Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schurz, Karl: Der Studentencongreß zu Eisenach am 25. September 1848. Bonn, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

eine sehr lebhafte und vielseitige Debatte; doch hatte der Grundsatz, daß auch dem Aermsten eine möglichst leichte und freie Selbstbestimmung ermächtigt, so wie der Elektrizismus erleichtert werden sollte; entscheidenden Einfluß auf die Abstimmung. Der Beschluß des Wegfalls der Collegien-Honorare schloß sich ganz folgerecht an die vorigen an. Leider aber kam nun die Versammlung auf den unglücklichen Gedanken, durch ein Surrogat der Honorare die Existenz der unbesoldeten Lehrer zu sichern, wo man denn wieder auf praktische Uebelstände stieß und zum Theil sogar die Gründe leugnete, an die man sich bei der Beschlußnahme hätte anlehnen sollen.

Die Bequemlichkeit der Studenten konnte nämlich unzweifelhaft nicht der einzige Grund zur Abschaffung der Collegien-Honorare sein; man wollte auch jene Art der Lehre verbannt wissen, welche durch eine fast merkantilische Handhabung die Würde der Wissenschaft überhaupt befleckt, und die Abhängigkeit des Lehrers von seinem Schüler so leicht in's Unedle ziehen kann. Man wollte durch die mindere Einträglichkeit der eigentlichen praktischen Fachlehre neue Anregung zu einer bisher geringer bezahlter, aber rein wissenschaftlichen Forschung geben. Durch die Bestimmung des § 11 wurde das letztere Prinzip vollkommen geleugnet, indem man, weit entfernt den scandalösen mit der Lehre verbundenen Finanz-Speculationen zu steuern, dieselbe ins Unendliche beförderte, und zwar auf eine Weise, welche dem Verhältniß der Universität zum Staate nicht die geringste Rechnung trug. - Man vergleiche nur die §§ 11 und 9 des Verfassungs-Entwurfes! Es ist da offenbar etwa für folgenden Fall die Möglichkeit gegeben: es kommt ein bekannter Narr, um an der Universität über Goldmacherei, Urgesundheit und dergleichen Dinge zu lehren, denen man eben einen wissenschaftlichen Anstreich nicht absprechen kann; eine große Menge lachlustiger Studenten macht sich den Spaß, seine Vorlesung zu hören - und nun soll der Staat verpflichtet sein, jenem lehrenden Narren die Zahl seiner hörenden Narren zu honoriren! Jedenfalls würde im Fall der häufigen Wiederkehr solcher nicht nur möglichen, sondern wahrscheinlichen Fälle ein Staats-Bankerutt die unausbleibliche Folge dieses § 11 sein. Das Studenten-Parlament

eine sehr lebhafte und vielseitige Debatte; doch hatte der Grundsatz, daß auch dem Aermsten eine möglichst leichte und freie Selbstbestimmung ermächtigt, so wie der Elektrizismus erleichtert werden sollte; entscheidenden Einfluß auf die Abstimmung. Der Beschluß des Wegfalls der Collegien-Honorare schloß sich ganz folgerecht an die vorigen an. Leider aber kam nun die Versammlung auf den unglücklichen Gedanken, durch ein Surrogat der Honorare die Existenz der unbesoldeten Lehrer zu sichern, wo man denn wieder auf praktische Uebelstände stieß und zum Theil sogar die Gründe leugnete, an die man sich bei der Beschlußnahme hätte anlehnen sollen.

Die Bequemlichkeit der Studenten konnte nämlich unzweifelhaft nicht der einzige Grund zur Abschaffung der Collegien-Honorare sein; man wollte auch jene Art der Lehre verbannt wissen, welche durch eine fast merkantilische Handhabung die Würde der Wissenschaft überhaupt befleckt, und die Abhängigkeit des Lehrers von seinem Schüler so leicht in’s Unedle ziehen kann. Man wollte durch die mindere Einträglichkeit der eigentlichen praktischen Fachlehre neue Anregung zu einer bisher geringer bezahlter, aber rein wissenschaftlichen Forschung geben. Durch die Bestimmung des § 11 wurde das letztere Prinzip vollkommen geleugnet, indem man, weit entfernt den scandalösen mit der Lehre verbundenen Finanz-Speculationen zu steuern, dieselbe ins Unendliche beförderte, und zwar auf eine Weise, welche dem Verhältniß der Universität zum Staate nicht die geringste Rechnung trug. – Man vergleiche nur die §§ 11 und 9 des Verfassungs-Entwurfes! Es ist da offenbar etwa für folgenden Fall die Möglichkeit gegeben: es kommt ein bekannter Narr, um an der Universität über Goldmacherei, Urgesundheit und dergleichen Dinge zu lehren, denen man eben einen wissenschaftlichen Anstreich nicht absprechen kann; eine große Menge lachlustiger Studenten macht sich den Spaß, seine Vorlesung zu hören – und nun soll der Staat verpflichtet sein, jenem lehrenden Narren die Zahl seiner hörenden Narren zu honoriren! Jedenfalls würde im Fall der häufigen Wiederkehr solcher nicht nur möglichen, sondern wahrscheinlichen Fälle ein Staats-Bankerutt die unausbleibliche Folge dieses § 11 sein. Das Studenten-Parlament

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0041" n="39"/>
eine sehr lebhafte und vielseitige Debatte; doch hatte der Grundsatz, daß auch dem Aermsten eine möglichst leichte und freie Selbstbestimmung ermächtigt, so wie der Elektrizismus erleichtert werden sollte; entscheidenden Einfluß auf die Abstimmung. Der Beschluß des Wegfalls der Collegien-Honorare schloß sich ganz folgerecht an die vorigen an. Leider aber kam nun die Versammlung auf den unglücklichen Gedanken, durch ein Surrogat der Honorare die Existenz der unbesoldeten Lehrer zu sichern, wo man denn wieder auf praktische Uebelstände stieß und zum Theil sogar die Gründe leugnete, an die man sich bei der Beschlußnahme hätte anlehnen sollen.</p>
        <p>Die Bequemlichkeit der Studenten konnte nämlich unzweifelhaft nicht der einzige Grund zur Abschaffung der Collegien-Honorare sein; man wollte auch jene Art der Lehre verbannt wissen, welche durch eine fast merkantilische Handhabung die Würde der Wissenschaft überhaupt befleckt, und die Abhängigkeit des Lehrers von seinem Schüler so leicht in&#x2019;s Unedle ziehen kann. Man wollte durch die mindere Einträglichkeit der eigentlichen praktischen Fachlehre neue Anregung zu einer bisher geringer bezahlter, aber rein wissenschaftlichen Forschung geben. Durch die Bestimmung des § 11 wurde das letztere Prinzip vollkommen geleugnet, indem man, weit entfernt den scandalösen mit der Lehre verbundenen Finanz-Speculationen zu steuern, dieselbe ins Unendliche beförderte, und zwar auf eine Weise, welche dem Verhältniß der Universität zum Staate nicht die geringste Rechnung trug. &#x2013; Man vergleiche nur die §§ 11 und 9 des Verfassungs-Entwurfes! Es ist da offenbar etwa für folgenden Fall die Möglichkeit gegeben: es kommt ein bekannter Narr, um an der Universität über Goldmacherei, Urgesundheit und dergleichen Dinge zu lehren, denen man eben einen wissenschaftlichen Anstreich nicht absprechen kann; eine große Menge lachlustiger Studenten macht sich den Spaß, seine Vorlesung zu hören &#x2013; und nun soll der Staat verpflichtet sein, jenem lehrenden Narren die Zahl seiner hörenden Narren zu honoriren! Jedenfalls würde im Fall der häufigen Wiederkehr solcher nicht nur möglichen, sondern wahrscheinlichen Fälle ein Staats-Bankerutt die unausbleibliche Folge dieses § 11 sein. Das Studenten-Parlament
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0041] eine sehr lebhafte und vielseitige Debatte; doch hatte der Grundsatz, daß auch dem Aermsten eine möglichst leichte und freie Selbstbestimmung ermächtigt, so wie der Elektrizismus erleichtert werden sollte; entscheidenden Einfluß auf die Abstimmung. Der Beschluß des Wegfalls der Collegien-Honorare schloß sich ganz folgerecht an die vorigen an. Leider aber kam nun die Versammlung auf den unglücklichen Gedanken, durch ein Surrogat der Honorare die Existenz der unbesoldeten Lehrer zu sichern, wo man denn wieder auf praktische Uebelstände stieß und zum Theil sogar die Gründe leugnete, an die man sich bei der Beschlußnahme hätte anlehnen sollen. Die Bequemlichkeit der Studenten konnte nämlich unzweifelhaft nicht der einzige Grund zur Abschaffung der Collegien-Honorare sein; man wollte auch jene Art der Lehre verbannt wissen, welche durch eine fast merkantilische Handhabung die Würde der Wissenschaft überhaupt befleckt, und die Abhängigkeit des Lehrers von seinem Schüler so leicht in’s Unedle ziehen kann. Man wollte durch die mindere Einträglichkeit der eigentlichen praktischen Fachlehre neue Anregung zu einer bisher geringer bezahlter, aber rein wissenschaftlichen Forschung geben. Durch die Bestimmung des § 11 wurde das letztere Prinzip vollkommen geleugnet, indem man, weit entfernt den scandalösen mit der Lehre verbundenen Finanz-Speculationen zu steuern, dieselbe ins Unendliche beförderte, und zwar auf eine Weise, welche dem Verhältniß der Universität zum Staate nicht die geringste Rechnung trug. – Man vergleiche nur die §§ 11 und 9 des Verfassungs-Entwurfes! Es ist da offenbar etwa für folgenden Fall die Möglichkeit gegeben: es kommt ein bekannter Narr, um an der Universität über Goldmacherei, Urgesundheit und dergleichen Dinge zu lehren, denen man eben einen wissenschaftlichen Anstreich nicht absprechen kann; eine große Menge lachlustiger Studenten macht sich den Spaß, seine Vorlesung zu hören – und nun soll der Staat verpflichtet sein, jenem lehrenden Narren die Zahl seiner hörenden Narren zu honoriren! Jedenfalls würde im Fall der häufigen Wiederkehr solcher nicht nur möglichen, sondern wahrscheinlichen Fälle ein Staats-Bankerutt die unausbleibliche Folge dieses § 11 sein. Das Studenten-Parlament

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-04-18T11:04:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-04-18T11:04:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-04-18T11:04:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schurz_studentencongress_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schurz_studentencongress_1848/41
Zitationshilfe: Schurz, Karl: Der Studentencongreß zu Eisenach am 25. September 1848. Bonn, 1848, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schurz_studentencongress_1848/41>, abgerufen am 24.11.2024.