Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

man aber auch zugeben wolte, daß zu Nürrenberg eine Landvogtey gewesen, und daß gedachte 2 Städte derselben incorporiret worden, so folge doch nicht, und sey nicht erwiesen, daß auch das Burggraffthum und die itzt streitige Gräntzen dazu gehöret haben, weil es einmahl gewiß, daß die Gräntzen des Burggraffthum biß an die Mauren der Stadt gegangen.

Ad II. Das Privilegium Käysers Caroli IV sey mehr wider als vor die Stadt, dann wann sie Jure ordinario solche Gerechtigkeit gehabt hätte, wäre dergleichen Privilegium nicht nöthig gewesen; Es gebe solches Privilegium aber der Stadt gar keine JCtion, sondern benehme den Strassen-Räubern nur den in solcher Gegend so lang gehabten Auffenthalt. Dann weil umb Nurrenberg viel Raubereyen vorgangen, die Stadt aber solche zu straffen nicht Macht gehabt, so habe der Käyser durch dieses Privilegium ihnen permittiren wollen, solche schädliche Leute von ihrer Gegend zu treiben, und auff des Reichs Strassen zu begleiten und zu beschirmen, alle die darauff reiten, wandern oder gehen, ohne alle fernere Widerrede.

Ad III. In dem Verkauff wären nicht allein in specie die Lehen, Landgericht, Gelait und Wildtbahn, sondern auch in genere andere Burggräffliche Herrlichkeiten vorbehalten worden, unter dem Wort Herrlichkeit aber sey dazumahl auch das merum imperium oder Halsgericht verstanden worden.

Ad IV. Die praescriptio hätte allhie nicht statt, weil die Stadt nie in geruhigem Besitz gewesen, dann schon Marggraff Albrecht, des Verkauffers Sohn, hätte mit den Nürrenbergern wegen Stock, Band, Eisen sc. einen schweren Krieg geführet; des Alberti Söhne Friedericus und Sigismundus hätten ihnen wegen der Fraisch beständig contradiciret; es hätte die Stadt auch keinen beständigen Titul anzuführen, dann bald referire sie solche Jura zur Landvogtey, bald fundire sie sich auf einen Kauff, bald auff ein Privilegium u. s. w. und variire darinnen also sehr.

Auff die Nürrenbergische Einwürffe wurd von dem Hause Brandenburg repliciret:

Replic auff die Nürrenb. Exceptiones. Ad I. Daß die Burggrafen keine Regalia gehabt, und daß das Burggraffthum vor diesem nichts anders als ein blosses Hauß gewesen, sey irrig; Dann es hätte so wohl Käyser Carolus IV in einer gewissen güldenen Bull de anno 1363, als auch die nachfolgende Käyser in den Lehen-Brieffen und Confirmationes unter dem Nahmen des Burggrafthums eine gewisse Landschafft verstanden; indem sie von Lehen, so die Burggrafen andern zu concediren pflegen, daselbst Meldung thäten; und folge daraus, daß vor allen dasjenige, was umb Nürrenberg gelegen, als woselbst die Burggrafen ihren Sitz gehabt, und davon das Burggrafthum den Nahmen bekommen, vor pertinentien zu halten.

Ad II. Die Marggrafen hätten sich in dem Kauff generaliter alle Burggräffliche Gerechtigkeiten reserviret, wie schon gemeldet; die Regul aber, exceptio confirmat regulan in casibus non exceptis, ginge nur alsdenn an, si de mente contrahentium in contrarium aliunde non constet, welches allhie wegen der general reservation nicht gesaget werden könte.

Ad III. In des Pfaltzgraf Ludwigs Transaction wäre denen Marggrafen Zoll, Geleit, Landgericht, Wildbahn, und andere Herrlichkeiten confirmiret worden; daß aber die durch solche Vergleich beygelegte Streitigkeitenn wegen der Stöcke, Band und Eisen zu Wasser-Hoff, und also wegen der Fraisch hergekommen, gestünden die Nürrenberger selbst in Actis.

Ad IV. Die Stadt hätte dazumahl wider den Bund nichts excipiret, und würde dahero dessen JCtion und die validität des Processes itzt vergeblich in Zweiffel gezogen; zumahlen die Nürrenberger selbst in andern dergleichen Streitigkeiten den Bund zum Richter erwehlet. Wegen der Fraischlichen Obrigkeit sey dazumahl zwar nicht principaliter doch incidenter tractiret worden; die Stadt hätte von solcher Sententz auch zwar an Käyser Maximilianum I appelliret, es sey solche Appellation aber nicht angenommen worden, und wäre sich also in rem judicatam ergangen.

Der Erfolg und itzige Zustand. Nachdem nun, wie gemeldet, biß anno 1583 in dieser Sache vor dem Käyserlichen Cammer-Gericht gehandelt worden, so wurd endlich den 18 Sept. desselben Jahres in possessorio folgendes Urthel publiciret: In Sachen weyland Herrn Casimirs und Herrn Georgen, itzt Herrn Georg Fridrichen Marggrafen zu Brandenburg, Klägern eines, wider Bürgermeister und Rath der Stadt Nürrenberg, Beklagten andern Theils, die Hochfraischliche Obrigkeit belangend sc. ist zu Recht erkannt, daß ermeldeten Beklagten Ihn Klägern an seiner Possession vel qs. der Hochfraisch-

quae extat ap. Thylman. d. l. p. 324. & ex Fabric. Staats-Cantzeley. Tom. X. p. 230.

man aber auch zugeben wolte, daß zu Nürrenberg eine Landvogtey gewesen, und daß gedachte 2 Städte derselben incorporiret worden, so folge doch nicht, und sey nicht erwiesen, daß auch das Burggraffthum und die itzt streitige Gräntzen dazu gehöret haben, weil es einmahl gewiß, daß die Gräntzen des Burggraffthum biß an die Mauren der Stadt gegangen.

Ad II. Das Privilegium Käysers Caroli IV sey mehr wider als vor die Stadt, dann wann sie Jure ordinario solche Gerechtigkeit gehabt hätte, wäre dergleichen Privilegium nicht nöthig gewesen; Es gebe solches Privilegium aber der Stadt gar keine JCtion, sondern benehme den Strassen-Räubern nur den in solcher Gegend so lang gehabten Auffenthalt. Dann weil umb Nurrenberg viel Raubereyen vorgangen, die Stadt aber solche zu straffen nicht Macht gehabt, so habe der Käyser durch dieses Privilegium ihnen permittiren wollen, solche schädliche Leute von ihrer Gegend zu treiben, und auff des Reichs Strassen zu begleiten und zu beschirmen, alle die darauff reiten, wandern oder gehen, ohne alle fernere Widerrede.

Ad III. In dem Verkauff wären nicht allein in specie die Lehen, Landgericht, Gelait und Wildtbahn, sondern auch in genere andere Burggräffliche Herrlichkeiten vorbehalten worden, unter dem Wort Herrlichkeit aber sey dazumahl auch das merum imperium oder Halsgericht verstanden worden.

Ad IV. Die praescriptio hätte allhie nicht statt, weil die Stadt nie in geruhigem Besitz gewesen, dann schon Marggraff Albrecht, des Verkauffers Sohn, hätte mit den Nürrenbergern wegen Stock, Band, Eisen sc. einen schweren Krieg geführet; des Alberti Söhne Friedericus und Sigismundus hätten ihnen wegen der Fraisch beständig contradiciret; es hätte die Stadt auch keinen beständigen Titul anzuführen, dann bald referire sie solche Jura zur Landvogtey, bald fundire sie sich auf einen Kauff, bald auff ein Privilegium u. s. w. und variire darinnen also sehr.

Auff die Nürrenbergische Einwürffe wurd von dem Hause Brandenburg repliciret:

Replic auff die Nürrenb. Exceptiones. Ad I. Daß die Burggrafen keine Regalia gehabt, und daß das Burggraffthum vor diesem nichts anders als ein blosses Hauß gewesen, sey irrig; Dann es hätte so wohl Käyser Carolus IV in einer gewissen güldenen Bull de anno 1363, als auch die nachfolgende Käyser in den Lehen-Brieffen und Confirmationes unter dem Nahmen des Burggrafthums eine gewisse Landschafft verstanden; indem sie von Lehen, so die Burggrafen andern zu concediren pflegen, daselbst Meldung thäten; und folge daraus, daß vor allen dasjenige, was umb Nürrenberg gelegen, als woselbst die Burggrafen ihren Sitz gehabt, und davon das Burggrafthum den Nahmen bekommen, vor pertinentien zu halten.

Ad II. Die Marggrafen hätten sich in dem Kauff generaliter alle Burggräffliche Gerechtigkeiten reserviret, wie schon gemeldet; die Regul aber, exceptio confirmat regulã in casibus non exceptis, ginge nur alsdenn an, si de mente contrahentium in contrarium aliunde non constet, welches allhie wegen der general reservation nicht gesaget werden könte.

Ad III. In des Pfaltzgraf Ludwigs Transaction wäre denen Marggrafen Zoll, Geleit, Landgericht, Wildbahn, und andere Herrlichkeiten confirmiret worden; daß aber die durch solche Vergleich beygelegte Streitigkeiteñ wegen der Stöcke, Band und Eisen zu Wasser-Hoff, und also wegen der Fraisch hergekommen, gestünden die Nürrenberger selbst in Actis.

Ad IV. Die Stadt hätte dazumahl wider den Bund nichts excipiret, und würde dahero dessen JCtion und die validität des Processes itzt vergeblich in Zweiffel gezogen; zumahlen die Nürrenberger selbst in andern dergleichen Streitigkeiten den Bund zum Richter erwehlet. Wegen der Fraischlichen Obrigkeit sey dazumahl zwar nicht principaliter doch incidenter tractiret worden; die Stadt hätte von solcher Sententz auch zwar an Käyser Maximilianum I appelliret, es sey solche Appellation aber nicht angenommen worden, und wäre sich also in rem judicatam ergangen.

Der Erfolg und itzige Zustand. Nachdem nun, wie gemeldet, biß anno 1583 in dieser Sache vor dem Käyserlichen Cammer-Gericht gehandelt worden, so wurd endlich den 18 Sept. desselben Jahres in possessorio folgendes Urthel publiciret: In Sachen weyland Herrn Casimirs und Herrn Georgen, itzt Herrn Georg Fridrichen Marggrafen zu Brandenburg, Klägern eines, wider Bürgermeister und Rath der Stadt Nürrenberg, Beklagten andern Theils, die Hochfraischliche Obrigkeit belangend sc. ist zu Recht erkannt, daß ermeldeten Beklagten Ihn Klägern an seiner Possession vel qs. der Hochfraisch-

quae extat ap. Thylman. d. l. p. 324. & ex Fabric. Staats-Cantzeley. Tom. X. p. 230.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0495" n="584"/>
man aber auch zugeben wolte, daß zu Nürrenberg            eine Landvogtey gewesen, und daß gedachte 2 Städte derselben incorporiret worden, so folge            doch nicht, und sey nicht erwiesen, daß auch das Burggraffthum und die itzt streitige            Gräntzen dazu gehöret haben, weil es einmahl gewiß, daß die Gräntzen des Burggraffthum biß            an die Mauren der Stadt gegangen.</p>
        <p>Ad II. Das Privilegium Käysers Caroli IV sey mehr wider als vor die Stadt, dann wann sie            Jure ordinario solche Gerechtigkeit gehabt hätte, wäre dergleichen Privilegium nicht            nöthig gewesen; Es gebe solches Privilegium aber der Stadt gar keine JCtion, sondern            benehme den Strassen-Räubern nur den in solcher Gegend so lang gehabten Auffenthalt. Dann            weil umb Nurrenberg viel Raubereyen vorgangen, die Stadt aber solche zu straffen nicht            Macht gehabt, so habe der Käyser durch dieses Privilegium ihnen permittiren wollen, solche            schädliche Leute von ihrer Gegend zu treiben, und auff des Reichs Strassen zu begleiten            und zu beschirmen, alle die darauff reiten, wandern oder gehen, ohne alle fernere            Widerrede.</p>
        <p>Ad III. In dem Verkauff wären nicht allein in specie die Lehen, Landgericht, Gelait und            Wildtbahn, sondern auch in genere andere Burggräffliche Herrlichkeiten vorbehalten worden,            unter dem Wort Herrlichkeit aber sey dazumahl auch das merum imperium oder Halsgericht            verstanden worden.</p>
        <p>Ad IV. Die praescriptio hätte allhie nicht statt, weil die Stadt nie in geruhigem Besitz            gewesen, dann schon Marggraff Albrecht, des Verkauffers Sohn, hätte mit den Nürrenbergern            wegen Stock, Band, Eisen sc. einen schweren Krieg geführet; des Alberti Söhne Friedericus            und Sigismundus hätten ihnen wegen der Fraisch beständig contradiciret; es hätte die Stadt            auch keinen beständigen Titul anzuführen, dann bald referire sie solche Jura zur            Landvogtey, bald fundire sie sich auf einen Kauff, bald auff ein Privilegium u. s. w. und            variire darinnen also sehr.</p>
        <p>Auff die Nürrenbergische Einwürffe wurd von dem Hause Brandenburg repliciret:</p>
        <p><note place="left">Replic auff die Nürrenb. Exceptiones.</note> Ad I. Daß die Burggrafen            keine Regalia gehabt, und daß das Burggraffthum vor diesem nichts anders als ein blosses            Hauß gewesen, sey irrig; Dann es hätte so wohl Käyser Carolus IV in einer gewissen            güldenen Bull de anno 1363, als auch die nachfolgende Käyser in den Lehen-Brieffen und            Confirmationes unter dem Nahmen des Burggrafthums eine gewisse Landschafft verstanden;            indem sie von Lehen, so die Burggrafen andern zu concediren pflegen, daselbst Meldung            thäten; und folge daraus, daß vor allen dasjenige, was umb Nürrenberg gelegen, als            woselbst die Burggrafen ihren Sitz gehabt, und davon das Burggrafthum den Nahmen bekommen,            vor pertinentien zu halten.</p>
        <p>Ad II. Die Marggrafen hätten sich in dem Kauff generaliter alle Burggräffliche            Gerechtigkeiten reserviret, wie schon gemeldet; die Regul aber, exceptio confirmat            regula&#x0303; in casibus non exceptis, ginge nur alsdenn an, si de mente contrahentium in            contrarium aliunde non constet, welches allhie wegen der general reservation nicht gesaget            werden könte.</p>
        <p>Ad III. In des Pfaltzgraf Ludwigs Transaction wäre denen Marggrafen Zoll, Geleit,            Landgericht, Wildbahn, und andere Herrlichkeiten confirmiret worden; daß aber die durch            solche Vergleich beygelegte Streitigkeiten&#x0303; wegen der Stöcke, Band und Eisen zu            Wasser-Hoff, und also wegen der Fraisch hergekommen, gestünden die Nürrenberger selbst in            Actis.</p>
        <p>Ad IV. Die Stadt hätte dazumahl wider den Bund nichts excipiret, und würde dahero dessen            JCtion und die validität des Processes itzt vergeblich in Zweiffel gezogen; zumahlen die            Nürrenberger selbst in andern dergleichen Streitigkeiten den Bund zum Richter erwehlet.            Wegen der Fraischlichen Obrigkeit sey dazumahl zwar nicht principaliter doch incidenter            tractiret worden; die Stadt hätte von solcher Sententz auch zwar an Käyser Maximilianum I            appelliret, es sey solche Appellation aber nicht angenommen worden, und wäre sich also in            rem judicatam ergangen.</p>
        <p><note place="right">Der Erfolg und itzige Zustand.</note> Nachdem nun, wie gemeldet, biß            anno 1583 in dieser Sache vor dem Käyserlichen Cammer-Gericht gehandelt worden, so wurd            endlich den 18 Sept. desselben Jahres in possessorio folgendes Urthel <note place="foot">quae extat ap. Thylman. d. l. p. 324. &amp; ex Fabric. Staats-Cantzeley. Tom. X. p.              230.</note> publiciret: In Sachen weyland Herrn Casimirs und Herrn Georgen, itzt Herrn            Georg Fridrichen Marggrafen zu Brandenburg, Klägern eines, wider Bürgermeister und Rath            der Stadt Nürrenberg, Beklagten andern Theils, die Hochfraischliche Obrigkeit belangend            sc. ist zu Recht erkannt, daß ermeldeten Beklagten Ihn Klägern an seiner Possession vel            qs. der Hochfraisch-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[584/0495] man aber auch zugeben wolte, daß zu Nürrenberg eine Landvogtey gewesen, und daß gedachte 2 Städte derselben incorporiret worden, so folge doch nicht, und sey nicht erwiesen, daß auch das Burggraffthum und die itzt streitige Gräntzen dazu gehöret haben, weil es einmahl gewiß, daß die Gräntzen des Burggraffthum biß an die Mauren der Stadt gegangen. Ad II. Das Privilegium Käysers Caroli IV sey mehr wider als vor die Stadt, dann wann sie Jure ordinario solche Gerechtigkeit gehabt hätte, wäre dergleichen Privilegium nicht nöthig gewesen; Es gebe solches Privilegium aber der Stadt gar keine JCtion, sondern benehme den Strassen-Räubern nur den in solcher Gegend so lang gehabten Auffenthalt. Dann weil umb Nurrenberg viel Raubereyen vorgangen, die Stadt aber solche zu straffen nicht Macht gehabt, so habe der Käyser durch dieses Privilegium ihnen permittiren wollen, solche schädliche Leute von ihrer Gegend zu treiben, und auff des Reichs Strassen zu begleiten und zu beschirmen, alle die darauff reiten, wandern oder gehen, ohne alle fernere Widerrede. Ad III. In dem Verkauff wären nicht allein in specie die Lehen, Landgericht, Gelait und Wildtbahn, sondern auch in genere andere Burggräffliche Herrlichkeiten vorbehalten worden, unter dem Wort Herrlichkeit aber sey dazumahl auch das merum imperium oder Halsgericht verstanden worden. Ad IV. Die praescriptio hätte allhie nicht statt, weil die Stadt nie in geruhigem Besitz gewesen, dann schon Marggraff Albrecht, des Verkauffers Sohn, hätte mit den Nürrenbergern wegen Stock, Band, Eisen sc. einen schweren Krieg geführet; des Alberti Söhne Friedericus und Sigismundus hätten ihnen wegen der Fraisch beständig contradiciret; es hätte die Stadt auch keinen beständigen Titul anzuführen, dann bald referire sie solche Jura zur Landvogtey, bald fundire sie sich auf einen Kauff, bald auff ein Privilegium u. s. w. und variire darinnen also sehr. Auff die Nürrenbergische Einwürffe wurd von dem Hause Brandenburg repliciret: Ad I. Daß die Burggrafen keine Regalia gehabt, und daß das Burggraffthum vor diesem nichts anders als ein blosses Hauß gewesen, sey irrig; Dann es hätte so wohl Käyser Carolus IV in einer gewissen güldenen Bull de anno 1363, als auch die nachfolgende Käyser in den Lehen-Brieffen und Confirmationes unter dem Nahmen des Burggrafthums eine gewisse Landschafft verstanden; indem sie von Lehen, so die Burggrafen andern zu concediren pflegen, daselbst Meldung thäten; und folge daraus, daß vor allen dasjenige, was umb Nürrenberg gelegen, als woselbst die Burggrafen ihren Sitz gehabt, und davon das Burggrafthum den Nahmen bekommen, vor pertinentien zu halten. Replic auff die Nürrenb. Exceptiones. Ad II. Die Marggrafen hätten sich in dem Kauff generaliter alle Burggräffliche Gerechtigkeiten reserviret, wie schon gemeldet; die Regul aber, exceptio confirmat regulã in casibus non exceptis, ginge nur alsdenn an, si de mente contrahentium in contrarium aliunde non constet, welches allhie wegen der general reservation nicht gesaget werden könte. Ad III. In des Pfaltzgraf Ludwigs Transaction wäre denen Marggrafen Zoll, Geleit, Landgericht, Wildbahn, und andere Herrlichkeiten confirmiret worden; daß aber die durch solche Vergleich beygelegte Streitigkeiteñ wegen der Stöcke, Band und Eisen zu Wasser-Hoff, und also wegen der Fraisch hergekommen, gestünden die Nürrenberger selbst in Actis. Ad IV. Die Stadt hätte dazumahl wider den Bund nichts excipiret, und würde dahero dessen JCtion und die validität des Processes itzt vergeblich in Zweiffel gezogen; zumahlen die Nürrenberger selbst in andern dergleichen Streitigkeiten den Bund zum Richter erwehlet. Wegen der Fraischlichen Obrigkeit sey dazumahl zwar nicht principaliter doch incidenter tractiret worden; die Stadt hätte von solcher Sententz auch zwar an Käyser Maximilianum I appelliret, es sey solche Appellation aber nicht angenommen worden, und wäre sich also in rem judicatam ergangen. Nachdem nun, wie gemeldet, biß anno 1583 in dieser Sache vor dem Käyserlichen Cammer-Gericht gehandelt worden, so wurd endlich den 18 Sept. desselben Jahres in possessorio folgendes Urthel publiciret: In Sachen weyland Herrn Casimirs und Herrn Georgen, itzt Herrn Georg Fridrichen Marggrafen zu Brandenburg, Klägern eines, wider Bürgermeister und Rath der Stadt Nürrenberg, Beklagten andern Theils, die Hochfraischliche Obrigkeit belangend sc. ist zu Recht erkannt, daß ermeldeten Beklagten Ihn Klägern an seiner Possession vel qs. der Hochfraisch- Der Erfolg und itzige Zustand. quae extat ap. Thylman. d. l. p. 324. & ex Fabric. Staats-Cantzeley. Tom. X. p. 230.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/495
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 584. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/495>, abgerufen am 17.09.2024.