Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Litaney.
erhaben bist/ du wirst in die Hölle hinunter gestossen werden. Darauff
gab er seinen siebentzig Jüngern/ welche er außsenden wolte zu pre-
digen einen Trost/ und sagt: Wer euch höret/ der höret mich/
und wer euch verachtet/ der verachtet mich/ wer aber mich
verachtet/ der verachtet den/ der mich gesand hat.
Mit die-
sen Worten macht er ihnen einen guten Muht/ daß sie wissen sol-
ten/ daß Gott diejenige straffen werde/ welche sie verachten/ und nicht
hören würden. Hergegen wann jemand ihre Lehr mit wahrem Glau-
ben annehmen werde/ der werde eben so wol selig werden/ als wann
er Christum selbst gehöret hätte. Und als die stebentzig Jünger wider
kamen/ thäten sie mit Freuden Relation daß es ihnen auff diese Reise
se gar wol gangen/ daß man sie an vielen Orten gerne gehöret habe/
und sagten: HErr es sind uns auch die Teuffel unterthan
in deinem Namen.
Jn dem sie sich damit gekitzelt und sich in ihrem
Sinn deßwegen erhoben haben/ daß sie so wol haben predigen kön-
nen/ daß sie die Leut so gern gehört haben/ daß sie auch die Teufel ha-
ben trillen können/ daß sie ihnen haben unterthan sein müssen. Mann
findet offt Leut/ die umb etlicher Gaben willen des H. Geistes ihnen
selbst so wol gefallen/ als mangelte ihnen zu der wahren und ewigen
Wolfahrt nichts mehr/ da doch viel Gaben des H. Geistes seyn/ die
einen Menschen für Gott nicht besser machen. Dann es wird Chri-
stus zu etlichen/ die in seinem Namen Teufel außgetrieben haben/ an
jenem Tage sagen; Weichet von mir alle ihr Ubelthäter/ Matth 7.
Der gütige Gott wolle mich und meine Herrn Collegas vor solcher
geistlichen Hoffart gnädiglich behüten und geben/ daß wir immerdar
mit Ermahnung bey Jungen und Alten anhalten/ und dadurch nicht
unser sondern einig und allein Gottes Ehre suchen. Zu diesen sieben-
tzig Jüngern sagte Christus: Freuet euch nicht/ daß euch die
Geister unterthan sind/ freuet euch aber/ daß eure Namen
im Himmel angeschrieben sind.
Wann nicht Prediger sehen/
daß uns die Leut gerne hören/ daß wir einen grossen Zulauff haben/
so sollen wir uns deßwegen nicht erheben/ und auß einer heimlichen
Hoffarth frolocken/ sondern darüber sollen wir uns freuen/ daß wir
durch die Tauffe/ Bürger des Himmelreichs worden sind. Dann/
wer getaufft ist/ und an Christum gläubt/ dessen Nahm ist im Regi-
ster/ der himlischen Bürger auffgezeichnet. Und da müssen wir im
Glauben/ und in der wahren Gottseligkeit verharren/ auff daß unsere
Namen nicht aus dem Buch deß Lebens wiederumb außgelöscht/
und durchstrichen werde. Was wäre einem Prediger damit gedient/
wann er viel tausend Leuten Weg zum Himmel gezeigt hätte/ und er
selbst muste zum Teufel in die Hölle fahren. Zu der Stund sagt
der Evangelist/ Eben zu der Stund da die Jünger relation thäten

von

Litaney.
erhaben biſt/ du wirſt in die Hoͤlle hinunter geſtoſſen werden. Darauff
gab er ſeinen ſiebentzig Juͤngern/ welche er außſenden wolte zu pre-
digen einen Troſt/ und ſagt: Wer euch hoͤret/ der hoͤret mich/
und weꝛ euch veꝛachtet/ der verachtet mich/ weꝛ abeꝛ mich
verachtet/ der verachtet den/ der mich geſand hat.
Mit die-
ſen Worten macht er ihnen einen guten Muht/ daß ſie wiſſen ſol-
ten/ daß Gott diejenige ſtraffen werde/ welche ſie veꝛachten/ und nicht
hoͤren wuͤrden. Hergegen wann jemand ihre Lehr mit wahrem Glau-
ben annehmen werde/ der werde eben ſo wol ſelig werden/ als wann
er Chriſtum ſelbſt gehoͤret haͤtte. Und als die ſtebentzig Juͤnger wider
kamen/ thaͤten ſie mit Freuden Relation daß es ihnen auff dieſe Reiſe
ſe gar wol gangen/ daß man ſie an vielen Orten gerne gehoͤret habe/
und ſagten: HErr es ſind uns auch die Teuffel unterthan
in deinem Namen.
Jn dem ſie ſich damit gekitzelt und ſich in ihrem
Sinn deßwegen erhoben haben/ daß ſie ſo wol haben predigen koͤn-
nen/ daß ſie die Leut ſo gern gehoͤrt haben/ daß ſie auch die Teufel ha-
ben trillen koͤnnen/ daß ſie ihnen haben unterthan ſein muͤſſen. Mann
findet offt Leut/ die umb etlicher Gaben willen des H. Geiſtes ihnen
ſelbſt ſo wol gefallen/ als mangelte ihnen zu der wahren und ewigen
Wolfahrt nichts mehr/ da doch viel Gaben des H. Geiſtes ſeyn/ die
einen Menſchen fuͤr Gott nicht beſſer machen. Dann es wird Chri-
ſtus zu etlichen/ die in ſeinem Namen Teufel außgetrieben haben/ an
jenem Tage ſagen; Weichet von mir alle ihr Ubelthaͤter/ Matth 7.
Der guͤtige Gott wolle mich und meine Herꝛn Collegas vor ſolcher
geiſtlichen Hoffart gnaͤdiglich behuͤten und geben/ daß wir immerdar
mit Ermahnung bey Jungen und Alten anhalten/ und dadurch nicht
unſer ſondern einig und allein Gottes Ehre ſuchen. Zu dieſen ſieben-
tzig Juͤngern ſagte Chriſtus: Freuet euch nicht/ daß euch die
Geiſter unterthan ſind/ freuet euch aber/ daß eure Namen
im Himmel angeſchrieben ſind.
Wann nicht Prediger ſehen/
daß uns die Leut gerne hoͤren/ daß wir einen groſſen Zulauff haben/
ſo ſollen wir uns deßwegen nicht erheben/ und auß einer heimlichen
Hoffarth frolocken/ ſondern daruͤber ſollen wir uns freuen/ daß wir
durch die Tauffe/ Buͤrger des Himmelreichs worden ſind. Dann/
wer getaufft iſt/ und an Chriſtum glaͤubt/ deſſen Nahm iſt im Regi-
ſter/ der himliſchen Buͤrger auffgezeichnet. Und da muͤſſen wir im
Glauben/ und in der wahren Gottſeligkeit verharꝛen/ auff daß unſere
Namen nicht aus dem Buch deß Lebens wiederumb außgeloͤſcht/
und durchſtrichen werde. Was waͤre einem Prediger damit gedient/
wann er viel tauſend Leuten Weg zum Himmel gezeigt haͤtte/ und er
ſelbſt muſte zum Teufel in die Hoͤlle fahren. Zu der Stund ſagt
der Evangeliſt/ Eben zu der Stund da die Juͤnger relation thaͤten

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0951" n="909"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Litaney.</hi></fw><lb/>
erhaben bi&#x017F;t/ du wir&#x017F;t in die Ho&#x0364;lle hinunter ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden. Darauff<lb/>
gab er &#x017F;einen &#x017F;iebentzig Ju&#x0364;ngern/ welche er auß&#x017F;enden wolte zu pre-<lb/>
digen einen Tro&#x017F;t/ und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Wer euch ho&#x0364;ret/ der ho&#x0364;ret mich/<lb/>
und we&#xA75B; euch ve&#xA75B;achtet/ der verachtet mich/ we&#xA75B; abe&#xA75B; mich<lb/>
verachtet/ der verachtet den/ der mich ge&#x017F;and hat.</hi> Mit die-<lb/>
&#x017F;en Worten macht er ihnen einen guten Muht/ daß &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ol-<lb/>
ten/ daß Gott diejenige &#x017F;traffen werde/ welche &#x017F;ie ve&#xA75B;achten/ und nicht<lb/>
ho&#x0364;ren wu&#x0364;rden. Hergegen wann jemand ihre Lehr mit wahrem Glau-<lb/>
ben annehmen werde/ der werde eben &#x017F;o wol &#x017F;elig werden/ als wann<lb/>
er Chri&#x017F;tum &#x017F;elb&#x017F;t geho&#x0364;ret ha&#x0364;tte. Und als die &#x017F;tebentzig Ju&#x0364;nger wider<lb/>
kamen/ tha&#x0364;ten &#x017F;ie mit Freuden Relation daß es ihnen auff die&#x017F;e Rei&#x017F;e<lb/>
&#x017F;e gar wol gangen/ daß man &#x017F;ie an vielen Orten gerne geho&#x0364;ret habe/<lb/>
und &#x017F;agten: <hi rendition="#fr">HErr es &#x017F;ind uns auch die Teuffel unterthan<lb/>
in deinem Namen.</hi> Jn dem &#x017F;ie &#x017F;ich damit gekitzelt und &#x017F;ich in ihrem<lb/>
Sinn deßwegen erhoben haben/ daß &#x017F;ie &#x017F;o wol haben predigen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ daß &#x017F;ie die Leut &#x017F;o gern geho&#x0364;rt haben/ daß &#x017F;ie auch die Teufel ha-<lb/>
ben trillen ko&#x0364;nnen/ daß &#x017F;ie ihnen haben unterthan &#x017F;ein mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Mann<lb/>
findet offt Leut/ die umb etlicher Gaben willen des H. Gei&#x017F;tes ihnen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o wol gefallen/ als mangelte ihnen zu der wahren und ewigen<lb/>
Wolfahrt nichts mehr/ da doch viel Gaben des H. Gei&#x017F;tes &#x017F;eyn/ die<lb/>
einen Men&#x017F;chen fu&#x0364;r Gott nicht be&#x017F;&#x017F;er machen. Dann es wird Chri-<lb/>
&#x017F;tus zu etlichen/ die in &#x017F;einem Namen Teufel außgetrieben haben/ an<lb/>
jenem Tage &#x017F;agen; Weichet von mir alle ihr Ubeltha&#x0364;ter/ Matth 7.<lb/>
Der gu&#x0364;tige Gott wolle mich und meine Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Collegas</hi> vor &#x017F;olcher<lb/>
gei&#x017F;tlichen Hoffart gna&#x0364;diglich behu&#x0364;ten und geben/ daß wir immerdar<lb/>
mit Ermahnung bey Jungen und Alten anhalten/ und dadurch nicht<lb/>
un&#x017F;er &#x017F;ondern einig und allein Gottes Ehre &#x017F;uchen. Zu die&#x017F;en &#x017F;ieben-<lb/>
tzig Ju&#x0364;ngern &#x017F;agte Chri&#x017F;tus: <hi rendition="#fr">Freuet euch nicht/ daß euch die<lb/>
Gei&#x017F;ter unterthan &#x017F;ind/ freuet euch aber/ daß eure Namen<lb/>
im Himmel ange&#x017F;chrieben &#x017F;ind.</hi> Wann nicht Prediger &#x017F;ehen/<lb/>
daß uns die Leut gerne ho&#x0364;ren/ daß wir einen gro&#x017F;&#x017F;en Zulauff haben/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ollen wir uns deßwegen nicht erheben/ und auß einer heimlichen<lb/>
Hoffarth frolocken/ &#x017F;ondern daru&#x0364;ber &#x017F;ollen wir uns freuen/ daß wir<lb/>
durch die Tauffe/ Bu&#x0364;rger des Himmelreichs worden &#x017F;ind. Dann/<lb/>
wer getaufft i&#x017F;t/ und an Chri&#x017F;tum gla&#x0364;ubt/ de&#x017F;&#x017F;en Nahm i&#x017F;t im Regi-<lb/>
&#x017F;ter/ der himli&#x017F;chen Bu&#x0364;rger auffgezeichnet. Und da mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir im<lb/>
Glauben/ und in der wahren Gott&#x017F;eligkeit verhar&#xA75B;en/ auff daß un&#x017F;ere<lb/>
Namen nicht aus dem Buch deß Lebens wiederumb außgelo&#x0364;&#x017F;cht/<lb/>
und durch&#x017F;trichen werde. Was wa&#x0364;re einem Prediger damit gedient/<lb/>
wann er viel tau&#x017F;end Leuten Weg zum Himmel gezeigt ha&#x0364;tte/ und er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mu&#x017F;te zum Teufel in die Ho&#x0364;lle fahren. <hi rendition="#fr">Zu der Stund</hi> &#x017F;agt<lb/>
der Evangeli&#x017F;t/ Eben zu der Stund da die Ju&#x0364;nger <hi rendition="#aq">relation</hi> tha&#x0364;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[909/0951] Litaney. erhaben biſt/ du wirſt in die Hoͤlle hinunter geſtoſſen werden. Darauff gab er ſeinen ſiebentzig Juͤngern/ welche er außſenden wolte zu pre- digen einen Troſt/ und ſagt: Wer euch hoͤret/ der hoͤret mich/ und weꝛ euch veꝛachtet/ der verachtet mich/ weꝛ abeꝛ mich verachtet/ der verachtet den/ der mich geſand hat. Mit die- ſen Worten macht er ihnen einen guten Muht/ daß ſie wiſſen ſol- ten/ daß Gott diejenige ſtraffen werde/ welche ſie veꝛachten/ und nicht hoͤren wuͤrden. Hergegen wann jemand ihre Lehr mit wahrem Glau- ben annehmen werde/ der werde eben ſo wol ſelig werden/ als wann er Chriſtum ſelbſt gehoͤret haͤtte. Und als die ſtebentzig Juͤnger wider kamen/ thaͤten ſie mit Freuden Relation daß es ihnen auff dieſe Reiſe ſe gar wol gangen/ daß man ſie an vielen Orten gerne gehoͤret habe/ und ſagten: HErr es ſind uns auch die Teuffel unterthan in deinem Namen. Jn dem ſie ſich damit gekitzelt und ſich in ihrem Sinn deßwegen erhoben haben/ daß ſie ſo wol haben predigen koͤn- nen/ daß ſie die Leut ſo gern gehoͤrt haben/ daß ſie auch die Teufel ha- ben trillen koͤnnen/ daß ſie ihnen haben unterthan ſein muͤſſen. Mann findet offt Leut/ die umb etlicher Gaben willen des H. Geiſtes ihnen ſelbſt ſo wol gefallen/ als mangelte ihnen zu der wahren und ewigen Wolfahrt nichts mehr/ da doch viel Gaben des H. Geiſtes ſeyn/ die einen Menſchen fuͤr Gott nicht beſſer machen. Dann es wird Chri- ſtus zu etlichen/ die in ſeinem Namen Teufel außgetrieben haben/ an jenem Tage ſagen; Weichet von mir alle ihr Ubelthaͤter/ Matth 7. Der guͤtige Gott wolle mich und meine Herꝛn Collegas vor ſolcher geiſtlichen Hoffart gnaͤdiglich behuͤten und geben/ daß wir immerdar mit Ermahnung bey Jungen und Alten anhalten/ und dadurch nicht unſer ſondern einig und allein Gottes Ehre ſuchen. Zu dieſen ſieben- tzig Juͤngern ſagte Chriſtus: Freuet euch nicht/ daß euch die Geiſter unterthan ſind/ freuet euch aber/ daß eure Namen im Himmel angeſchrieben ſind. Wann nicht Prediger ſehen/ daß uns die Leut gerne hoͤren/ daß wir einen groſſen Zulauff haben/ ſo ſollen wir uns deßwegen nicht erheben/ und auß einer heimlichen Hoffarth frolocken/ ſondern daruͤber ſollen wir uns freuen/ daß wir durch die Tauffe/ Buͤrger des Himmelreichs worden ſind. Dann/ wer getaufft iſt/ und an Chriſtum glaͤubt/ deſſen Nahm iſt im Regi- ſter/ der himliſchen Buͤrger auffgezeichnet. Und da muͤſſen wir im Glauben/ und in der wahren Gottſeligkeit verharꝛen/ auff daß unſere Namen nicht aus dem Buch deß Lebens wiederumb außgeloͤſcht/ und durchſtrichen werde. Was waͤre einem Prediger damit gedient/ wann er viel tauſend Leuten Weg zum Himmel gezeigt haͤtte/ und er ſelbſt muſte zum Teufel in die Hoͤlle fahren. Zu der Stund ſagt der Evangeliſt/ Eben zu der Stund da die Juͤnger relation thaͤten von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/951
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 909. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/951>, abgerufen am 02.06.2024.