Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Litaney.
Gen. 19. Die schändliche Leut thäten dem gerechten Loth alles Leyd
an mit ihrem unzüchtigen Wandel/ und quälten die gerechte Seel von
Tag zu Tag mit ihren unrechten Wercken/ 2. Petr. 2. Und also gehet
es den Predigern noch heutiges Tags wann sie treu seyn wollen. Der
Teuffel kan die Leut nicht leiden/ welche seinem höllischen Reich Ab-
bruch thun wollen. Ach so verschaffe lieber HErr/ daß Lehrer und Pre-
diger in solchem elenden Zustand gleichwol treue Arbeiter seyn und
bleiben. Du weist/ daß dein Prophet Jeremias sich schier nit hab hierin
schicken können. Darumb sagt er in seiner Propheceyung am 20.
Cap. v. 7. 8. 9. HErr du hast mich überredet/ (daß ich solch Predigamp[t]
hab angenommen/ und ich nicht gewust/ daß die Leute so böß weren/
und das Predigen so viel und grosse Gefahr hätte/) und ich hab mich
überreden lassen. Dann du bist mir zu starck gewesen/ und hast ge-
wonnen/ aber ich bin drüber zum Spott worden täglich/ und jeder-
man verlacht mich/ etc. Da dacht ich wolan/ ich will sein nicht mehr
gedencken/ und nicht mehr in seinem Namen predigen/ etc. Dann ich
höre/ wie mich viel scholten/ und allenthalben schrecken/ hui/ verklagt
ihn/ wir wollen ihn verklagen/ (sprechen alle meine Freunde und Ge-
sellen) ob wir ihn überfortheilen/ und ihm beykommen mögen/ und
uns an ihm rächen/ etc. Verflucht sey der Tag darin ich geboren bin/
der Tag müsse ungesegnet seyn/ darinnen mich meine Mutter geboren
hat. Verflucht sey der/ so meinem Vater gute Bottschafft bracht/ und
sprach/ du hast einen jungen Sohn/ daß er ihn frölich machen wolt/ etc.
Daß du mich doch nicht getödtet hast in Mutterleibe/ daß meine Mut-
ter mein Grab gewesen/ und ihr Leib ewig schwanger blieben were.
Warumb bin ich doch auß Mutterleib herfür kommen/ daß ich solch
Jammer und Hertzenleid sehen muß/ und meine Tage mit Schanden
zubringen? Wann nun solche Gedancken treuen Lehrern auch auff-
steigen mit Jeremia allhier/ so gib ihnen deinen heiligen Geist/ daß sie
dieselbe überwinden. Du weist lieber HErr Jesu Christe/ wie es dir
in deinem Predigampt ergangen sey/ wie dich die Juden/ denen du
alles guts thatest/ für einen Zauberer und Schwartzkünstler hielten/
der da Teuffel außtriebe durch Beelzebub/ sie sagten dir nicht nur hin-
ter deinem Rücken nach/ daß du seyest ein Fresser und Weinsäuffer/
sondern auch die vornehmste Prälaten zu Jerusalem sagten dir ins
Gesicht/ du seyest ein Samariter/ und habest den Teuffel/ und huben
Steine auff/ und wolten auff dich zuwerffen. Soll es der Jünger bes-
ser haben/ als sein Meister. Der Evangelist Mattheus sagt cap. 9. von
dir. Und Jesus gieng umbher in alle Städte und Märckte/ lehret in
ihren Schulen/ und prediget das Evangelium von dem Reich/ und
heilet allerley Seuche/ und allerley Kranckheit im Volck. Und da er
das Volck sahe/ jammert ihn desselbigen/ dann sie waren verschmach-

tet

Litaney.
Gen. 19. Die ſchaͤndliche Leut thaͤten dem gerechten Loth alles Leyd
an mit ihrem unzuͤchtigen Wandel/ und quaͤlten die gerechte Seel von
Tag zu Tag mit ihren unrechten Wercken/ 2. Petr. 2. Und alſo gehet
es den Predigern noch heutiges Tags wann ſie treu ſeyn wollen. Der
Teuffel kan die Leut nicht leiden/ welche ſeinem hoͤlliſchen Reich Ab-
bruch thun wollen. Ach ſo verſchaffe lieber HErꝛ/ daß Lehrer und Pre-
diger in ſolchem elenden Zuſtand gleichwol treue Arbeiter ſeyn und
bleibẽ. Du weiſt/ daß dein Prophet Jeremias ſich ſchier nit hab hierin
ſchicken koͤnnen. Darumb ſagt er in ſeiner Propheceyung am 20.
Cap. v. 7. 8. 9. HErꝛ du haſt mich uͤberꝛedet/ (daß ich ſolch Predigamp[t]
hab angenommen/ und ich nicht gewuſt/ daß die Leute ſo boͤß weren/
und das Predigen ſo viel und groſſe Gefahr haͤtte/) und ich hab mich
uͤberꝛeden laſſen. Dann du biſt mir zu ſtarck geweſen/ und haſt ge-
wonnen/ aber ich bin druͤber zum Spott worden taͤglich/ und jeder-
man verlacht mich/ etc. Da dacht ich wolan/ ich will ſein nicht mehr
gedencken/ und nicht mehr in ſeinem Namen predigen/ etc. Dann ich
hoͤre/ wie mich viel ſcholten/ und allenthalben ſchrecken/ hui/ verklagt
ihn/ wir wollen ihn verklagen/ (ſprechen alle meine Freunde und Ge-
ſellen) ob wir ihn uͤberfortheilen/ und ihm beykommen moͤgen/ und
uns an ihm raͤchen/ etc. Verflucht ſey der Tag darin ich geboren bin/
der Tag muͤſſe ungeſegnet ſeyn/ darinnen mich meine Mutter geboren
hat. Verflucht ſey der/ ſo meinem Vater gute Bottſchafft bracht/ und
ſprach/ du haſt einen jungen Sohn/ daß er ihn froͤlich machen wolt/ ꝛc.
Daß du mich doch nicht getoͤdtet haſt in Mutterleibe/ daß meine Mut-
ter mein Grab geweſen/ und ihr Leib ewig ſchwanger blieben were.
Warumb bin ich doch auß Mutterleib herfuͤr kommen/ daß ich ſolch
Jammer und Hertzenleid ſehen muß/ und meine Tage mit Schanden
zubringen? Wann nun ſolche Gedancken treuen Lehrern auch auff-
ſteigen mit Jeremia allhier/ ſo gib ihnen deinen heiligen Geiſt/ daß ſie
dieſelbe uͤberwinden. Du weiſt lieber HErꝛ Jeſu Chriſte/ wie es dir
in deinem Predigampt ergangen ſey/ wie dich die Juden/ denen du
alles guts thateſt/ fuͤr einen Zauberer und Schwartzkuͤnſtler hielten/
der da Teuffel außtriebe durch Beelzebub/ ſie ſagten dir nicht nur hin-
ter deinem Ruͤcken nach/ daß du ſeyeſt ein Freſſer und Weinſaͤuffer/
ſondern auch die vornehmſte Praͤlaten zu Jeruſalem ſagten dir ins
Geſicht/ du ſeyeſt ein Samariter/ und habeſt den Teuffel/ und huben
Steine auff/ und wolten auff dich zuwerffen. Soll es der Juͤnger beſ-
ſer haben/ als ſein Meiſter. Der Evangeliſt Mattheus ſagt cap. 9. von
dir. Und Jeſus gieng umbher in alle Staͤdte und Maͤrckte/ lehret in
ihren Schulen/ und prediget das Evangelium von dem Reich/ und
heilet allerley Seuche/ und allerley Kranckheit im Volck. Und da er
das Volck ſahe/ jammert ihn deſſelbigen/ dann ſie waren verſchmach-

tet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0944" n="902"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Litaney.</hi></fw><lb/>
Gen. 19. Die &#x017F;cha&#x0364;ndliche Leut tha&#x0364;ten dem gerechten Loth alles Leyd<lb/>
an mit ihrem unzu&#x0364;chtigen Wandel/ und qua&#x0364;lten die gerechte Seel von<lb/>
Tag zu Tag mit ihren unrechten Wercken/ 2. Petr. 2. Und al&#x017F;o gehet<lb/>
es den Predigern noch heutiges Tags wann &#x017F;ie treu &#x017F;eyn wollen. Der<lb/>
Teuffel kan die Leut nicht leiden/ welche &#x017F;einem ho&#x0364;lli&#x017F;chen Reich Ab-<lb/>
bruch thun wollen. Ach &#x017F;o ver&#x017F;chaffe lieber HEr&#xA75B;/ daß Lehrer und Pre-<lb/>
diger in &#x017F;olchem elenden Zu&#x017F;tand gleichwol treue Arbeiter &#x017F;eyn und<lb/>
bleibe&#x0303;. Du wei&#x017F;t/ daß dein Prophet Jeremias &#x017F;ich &#x017F;chier nit hab hierin<lb/>
&#x017F;chicken ko&#x0364;nnen. Darumb &#x017F;agt er in &#x017F;einer Propheceyung am 20.<lb/>
Cap. v. 7. 8. 9. HEr&#xA75B; du ha&#x017F;t mich u&#x0364;ber&#xA75B;edet/ (daß ich &#x017F;olch Predigamp<supplied>t</supplied><lb/>
hab angenommen/ und ich nicht gewu&#x017F;t/ daß die Leute &#x017F;o bo&#x0364;ß weren/<lb/>
und das Predigen &#x017F;o viel und gro&#x017F;&#x017F;e Gefahr ha&#x0364;tte/) und ich hab mich<lb/>
u&#x0364;ber&#xA75B;eden la&#x017F;&#x017F;en. Dann du bi&#x017F;t mir zu &#x017F;tarck gewe&#x017F;en/ und ha&#x017F;t ge-<lb/>
wonnen/ aber ich bin dru&#x0364;ber zum Spott worden ta&#x0364;glich/ und jeder-<lb/>
man verlacht mich/ etc. Da dacht ich wolan/ ich will &#x017F;ein nicht mehr<lb/>
gedencken/ und nicht mehr in &#x017F;einem Namen predigen/ etc. Dann ich<lb/>
ho&#x0364;re/ wie mich viel &#x017F;cholten/ und allenthalben &#x017F;chrecken/ hui/ verklagt<lb/>
ihn/ wir wollen ihn verklagen/ (&#x017F;prechen alle meine Freunde und Ge-<lb/>
&#x017F;ellen) ob wir ihn u&#x0364;berfortheilen/ und ihm beykommen mo&#x0364;gen/ und<lb/>
uns an ihm ra&#x0364;chen/ etc. Verflucht &#x017F;ey der Tag darin ich geboren bin/<lb/>
der Tag mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e unge&#x017F;egnet &#x017F;eyn/ darinnen mich meine Mutter geboren<lb/>
hat. Verflucht &#x017F;ey der/ &#x017F;o meinem Vater gute Bott&#x017F;chafft bracht/ und<lb/>
&#x017F;prach/ du ha&#x017F;t einen jungen Sohn/ daß er ihn fro&#x0364;lich machen wolt/ &#xA75B;c.<lb/>
Daß du mich doch nicht geto&#x0364;dtet ha&#x017F;t in Mutterleibe/ daß meine Mut-<lb/>
ter mein Grab gewe&#x017F;en/ und ihr Leib ewig &#x017F;chwanger blieben were.<lb/>
Warumb bin ich doch auß Mutterleib herfu&#x0364;r kommen/ daß ich &#x017F;olch<lb/>
Jammer und Hertzenleid &#x017F;ehen muß/ und meine Tage mit Schanden<lb/>
zubringen? Wann nun &#x017F;olche Gedancken treuen Lehrern auch auff-<lb/>
&#x017F;teigen mit Jeremia allhier/ &#x017F;o gib ihnen deinen heiligen Gei&#x017F;t/ daß &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;elbe u&#x0364;berwinden. Du wei&#x017F;t lieber HEr&#xA75B; Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ wie es dir<lb/>
in deinem Predigampt ergangen &#x017F;ey/ wie dich die Juden/ denen du<lb/>
alles guts thate&#x017F;t/ fu&#x0364;r einen Zauberer und Schwartzku&#x0364;n&#x017F;tler hielten/<lb/>
der da Teuffel außtriebe durch Beelzebub/ &#x017F;ie &#x017F;agten dir nicht nur hin-<lb/>
ter deinem Ru&#x0364;cken nach/ daß du &#x017F;eye&#x017F;t ein Fre&#x017F;&#x017F;er und Wein&#x017F;a&#x0364;uffer/<lb/>
&#x017F;ondern auch die vornehm&#x017F;te Pra&#x0364;laten zu Jeru&#x017F;alem &#x017F;agten dir ins<lb/>
Ge&#x017F;icht/ du &#x017F;eye&#x017F;t ein Samariter/ und habe&#x017F;t den Teuffel/ und huben<lb/>
Steine auff/ und wolten auff dich zuwerffen. Soll es der Ju&#x0364;nger be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er haben/ als &#x017F;ein Mei&#x017F;ter. Der Evangeli&#x017F;t Mattheus &#x017F;agt cap. 9. von<lb/>
dir. Und Je&#x017F;us gieng umbher in alle Sta&#x0364;dte und Ma&#x0364;rckte/ lehret in<lb/>
ihren Schulen/ und prediget das Evangelium von dem Reich/ und<lb/>
heilet allerley Seuche/ und allerley Kranckheit im Volck. Und da er<lb/>
das Volck &#x017F;ahe/ jammert ihn de&#x017F;&#x017F;elbigen/ dann &#x017F;ie waren ver&#x017F;chmach-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tet</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[902/0944] Litaney. Gen. 19. Die ſchaͤndliche Leut thaͤten dem gerechten Loth alles Leyd an mit ihrem unzuͤchtigen Wandel/ und quaͤlten die gerechte Seel von Tag zu Tag mit ihren unrechten Wercken/ 2. Petr. 2. Und alſo gehet es den Predigern noch heutiges Tags wann ſie treu ſeyn wollen. Der Teuffel kan die Leut nicht leiden/ welche ſeinem hoͤlliſchen Reich Ab- bruch thun wollen. Ach ſo verſchaffe lieber HErꝛ/ daß Lehrer und Pre- diger in ſolchem elenden Zuſtand gleichwol treue Arbeiter ſeyn und bleibẽ. Du weiſt/ daß dein Prophet Jeremias ſich ſchier nit hab hierin ſchicken koͤnnen. Darumb ſagt er in ſeiner Propheceyung am 20. Cap. v. 7. 8. 9. HErꝛ du haſt mich uͤberꝛedet/ (daß ich ſolch Predigampt hab angenommen/ und ich nicht gewuſt/ daß die Leute ſo boͤß weren/ und das Predigen ſo viel und groſſe Gefahr haͤtte/) und ich hab mich uͤberꝛeden laſſen. Dann du biſt mir zu ſtarck geweſen/ und haſt ge- wonnen/ aber ich bin druͤber zum Spott worden taͤglich/ und jeder- man verlacht mich/ etc. Da dacht ich wolan/ ich will ſein nicht mehr gedencken/ und nicht mehr in ſeinem Namen predigen/ etc. Dann ich hoͤre/ wie mich viel ſcholten/ und allenthalben ſchrecken/ hui/ verklagt ihn/ wir wollen ihn verklagen/ (ſprechen alle meine Freunde und Ge- ſellen) ob wir ihn uͤberfortheilen/ und ihm beykommen moͤgen/ und uns an ihm raͤchen/ etc. Verflucht ſey der Tag darin ich geboren bin/ der Tag muͤſſe ungeſegnet ſeyn/ darinnen mich meine Mutter geboren hat. Verflucht ſey der/ ſo meinem Vater gute Bottſchafft bracht/ und ſprach/ du haſt einen jungen Sohn/ daß er ihn froͤlich machen wolt/ ꝛc. Daß du mich doch nicht getoͤdtet haſt in Mutterleibe/ daß meine Mut- ter mein Grab geweſen/ und ihr Leib ewig ſchwanger blieben were. Warumb bin ich doch auß Mutterleib herfuͤr kommen/ daß ich ſolch Jammer und Hertzenleid ſehen muß/ und meine Tage mit Schanden zubringen? Wann nun ſolche Gedancken treuen Lehrern auch auff- ſteigen mit Jeremia allhier/ ſo gib ihnen deinen heiligen Geiſt/ daß ſie dieſelbe uͤberwinden. Du weiſt lieber HErꝛ Jeſu Chriſte/ wie es dir in deinem Predigampt ergangen ſey/ wie dich die Juden/ denen du alles guts thateſt/ fuͤr einen Zauberer und Schwartzkuͤnſtler hielten/ der da Teuffel außtriebe durch Beelzebub/ ſie ſagten dir nicht nur hin- ter deinem Ruͤcken nach/ daß du ſeyeſt ein Freſſer und Weinſaͤuffer/ ſondern auch die vornehmſte Praͤlaten zu Jeruſalem ſagten dir ins Geſicht/ du ſeyeſt ein Samariter/ und habeſt den Teuffel/ und huben Steine auff/ und wolten auff dich zuwerffen. Soll es der Juͤnger beſ- ſer haben/ als ſein Meiſter. Der Evangeliſt Mattheus ſagt cap. 9. von dir. Und Jeſus gieng umbher in alle Staͤdte und Maͤrckte/ lehret in ihren Schulen/ und prediget das Evangelium von dem Reich/ und heilet allerley Seuche/ und allerley Kranckheit im Volck. Und da er das Volck ſahe/ jammert ihn deſſelbigen/ dann ſie waren verſchmach- tet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/944
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 902. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/944>, abgerufen am 17.06.2024.