Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Früchten sich aus dem Staube machte. Er brachte diese
dem Eurystheus, der sie, da sein Zweck, den Herkules
aus dem Wege zu räumen, doch nicht erreicht war, dem
Helden wieder als Geschenk zurück gab. Der legte sie
auf dem Altare Minervens nieder; die Göttin aber wu߬
te, daß es der heiligen Bestimmung dieser göttlichen
Früchte zuwider war, irgendwo anders niedergelegt zu
werden, und so trug sie die Aepfel wieder in den Gar¬
ten der Hesperiden zurück.

Statt den verhaßten Nebenbuhler zu vernichten, hat¬
ten die bisher ihm von Eurystheus aufgetragenen Arbei¬
ten den Herkules nur in dem Berufe verherrlicht, der
ihm vom Schicksal angewiesen war: sie hatten ihn als
Vertilger jeder Unmenschlichkeit auf Erden, als den ächt
Menschlichen Wohlthäter der Sterblichen dargestellt. Das
letzte Abentheuer aber sollte er in einer Region bestehen,
wohin ihn -- so hoffte der arglistige König -- seine
Heldenkraft nicht begleiten würde; ein Kampf mit den
finstern Mächten der Unterwelt stand ihm bevor: er sollte
Cerberus, den Höllenhund, aus dem Hades heraufbrin¬
gen. Dieß Unthier hatte drei Hundsköpfe mit gräßlichen
Rachen, aus denen unaufhörlich giftiger Geifer träufte,
ein Drachenschwanz hing ihm vom Leibe herunter und
das Haar der Köpfe und des Rückens bildeten zischende
geringelte Schlangen. Sich für diese Grausen erregende
Fahrt zu befähigen, ging Herkules in die Stadt Eleusis
im attischen Gebiete, wo eine Geheimlehre über göttliche
Dinge der Ober- und Unterwelt von kundigen Prie¬
stern gehegt wurde, und ließ sich von dem Priester Eu¬
molpus in die dortigen Geheimnisse einweihen, nachdem
er an heiliger Stätte vom Morde der Centauren entsündigt

Früchten ſich aus dem Staube machte. Er brachte dieſe
dem Euryſtheus, der ſie, da ſein Zweck, den Herkules
aus dem Wege zu räumen, doch nicht erreicht war, dem
Helden wieder als Geſchenk zurück gab. Der legte ſie
auf dem Altare Minervens nieder; die Göttin aber wu߬
te, daß es der heiligen Beſtimmung dieſer göttlichen
Früchte zuwider war, irgendwo anders niedergelegt zu
werden, und ſo trug ſie die Aepfel wieder in den Gar¬
ten der Heſperiden zurück.

Statt den verhaßten Nebenbuhler zu vernichten, hat¬
ten die bisher ihm von Euryſtheus aufgetragenen Arbei¬
ten den Herkules nur in dem Berufe verherrlicht, der
ihm vom Schickſal angewieſen war: ſie hatten ihn als
Vertilger jeder Unmenſchlichkeit auf Erden, als den ächt
Menſchlichen Wohlthäter der Sterblichen dargeſtellt. Das
letzte Abentheuer aber ſollte er in einer Region beſtehen,
wohin ihn — ſo hoffte der argliſtige König — ſeine
Heldenkraft nicht begleiten würde; ein Kampf mit den
finſtern Mächten der Unterwelt ſtand ihm bevor: er ſollte
Cerberus, den Höllenhund, aus dem Hades heraufbrin¬
gen. Dieß Unthier hatte drei Hundsköpfe mit gräßlichen
Rachen, aus denen unaufhörlich giftiger Geifer träufte,
ein Drachenſchwanz hing ihm vom Leibe herunter und
das Haar der Köpfe und des Rückens bildeten ziſchende
geringelte Schlangen. Sich für dieſe Grauſen erregende
Fahrt zu befähigen, ging Herkules in die Stadt Eleuſis
im attiſchen Gebiete, wo eine Geheimlehre über göttliche
Dinge der Ober- und Unterwelt von kundigen Prie¬
ſtern gehegt wurde, und ließ ſich von dem Prieſter Eu¬
molpus in die dortigen Geheimniſſe einweihen, nachdem
er an heiliger Stätte vom Morde der Centauren entſündigt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0261" n="235"/>
Früchten &#x017F;ich aus dem Staube machte. Er brachte die&#x017F;e<lb/>
dem Eury&#x017F;theus, der &#x017F;ie, da &#x017F;ein Zweck, den Herkules<lb/>
aus dem Wege zu räumen, doch nicht erreicht war, dem<lb/>
Helden wieder als Ge&#x017F;chenk zurück gab. Der legte &#x017F;ie<lb/>
auf dem Altare Minervens nieder; die Göttin aber wu߬<lb/>
te, daß es der heiligen Be&#x017F;timmung die&#x017F;er göttlichen<lb/>
Früchte zuwider war, irgendwo anders niedergelegt zu<lb/>
werden, und &#x017F;o trug &#x017F;ie die Aepfel wieder in den Gar¬<lb/>
ten der He&#x017F;periden zurück.</p><lb/>
            <p>Statt den verhaßten Nebenbuhler zu vernichten, hat¬<lb/>
ten die bisher ihm von Eury&#x017F;theus aufgetragenen Arbei¬<lb/>
ten den Herkules nur in dem Berufe verherrlicht, der<lb/>
ihm vom Schick&#x017F;al angewie&#x017F;en war: &#x017F;ie hatten ihn als<lb/>
Vertilger jeder Unmen&#x017F;chlichkeit auf Erden, als den ächt<lb/>
Men&#x017F;chlichen Wohlthäter der Sterblichen darge&#x017F;tellt. Das<lb/>
letzte Abentheuer aber &#x017F;ollte er in einer Region be&#x017F;tehen,<lb/>
wohin ihn &#x2014; &#x017F;o hoffte der argli&#x017F;tige König &#x2014; &#x017F;eine<lb/>
Heldenkraft nicht begleiten würde; ein Kampf mit den<lb/>
fin&#x017F;tern Mächten der Unterwelt &#x017F;tand ihm bevor: er &#x017F;ollte<lb/>
Cerberus, den Höllenhund, aus dem Hades heraufbrin¬<lb/>
gen. Dieß Unthier hatte drei Hundsköpfe mit gräßlichen<lb/>
Rachen, aus denen unaufhörlich giftiger Geifer träufte,<lb/>
ein Drachen&#x017F;chwanz hing ihm vom Leibe herunter und<lb/>
das Haar der Köpfe und des Rückens bildeten zi&#x017F;chende<lb/>
geringelte Schlangen. Sich für die&#x017F;e Grau&#x017F;en erregende<lb/>
Fahrt zu befähigen, ging Herkules in die Stadt Eleu&#x017F;is<lb/>
im atti&#x017F;chen Gebiete, wo eine Geheimlehre über göttliche<lb/>
Dinge der Ober- und Unterwelt von kundigen Prie¬<lb/>
&#x017F;tern gehegt wurde, und ließ &#x017F;ich von dem Prie&#x017F;ter Eu¬<lb/>
molpus in die dortigen Geheimni&#x017F;&#x017F;e einweihen, nachdem<lb/>
er an heiliger Stätte vom Morde der Centauren ent&#x017F;ündigt<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0261] Früchten ſich aus dem Staube machte. Er brachte dieſe dem Euryſtheus, der ſie, da ſein Zweck, den Herkules aus dem Wege zu räumen, doch nicht erreicht war, dem Helden wieder als Geſchenk zurück gab. Der legte ſie auf dem Altare Minervens nieder; die Göttin aber wu߬ te, daß es der heiligen Beſtimmung dieſer göttlichen Früchte zuwider war, irgendwo anders niedergelegt zu werden, und ſo trug ſie die Aepfel wieder in den Gar¬ ten der Heſperiden zurück. Statt den verhaßten Nebenbuhler zu vernichten, hat¬ ten die bisher ihm von Euryſtheus aufgetragenen Arbei¬ ten den Herkules nur in dem Berufe verherrlicht, der ihm vom Schickſal angewieſen war: ſie hatten ihn als Vertilger jeder Unmenſchlichkeit auf Erden, als den ächt Menſchlichen Wohlthäter der Sterblichen dargeſtellt. Das letzte Abentheuer aber ſollte er in einer Region beſtehen, wohin ihn — ſo hoffte der argliſtige König — ſeine Heldenkraft nicht begleiten würde; ein Kampf mit den finſtern Mächten der Unterwelt ſtand ihm bevor: er ſollte Cerberus, den Höllenhund, aus dem Hades heraufbrin¬ gen. Dieß Unthier hatte drei Hundsköpfe mit gräßlichen Rachen, aus denen unaufhörlich giftiger Geifer träufte, ein Drachenſchwanz hing ihm vom Leibe herunter und das Haar der Köpfe und des Rückens bildeten ziſchende geringelte Schlangen. Sich für dieſe Grauſen erregende Fahrt zu befähigen, ging Herkules in die Stadt Eleuſis im attiſchen Gebiete, wo eine Geheimlehre über göttliche Dinge der Ober- und Unterwelt von kundigen Prie¬ ſtern gehegt wurde, und ließ ſich von dem Prieſter Eu¬ molpus in die dortigen Geheimniſſe einweihen, nachdem er an heiliger Stätte vom Morde der Centauren entſündigt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/261
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/261>, abgerufen am 23.11.2024.