Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878.Anhang. Anatolische Fragmente. bloße akademische Jeremiade, wenn wir der zerstörten griechischenKunstschöpfungen gedenken, sondern eine verzweifelte Logik, da neben den byzantinischen und alt-hellenischen Trümmern eben auch jene der Osmanen früherer Jahrhunderte liegen. Auf diesem Volke lastet somit nur mehr der Fluch, nicht nur fremde Culturdenkmale von den Territorien, die es seit sechs Jahrhun- derten inne hat, spurlos verschwinden gemacht, sondern seine eigenen Werke dem Verfalle überliefert zu haben, um kommenden Geschlechtern jede Erinnerung an das "Einst" zu benehmen. Gegen derartige Thatsachen, die sich dem ernsten Forscher und dem vorurtheilsfreien Reisenden in der Türkei, namentlich in der asiatischen, allerorts aufdrängen, nützt aber am Ende weder ein Con- ferenz-Protokoll, noch eine geistreichthuende politische Doctrin, die sich nur darin gefällt, sich in ihren eigenen Phrasen zu spiegeln ... Auch weiterhin auf unserer Wanderung längs der bithy- 1 Texier, "Asie mineure", a. a. O. p. 66. 2 Braun, a. a. O. 3 Ed. Michelsen, "Die Reformperiode d. Türkei", (1835--1855).
Anhang. Anatoliſche Fragmente. bloße akademiſche Jeremiade, wenn wir der zerſtörten griechiſchenKunſtſchöpfungen gedenken, ſondern eine verzweifelte Logik, da neben den byzantiniſchen und alt-helleniſchen Trümmern eben auch jene der Osmanen früherer Jahrhunderte liegen. Auf dieſem Volke laſtet ſomit nur mehr der Fluch, nicht nur fremde Culturdenkmale von den Territorien, die es ſeit ſechs Jahrhun- derten inne hat, ſpurlos verſchwinden gemacht, ſondern ſeine eigenen Werke dem Verfalle überliefert zu haben, um kommenden Geſchlechtern jede Erinnerung an das „Einſt“ zu benehmen. Gegen derartige Thatſachen, die ſich dem ernſten Forſcher und dem vorurtheilsfreien Reiſenden in der Türkei, namentlich in der aſiatiſchen, allerorts aufdrängen, nützt aber am Ende weder ein Con- ferenz-Protokoll, noch eine geiſtreichthuende politiſche Doctrin, die ſich nur darin gefällt, ſich in ihren eigenen Phraſen zu ſpiegeln … Auch weiterhin auf unſerer Wanderung längs der bithy- 1 Texier, „Asie mineure“, a. a. O. p. 66. 2 Braun, a. a. O. 3 Ed. Michelſen, „Die Reformperiode d. Türkei“, (1835—1855).
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0190" n="158"/><fw place="top" type="header">Anhang. Anatoliſche Fragmente.</fw><lb/> bloße akademiſche Jeremiade, wenn wir der zerſtörten griechiſchen<lb/> Kunſtſchöpfungen gedenken, ſondern eine verzweifelte Logik, da<lb/> neben den byzantiniſchen und alt-helleniſchen Trümmern eben<lb/> auch jene der Osmanen früherer Jahrhunderte liegen. Auf<lb/> dieſem Volke laſtet ſomit nur mehr der Fluch, nicht nur fremde<lb/> Culturdenkmale von den Territorien, die es ſeit ſechs Jahrhun-<lb/> derten inne hat, ſpurlos verſchwinden gemacht, ſondern ſeine<lb/> eigenen Werke dem Verfalle überliefert zu haben, um kommenden<lb/> Geſchlechtern jede Erinnerung an das „Einſt“ zu benehmen.<lb/> Gegen derartige Thatſachen, die ſich dem ernſten Forſcher und<lb/> dem vorurtheilsfreien Reiſenden in der Türkei, namentlich in der<lb/> aſiatiſchen, allerorts aufdrängen, nützt aber am Ende weder ein Con-<lb/> ferenz-Protokoll, noch eine geiſtreichthuende politiſche Doctrin,<lb/> die ſich nur darin gefällt, ſich in ihren eigenen Phraſen zu<lb/> ſpiegeln …</p><lb/> <p>Auch weiterhin auf unſerer Wanderung längs der bithy-<lb/> niſchen Küſte würden wir überall nur auf die Spuren craſſeſter<lb/> Barbarei und Verwahrloſung der eigenen hiſtoriſchen Denkmale<lb/> ſtoßen, ſo zu Bruſſa, der Moſcheen-geſchmückten Stadt, am<lb/> Nordhange des Olymp, begraben im Grün der Kaſtanien und<lb/> Cypreſſen. Hier ſind ſelbſt die Prachtdome der erſten glorreichen<lb/> Sultane dem Einſturz nahe, während viele Dutzende von<lb/> Moſcheen heute vollends nur mehr Schutthaufen repräſentiren.<lb/> Dafür aber gewahrt das Auge auch hier hin und wieder ſeld-<lb/> ſchukidiſchem Architekturſchmuck, wie an der Moſchee Mohammed <hi rendition="#aq">I.,</hi><lb/> mit der prächtigen Marmorterraſſe und dem bunten Getäfel an<lb/> der Außenſeite <note place="foot" n="1">Texier, <hi rendition="#aq">„Asie mineure“,</hi> a. a. O. <hi rendition="#aq">p.</hi> 66.</note>, ein wahres Meiſterwerk orientaliſcher Kunſt <note place="foot" n="2">Braun, a. a. O.</note>.<lb/> Aber auch Bruſſa iſt nur eine Oaſe. Weiterhin am Mamara-<lb/> Geſtade ſtoßen wir auf den Hafenort Mudania, mit ſeinen mo-<lb/> dernen Eiſenbahnbauten weiter Muhalitſch, einſt ein vielgenannter<lb/> Verbannungsort der katholiſchen Albaneſen, wo ſich ſchon vor<lb/> dreißig Jahren ähnliche Jammerbilder abſpielten <note place="foot" n="3">Ed. Michelſen, „Die Reformperiode d. Türkei“, (1835—1855).</note>, gleich jenen,<lb/> an welchen die letztjährigen Orientereigniſſe ſo reich waren. Das<lb/> Meer erlöſt uns vor weiteren ähnlichen Eindrücken und weſt-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [158/0190]
Anhang. Anatoliſche Fragmente.
bloße akademiſche Jeremiade, wenn wir der zerſtörten griechiſchen
Kunſtſchöpfungen gedenken, ſondern eine verzweifelte Logik, da
neben den byzantiniſchen und alt-helleniſchen Trümmern eben
auch jene der Osmanen früherer Jahrhunderte liegen. Auf
dieſem Volke laſtet ſomit nur mehr der Fluch, nicht nur fremde
Culturdenkmale von den Territorien, die es ſeit ſechs Jahrhun-
derten inne hat, ſpurlos verſchwinden gemacht, ſondern ſeine
eigenen Werke dem Verfalle überliefert zu haben, um kommenden
Geſchlechtern jede Erinnerung an das „Einſt“ zu benehmen.
Gegen derartige Thatſachen, die ſich dem ernſten Forſcher und
dem vorurtheilsfreien Reiſenden in der Türkei, namentlich in der
aſiatiſchen, allerorts aufdrängen, nützt aber am Ende weder ein Con-
ferenz-Protokoll, noch eine geiſtreichthuende politiſche Doctrin,
die ſich nur darin gefällt, ſich in ihren eigenen Phraſen zu
ſpiegeln …
Auch weiterhin auf unſerer Wanderung längs der bithy-
niſchen Küſte würden wir überall nur auf die Spuren craſſeſter
Barbarei und Verwahrloſung der eigenen hiſtoriſchen Denkmale
ſtoßen, ſo zu Bruſſa, der Moſcheen-geſchmückten Stadt, am
Nordhange des Olymp, begraben im Grün der Kaſtanien und
Cypreſſen. Hier ſind ſelbſt die Prachtdome der erſten glorreichen
Sultane dem Einſturz nahe, während viele Dutzende von
Moſcheen heute vollends nur mehr Schutthaufen repräſentiren.
Dafür aber gewahrt das Auge auch hier hin und wieder ſeld-
ſchukidiſchem Architekturſchmuck, wie an der Moſchee Mohammed I.,
mit der prächtigen Marmorterraſſe und dem bunten Getäfel an
der Außenſeite 1, ein wahres Meiſterwerk orientaliſcher Kunſt 2.
Aber auch Bruſſa iſt nur eine Oaſe. Weiterhin am Mamara-
Geſtade ſtoßen wir auf den Hafenort Mudania, mit ſeinen mo-
dernen Eiſenbahnbauten weiter Muhalitſch, einſt ein vielgenannter
Verbannungsort der katholiſchen Albaneſen, wo ſich ſchon vor
dreißig Jahren ähnliche Jammerbilder abſpielten 3, gleich jenen,
an welchen die letztjährigen Orientereigniſſe ſo reich waren. Das
Meer erlöſt uns vor weiteren ähnlichen Eindrücken und weſt-
1 Texier, „Asie mineure“, a. a. O. p. 66.
2 Braun, a. a. O.
3 Ed. Michelſen, „Die Reformperiode d. Türkei“, (1835—1855).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |