Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Passion-Lieder.
Jn unerhörte Creutzes-Pein
Für seinen Knecht gegeben seyn?

3.
Wie hängst du doch so elend hier
Du Fürst des Lebens/ meine Zier/
Wie ist doch deine Helffer-Hand
So gar erbärmlich außgespant?
4.
Ach daß der Tod das süsse Licht
Der so liebreichen Augen bricht!
Das werthe Häupt in Tod gekränckt
Wird zu der Erden abgesenckt!
5.
Der heiligen Seiten Lebens-Ort
Wird durch den rauhen Speer durchbohrt
Ach daß das edle Blut gehäufst
Auff die verfluchte Erde läufft!
6.
Die reine Füsse sind erstart/
Die Seele ängstget sich so hart/
Daß sie/ als wie verlassen scheint/
Und blut-gemengte Thränen weint.
8.
Der gantze Leib ist überfärbt
Mit vielen Striemen/ und verderbt
Durch Eisen/ Peitsche/ Ruth und Dorn/
Und durch der harten Geissel Zorn.
8.
Ach wie ist doch so gar an dir/
Du allerschönste Lebens-Zier
Nicht eine Schöne und Gestalt/
O grosses Unrecht! O Gewalt!
9.
So stirbest du so jämmerlich/
Du Lebens-Fürste hat dann dich/
Die überhäuffte Sünden-Macht
Nun endlich auch ins Grab gebracht?
10.
So bist du/ O du grosser Gott/
Der Juden Wurm/ der Heyden Spott/
Das allerarmste Menschen-Kind
Das einer nur auff Erden find't.
11.
Das grosse Auge aller Welt/
Das sich jetzt selber traurig stellt/
Entsetzet sich ob dieser That/
Weil Gott sie nicht verdienet hat.
12.
Sie reist sich weg/ und gönt ihr Licht
Dem traurigen Spectacul nicht/
Seht/ wie die Sonn' in Wolcken steht/
Weil ihre Sonne untergeht.
Die
O o o iiij

Paſſion-Lieder.
Jn unerhoͤrte Creutzes-Pein
Fuͤr ſeinen Knecht gegeben ſeyn?

3.
Wie haͤngſt du doch ſo elend hier
Du Fuͤrſt des Lebens/ meine Zier/
Wie iſt doch deine Helffer-Hand
So gar erbaͤrmlich außgeſpant?
4.
Ach daß der Tod das ſuͤſſe Licht
Der ſo liebreichen Augen bricht!
Das werthe Haͤupt in Tod gekraͤnckt
Wird zu der Erden abgeſenckt!
5.
Der heiligen Seiten Lebens-Ort
Wird durch den rauhen Speer durchbohrt
Ach daß das edle Blut gehaͤufſt
Auff die verfluchte Erde laͤufft!
6.
Die reine Fuͤſſe ſind erſtart/
Die Seele aͤngſtget ſich ſo hart/
Daß ſie/ als wie verlaſſen ſcheint/
Und blut-gemengte Thraͤnen weint.
8.
Der gantze Leib iſt uͤberfaͤrbt
Mit vielen Striemen/ und verderbt
Durch Eiſen/ Peitſche/ Ruth und Dorn/
Und durch der harten Geiſſel Zorn.
8.
Ach wie iſt doch ſo gar an dir/
Du allerſchoͤnſte Lebens-Zier
Nicht eine Schoͤne und Geſtalt/
O groſſes Unrecht! O Gewalt!
9.
So ſtirbeſt du ſo jaͤmmerlich/
Du Lebens-Fuͤrſte hat dann dich/
Die uͤberhaͤuffte Suͤnden-Macht
Nun endlich auch ins Grab gebracht?
10.
So biſt du/ O du groſſer Gott/
Der Juden Wurm/ der Heyden Spott/
Das allerarmſte Menſchen-Kind
Das einer nur auff Erden find’t.
11.
Das groſſe Auge aller Welt/
Das ſich jetzt ſelber traurig ſtellt/
Entſetzet ſich ob dieſer That/
Weil Gott ſie nicht verdienet hat.
12.
Sie reiſt ſich weg/ und goͤnt ihr Licht
Dem traurigen Spectacul nicht/
Seht/ wie die Sonn’ in Wolcken ſteht/
Weil ihre Sonne untergeht.
Die
O o o iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg n="74">
            <l><pb facs="#f0993" n="951"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pa&#x017F;&#x017F;ion-Lieder.</hi></fw><lb/>
Jn unerho&#x0364;rte Creutzes-Pein<lb/>
Fu&#x0364;r &#x017F;einen Knecht gegeben &#x017F;eyn?</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="75">
            <head>3.</head><lb/>
            <l>Wie ha&#x0364;ng&#x017F;t du doch &#x017F;o elend hier<lb/>
Du Fu&#x0364;r&#x017F;t des Lebens/ meine Zier/<lb/>
Wie i&#x017F;t doch deine Helffer-Hand<lb/>
So gar erba&#x0364;rmlich außge&#x017F;pant?</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="76">
            <head>4.</head><lb/>
            <l>Ach daß der Tod das &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Licht<lb/>
Der &#x017F;o liebreichen Augen bricht!<lb/>
Das werthe Ha&#x0364;upt in Tod gekra&#x0364;nckt<lb/>
Wird zu der Erden abge&#x017F;enckt!</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="77">
            <head>5.</head><lb/>
            <l>Der heiligen Seiten Lebens-Ort<lb/>
Wird durch den rauhen Speer durchbohrt<lb/>
Ach daß das edle Blut geha&#x0364;uf&#x017F;t<lb/>
Auff die verfluchte Erde la&#x0364;ufft!</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="78">
            <head>6.</head><lb/>
            <l>Die reine Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind er&#x017F;tart/<lb/>
Die Seele a&#x0364;ng&#x017F;tget &#x017F;ich &#x017F;o hart/<lb/>
Daß &#x017F;ie/ als wie verla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cheint/<lb/>
Und blut-gemengte Thra&#x0364;nen weint.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="79">
            <head>8.</head><lb/>
            <l>Der gantze Leib i&#x017F;t u&#x0364;berfa&#x0364;rbt<lb/>
Mit vielen Striemen/ und verderbt<lb/>
Durch Ei&#x017F;en/ Peit&#x017F;che/ Ruth und Dorn/<lb/>
Und durch der harten Gei&#x017F;&#x017F;el Zorn.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="80">
            <head>8.</head><lb/>
            <l>Ach wie i&#x017F;t doch &#x017F;o gar an dir/<lb/>
Du aller&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Lebens-Zier<lb/>
Nicht eine Scho&#x0364;ne und Ge&#x017F;talt/<lb/>
O gro&#x017F;&#x017F;es Unrecht! O Gewalt!</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="81">
            <head>9.</head><lb/>
            <l>So &#x017F;tirbe&#x017F;t du &#x017F;o ja&#x0364;mmerlich/<lb/>
Du Lebens-Fu&#x0364;r&#x017F;te hat dann dich/<lb/>
Die u&#x0364;berha&#x0364;uffte Su&#x0364;nden-Macht<lb/>
Nun endlich auch ins Grab gebracht?</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="82">
            <head>10.</head><lb/>
            <l>So bi&#x017F;t du/ O du gro&#x017F;&#x017F;er Gott/<lb/>
Der Juden Wurm/ der Heyden Spott/<lb/>
Das allerarm&#x017F;te Men&#x017F;chen-Kind<lb/>
Das einer nur auff Erden find&#x2019;t.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="83">
            <head>11.</head><lb/>
            <l>Das gro&#x017F;&#x017F;e Auge aller Welt/<lb/>
Das &#x017F;ich jetzt &#x017F;elber traurig &#x017F;tellt/<lb/>
Ent&#x017F;etzet &#x017F;ich ob die&#x017F;er That/<lb/>
Weil Gott &#x017F;ie nicht verdienet hat.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="84">
            <head>12.</head><lb/>
            <l>Sie rei&#x017F;t &#x017F;ich weg/ und go&#x0364;nt ihr Licht<lb/>
Dem traurigen Spectacul nicht/<lb/>
Seht/ wie die Sonn&#x2019; in Wolcken &#x017F;teht/<lb/>
Weil ihre Sonne untergeht.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">O o o iiij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[951/0993] Paſſion-Lieder. Jn unerhoͤrte Creutzes-Pein Fuͤr ſeinen Knecht gegeben ſeyn? 3. Wie haͤngſt du doch ſo elend hier Du Fuͤrſt des Lebens/ meine Zier/ Wie iſt doch deine Helffer-Hand So gar erbaͤrmlich außgeſpant? 4. Ach daß der Tod das ſuͤſſe Licht Der ſo liebreichen Augen bricht! Das werthe Haͤupt in Tod gekraͤnckt Wird zu der Erden abgeſenckt! 5. Der heiligen Seiten Lebens-Ort Wird durch den rauhen Speer durchbohrt Ach daß das edle Blut gehaͤufſt Auff die verfluchte Erde laͤufft! 6. Die reine Fuͤſſe ſind erſtart/ Die Seele aͤngſtget ſich ſo hart/ Daß ſie/ als wie verlaſſen ſcheint/ Und blut-gemengte Thraͤnen weint. 8. Der gantze Leib iſt uͤberfaͤrbt Mit vielen Striemen/ und verderbt Durch Eiſen/ Peitſche/ Ruth und Dorn/ Und durch der harten Geiſſel Zorn. 8. Ach wie iſt doch ſo gar an dir/ Du allerſchoͤnſte Lebens-Zier Nicht eine Schoͤne und Geſtalt/ O groſſes Unrecht! O Gewalt! 9. So ſtirbeſt du ſo jaͤmmerlich/ Du Lebens-Fuͤrſte hat dann dich/ Die uͤberhaͤuffte Suͤnden-Macht Nun endlich auch ins Grab gebracht? 10. So biſt du/ O du groſſer Gott/ Der Juden Wurm/ der Heyden Spott/ Das allerarmſte Menſchen-Kind Das einer nur auff Erden find’t. 11. Das groſſe Auge aller Welt/ Das ſich jetzt ſelber traurig ſtellt/ Entſetzet ſich ob dieſer That/ Weil Gott ſie nicht verdienet hat. 12. Sie reiſt ſich weg/ und goͤnt ihr Licht Dem traurigen Spectacul nicht/ Seht/ wie die Sonn’ in Wolcken ſteht/ Weil ihre Sonne untergeht. Die O o o iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/993
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 951. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/993>, abgerufen am 17.06.2024.