Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Litaney.
ein. Könnet ihr die Kinder in einer Ordnung in das Grüne führen/
warumb könnet ihr sie nicht auch in einer Ordnung in die Kirche füh-
ren? Jhr habt allhier nicht nöhtig/ daß ihr etwas auff Spielleute
spendiret. Jch werde euch hinführo wo mich Gott leben und gesund
läst/ besser auff der Hauben sitzen/ und wenn ich vermercke/ daß ihr die
Kinder nicht besser in acht nehmet/ so wird man auff Mittel bedacht
seyn/ daß einem oder dem andern das Schulmeister Handwerck nie-
dergeleget werde. Jhr Huren/ ihr Ammen/ ich hab euch offt gesagt/
daß wann ihr keine andere Sünde begangen hättet/ so wäre die eini-
ge Hurerey so grosse Sünd/ daß umb derselben willen der Himmel
vor euch werde zugeschlossen werden/ gleich wie vor den thörichten
Jungfrauen. Wann ihr nicht bey zeiten Busse thut. Dann die Hurer
und Ehebrecher/ und also auch die Huren/ und Ehebrecherinnen/
werden das Reich Gottes nicht ererben/ 1. Cor. 6. Wer das Reich
Gottes nicht ererbet/ den holet der Teuffel mit Leib und Seel. Lasset
doch einmal die Hurenlieb auß eurem Hertzen weichen/ gebt Raum
der Liebe Gottes/ und thut mit Maria Magdalena rechtschaffene
Buß. Joh. 14. sagt Christus: Wer mich liebet der wird mein Wort
halten/ und mein Vater wird ihn lieben/ und wir werden zu ihm kom-
men/ und Wohnung bey ihm machen. Räumet doch ein keusches rei-
nes Hertz ein/ der heiligen hochgelobten Dreyfaltigkeit/ welche zu
euch kommen wil. Jhr Huren kompt selten zur Kirchen/ und sprecht/
ihr könnet nicht von den Kindern kommen. Nehmet die Kinder mit in
die Bettstunde/ und gewehnet sie die Händlein zusammen falten/ uud
wenn die Bettstunde auß ist/ so lehret sie sprechen Amen.

Jhr Arme/ die ihr die Allmosen bey den Kirchen mildiglich ge-
niesset. So lang ich allhier gewesen bin/ hab ich wann ihr habt sol-
len gekleidet werden/ und zuvor auß den Catechißmo seyd examini-
ret worden/ keinen unter euch funden/ der dem Catechißmum verstan-
den hat/ als ein einigen Mann/ der war ein Holländer und ein Schu-
flicker. Zu Rom ist ein Cardinal gewesen/ der hat einen Papagoy
gehabt/ welcher die Articul des Christlichen Glaubens hat deutlich
außsprechen und hersagen können. Jhr seyd vernünffttge Menschen/
und wenn euer 10. in solchem Examine sind zu mir kommen/ hab ich
kaum einen funden/ der die Außlegung der 10. Gebot gewust hat/
wie sie in dem Kinder-Catechismo Lutheri steht. Wann ich frage/
was am vergangenen Sontag vor ein Evangelium gewesen sey/ so
sprecht ihr euer Gedächtnüs sey gar zu schwach/ ihr könnet es nicht
behalten. Wann man aber fragen solte/ was ihr am Sontag gesres-
sen/ was ihr sonsten gethan/ was ihr mit andern Gottlosen Leuten ge-
redet habet/ mit was vor leichtfertigem Geschwätz ihr den heiligen
Sontag zubracht habt/ so würdet ihr eine weitläufftige Erzehlung

davon

Litaney.
ein. Koͤnnet ihr die Kinder in einer Ordnung in das Gruͤne fuͤhren/
warumb koͤnnet ihr ſie nicht auch in einer Ordnung in die Kirche fuͤh-
ren? Jhr habt allhier nicht noͤhtig/ daß ihr etwas auff Spielleute
ſpendiret. Jch werde euch hinfuͤhro wo mich Gott leben und geſund
laͤſt/ beſſer auff der Hauben ſitzen/ und wenn ich vermercke/ daß ihr die
Kinder nicht beſſer in acht nehmet/ ſo wird man auff Mittel bedacht
ſeyn/ daß einem oder dem andern das Schulmeiſter Handwerck nie-
dergeleget werde. Jhr Huren/ ihr Ammen/ ich hab euch offt geſagt/
daß wann ihr keine andere Suͤnde begangen haͤttet/ ſo waͤre die eini-
ge Hurerey ſo groſſe Suͤnd/ daß umb derſelben willen der Himmel
vor euch werde zugeſchloſſen werden/ gleich wie vor den thoͤrichten
Jungfrauen. Wann ihr nicht bey zeiten Buſſe thut. Dann die Hurer
und Ehebrecher/ und alſo auch die Huren/ und Ehebrecherinnen/
werden das Reich Gottes nicht ererben/ 1. Cor. 6. Wer das Reich
Gottes nicht ererbet/ den holet der Teuffel mit Leib und Seel. Laſſet
doch einmal die Hurenlieb auß eurem Hertzen weichen/ gebt Raum
der Liebe Gottes/ und thut mit Maria Magdalena rechtſchaffene
Buß. Joh. 14. ſagt Chriſtus: Wer mich liebet der wird mein Wort
halten/ und mein Vater wird ihn lieben/ und wir werden zu ihm kom-
men/ und Wohnung bey ihm machen. Raͤumet doch ein keuſches rei-
nes Hertz ein/ der heiligen hochgelobten Dreyfaltigkeit/ welche zu
euch kommen wil. Jhr Huren kompt ſelten zur Kirchen/ und ſprecht/
ihr koͤnnet nicht von den Kindern kommen. Nehmet die Kinder mit in
die Bettſtunde/ und gewehnet ſie die Haͤndlein zuſammen falten/ uud
wenn die Bettſtunde auß iſt/ ſo lehret ſie ſprechen Amen.

Jhr Arme/ die ihr die Allmoſen bey den Kirchen mildiglich ge-
nieſſet. So lang ich allhier geweſen bin/ hab ich wann ihr habt ſol-
len gekleidet werden/ und zuvor auß den Catechißmo ſeyd examini-
ret worden/ keinen unter euch funden/ der dem Catechißmum verſtan-
den hat/ als ein einigen Mann/ der war ein Hollaͤnder und ein Schu-
flicker. Zu Rom iſt ein Cardinal geweſen/ der hat einen Papagoy
gehabt/ welcher die Articul des Chriſtlichen Glaubens hat deutlich
außſprechen und herſagen koͤnnen. Jhr ſeyd vernuͤnffttge Menſchen/
und wenn euer 10. in ſolchem Examine ſind zu mir kommen/ hab ich
kaum einen funden/ der die Außlegung der 10. Gebot gewuſt hat/
wie ſie in dem Kinder-Catechiſmo Lutheri ſteht. Wann ich frage/
was am vergangenen Sontag vor ein Evangelium geweſen ſey/ ſo
ſprecht ihr euer Gedaͤchtnuͤs ſey gar zu ſchwach/ ihr koͤnnet es nicht
behalten. Wann man aber fragen ſolte/ was ihr am Sontag geſreſ-
ſen/ was ihr ſonſten gethan/ was ihr mit andern Gottloſen Leuten ge-
redet habet/ mit was vor leichtfertigem Geſchwaͤtz ihr den heiligen
Sontag zubracht habt/ ſo wuͤrdet ihr eine weitlaͤufftige Erzehlung

davon
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0960" n="918"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Litaney.</hi></fw><lb/>
ein. Ko&#x0364;nnet ihr die Kinder in einer Ordnung in das Gru&#x0364;ne fu&#x0364;hren/<lb/>
warumb ko&#x0364;nnet ihr &#x017F;ie nicht auch in einer Ordnung in die Kirche fu&#x0364;h-<lb/>
ren? Jhr habt allhier nicht no&#x0364;htig/ daß ihr etwas auff Spielleute<lb/>
&#x017F;pendiret. Jch werde euch hinfu&#x0364;hro wo mich Gott leben und ge&#x017F;und<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t/ be&#x017F;&#x017F;er auff der Hauben &#x017F;itzen/ und wenn ich vermercke/ daß ihr die<lb/>
Kinder nicht be&#x017F;&#x017F;er in acht nehmet/ &#x017F;o wird man auff Mittel bedacht<lb/>
&#x017F;eyn/ daß einem oder dem andern das Schulmei&#x017F;ter Handwerck nie-<lb/>
dergeleget werde. Jhr Huren/ ihr Ammen/ ich hab euch offt ge&#x017F;agt/<lb/>
daß wann ihr keine andere Su&#x0364;nde begangen ha&#x0364;ttet/ &#x017F;o wa&#x0364;re die eini-<lb/>
ge Hurerey &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Su&#x0364;nd/ daß umb der&#x017F;elben willen der Himmel<lb/>
vor euch werde zuge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden/ gleich wie vor den tho&#x0364;richten<lb/>
Jungfrauen. Wann ihr nicht bey zeiten Bu&#x017F;&#x017F;e thut. Dann die Hurer<lb/>
und Ehebrecher/ und al&#x017F;o auch die Huren/ und Ehebrecherinnen/<lb/>
werden das Reich Gottes nicht ererben/ 1. Cor. 6. Wer das Reich<lb/>
Gottes nicht ererbet/ den holet der Teuffel mit Leib und Seel. La&#x017F;&#x017F;et<lb/>
doch einmal die Hurenlieb auß eurem Hertzen weichen/ gebt Raum<lb/>
der Liebe Gottes/ und thut mit Maria Magdalena recht&#x017F;chaffene<lb/>
Buß. Joh. 14. &#x017F;agt Chri&#x017F;tus: Wer mich liebet der wird mein Wort<lb/>
halten/ und mein Vater wird ihn lieben/ und wir werden zu ihm kom-<lb/>
men/ und Wohnung bey ihm machen. Ra&#x0364;umet doch ein keu&#x017F;ches rei-<lb/>
nes Hertz ein/ der heiligen hochgelobten Dreyfaltigkeit/ welche zu<lb/>
euch kommen wil. Jhr Huren kompt &#x017F;elten zur Kirchen/ und &#x017F;precht/<lb/>
ihr ko&#x0364;nnet nicht von den Kindern kommen. Nehmet die Kinder mit in<lb/>
die Bett&#x017F;tunde/ und gewehnet &#x017F;ie die Ha&#x0364;ndlein zu&#x017F;ammen falten/ uud<lb/>
wenn die Bett&#x017F;tunde auß i&#x017F;t/ &#x017F;o lehret &#x017F;ie &#x017F;prechen Amen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Jhr Arme/</hi> die ihr die Allmo&#x017F;en bey den Kirchen mildiglich ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;et. So lang ich allhier gewe&#x017F;en bin/ hab ich wann ihr habt &#x017F;ol-<lb/>
len gekleidet werden/ und zuvor auß den Catechißmo &#x017F;eyd examini-<lb/>
ret worden/ keinen unter euch funden/ der dem Catechißmum ver&#x017F;tan-<lb/>
den hat/ als ein einigen Mann/ der war ein Holla&#x0364;nder und ein Schu-<lb/>
flicker. Zu Rom i&#x017F;t ein Cardinal gewe&#x017F;en/ der hat einen Papagoy<lb/>
gehabt/ welcher die Articul des Chri&#x017F;tlichen Glaubens hat deutlich<lb/>
auß&#x017F;prechen und her&#x017F;agen ko&#x0364;nnen. Jhr &#x017F;eyd vernu&#x0364;nffttge Men&#x017F;chen/<lb/>
und wenn euer 10. in &#x017F;olchem <hi rendition="#aq">Examine</hi> &#x017F;ind zu mir kommen/ hab ich<lb/>
kaum einen funden/ der die Außlegung der 10. Gebot gewu&#x017F;t hat/<lb/>
wie &#x017F;ie in dem Kinder-Catechi&#x017F;mo Lutheri &#x017F;teht. Wann ich frage/<lb/>
was am vergangenen Sontag vor ein Evangelium gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;precht ihr euer Geda&#x0364;chtnu&#x0364;s &#x017F;ey gar zu &#x017F;chwach/ ihr ko&#x0364;nnet es nicht<lb/>
behalten. Wann man aber fragen &#x017F;olte/ was ihr am Sontag ge&#x017F;re&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ was ihr &#x017F;on&#x017F;ten gethan/ was ihr mit andern Gottlo&#x017F;en Leuten ge-<lb/>
redet habet/ mit was vor leichtfertigem Ge&#x017F;chwa&#x0364;tz ihr den heiligen<lb/>
Sontag zubracht habt/ &#x017F;o wu&#x0364;rdet ihr eine weitla&#x0364;ufftige Erzehlung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">davon</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[918/0960] Litaney. ein. Koͤnnet ihr die Kinder in einer Ordnung in das Gruͤne fuͤhren/ warumb koͤnnet ihr ſie nicht auch in einer Ordnung in die Kirche fuͤh- ren? Jhr habt allhier nicht noͤhtig/ daß ihr etwas auff Spielleute ſpendiret. Jch werde euch hinfuͤhro wo mich Gott leben und geſund laͤſt/ beſſer auff der Hauben ſitzen/ und wenn ich vermercke/ daß ihr die Kinder nicht beſſer in acht nehmet/ ſo wird man auff Mittel bedacht ſeyn/ daß einem oder dem andern das Schulmeiſter Handwerck nie- dergeleget werde. Jhr Huren/ ihr Ammen/ ich hab euch offt geſagt/ daß wann ihr keine andere Suͤnde begangen haͤttet/ ſo waͤre die eini- ge Hurerey ſo groſſe Suͤnd/ daß umb derſelben willen der Himmel vor euch werde zugeſchloſſen werden/ gleich wie vor den thoͤrichten Jungfrauen. Wann ihr nicht bey zeiten Buſſe thut. Dann die Hurer und Ehebrecher/ und alſo auch die Huren/ und Ehebrecherinnen/ werden das Reich Gottes nicht ererben/ 1. Cor. 6. Wer das Reich Gottes nicht ererbet/ den holet der Teuffel mit Leib und Seel. Laſſet doch einmal die Hurenlieb auß eurem Hertzen weichen/ gebt Raum der Liebe Gottes/ und thut mit Maria Magdalena rechtſchaffene Buß. Joh. 14. ſagt Chriſtus: Wer mich liebet der wird mein Wort halten/ und mein Vater wird ihn lieben/ und wir werden zu ihm kom- men/ und Wohnung bey ihm machen. Raͤumet doch ein keuſches rei- nes Hertz ein/ der heiligen hochgelobten Dreyfaltigkeit/ welche zu euch kommen wil. Jhr Huren kompt ſelten zur Kirchen/ und ſprecht/ ihr koͤnnet nicht von den Kindern kommen. Nehmet die Kinder mit in die Bettſtunde/ und gewehnet ſie die Haͤndlein zuſammen falten/ uud wenn die Bettſtunde auß iſt/ ſo lehret ſie ſprechen Amen. Jhr Arme/ die ihr die Allmoſen bey den Kirchen mildiglich ge- nieſſet. So lang ich allhier geweſen bin/ hab ich wann ihr habt ſol- len gekleidet werden/ und zuvor auß den Catechißmo ſeyd examini- ret worden/ keinen unter euch funden/ der dem Catechißmum verſtan- den hat/ als ein einigen Mann/ der war ein Hollaͤnder und ein Schu- flicker. Zu Rom iſt ein Cardinal geweſen/ der hat einen Papagoy gehabt/ welcher die Articul des Chriſtlichen Glaubens hat deutlich außſprechen und herſagen koͤnnen. Jhr ſeyd vernuͤnffttge Menſchen/ und wenn euer 10. in ſolchem Examine ſind zu mir kommen/ hab ich kaum einen funden/ der die Außlegung der 10. Gebot gewuſt hat/ wie ſie in dem Kinder-Catechiſmo Lutheri ſteht. Wann ich frage/ was am vergangenen Sontag vor ein Evangelium geweſen ſey/ ſo ſprecht ihr euer Gedaͤchtnuͤs ſey gar zu ſchwach/ ihr koͤnnet es nicht behalten. Wann man aber fragen ſolte/ was ihr am Sontag geſreſ- ſen/ was ihr ſonſten gethan/ was ihr mit andern Gottloſen Leuten ge- redet habet/ mit was vor leichtfertigem Geſchwaͤtz ihr den heiligen Sontag zubracht habt/ ſo wuͤrdet ihr eine weitlaͤufftige Erzehlung davon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/960
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 918. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/960>, abgerufen am 02.06.2024.