Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Litaney.
Menschen an Leib und Seele/ an Gut und Ehre/ einen Hauptmann
und Ritter wider den Teuffel: Damit du einraumest den Teuffel/
und forderst ihm sein Reich: Also/ daß er die Seele in Sünden/ Todt/
und Höllen behält/ und vielmehr täglich hinein bringet/ etc.

Herrn Johann Michael Dilherrn/ deß
geistreichen Theologi zu Nürnberg/ Ermah-
nung an die Eltern/ daß sie die Kinder nicht nur zur Got-
tesfurcht anhalten/ sondern auch in guten Künsten sollen
sie unterrichten lassen.

Am Sontag Oculi, über die Wort deß Evangelisten

Lucä Cap. 11.
Und es begab sich/ da Er solches redete/ erhub ein Weib
im Volck die Stimme und sprach zu Jhm: Selig ist der
Leib/ der dich getragen hat/ und die Brüste/ die du gesogen
hast. Er aber sprach/ ja selig sind/ die Gottes Wort hören
und bewahren.

ES kan nicht geläugnet werden/ sagte er/ Kinder sind ein
Stück der Glückseligkeit; und sollen sich die Mütter die gros-
se Beschwerungen/ so sie mit dem Kindtragen/ säugen
und aufferziehen/
außstehen/ gantz nicht verdriessen lassen: Dann
sie haben auch hernach widerumb den grösten Theil deß Lobs/ wann
das Kind ein feiner nützlicher Mann im Regiment/ im Predig-
ampt/
und im Haußstand worden ist: Daß man saget: Selig
ist die Mutter/ die einen solchen Sohn hat!
Deßwegen es
auch sonderlich die Mütter desto inbrünstiger mit ihrem Gebet/ Gott
in den Ohren ligen/ und desto grössern Fleiß anwenden sollen: Da-
mit sie solche Hertzens-Freude/ an ihren Kindern/ erleben mögen.
Jedoch ist es nur ein Stück der zeitlichen Glückseligkeit. Dann für-
treffliche Kinder erzeuget/ und erzogen haben/ wird dich einmal am
Jüngsten Gericht nichts helffen; wann du nicht Gottes Wort wirst
gehöret/ und bewahret haben. Gleich wie es aber ein Stück der zeit-
lichen Glückseligkeit ist tapffere Kinder haben: Also kanst du in
die ewige höllische Unglückseligkeit gerathen: Wann dir GOtt
Kinder gibt/ und du verwarlosest sie/
mit nachlässiger/ oder
ärgerlicher Aufferziehung: Daß Lutherus recht geschrieben: Die
Hölle ist nicht leichter zu verdienen/ denn an seinen eige-
nen Kindern.
Und warlich/ wann man itzunder/ bey den meisten/
die Kinderzucht ansiehet: So ist es unmöglich/ daß man eine bessere

Welt
M m m v

Litaney.
Menſchen an Leib und Seele/ an Gut und Ehre/ einen Hauptmann
und Ritter wider den Teuffel: Damit du einraumeſt den Teuffel/
und forderſt ihm ſein Reich: Alſo/ daß er die Seele in Suͤnden/ Todt/
und Hoͤllen behaͤlt/ und vielmehr taͤglich hinein bringet/ etc.

Herrn Johann Michael Dilherrn/ deß
geiſtreichen Theologi zu Nuͤrnberg/ Ermah-
nung an die Eltern/ daß ſie die Kinder nicht nur zur Got-
tesfurcht anhalten/ ſondern auch in guten Kuͤnſten ſollen
ſie unterꝛichten laſſen.

Am Sontag Oculi, uͤber die Wort deß Evangeliſten

Lucaͤ Cap. 11.
Und es begab ſich/ da Er ſolches redete/ erhub ein Weib
im Volck die Stimme und ſprach zu Jhm: Selig iſt der
Leib/ der dich getragen hat/ und die Bruͤſte/ die du geſogen
haſt. Er aber ſprach/ ja ſelig ſind/ die Gottes Wort hoͤren
und bewahren.

ES kan nicht gelaͤugnet werden/ ſagte er/ Kinder ſind ein
Stuͤck der Gluͤckſeligkeit; und ſollen ſich die Muͤtter die groſ-
ſe Beſchwerungen/ ſo ſie mit dem Kindtragen/ ſaͤugen
und aufferziehen/
außſtehen/ gantz nicht verdrieſſen laſſen: Dann
ſie haben auch hernach widerumb den groͤſten Theil deß Lobs/ wann
das Kind ein feiner nuͤtzlicher Mann im Regiment/ im Predig-
ampt/
und im Haußſtand worden iſt: Daß man ſaget: Selig
iſt die Mutter/ die einen ſolchen Sohn hat!
Deßwegen es
auch ſonderlich die Muͤtter deſto inbruͤnſtiger mit ihrem Gebet/ Gott
in den Ohren ligen/ und deſto groͤſſern Fleiß anwenden ſollen: Da-
mit ſie ſolche Hertzens-Freude/ an ihren Kindern/ erleben moͤgen.
Jedoch iſt es nur ein Stuͤck der zeitlichen Gluͤckſeligkeit. Dann fuͤr-
treffliche Kinder erzeuget/ und erzogen haben/ wird dich einmal am
Juͤngſten Gericht nichts helffen; wann du nicht Gottes Wort wirſt
gehoͤret/ und bewahret haben. Gleich wie es aber ein Stuͤck der zeit-
lichen Gluͤckſeligkeit iſt tapffere Kinder haben: Alſo kanſt du in
die ewige hoͤlliſche Ungluͤckſeligkeit gerathen: Wann dir GOtt
Kinder gibt/ und du verwarloſeſt ſie/
mit nachlaͤſſiger/ oder
aͤrgerlicher Aufferziehung: Daß Lutherus recht geſchrieben: Die
Hoͤlle iſt nicht leichter zu verdienen/ denn an ſeinen eige-
nen Kindern.
Und warlich/ wann man itzunder/ bey den meiſten/
die Kinderzucht anſiehet: So iſt es unmoͤglich/ daß man eine beſſere

Welt
M m m v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0963" n="921"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Litaney.</hi></fw><lb/>
Men&#x017F;chen an Leib und Seele/ an Gut und Ehre/ einen Hauptmann<lb/>
und Ritter wider den Teuffel: Damit du einraume&#x017F;t den Teuffel/<lb/>
und forder&#x017F;t ihm &#x017F;ein Reich: Al&#x017F;o/ daß er die Seele in Su&#x0364;nden/ Todt/<lb/>
und Ho&#x0364;llen beha&#x0364;lt/ und vielmehr ta&#x0364;glich hinein bringet/ etc.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Herrn Johann Michael Dilherrn/ deß<lb/>
gei&#x017F;treichen <hi rendition="#aq">Theologi</hi> zu Nu&#x0364;rnberg/ Ermah-<lb/>
nung an die Eltern/ daß &#x017F;ie die Kinder nicht nur zur Got-<lb/>
tesfurcht anhalten/ &#x017F;ondern auch in guten Ku&#x0364;n&#x017F;ten &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;ie unter&#xA75B;ichten la&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Am Sontag</hi> <hi rendition="#aq">Oculi,</hi> <hi rendition="#fr">u&#x0364;ber die Wort deß Evangeli&#x017F;ten</hi> </p><lb/>
            <cit>
              <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Luca&#x0364; Cap. 11.</hi></hi><lb/>
Und es begab &#x017F;ich/ da Er &#x017F;olches redete/ erhub ein Weib<lb/>
im Volck die Stimme und &#x017F;prach zu Jhm: Selig i&#x017F;t der<lb/>
Leib/ der dich getragen hat/ und die Bru&#x0364;&#x017F;te/ die du ge&#x017F;ogen<lb/>
ha&#x017F;t. Er aber &#x017F;prach/ ja &#x017F;elig &#x017F;ind/ die Gottes Wort ho&#x0364;ren<lb/>
und bewahren.</quote>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>S kan nicht gela&#x0364;ugnet werden/ &#x017F;agte er/ Kinder &#x017F;ind ein<lb/>
Stu&#x0364;ck der Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit; und &#x017F;ollen &#x017F;ich die Mu&#x0364;tter die gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Be&#x017F;chwerungen/ &#x017F;o &#x017F;ie mit dem <hi rendition="#fr">Kindtragen/ &#x017F;a&#x0364;ugen<lb/>
und aufferziehen/</hi> auß&#x017F;tehen/ gantz nicht verdrie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en: Dann<lb/>
&#x017F;ie haben auch hernach widerumb den gro&#x0364;&#x017F;ten Theil deß Lobs/ wann<lb/>
das Kind ein feiner nu&#x0364;tzlicher Mann im <hi rendition="#fr">Regiment/</hi> im <hi rendition="#fr">Predig-<lb/>
ampt/</hi> und im <hi rendition="#fr">Hauß&#x017F;tand</hi> worden i&#x017F;t: Daß man &#x017F;aget: <hi rendition="#fr">Selig<lb/>
i&#x017F;t die Mutter/ die einen &#x017F;olchen Sohn hat!</hi> Deßwegen es<lb/>
auch &#x017F;onderlich die Mu&#x0364;tter de&#x017F;to inbru&#x0364;n&#x017F;tiger mit ihrem Gebet/ Gott<lb/>
in den Ohren ligen/ und de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Fleiß anwenden &#x017F;ollen: Da-<lb/>
mit &#x017F;ie &#x017F;olche Hertzens-Freude/ an ihren Kindern/ erleben mo&#x0364;gen.<lb/>
Jedoch i&#x017F;t es nur ein Stu&#x0364;ck der zeitlichen Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit. Dann fu&#x0364;r-<lb/>
treffliche Kinder erzeuget/ und erzogen haben/ wird dich einmal am<lb/>
Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Gericht nichts helffen; wann du nicht Gottes Wort wir&#x017F;t<lb/>
geho&#x0364;ret/ und bewahret haben. Gleich wie es aber ein Stu&#x0364;ck der zeit-<lb/>
lichen Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit i&#x017F;t <hi rendition="#fr">tapffere Kinder haben:</hi> Al&#x017F;o kan&#x017F;t du in<lb/>
die ewige ho&#x0364;lli&#x017F;che Unglu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit gerathen: <hi rendition="#fr">Wann dir GOtt<lb/>
Kinder gibt/ und du verwarlo&#x017F;e&#x017F;t &#x017F;ie/</hi> mit nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger/ oder<lb/>
a&#x0364;rgerlicher Aufferziehung: Daß Lutherus recht ge&#x017F;chrieben: <hi rendition="#fr">Die<lb/>
Ho&#x0364;lle i&#x017F;t nicht leichter zu verdienen/ denn an &#x017F;einen eige-<lb/>
nen Kindern.</hi> Und warlich/ wann man itzunder/ bey den mei&#x017F;ten/<lb/>
die Kinderzucht an&#x017F;iehet: So i&#x017F;t es unmo&#x0364;glich/ daß man eine be&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m m v</fw><fw place="bottom" type="catch">Welt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[921/0963] Litaney. Menſchen an Leib und Seele/ an Gut und Ehre/ einen Hauptmann und Ritter wider den Teuffel: Damit du einraumeſt den Teuffel/ und forderſt ihm ſein Reich: Alſo/ daß er die Seele in Suͤnden/ Todt/ und Hoͤllen behaͤlt/ und vielmehr taͤglich hinein bringet/ etc. Herrn Johann Michael Dilherrn/ deß geiſtreichen Theologi zu Nuͤrnberg/ Ermah- nung an die Eltern/ daß ſie die Kinder nicht nur zur Got- tesfurcht anhalten/ ſondern auch in guten Kuͤnſten ſollen ſie unterꝛichten laſſen. Am Sontag Oculi, uͤber die Wort deß Evangeliſten Lucaͤ Cap. 11. Und es begab ſich/ da Er ſolches redete/ erhub ein Weib im Volck die Stimme und ſprach zu Jhm: Selig iſt der Leib/ der dich getragen hat/ und die Bruͤſte/ die du geſogen haſt. Er aber ſprach/ ja ſelig ſind/ die Gottes Wort hoͤren und bewahren. ES kan nicht gelaͤugnet werden/ ſagte er/ Kinder ſind ein Stuͤck der Gluͤckſeligkeit; und ſollen ſich die Muͤtter die groſ- ſe Beſchwerungen/ ſo ſie mit dem Kindtragen/ ſaͤugen und aufferziehen/ außſtehen/ gantz nicht verdrieſſen laſſen: Dann ſie haben auch hernach widerumb den groͤſten Theil deß Lobs/ wann das Kind ein feiner nuͤtzlicher Mann im Regiment/ im Predig- ampt/ und im Haußſtand worden iſt: Daß man ſaget: Selig iſt die Mutter/ die einen ſolchen Sohn hat! Deßwegen es auch ſonderlich die Muͤtter deſto inbruͤnſtiger mit ihrem Gebet/ Gott in den Ohren ligen/ und deſto groͤſſern Fleiß anwenden ſollen: Da- mit ſie ſolche Hertzens-Freude/ an ihren Kindern/ erleben moͤgen. Jedoch iſt es nur ein Stuͤck der zeitlichen Gluͤckſeligkeit. Dann fuͤr- treffliche Kinder erzeuget/ und erzogen haben/ wird dich einmal am Juͤngſten Gericht nichts helffen; wann du nicht Gottes Wort wirſt gehoͤret/ und bewahret haben. Gleich wie es aber ein Stuͤck der zeit- lichen Gluͤckſeligkeit iſt tapffere Kinder haben: Alſo kanſt du in die ewige hoͤlliſche Ungluͤckſeligkeit gerathen: Wann dir GOtt Kinder gibt/ und du verwarloſeſt ſie/ mit nachlaͤſſiger/ oder aͤrgerlicher Aufferziehung: Daß Lutherus recht geſchrieben: Die Hoͤlle iſt nicht leichter zu verdienen/ denn an ſeinen eige- nen Kindern. Und warlich/ wann man itzunder/ bey den meiſten/ die Kinderzucht anſiehet: So iſt es unmoͤglich/ daß man eine beſſere Welt M m m v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/963
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 921. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/963>, abgerufen am 02.06.2024.