Unter dem trojanischen Heere befanden sich zwei kühne Jünglinge: Nisus und Euryalus. Nisus, ein Sohn des Hyrtalus, einer der besten Speerwerfer und Pfeilschützen, hatte sich aus dem Idagebirge an den auswandernden Helden angeschlossen. Euryalus war der schönste unter allen teukrischen Knaben, und der erste Flaum der Jugend sproßte ihm um die Wangen. Beide waren durch die innigste Freundschaft verbunden, stürzten sich immer zusammen in die Schlacht, und hüteten auch jetzt eines der Thore, nebeneinander Wache haltend. "Ich möchte doch wissen," fing da zuerst Nisus an, "ob die Götter uns diese Thatenlust in der Seele auf¬ wecken oder ob seine blinde Begier einem Jeden der Gott ist! Mir ist diese träge Ruhe lästig, und schon lange treibt mich der Geist, etwas Rechtes zu unterneh¬ men. Sieh, wie sich die Rutuler ihrem blinden Ver¬ trauen hingeben! Nur hier und da glänzt um die Mauern ein Feuer, fast alle liegen von Wein und Schlafe begraben da, und das tiefste Schweigen herrscht ringsum. So vernimm denn, Freund, welcher Gedanke in mir auf¬ gestiegen ist. Alle unter uns, Volk und Väter verlan¬ gen, daß Aeneas herbeigerufen werde, und daß man ihm zu dem Ende sichere Boten zuschicke, die uns Kunde von ihm zurückbringen. Wenn man nun dir dem Zu¬ rückbleibenden verspräche, was ich für dich fordern will, -- denn mir genügt an der Ehre --: was meinst du?
Niſus und Euryalus.
Unter dem trojaniſchen Heere befanden ſich zwei kühne Jünglinge: Niſus und Euryalus. Niſus, ein Sohn des Hyrtalus, einer der beſten Speerwerfer und Pfeilſchützen, hatte ſich aus dem Idagebirge an den auswandernden Helden angeſchloſſen. Euryalus war der ſchönſte unter allen teukriſchen Knaben, und der erſte Flaum der Jugend ſproßte ihm um die Wangen. Beide waren durch die innigſte Freundſchaft verbunden, ſtürzten ſich immer zuſammen in die Schlacht, und hüteten auch jetzt eines der Thore, nebeneinander Wache haltend. „Ich möchte doch wiſſen,“ fing da zuerſt Niſus an, „ob die Götter uns dieſe Thatenluſt in der Seele auf¬ wecken oder ob ſeine blinde Begier einem Jeden der Gott iſt! Mir iſt dieſe träge Ruhe läſtig, und ſchon lange treibt mich der Geiſt, etwas Rechtes zu unterneh¬ men. Sieh, wie ſich die Rutuler ihrem blinden Ver¬ trauen hingeben! Nur hier und da glänzt um die Mauern ein Feuer, faſt alle liegen von Wein und Schlafe begraben da, und das tiefſte Schweigen herrſcht ringsum. So vernimm denn, Freund, welcher Gedanke in mir auf¬ geſtiegen iſt. Alle unter uns, Volk und Väter verlan¬ gen, daß Aeneas herbeigerufen werde, und daß man ihm zu dem Ende ſichere Boten zuſchicke, die uns Kunde von ihm zurückbringen. Wenn man nun dir dem Zu¬ rückbleibenden verſpräche, was ich für dich fordern will, — denn mir genügt an der Ehre —: was meinſt du?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0397"n="375"/></div><divn="3"><head><hirendition="#b">Niſus und Euryalus.</hi><lb/></head><p>Unter dem trojaniſchen Heere befanden ſich zwei<lb/>
kühne Jünglinge: Niſus und Euryalus. Niſus, ein<lb/>
Sohn des Hyrtalus, einer der beſten Speerwerfer und<lb/>
Pfeilſchützen, hatte ſich aus dem Idagebirge an den<lb/>
auswandernden Helden angeſchloſſen. Euryalus war<lb/>
der ſchönſte unter allen teukriſchen Knaben, und der<lb/>
erſte Flaum der Jugend ſproßte ihm um die Wangen.<lb/>
Beide waren durch die innigſte Freundſchaft verbunden,<lb/>ſtürzten ſich immer zuſammen in die Schlacht, und hüteten<lb/>
auch jetzt eines der Thore, nebeneinander Wache haltend.<lb/>„Ich möchte doch wiſſen,“ fing da zuerſt Niſus an,<lb/>„ob die Götter uns dieſe Thatenluſt in der Seele auf¬<lb/>
wecken oder ob ſeine blinde Begier einem Jeden der<lb/>
Gott iſt! Mir iſt dieſe träge Ruhe läſtig, und ſchon<lb/>
lange treibt mich der Geiſt, etwas Rechtes zu unterneh¬<lb/>
men. Sieh, wie ſich die Rutuler ihrem blinden Ver¬<lb/>
trauen hingeben! Nur hier und da glänzt um die<lb/>
Mauern ein Feuer, faſt alle liegen von Wein und Schlafe<lb/>
begraben da, und das tiefſte Schweigen herrſcht ringsum.<lb/>
So vernimm denn, Freund, welcher Gedanke in mir auf¬<lb/>
geſtiegen iſt. Alle unter uns, Volk und Väter verlan¬<lb/>
gen, daß Aeneas herbeigerufen werde, und daß man<lb/>
ihm zu dem Ende ſichere Boten zuſchicke, die uns Kunde<lb/>
von ihm zurückbringen. Wenn man nun dir dem Zu¬<lb/>
rückbleibenden verſpräche, was ich für dich fordern will,<lb/>— denn mir genügt an der Ehre —: was meinſt du?<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[375/0397]
Niſus und Euryalus.
Unter dem trojaniſchen Heere befanden ſich zwei
kühne Jünglinge: Niſus und Euryalus. Niſus, ein
Sohn des Hyrtalus, einer der beſten Speerwerfer und
Pfeilſchützen, hatte ſich aus dem Idagebirge an den
auswandernden Helden angeſchloſſen. Euryalus war
der ſchönſte unter allen teukriſchen Knaben, und der
erſte Flaum der Jugend ſproßte ihm um die Wangen.
Beide waren durch die innigſte Freundſchaft verbunden,
ſtürzten ſich immer zuſammen in die Schlacht, und hüteten
auch jetzt eines der Thore, nebeneinander Wache haltend.
„Ich möchte doch wiſſen,“ fing da zuerſt Niſus an,
„ob die Götter uns dieſe Thatenluſt in der Seele auf¬
wecken oder ob ſeine blinde Begier einem Jeden der
Gott iſt! Mir iſt dieſe träge Ruhe läſtig, und ſchon
lange treibt mich der Geiſt, etwas Rechtes zu unterneh¬
men. Sieh, wie ſich die Rutuler ihrem blinden Ver¬
trauen hingeben! Nur hier und da glänzt um die
Mauern ein Feuer, faſt alle liegen von Wein und Schlafe
begraben da, und das tiefſte Schweigen herrſcht ringsum.
So vernimm denn, Freund, welcher Gedanke in mir auf¬
geſtiegen iſt. Alle unter uns, Volk und Väter verlan¬
gen, daß Aeneas herbeigerufen werde, und daß man
ihm zu dem Ende ſichere Boten zuſchicke, die uns Kunde
von ihm zurückbringen. Wenn man nun dir dem Zu¬
rückbleibenden verſpräche, was ich für dich fordern will,
— denn mir genügt an der Ehre —: was meinſt du?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/397>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.