Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

seines Vaters Polybus und rief ihn auf den erledigten
Thron des Landes.

Bei dieser Botschaft sprach die Königin abermals tri¬
umphirend: "hohe Göttersprüche, wo seyd ihr? Der Va¬
ter, den Oedipus umbringen sollte, ist sanft an Alters¬
schwäche verschieden!" Anders wirkte die Nachricht auf
den frömmeren König Oedipus, der, obgleich er noch im¬
mer gerne geneigt war, den Polybus für seinen Vater
zu halten, es doch nicht begreifen konnte, wie ein Götter¬
spruch unerfüllt bleiben sollte. Auch wollte er nicht nach
Corinth gehen, weil seine Mutter Merope dort noch lebte
und der andere Theil des Orakels, seine Heirath mit der
Mutter, immer noch erfüllt werden konnte. Diesen Zwei¬
fel benahm ihm freilich der Bote bald. Er war derselbe
Mann, der vor vielen Jahren das neugeborne Kind von
einem Diener des Laius auf dem Berge Cithäron em¬
pfangen und ihm die durchbohrten und gebundenen Fer¬
sen gelöst hatte. Er bewies dem Könige leicht, daß er
nur ein Pflegesohn, wiewohl Erbe des Königes Polybus von
Corinth sey. Ein dunkler Trieb nach Wahrheit ließ den
Oedipus nach jenem Diener des Laius verlangen, der ihn als
Kind dem Corinther übergeben hatte. Von seinem Ge¬
sinde erfuhr er, daß dieß derselbe Hirt sey, der, von dem
Morde des Laius entronnen, jetzt an der Gränze das
Vieh des Königes waide.

Als Jokaste solches hörte, verließ sie ihren Gemahl
und das versammelte Volk mit einem lauten Wehruf.
Oedipus, der sein Auge absichtlich mit Nacht zu bedecken
suchte, mißdeutete ihre Entfernung. "Gewiß befürchtet
sie," sprach er zu dem Volke, "als ein Weib voll Hoch¬
muth, die Entdeckung, daß ich unedlen Stammes sey. Ich

21*

ſeines Vaters Polybus und rief ihn auf den erledigten
Thron des Landes.

Bei dieſer Botſchaft ſprach die Königin abermals tri¬
umphirend: „hohe Götterſprüche, wo ſeyd ihr? Der Va¬
ter, den Oedipus umbringen ſollte, iſt ſanft an Alters¬
ſchwäche verſchieden!“ Anders wirkte die Nachricht auf
den frömmeren König Oedipus, der, obgleich er noch im¬
mer gerne geneigt war, den Polybus für ſeinen Vater
zu halten, es doch nicht begreifen konnte, wie ein Götter¬
ſpruch unerfüllt bleiben ſollte. Auch wollte er nicht nach
Corinth gehen, weil ſeine Mutter Merope dort noch lebte
und der andere Theil des Orakels, ſeine Heirath mit der
Mutter, immer noch erfüllt werden konnte. Dieſen Zwei¬
fel benahm ihm freilich der Bote bald. Er war derſelbe
Mann, der vor vielen Jahren das neugeborne Kind von
einem Diener des Laïus auf dem Berge Cithäron em¬
pfangen und ihm die durchbohrten und gebundenen Fer¬
ſen gelöſt hatte. Er bewies dem Könige leicht, daß er
nur ein Pflegeſohn, wiewohl Erbe des Königes Polybus von
Corinth ſey. Ein dunkler Trieb nach Wahrheit ließ den
Oedipus nach jenem Diener des Laïus verlangen, der ihn als
Kind dem Corinther übergeben hatte. Von ſeinem Ge¬
ſinde erfuhr er, daß dieß derſelbe Hirt ſey, der, von dem
Morde des Laïus entronnen, jetzt an der Gränze das
Vieh des Königes waide.

Als Jokaſte ſolches hörte, verließ ſie ihren Gemahl
und das verſammelte Volk mit einem lauten Wehruf.
Oedipus, der ſein Auge abſichtlich mit Nacht zu bedecken
ſuchte, mißdeutete ihre Entfernung. „Gewiß befürchtet
ſie,“ ſprach er zu dem Volke, „als ein Weib voll Hoch¬
muth, die Entdeckung, daß ich unedlen Stammes ſey. Ich

21*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0349" n="323"/>
&#x017F;eines Vaters Polybus und rief ihn auf den erledigten<lb/>
Thron des Landes.</p><lb/>
            <p>Bei die&#x017F;er Bot&#x017F;chaft &#x017F;prach die Königin abermals tri¬<lb/>
umphirend: &#x201E;hohe Götter&#x017F;prüche, wo &#x017F;eyd ihr? Der Va¬<lb/>
ter, den Oedipus umbringen &#x017F;ollte, i&#x017F;t &#x017F;anft an Alters¬<lb/>
&#x017F;chwäche ver&#x017F;chieden!&#x201C; Anders wirkte die Nachricht auf<lb/>
den frömmeren König Oedipus, der, obgleich er noch im¬<lb/>
mer gerne geneigt war, den Polybus für &#x017F;einen Vater<lb/>
zu halten, es doch nicht begreifen konnte, wie ein Götter¬<lb/>
&#x017F;pruch unerfüllt bleiben &#x017F;ollte. Auch wollte er nicht nach<lb/>
Corinth gehen, weil &#x017F;eine Mutter Merope dort noch lebte<lb/>
und der andere Theil des Orakels, &#x017F;eine Heirath mit der<lb/>
Mutter, immer noch erfüllt werden konnte. Die&#x017F;en Zwei¬<lb/>
fel benahm ihm freilich der Bote bald. Er war der&#x017F;elbe<lb/>
Mann, der vor vielen Jahren das neugeborne Kind von<lb/>
einem Diener des La<hi rendition="#aq">ï</hi>us auf dem Berge Cithäron em¬<lb/>
pfangen und ihm die durchbohrten und gebundenen Fer¬<lb/>
&#x017F;en gelö&#x017F;t hatte. Er bewies dem Könige leicht, daß er<lb/>
nur ein Pflege&#x017F;ohn, wiewohl Erbe des Königes Polybus von<lb/>
Corinth &#x017F;ey. Ein dunkler Trieb nach Wahrheit ließ den<lb/>
Oedipus nach jenem Diener des La<hi rendition="#aq">ï</hi>us verlangen, der ihn als<lb/>
Kind dem Corinther übergeben hatte. Von &#x017F;einem Ge¬<lb/>
&#x017F;inde erfuhr er, daß dieß der&#x017F;elbe Hirt &#x017F;ey, der, von dem<lb/>
Morde des La<hi rendition="#aq">ï</hi>us entronnen, jetzt an der Gränze das<lb/>
Vieh des Königes waide.</p><lb/>
            <p>Als Joka&#x017F;te &#x017F;olches hörte, verließ &#x017F;ie ihren Gemahl<lb/>
und das ver&#x017F;ammelte Volk mit einem lauten Wehruf.<lb/>
Oedipus, der &#x017F;ein Auge ab&#x017F;ichtlich mit Nacht zu bedecken<lb/>
&#x017F;uchte, mißdeutete ihre Entfernung. &#x201E;Gewiß befürchtet<lb/>
&#x017F;ie,&#x201C; &#x017F;prach er zu dem Volke, &#x201E;als ein Weib voll Hoch¬<lb/>
muth, die Entdeckung, daß ich unedlen Stammes &#x017F;ey. Ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">21*<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0349] ſeines Vaters Polybus und rief ihn auf den erledigten Thron des Landes. Bei dieſer Botſchaft ſprach die Königin abermals tri¬ umphirend: „hohe Götterſprüche, wo ſeyd ihr? Der Va¬ ter, den Oedipus umbringen ſollte, iſt ſanft an Alters¬ ſchwäche verſchieden!“ Anders wirkte die Nachricht auf den frömmeren König Oedipus, der, obgleich er noch im¬ mer gerne geneigt war, den Polybus für ſeinen Vater zu halten, es doch nicht begreifen konnte, wie ein Götter¬ ſpruch unerfüllt bleiben ſollte. Auch wollte er nicht nach Corinth gehen, weil ſeine Mutter Merope dort noch lebte und der andere Theil des Orakels, ſeine Heirath mit der Mutter, immer noch erfüllt werden konnte. Dieſen Zwei¬ fel benahm ihm freilich der Bote bald. Er war derſelbe Mann, der vor vielen Jahren das neugeborne Kind von einem Diener des Laïus auf dem Berge Cithäron em¬ pfangen und ihm die durchbohrten und gebundenen Fer¬ ſen gelöſt hatte. Er bewies dem Könige leicht, daß er nur ein Pflegeſohn, wiewohl Erbe des Königes Polybus von Corinth ſey. Ein dunkler Trieb nach Wahrheit ließ den Oedipus nach jenem Diener des Laïus verlangen, der ihn als Kind dem Corinther übergeben hatte. Von ſeinem Ge¬ ſinde erfuhr er, daß dieß derſelbe Hirt ſey, der, von dem Morde des Laïus entronnen, jetzt an der Gränze das Vieh des Königes waide. Als Jokaſte ſolches hörte, verließ ſie ihren Gemahl und das verſammelte Volk mit einem lauten Wehruf. Oedipus, der ſein Auge abſichtlich mit Nacht zu bedecken ſuchte, mißdeutete ihre Entfernung. „Gewiß befürchtet ſie,“ ſprach er zu dem Volke, „als ein Weib voll Hoch¬ muth, die Entdeckung, daß ich unedlen Stammes ſey. Ich 21*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/349
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/349>, abgerufen am 22.11.2024.