Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.che die Stadt anno 1622 belagerten, den schönen Ort biß auf das Schloß zum Stein-Hauffen machten, und Persianische Besatzung dahin legeten, die Handlung aber ward nachdem nach der Stadt Gamron oder Karman, so 2 Meil davon, geleget, und erlaubte man allen Fremden dahin zu kommen, ausser den Portugisen. Sechstes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf die Küste von der Insul Ceylon, und was sie auf der Küste von Coromandel, Malucca und Malabaria in Asien besessen. DIeses alles haben ihnen die Holländer im vorigen Seculo abgenommen, es giengen diese auch schon auf die Malabarische Küste loß, und nahmen den Portugisen anno 1661 Cochino, hätten auch ohnfehlbahr weitere Progressen gemachet, wann nicht bald darauff ein Friede unter ihnen erfolget wäre. Siebendes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf Mascate in Arabien. DIeses gehörte vor diesen auch denen Portugisen, welche aber in vorigem Seculo von dem Arabischen Fürsten zu Norenua daraus vertrieben worden, dahero die Portugisen noch immer praetension darauff machen, und es zu recuperiren trachten. Achtes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf die Stadt Monbaza. DIese an der Zangabarischen Küste liegende Stadt hat anno 1505 Franciscus d' Almeida vor Portugall erobert, anno 1700 aber ist sie durch die Mohren nach einer langen Belagerung eingenommen worden. vid. Gotthardt Arthus Historische Beschreibung von Ost-Indien. Part. XII. p. 7. Herbert. Itin. p. 37. seqq. Tavernier Indian. Reiß-Beschreibung Part. 1. L. 5. c. 23. Mandelslo Itinerar. L. 1. c. 8. Ludolffs Schaubühne der Welt. Tom. 1. ad ann. 1622. c. 12. §. 136. Bechman. in hist. Orb. Part. 1. c. 5. §. 16. Ludolff. d. l. §. 137. Bechman. d. l. Part. 1. c. 3. §. 7. p. 54. Was hiebey in specie wegen Ceylon zwischen denen Portugisen und Holländern passiret vid. ap. Joh. Jac. Saar. in Itin. seiner Ost-Indianischen 15 jährigen Krieges-Dienste. Bechman. in hist. Orb. Part. 2. c. 2. §. 1. Instrumentum pacis inter Portugallos & Belgos conclusae exhibet Gastel. de statu publ. Europ. c. 6. n. 178. p. 283. Bechman. in hist. Orb. part. 1. c. 6. Sect. 2. §. 4. & part. 2. c. 2. §. 1. Franckenberg im Europ. Herold. part. 2. p. 161. Franckenberg im Europ. Herold. Part. 2. p. 161.
che die Stadt anno 1622 belagerten, den schönen Ort biß auf das Schloß zum Stein-Hauffen machten, und Persianische Besatzung dahin legeten, die Handlung aber ward nachdem nach der Stadt Gamron oder Karman, so 2 Meil davon, geleget, und erlaubte man allen Fremden dahin zu kommen, ausser den Portugisen. Sechstes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf die Küste von der Insul Ceylon, und was sie auf der Küste von Coromandel, Malucca und Malabaria in Asien besessen. DIeses alles haben ihnen die Holländer im vorigen Seculo abgenommen, es giengen diese auch schon auf die Malabarische Küste loß, und nahmen den Portugisen anno 1661 Cochino, hätten auch ohnfehlbahr weitere Progressen gemachet, wann nicht bald darauff ein Friede unter ihnen erfolget wäre. Siebendes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf Mascate in Arabien. DIeses gehörte vor diesen auch denen Portugisen, welche aber in vorigem Seculo von dem Arabischen Fürsten zu Norenua daraus vertrieben worden, dahero die Portugisen noch immer praetension darauff machen, und es zu recuperiren trachten. Achtes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf die Stadt Monbaza. DIese an der Zangabarischen Küste liegende Stadt hat anno 1505 Franciscus d' Almeida vor Portugall erobert, anno 1700 aber ist sie durch die Mohren nach einer langen Belagerung eingenommen worden. vid. Gotthardt Arthus Historische Beschreibung von Ost-Indien. Part. XII. p. 7. Herbert. Itin. p. 37. seqq. Tavernier Indian. Reiß-Beschreibung Part. 1. L. 5. c. 23. Mandelslo Itinerar. L. 1. c. 8. Ludolffs Schaubühne der Welt. Tom. 1. ad ann. 1622. c. 12. §. 136. Bechman. in hist. Orb. Part. 1. c. 5. §. 16. Ludolff. d. l. §. 137. Bechman. d. l. Part. 1. c. 3. §. 7. p. 54. Was hiebey in specie wegen Ceylon zwischen denen Portugisen und Holländern passiret vid. ap. Joh. Jac. Saar. in Itin. seiner Ost-Indianischen 15 jährigen Krieges-Dienste. Bechman. in hist. Orb. Part. 2. c. 2. §. 1. Instrumentum pacis inter Portugallos & Belgos conclusae exhibet Gastel. de statu publ. Europ. c. 6. n. 178. p. 283. Bechman. in hist. Orb. part. 1. c. 6. Sect. 2. §. 4. & part. 2. c. 2. §. 1. Franckenberg im Europ. Herold. part. 2. p. 161. Franckenberg im Europ. Herold. Part. 2. p. 161.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0261" n="233"/> che die Stadt anno 1622 belagerten, den schönen Ort biß auf das Schloß zum Stein-Hauffen machten, und Persianische Besatzung dahin legeten, <note place="foot">vid. Gotthardt Arthus Historische Beschreibung von Ost-Indien. Part. XII. p. 7. Herbert. Itin. p. 37. seqq. Tavernier Indian. Reiß-Beschreibung Part. 1. L. 5. c. 23. Mandelslo Itinerar. L. 1. c. 8. Ludolffs Schaubühne der Welt. Tom. 1. ad ann. 1622. c. 12. §. 136. Bechman. in hist. Orb. Part. 1. c. 5. §. 16.</note> die Handlung aber ward nachdem nach der Stadt Gamron oder Karman, so 2 Meil davon, geleget, und erlaubte man allen Fremden dahin zu kommen, ausser den Portugisen. <note place="foot">Ludolff. d. l. §. 137. Bechman. d. l. Part. 1. c. 3. §. 7. p. 54.</note></p> <p>Sechstes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf die Küste von der Insul Ceylon, und was sie auf der Küste von Coromandel, Malucca und Malabaria in Asien besessen.</p> <p>DIeses alles haben ihnen die Holländer im vorigen Seculo abgenommen, <note place="foot">Was hiebey in specie wegen Ceylon zwischen denen Portugisen und Holländern passiret vid. ap. Joh. Jac. Saar. in Itin. seiner Ost-Indianischen 15 jährigen Krieges-Dienste.</note> es giengen diese auch schon auf die Malabarische Küste loß, und nahmen den Portugisen anno 1661 Cochino, hätten auch ohnfehlbahr weitere Progressen gemachet, wann nicht bald darauff ein Friede unter ihnen erfolget wäre. <note place="foot">Bechman. in hist. Orb. Part. 2. c. 2. §. 1. Instrumentum pacis inter Portugallos & Belgos conclusae exhibet Gastel. de statu publ. Europ. c. 6. n. 178. p. 283.</note></p> <p>Siebendes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf Mascate in Arabien.</p> <p>DIeses gehörte vor diesen auch denen Portugisen, welche aber in vorigem Seculo von dem Arabischen Fürsten zu Norenua daraus vertrieben worden, <note place="foot">Bechman. in hist. Orb. part. 1. c. 6. Sect. 2. §. 4. & part. 2. c. 2. §. 1.</note> dahero die Portugisen noch immer praetension darauff machen, und es zu recuperiren trachten. <note place="foot">Franckenberg im Europ. Herold. part. 2. p. 161.</note></p> <p>Achtes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf die Stadt Monbaza.</p> <p>DIese an der Zangabarischen Küste liegende Stadt hat anno 1505 Franciscus d' Almeida vor Portugall erobert, anno 1700 aber ist sie durch die Mohren nach einer langen Belagerung eingenommen worden. <note place="foot">Franckenberg im Europ. Herold. Part. 2. p. 161.</note></p> </div> <div> </div> </body> </text> </TEI> [233/0261]
che die Stadt anno 1622 belagerten, den schönen Ort biß auf das Schloß zum Stein-Hauffen machten, und Persianische Besatzung dahin legeten, die Handlung aber ward nachdem nach der Stadt Gamron oder Karman, so 2 Meil davon, geleget, und erlaubte man allen Fremden dahin zu kommen, ausser den Portugisen.
Sechstes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf die Küste von der Insul Ceylon, und was sie auf der Küste von Coromandel, Malucca und Malabaria in Asien besessen.
DIeses alles haben ihnen die Holländer im vorigen Seculo abgenommen, es giengen diese auch schon auf die Malabarische Küste loß, und nahmen den Portugisen anno 1661 Cochino, hätten auch ohnfehlbahr weitere Progressen gemachet, wann nicht bald darauff ein Friede unter ihnen erfolget wäre.
Siebendes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf Mascate in Arabien.
DIeses gehörte vor diesen auch denen Portugisen, welche aber in vorigem Seculo von dem Arabischen Fürsten zu Norenua daraus vertrieben worden, dahero die Portugisen noch immer praetension darauff machen, und es zu recuperiren trachten.
Achtes Capitel, Von der Könige in Portugall Praetension auf die Stadt Monbaza.
DIese an der Zangabarischen Küste liegende Stadt hat anno 1505 Franciscus d' Almeida vor Portugall erobert, anno 1700 aber ist sie durch die Mohren nach einer langen Belagerung eingenommen worden.
vid. Gotthardt Arthus Historische Beschreibung von Ost-Indien. Part. XII. p. 7. Herbert. Itin. p. 37. seqq. Tavernier Indian. Reiß-Beschreibung Part. 1. L. 5. c. 23. Mandelslo Itinerar. L. 1. c. 8. Ludolffs Schaubühne der Welt. Tom. 1. ad ann. 1622. c. 12. §. 136. Bechman. in hist. Orb. Part. 1. c. 5. §. 16.
Ludolff. d. l. §. 137. Bechman. d. l. Part. 1. c. 3. §. 7. p. 54.
Was hiebey in specie wegen Ceylon zwischen denen Portugisen und Holländern passiret vid. ap. Joh. Jac. Saar. in Itin. seiner Ost-Indianischen 15 jährigen Krieges-Dienste.
Bechman. in hist. Orb. Part. 2. c. 2. §. 1. Instrumentum pacis inter Portugallos & Belgos conclusae exhibet Gastel. de statu publ. Europ. c. 6. n. 178. p. 283.
Bechman. in hist. Orb. part. 1. c. 6. Sect. 2. §. 4. & part. 2. c. 2. §. 1.
Franckenberg im Europ. Herold. part. 2. p. 161.
Franckenberg im Europ. Herold. Part. 2. p. 161.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/261 |
Zitationshilfe: | Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/261>, abgerufen am 16.02.2025. |