Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

12000 Soldgülden erhalten, wie solches unterschiedliche Scribenten bezeugeten.

Worauf aber von Seiten des Reichs geantwortet wird:

Des Reichs Antwort. Es sey sehr ungewiß, ob solche alienation jemahlen von Rudolpho geschehen, dann die Autores, so es meldeten, hätten solches einer von dem andern ausgeschrieben, die Italienischen hätten es von Blondo, die Teutschen aber wieder von den Italienischen, so daß die Sache hauptsächlich auf das Gezeugniß des eintzigne Blondi ankäme, der aber 200 Jahr hernach erst geschrieben. Zu dem so zogen einige Scribenten solches auf alle Städte in Italien, andere aber nur auf die Lucenser und Florentiner, und wären also unter sich selber nicht einig. Wann es sich damit aber auch in der That also verhielte, so bezeuge doch Blondus, Cuspianus, Cranzius und andere, daß sie zwar solcher gestalt in Freyheit gesetzet worden, doch aber den Nahmen Reichs-Getreue [Imperii fideles] behalten, welches eine genugsame Anzeige, daß der Käyser die Oberherrschafft dem Reiche vorbehalten hätte. Welches auch durch die Historien der nachfolgenden Zeit bestärcket würde: Dann um das Jahr 1324 hätte Käyser Ludovicus IV denen Lucensern einen mit Nahmen Castruccium als Stadthalter aus Käyserlicher Autorität vorgesetzet ; an. 1328 aber das Luccanische Gebieth nebst dem herum gelegenen Territorio zu einem Hertzogthume , und Castruccium zum Hertzoge gemachet. Käyser Caroius IV hätte der Stadt einen gewissen Cardinal, von Geburt ein Frantzose, vorgesetzet, welcher zwar, nach Leandri Alberti Bericht, dem Magistrat die Regierung gegen 25000 Ducaten überlassen, und demselben dadurch Anlaß gegeben, einer grössern Freyheit nachdem sich anzumassen, jedoch hätte die Stadt den Titul einer Reichs-Stadt nie ausgeschlagen: Käyser Maximilianus I hätte sie auch nebst andern Provintzien und Städten noch auf dem Reichstage zu Costnitz an. 1507, in der Verantwortung auf des Königs in Franckr. Klage, dem Reiche asseriret: welches auch Käyser Carolus V an. 1526 gethan, und sie des Heil. Röm. Reichs Stadt genennet; ja auch die Stadt selber hat Carolum V als ihren Herrn aufgenommen.

Itziger Zustand. Seit dem der Magistrat die Regierung, wie gemeldet, von gedachtem Cardinal an sich gehandelt, ist sie zwar bey dero Freyheit geblieben, doch soll sie nach Conringii Bericht noch itzo von den Käysern eine Reichs-Stadt genennet werden, auch solchen Titul annehmen; und wäre also noch vor ein würckliches Glied des Reichs zu halten. Wann aber solches auch nicht seyn solte, so wäre doch ohne Zweiffel des Reichs Anspruch auf dieselbe noch in salvo, weil sie ohne Consens des Reichs sich einer Freyheit angemasset.

Vierzehendes Capitel, Vin des Reichs Praetension auf dasjenige, so vor dem zu dem alten Königreich Arelat oder Burgund gehöret hat.

DIe Provintzien, so zu dem ehemahligen Königreich Arelat gehöret, sind folgende: Die Hertzogthümer Burgund, Limois, Dauphine, Provence, Savoyen, Chablais, die Fürstenthümer Orenge, Neufchatel, Dombes, ein Theil von Piemont; Die Grafschafften Bourgogne oder Franche-Comte, Auxonne, Habsspurg, Mumpelgard,

sc. Blondus Dec. 2. hist. L. 8. f. 328. Natta Tom. 3. Cons. 637. n. 23. Platina, Sabellicus Titthemius, Cuspianus, Cranzius & alii citati a Conringio d. l. §. 6. 13. & 30.
vid. late Conring. d. l. §. 4. sqq.
Conring. d. l. §. 6.
Diploma exhibet Dn. Leibnitius in Codice jur. gent. Dipl. part. 1. n. 61. p. 226. Reconciliatio inter Imperatorem & Urbem, quae antecessit 4. Kal. Iun. ejusdem anni extat ibidem n. 62. p. 227.
Diploma exhibet Dn. Leibnitz. d. l. n. 65. p. 130.
vid. Leibnitius d. l. n. 64. p. 128.
in descriptione Italiae.
vid. Conring. d. l. §. 30.
Acta horum Comitiorum extant ap. Goldastum in denen Reichs-Händeln. n. 14. f. 64.
vid. Caroli V. Rescriptum adversus Clementis VII Criminationes §. 15. ap. Goldast. in Constit. Imp. f. 483.
vid. Jovii hist. L. 26.
d. §. 30.
vid. Otto Frising. Lib. 2. Paul. AEmil. Lib. 3. hist. Charron l' histoire Vniverselle c. 5. p. 95. Dupuy des droits du Roy de France sur plusieurs Estats. p. 341.

12000 Soldgülden erhalten, wie solches unterschiedliche Scribenten bezeugeten.

Worauf aber von Seiten des Reichs geantwortet wird:

Des Reichs Antwort. Es sey sehr ungewiß, ob solche alienation jemahlen von Rudolpho geschehen, dann die Autores, so es meldeten, hätten solches einer von dem andern ausgeschrieben, die Italienischen hätten es von Blondo, die Teutschen aber wieder von den Italienischen, so daß die Sache hauptsächlich auf das Gezeugniß des eintzigne Blondi ankäme, der aber 200 Jahr hernach erst geschrieben. Zu dem so zogen einige Scribenten solches auf alle Städte in Italien, andere aber nur auf die Lucenser und Florentiner, und wären also unter sich selber nicht einig. Wann es sich damit aber auch in der That also verhielte, so bezeuge doch Blondus, Cuspianus, Cranzius und andere, daß sie zwar solcher gestalt in Freyheit gesetzet worden, doch aber den Nahmen Reichs-Getreue [Imperii fideles] behalten, welches eine genugsame Anzeige, daß der Käyser die Oberherrschafft dem Reiche vorbehalten hätte. Welches auch durch die Historien der nachfolgenden Zeit bestärcket würde: Dann um das Jahr 1324 hätte Käyser Ludovicus IV denen Lucensern einen mit Nahmen Castruccium als Stadthalter aus Käyserlicher Autorität vorgesetzet ; an. 1328 aber das Luccanische Gebieth nebst dem herum gelegenen Territorio zu einem Hertzogthume , und Castruccium zum Hertzoge gemachet. Käyser Caroius IV hätte der Stadt einen gewissen Cardinal, von Geburt ein Frantzose, vorgesetzet, welcher zwar, nach Leandri Alberti Bericht, dem Magistrat die Regierung gegen 25000 Ducaten überlassen, und demselben dadurch Anlaß gegeben, einer grössern Freyheit nachdem sich anzumassen, jedoch hätte die Stadt den Titul einer Reichs-Stadt nie ausgeschlagen: Käyser Maximilianus I hätte sie auch nebst andern Provintzien und Städten noch auf dem Reichstage zu Costnitz an. 1507, in der Verantwortung auf des Königs in Franckr. Klage, dem Reiche asseriret: welches auch Käyser Carolus V an. 1526 gethan, und sie des Heil. Röm. Reichs Stadt genennet; ja auch die Stadt selber hat Carolum V als ihren Herrn aufgenommen.

Itziger Zustand. Seit dem der Magistrat die Regierung, wie gemeldet, von gedachtem Cardinal an sich gehandelt, ist sie zwar bey dero Freyheit geblieben, doch soll sie nach Conringii Bericht noch itzo von den Käysern eine Reichs-Stadt genennet werden, auch solchen Titul annehmen; und wäre also noch vor ein würckliches Glied des Reichs zu halten. Wann aber solches auch nicht seyn solte, so wäre doch ohne Zweiffel des Reichs Anspruch auf dieselbe noch in salvo, weil sie ohne Consens des Reichs sich einer Freyheit angemasset.

Vierzehendes Capitel, Vin des Reichs Praetension auf dasjenige, so vor dem zu dem alten Königreich Arelat oder Burgund gehöret hat.

DIe Provintzien, so zu dem ehemahligen Königreich Arelat gehöret, sind folgende: Die Hertzogthümer Burgund, Limois, Dauphiné, Provence, Savoyen, Chablais, die Fürstenthümer Orenge, Neufchatel, Dombes, ein Theil von Piemont; Die Grafschafften Bourgogne oder Franche-Comté, Auxonne, Habsspurg, Mumpelgard,

sc. Blondus Dec. 2. hist. L. 8. f. 328. Natta Tom. 3. Cons. 637. n. 23. Platina, Sabellicus Titthemius, Cuspianus, Cranzius & alii citati a Conringio d. l. §. 6. 13. & 30.
vid. late Conring. d. l. §. 4. sqq.
Conring. d. l. §. 6.
Diploma exhibet Dn. Leibnitius in Codice jur. gent. Dipl. part. 1. n. 61. p. 226. Reconciliatio inter Imperatorem & Urbem, quae antecessit 4. Kal. Iun. ejusdem anni extat ibidem n. 62. p. 227.
Diploma exhibet Dn. Leibnitz. d. l. n. 65. p. 130.
vid. Leibnitius d. l. n. 64. p. 128.
in descriptione Italiae.
vid. Conring. d. l. §. 30.
Acta horum Comitiorum extant ap. Goldastum in denen Reichs-Händeln. n. 14. f. 64.
vid. Caroli V. Rescriptum adversus Clementis VII Criminationes §. 15. ap. Goldast. in Constit. Imp. f. 483.
vid. Jovii hist. L. 26.
d. §. 30.
vid. Otto Frising. Lib. 2. Paul. AEmil. Lib. 3. hist. Charron l' histoire Vniverselle c. 5. p. 95. Dupuy des droits du Roy de France sur plusieurs Estats. p. 341.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0057" n="29"/>
12000 Soldgülden erhalten, wie solches            unterschiedliche Scribenten <note place="foot">sc. Blondus Dec. 2. hist. L. 8. f. 328.              Natta Tom. 3. Cons. 637. n. 23. Platina, Sabellicus Titthemius, Cuspianus, Cranzius              &amp; alii citati a Conringio d. l. §. 6. 13. &amp; 30.</note> bezeugeten.</p>
        <p>Worauf aber von Seiten des Reichs geantwortet wird:</p>
        <p><note place="left">Des Reichs Antwort.</note> Es sey sehr ungewiß, <note place="foot">vid. late Conring. d. l. §. 4. sqq.</note> ob solche alienation jemahlen von Rudolpho            geschehen, dann die Autores, so es meldeten, hätten solches einer von dem andern            ausgeschrieben, die Italienischen hätten es von Blondo, die Teutschen aber wieder von den            Italienischen, so daß die Sache hauptsächlich auf das Gezeugniß des eintzigne Blondi            ankäme, der aber 200 Jahr hernach erst geschrieben. Zu dem so zogen einige Scribenten            solches auf alle Städte in Italien, andere aber nur auf die Lucenser und Florentiner, und            wären also unter sich selber nicht einig. Wann es sich damit aber auch in der That also            verhielte, so bezeuge doch Blondus, Cuspianus, Cranzius und andere, daß sie zwar solcher            gestalt in Freyheit gesetzet worden, doch aber den Nahmen Reichs-Getreue [Imperii fideles]            behalten, welches eine genugsame Anzeige, daß der Käyser die Oberherrschafft dem Reiche            vorbehalten hätte. <note place="foot">Conring. d. l. §. 6.</note> Welches auch durch die            Historien der nachfolgenden Zeit bestärcket würde: Dann um das Jahr 1324 hätte Käyser            Ludovicus IV denen Lucensern einen mit Nahmen Castruccium als Stadthalter aus Käyserlicher            Autorität vorgesetzet <note place="foot">Diploma exhibet Dn. Leibnitius in Codice jur.              gent. Dipl. part. 1. n. 61. p. 226. Reconciliatio inter Imperatorem &amp; Urbem, quae              antecessit 4. Kal. Iun. ejusdem anni extat ibidem n. 62. p. 227.</note>; an. 1328 aber            das Luccanische Gebieth nebst dem herum gelegenen Territorio zu einem Hertzogthume <note place="foot">Diploma exhibet Dn. Leibnitz. d. l. n. 65. p. 130.</note>, und Castruccium            zum Hertzoge <note place="foot">vid. Leibnitius d. l. n. 64. p. 128.</note> gemachet.            Käyser Caroius IV hätte der Stadt einen gewissen Cardinal, von Geburt ein Frantzose,            vorgesetzet, welcher zwar, nach Leandri Alberti <note place="foot">in descriptione              Italiae.</note> Bericht, dem Magistrat die Regierung gegen 25000 Ducaten überlassen, und            demselben dadurch Anlaß gegeben, einer grössern Freyheit nachdem sich anzumassen, jedoch            hätte die Stadt den Titul einer Reichs-Stadt nie ausgeschlagen: <note place="foot">vid.              Conring. d. l. §. 30.</note> Käyser Maximilianus I hätte sie auch nebst andern            Provintzien und Städten noch auf dem Reichstage zu Costnitz <note place="foot">Acta horum              Comitiorum extant ap. Goldastum in denen Reichs-Händeln. n. 14. f. 64.</note> an. 1507,            in der Verantwortung auf des Königs in Franckr. Klage, dem Reiche asseriret: welches auch            Käyser Carolus V <note place="foot">vid. Caroli V. Rescriptum adversus Clementis VII              Criminationes §. 15. ap. Goldast. in Constit. Imp. f. 483.</note> an. 1526 gethan, und            sie des Heil. Röm. Reichs Stadt genennet; ja auch die Stadt selber hat Carolum V als ihren            Herrn aufgenommen. <note place="foot">vid. Jovii hist. L. 26.</note></p>
        <p><note place="right">Itziger Zustand.</note> Seit dem der Magistrat die Regierung, wie            gemeldet, von gedachtem Cardinal an sich gehandelt, ist sie zwar bey dero Freyheit            geblieben, doch soll sie nach Conringii Bericht <note place="foot">d. §. 30.</note> noch            itzo von den Käysern eine Reichs-Stadt genennet werden, auch solchen Titul annehmen; und            wäre also noch vor ein würckliches Glied des Reichs zu halten. Wann aber solches auch            nicht seyn solte, so wäre doch ohne Zweiffel des Reichs Anspruch auf dieselbe noch in            salvo, weil sie ohne Consens des Reichs sich einer Freyheit angemasset.</p>
        <p>Vierzehendes Capitel, Vin des Reichs Praetension auf dasjenige, so vor dem zu dem alten            Königreich Arelat oder Burgund gehöret hat.</p>
        <p>DIe Provintzien, so zu dem ehemahligen Königreich Arelat gehöret, sind folgende: <note place="foot">vid. Otto Frising. Lib. 2. Paul. AEmil. Lib. 3. hist. Charron l' histoire              Vniverselle c. 5. p. 95. Dupuy des droits du Roy de France sur plusieurs Estats. p.              341.</note> Die Hertzogthümer Burgund, Limois, Dauphiné, Provence, Savoyen, Chablais,            die Fürstenthümer Orenge, Neufchatel, Dombes, ein Theil von Piemont; Die Grafschafften            Bourgogne oder Franche-Comté, Auxonne, Habsspurg, Mumpelgard,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0057] 12000 Soldgülden erhalten, wie solches unterschiedliche Scribenten bezeugeten. Worauf aber von Seiten des Reichs geantwortet wird: Es sey sehr ungewiß, ob solche alienation jemahlen von Rudolpho geschehen, dann die Autores, so es meldeten, hätten solches einer von dem andern ausgeschrieben, die Italienischen hätten es von Blondo, die Teutschen aber wieder von den Italienischen, so daß die Sache hauptsächlich auf das Gezeugniß des eintzigne Blondi ankäme, der aber 200 Jahr hernach erst geschrieben. Zu dem so zogen einige Scribenten solches auf alle Städte in Italien, andere aber nur auf die Lucenser und Florentiner, und wären also unter sich selber nicht einig. Wann es sich damit aber auch in der That also verhielte, so bezeuge doch Blondus, Cuspianus, Cranzius und andere, daß sie zwar solcher gestalt in Freyheit gesetzet worden, doch aber den Nahmen Reichs-Getreue [Imperii fideles] behalten, welches eine genugsame Anzeige, daß der Käyser die Oberherrschafft dem Reiche vorbehalten hätte. Welches auch durch die Historien der nachfolgenden Zeit bestärcket würde: Dann um das Jahr 1324 hätte Käyser Ludovicus IV denen Lucensern einen mit Nahmen Castruccium als Stadthalter aus Käyserlicher Autorität vorgesetzet ; an. 1328 aber das Luccanische Gebieth nebst dem herum gelegenen Territorio zu einem Hertzogthume , und Castruccium zum Hertzoge gemachet. Käyser Caroius IV hätte der Stadt einen gewissen Cardinal, von Geburt ein Frantzose, vorgesetzet, welcher zwar, nach Leandri Alberti Bericht, dem Magistrat die Regierung gegen 25000 Ducaten überlassen, und demselben dadurch Anlaß gegeben, einer grössern Freyheit nachdem sich anzumassen, jedoch hätte die Stadt den Titul einer Reichs-Stadt nie ausgeschlagen: Käyser Maximilianus I hätte sie auch nebst andern Provintzien und Städten noch auf dem Reichstage zu Costnitz an. 1507, in der Verantwortung auf des Königs in Franckr. Klage, dem Reiche asseriret: welches auch Käyser Carolus V an. 1526 gethan, und sie des Heil. Röm. Reichs Stadt genennet; ja auch die Stadt selber hat Carolum V als ihren Herrn aufgenommen. Des Reichs Antwort. Seit dem der Magistrat die Regierung, wie gemeldet, von gedachtem Cardinal an sich gehandelt, ist sie zwar bey dero Freyheit geblieben, doch soll sie nach Conringii Bericht noch itzo von den Käysern eine Reichs-Stadt genennet werden, auch solchen Titul annehmen; und wäre also noch vor ein würckliches Glied des Reichs zu halten. Wann aber solches auch nicht seyn solte, so wäre doch ohne Zweiffel des Reichs Anspruch auf dieselbe noch in salvo, weil sie ohne Consens des Reichs sich einer Freyheit angemasset. Itziger Zustand. Vierzehendes Capitel, Vin des Reichs Praetension auf dasjenige, so vor dem zu dem alten Königreich Arelat oder Burgund gehöret hat. DIe Provintzien, so zu dem ehemahligen Königreich Arelat gehöret, sind folgende: Die Hertzogthümer Burgund, Limois, Dauphiné, Provence, Savoyen, Chablais, die Fürstenthümer Orenge, Neufchatel, Dombes, ein Theil von Piemont; Die Grafschafften Bourgogne oder Franche-Comté, Auxonne, Habsspurg, Mumpelgard, sc. Blondus Dec. 2. hist. L. 8. f. 328. Natta Tom. 3. Cons. 637. n. 23. Platina, Sabellicus Titthemius, Cuspianus, Cranzius & alii citati a Conringio d. l. §. 6. 13. & 30. vid. late Conring. d. l. §. 4. sqq. Conring. d. l. §. 6. Diploma exhibet Dn. Leibnitius in Codice jur. gent. Dipl. part. 1. n. 61. p. 226. Reconciliatio inter Imperatorem & Urbem, quae antecessit 4. Kal. Iun. ejusdem anni extat ibidem n. 62. p. 227. Diploma exhibet Dn. Leibnitz. d. l. n. 65. p. 130. vid. Leibnitius d. l. n. 64. p. 128. in descriptione Italiae. vid. Conring. d. l. §. 30. Acta horum Comitiorum extant ap. Goldastum in denen Reichs-Händeln. n. 14. f. 64. vid. Caroli V. Rescriptum adversus Clementis VII Criminationes §. 15. ap. Goldast. in Constit. Imp. f. 483. vid. Jovii hist. L. 26. d. §. 30. vid. Otto Frising. Lib. 2. Paul. AEmil. Lib. 3. hist. Charron l' histoire Vniverselle c. 5. p. 95. Dupuy des droits du Roy de France sur plusieurs Estats. p. 341.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/57
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/57>, abgerufen am 17.05.2024.