war; und also war die gedoppelte Weissagung, die Vater und Sohn erhalten, und der sie beide entgehen woll¬ ten, an beiden vom Geschick erfüllt worden. Ein Mann aus Platäa, mit Namen Damasippus, fand die Leichen der Erschlagenen am Kreuzwege liegen, er¬ barmte sich ihrer, und begrub sie. Ihr Denkmal aus angehäuften Steinen mitten im Kreuzwege sah nach vie¬ len hundert Jahren noch der Wanderer.
Oedipus in Theben, heirathet seine Mutter.
Nicht lange Zeit, nachdem dieses geschehen, war vor den Thoren der Stadt Thebe in Böotien die Sphinx erschie¬ nen, ein geflügeltes Ungeheuer, vorn wie eine Jungfrau, hin¬ ten wie ein Löwe gestaltet. Sie war eine Tochter des Typhon und der Echidna, der schlangengestalteten Nymphe, der fruchtbaren Mutter vieler Ungeheuer, und eine Schwester des Höllenhundes Cerberus, der Hyder von Lerna, und der feuerspeienden Chimära. Dieses Ungeheuer hatte sich auf einen Felsen gelagert, und legte dort den Bewohnern von Thebe allerlei Räthsel vor, die sie von den Musen erlernt hatte. Erfolgte die Auflösung nicht, so ergriff sie denje¬ nigen, der es übernommen hatte, das Räthsel zu lösen, zerriß ihn und fraß ihn auf. Dieser Jammer kam über die Stadt, als sie eben um ihren König trauerte, der, -- Niemand wußte von wem -- auf einer Reise erschla¬ gen worden war, und an dessen Stelle Kreon, Bruder der Königin Jokaste, die Zügel der Herrschaft ergriffen hatte. Zuletzt kam es, daß dieses Kreon eigener Sohn, dem die Sphinx auch ein Räthsel aufgegeben, und der es
war; und alſo war die gedoppelte Weiſſagung, die Vater und Sohn erhalten, und der ſie beide entgehen woll¬ ten, an beiden vom Geſchick erfüllt worden. Ein Mann aus Platäa, mit Namen Damaſippus, fand die Leichen der Erſchlagenen am Kreuzwege liegen, er¬ barmte ſich ihrer, und begrub ſie. Ihr Denkmal aus angehäuften Steinen mitten im Kreuzwege ſah nach vie¬ len hundert Jahren noch der Wanderer.
Oedipus in Theben, heirathet ſeine Mutter.
Nicht lange Zeit, nachdem dieſes geſchehen, war vor den Thoren der Stadt Thebe in Böotien die Sphinx erſchie¬ nen, ein geflügeltes Ungeheuer, vorn wie eine Jungfrau, hin¬ ten wie ein Löwe geſtaltet. Sie war eine Tochter des Typhon und der Echidna, der ſchlangengeſtalteten Nymphe, der fruchtbaren Mutter vieler Ungeheuer, und eine Schweſter des Höllenhundes Cerberus, der Hyder von Lerna, und der feuerſpeienden Chimära. Dieſes Ungeheuer hatte ſich auf einen Felſen gelagert, und legte dort den Bewohnern von Thebe allerlei Räthſel vor, die ſie von den Muſen erlernt hatte. Erfolgte die Auflöſung nicht, ſo ergriff ſie denje¬ nigen, der es übernommen hatte, das Räthſel zu löſen, zerriß ihn und fraß ihn auf. Dieſer Jammer kam über die Stadt, als ſie eben um ihren König trauerte, der, — Niemand wußte von wem — auf einer Reiſe erſchla¬ gen worden war, und an deſſen Stelle Kreon, Bruder der Königin Jokaſte, die Zügel der Herrſchaft ergriffen hatte. Zuletzt kam es, daß dieſes Kreon eigener Sohn, dem die Sphinx auch ein Räthſel aufgegeben, und der es
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0342"n="316"/>
war; und alſo war die gedoppelte Weiſſagung, die Vater<lb/>
und Sohn erhalten, und der ſie beide entgehen woll¬<lb/>
ten, an beiden vom Geſchick erfüllt worden. Ein<lb/>
Mann aus Platäa, mit Namen Damaſippus, fand die<lb/>
Leichen der Erſchlagenen am Kreuzwege liegen, er¬<lb/>
barmte ſich ihrer, und begrub ſie. Ihr Denkmal aus<lb/>
angehäuften Steinen mitten im Kreuzwege ſah nach vie¬<lb/>
len hundert Jahren noch der Wanderer.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="3"><head><hirendition="#b #fr">Oedipus in Theben, heirathet ſeine Mutter.</hi><lb/></head><p>Nicht lange Zeit, nachdem dieſes geſchehen, war vor<lb/>
den Thoren der Stadt Thebe in Böotien die <hirendition="#g">Sphinx</hi> erſchie¬<lb/>
nen, ein geflügeltes Ungeheuer, vorn wie eine Jungfrau, hin¬<lb/>
ten wie ein Löwe geſtaltet. Sie war eine Tochter des Typhon<lb/>
und der Echidna, der ſchlangengeſtalteten Nymphe, der<lb/>
fruchtbaren Mutter vieler Ungeheuer, und eine Schweſter<lb/>
des Höllenhundes Cerberus, der Hyder von Lerna, und<lb/>
der feuerſpeienden Chimära. Dieſes Ungeheuer hatte ſich<lb/>
auf einen Felſen gelagert, und legte dort den Bewohnern von<lb/>
Thebe allerlei Räthſel vor, die ſie von den Muſen erlernt<lb/>
hatte. Erfolgte die Auflöſung nicht, ſo ergriff ſie denje¬<lb/>
nigen, der es übernommen hatte, das Räthſel zu löſen,<lb/>
zerriß ihn und fraß ihn auf. Dieſer Jammer kam über<lb/>
die Stadt, als ſie eben um ihren König trauerte, der,<lb/>— Niemand wußte von wem — auf einer Reiſe erſchla¬<lb/>
gen worden war, und an deſſen Stelle Kreon, Bruder<lb/>
der Königin Jokaſte, die Zügel der Herrſchaft ergriffen<lb/>
hatte. Zuletzt kam es, daß dieſes Kreon eigener Sohn,<lb/>
dem die Sphinx auch ein Räthſel aufgegeben, und der es<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[316/0342]
war; und alſo war die gedoppelte Weiſſagung, die Vater
und Sohn erhalten, und der ſie beide entgehen woll¬
ten, an beiden vom Geſchick erfüllt worden. Ein
Mann aus Platäa, mit Namen Damaſippus, fand die
Leichen der Erſchlagenen am Kreuzwege liegen, er¬
barmte ſich ihrer, und begrub ſie. Ihr Denkmal aus
angehäuften Steinen mitten im Kreuzwege ſah nach vie¬
len hundert Jahren noch der Wanderer.
Oedipus in Theben, heirathet ſeine Mutter.
Nicht lange Zeit, nachdem dieſes geſchehen, war vor
den Thoren der Stadt Thebe in Böotien die Sphinx erſchie¬
nen, ein geflügeltes Ungeheuer, vorn wie eine Jungfrau, hin¬
ten wie ein Löwe geſtaltet. Sie war eine Tochter des Typhon
und der Echidna, der ſchlangengeſtalteten Nymphe, der
fruchtbaren Mutter vieler Ungeheuer, und eine Schweſter
des Höllenhundes Cerberus, der Hyder von Lerna, und
der feuerſpeienden Chimära. Dieſes Ungeheuer hatte ſich
auf einen Felſen gelagert, und legte dort den Bewohnern von
Thebe allerlei Räthſel vor, die ſie von den Muſen erlernt
hatte. Erfolgte die Auflöſung nicht, ſo ergriff ſie denje¬
nigen, der es übernommen hatte, das Räthſel zu löſen,
zerriß ihn und fraß ihn auf. Dieſer Jammer kam über
die Stadt, als ſie eben um ihren König trauerte, der,
— Niemand wußte von wem — auf einer Reiſe erſchla¬
gen worden war, und an deſſen Stelle Kreon, Bruder
der Königin Jokaſte, die Zügel der Herrſchaft ergriffen
hatte. Zuletzt kam es, daß dieſes Kreon eigener Sohn,
dem die Sphinx auch ein Räthſel aufgegeben, und der es
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/342>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.