Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

De vera Ratione
muß/ wann er nicht will sitzen bleiben? Wo ist der arme
Teuffel/ der den dativum decliniret/ der hundert/ mehr oder
minder Reichsthaler spendiret/ mit güldenen Pocalen und
silbern Kannen umb sich geworffen?
Wer seynd die Herren/
die Patronen/ die Juristen/ die
Politici, dann den Herren
Geistlichen
redestu selbsten das Wort/ können offtermals we-
nig bey der Sachen thun/
die sich so haben schmieren und beste-
chen lassen? Exempla sunt odiosa, sagstu: ist aller Dockmäuserischen
Calumnianten Niderkleid/ damit sie ihre Schand wollen bemänteln.
Quasi vero, als wann der jenige sich förchtet Haß und Mißgunst/ oder
einige Gefahr auff sich zu laden/ der so frech und verwegen/ an einem
Ort/ da beyder Religionen Chur- und Fürstliche ansehenliche Legaten
beysammen seynd/ in die Welt hinein zu liegen/ und gantze Königreich/
Chur- und Fürstenthumb/ wie auch die Evangelische Reichs-Stätte
ins gemein/ als wenn das/ wie du der Länge nach daher leugst/ die rati[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
status in puncto vocationis
wäre/ offentlich anzugeben/ sich erkühnet.

Höre mein Kerl/ ich muß dir ein wenig die Nativität stellen. Bistu
nicht auch der wilden dollen Buben einer gewest/ in welcher Zunfft ich
leyder Cornelius mich auch lassen anschreiben/ dann Gottes Gericht
foltert mein Hertz/ daß ich die Warheit bekennen muß; welche etliche
Jahr auff Universitäten bacchirt/ viel verfressen/ versoffen/ verhuret/
verbubet/ und wenig dabey gelernet/ letztlich/ wie du selbsten sagst/
ein paar Schmarren im Kopff/ und ein unnütze Thorheit
darinnen mitbracht?
welche dem Nahmen nach Studiosi Theologiae
und Propheten-Kinder/ in der That Studiosues und Beltals-Kinder/
alle ihr Hoffnung künfftigen Glücks und Befürderung/ auff den geni-
tivum,
daß sie etwan Priesters Kinder/ oder auff den dativum, auff
deß Vatters Beichtpfenning/ etc. gestellet; sich ihres Anhangs/ ihrer
Freundschafft/ und deren emendicatorum suffragiorum, wie Gailfink
sagt/ ihrer Pocalen und silbern Kandeln getröstet? welche sich bey ih-
rer Büberey grosse gewisse Hoffnung gemacht/ es könne ihnen nit feh-
len; und wachender träumen lassen/ von reichen Courtesischen Dam-
mes/ die ihnen nit entgehen würden: das würde ihnen ein offene Thür
seyn zum Himmelreich auff Erden/ ja zum Teuffel in Nobiskrug! wel-
che dieses höchste Gut zu erwerben/ alle ordentliche Mittel ergreiffen/
und damit sie amabiles & applicabiles seyn möchten/ erst manchen Ritt
in Venusberg gethan/ im Amadiß/ Schäfereyen/ Gargantua, dann die
Bibel ist zu langweilig/ und taugt hierzu nicht/ so weit studiert/ daß sie
vor kurtzweilige Räth passiren/ und im Zottenreissen/ aufschnetden/ par-
ltren/ leimstängeln/ und in aller Affenpossirligkeit/ publice mit allen Eh-
ren Mag. Säu-Doctores proclamirt werden möchten? welche weiter/ quia

vestis

De vera Ratione
muß/ wann er nicht will ſitzen bleiben? Wo iſt der arme
Teuffel/ der den dativum decliniret/ der hundert/ mehr oder
minder Reichsthaler ſpendiret/ mit guͤldenen Pocalen und
ſilbern Kannen umb ſich geworffen?
Wer ſeynd die Herꝛen/
die Patronen/ die Juriſten/ die
Politici, dann den Herꝛen
Geiſtlichen
redeſtu ſelbſten das Wort/ koͤnnen offtermals we-
nig bey der Sachen thun/
die ſich ſo haben ſchmieren und beſte-
chen laſſen? Exempla ſunt odioſa, ſagſtu: iſt aller Dockmaͤuſeriſchen
Calumnianten Niderkleid/ damit ſie ihre Schand wollen bemaͤnteln.
Quaſi verò, als wann der jenige ſich foͤrchtet Haß und Mißgunſt/ oder
einige Gefahr auff ſich zu laden/ der ſo frech und verwegen/ an einem
Ort/ da beyder Religionen Chur- und Fuͤrſtliche anſehenliche Legaten
beyſammen ſeynd/ in die Welt hinein zu liegen/ und gantze Koͤnigreich/
Chur- und Fuͤrſtenthumb/ wie auch die Evangeliſche Reichs-Staͤtte
ins gemein/ als wenn das/ wie du der Laͤnge nach daher leugſt/ die rati[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
ſtatus in puncto vocationis
waͤre/ offentlich anzugeben/ ſich erkuͤhnet.

Hoͤre mein Kerl/ ich muß dir ein wenig die Nativitaͤt ſtellen. Biſtu
nicht auch der wilden dollen Buben einer geweſt/ in welcher Zunfft ich
leyder Cornelius mich auch laſſen anſchreiben/ dann Gottes Gericht
foltert mein Hertz/ daß ich die Warheit bekennen muß; welche etliche
Jahr auff Univerſitaͤten bacchirt/ viel verfreſſen/ verſoffen/ verhuret/
verbubet/ und wenig dabey gelernet/ letztlich/ wie du ſelbſten ſagſt/
ein paar Schmarren im Kopff/ und ein unnuͤtze Thorheit
darinnen mitbracht?
welche dem Nahmen nach Studioſi Theologiæ
und Propheten-Kinder/ in der That Studioſues und Beltals-Kinder/
alle ihr Hoffnung kuͤnfftigen Gluͤcks und Befuͤrderung/ auff den geni-
tivum,
daß ſie etwan Prieſters Kinder/ oder auff den dativum, auff
deß Vatters Beichtpfenning/ ꝛc. geſtellet; ſich ihres Anhangs/ ihrer
Freundſchafft/ und deren emendicatorum ſuffragiorum, wie Gailfink
ſagt/ ihrer Pocalen und ſilbern Kandeln getroͤſtet? welche ſich bey ih-
rer Buͤberey groſſe gewiſſe Hoffnung gemacht/ es koͤnne ihnen nit feh-
len; und wachender traͤumen laſſen/ von reichen Courteſiſchen Dam-
mes/ die ihnen nit entgehen wuͤrden: das wuͤrde ihnen ein offene Thuͤr
ſeyn zum Himmelreich auff Erden/ ja zum Teuffel in Nobiskrug! wel-
che dieſes hoͤchſte Gut zu erwerben/ alle ordentliche Mittel ergreiffen/
und damit ſie amabiles & applicabiles ſeyn moͤchten/ erſt manchen Ritt
in Venusberg gethan/ im Amadiß/ Schaͤfereyen/ Gargantua, dann die
Bibel iſt zu langweilig/ und taugt hierzu nicht/ ſo weit ſtudiert/ daß ſie
vor kurtzweilige Raͤth paſſiren/ und im Zottenreiſſen/ aufſchnetdẽ/ par-
ltren/ leimſtaͤngeln/ und in aller Affenpoſſirligkeit/ publicè mit allẽ Eh-
ren Mag. Saͤu-Doctores proclamirt werdẽ moͤchtẽ? welche weiter/ quia

vestis
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0922" n="880"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">De vera Ratione</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">muß/ wann er nicht will &#x017F;itzen bleiben?</hi> Wo i&#x017F;t der arme<lb/>
Teuffel/ <hi rendition="#fr">der den</hi> <hi rendition="#aq">dativum declini</hi><hi rendition="#fr">ret/ der hundert/ mehr oder<lb/>
minder Reichsthaler &#x017F;pendiret/ mit gu&#x0364;ldenen Pocalen und<lb/>
&#x017F;ilbern Kannen umb &#x017F;ich geworffen?</hi> Wer &#x017F;eynd <hi rendition="#fr">die Her&#xA75B;en/<lb/>
die Patronen/ die Juri&#x017F;ten/ die</hi> <hi rendition="#aq">Politici,</hi> dann <hi rendition="#fr">den Her&#xA75B;en<lb/>
Gei&#x017F;tlichen</hi> rede&#x017F;tu &#x017F;elb&#x017F;ten das Wort/ <hi rendition="#fr">ko&#x0364;nnen offtermals we-<lb/>
nig bey der Sachen thun/</hi> die &#x017F;ich &#x017F;o haben &#x017F;chmieren und be&#x017F;te-<lb/>
chen la&#x017F;&#x017F;en? <hi rendition="#aq">Exempla &#x017F;unt odio&#x017F;a,</hi> &#x017F;ag&#x017F;tu: i&#x017F;t aller Dockma&#x0364;u&#x017F;eri&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Calumniant</hi></hi>en Niderkleid/ damit &#x017F;ie ihre Schand wollen bema&#x0364;nteln.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Qua&#x017F;i verò,</hi></hi> als wann der jenige &#x017F;ich fo&#x0364;rchtet Haß und Mißgun&#x017F;t/ oder<lb/>
einige Gefahr auff &#x017F;ich zu laden/ der &#x017F;o frech und verwegen/ an einem<lb/>
Ort/ da beyder Religionen Chur- und Fu&#x0364;r&#x017F;tliche an&#x017F;ehenliche Legaten<lb/>
bey&#x017F;ammen &#x017F;eynd/ in die Welt hinein zu liegen/ und gantze Ko&#x0364;nigreich/<lb/>
Chur- und Fu&#x0364;r&#x017F;tenthumb/ wie auch die Evangeli&#x017F;che Reichs-Sta&#x0364;tte<lb/>
ins gemein/ als wenn das/ wie du der La&#x0364;nge nach daher leug&#x017F;t/ die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">rati<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
&#x017F;tatus in puncto vocationis</hi></hi> wa&#x0364;re/ offentlich anzugeben/ &#x017F;ich erku&#x0364;hnet.</p><lb/>
        <p>Ho&#x0364;re mein Kerl/ ich muß dir ein wenig die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nativit</hi></hi>a&#x0364;t &#x017F;tellen. Bi&#x017F;tu<lb/>
nicht auch der wilden dollen Buben einer gewe&#x017F;t/ in welcher Zunfft ich<lb/>
leyder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cornelius</hi></hi> mich auch la&#x017F;&#x017F;en an&#x017F;chreiben/ dann Gottes Gericht<lb/>
foltert mein Hertz/ daß ich die Warheit bekennen muß; welche etliche<lb/>
Jahr auff Univer&#x017F;ita&#x0364;ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">bacchi</hi></hi>rt/ viel verfre&#x017F;&#x017F;en/ ver&#x017F;offen/ verhuret/<lb/>
verbubet/ und wenig dabey gelernet/ letztlich/ wie du &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;ag&#x017F;t/<lb/><hi rendition="#fr">ein paar Schmarren im Kopff/ und ein unnu&#x0364;tze Thorheit<lb/>
darinnen mitbracht?</hi> welche dem Nahmen nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studio&#x017F;i Theologiæ</hi></hi><lb/>
und Propheten-Kinder/ in der That <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studio&#x017F;ues</hi></hi> und Beltals-Kinder/<lb/>
alle ihr Hoffnung ku&#x0364;nfftigen Glu&#x0364;cks und Befu&#x0364;rderung/ auff den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">geni-<lb/>
tivum,</hi></hi> daß &#x017F;ie etwan Prie&#x017F;ters Kinder/ oder auff den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dativum,</hi></hi> auff<lb/>
deß Vatters Beichtpfenning/ &#xA75B;c. ge&#x017F;tellet; &#x017F;ich ihres Anhangs/ ihrer<lb/>
Freund&#x017F;chafft/ und deren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">emendicatorum &#x017F;uffragiorum,</hi></hi> wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gailfink</hi></hi><lb/>
&#x017F;agt/ ihrer Pocalen und &#x017F;ilbern Kandeln getro&#x0364;&#x017F;tet? welche &#x017F;ich bey ih-<lb/>
rer Bu&#x0364;berey gro&#x017F;&#x017F;e gewi&#x017F;&#x017F;e Hoffnung gemacht/ es ko&#x0364;nne ihnen nit feh-<lb/>
len; und wachender tra&#x0364;umen la&#x017F;&#x017F;en/ von reichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Courte&#x017F;i</hi></hi>&#x017F;chen Dam-<lb/>
mes/ die ihnen nit entgehen wu&#x0364;rden: das wu&#x0364;rde ihnen ein offene Thu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;eyn zum Himmelreich auff Erden/ ja zum Teuffel in Nobiskrug! wel-<lb/>
che die&#x017F;es ho&#x0364;ch&#x017F;te Gut zu erwerben/ alle ordentliche Mittel ergreiffen/<lb/>
und damit &#x017F;ie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">amabiles &amp; applicabiles</hi></hi> &#x017F;eyn mo&#x0364;chten/ er&#x017F;t manchen Ritt<lb/>
in Venusberg gethan/ im Amadiß/ Scha&#x0364;fereyen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gargantua,</hi></hi> dann die<lb/>
Bibel i&#x017F;t zu langweilig/ und taugt hierzu nicht/ &#x017F;o weit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;tudi</hi></hi>ert/ daß &#x017F;ie<lb/>
vor kurtzweilige Ra&#x0364;th pa&#x017F;&#x017F;iren/ und im Zottenrei&#x017F;&#x017F;en/ auf&#x017F;chnetde&#x0303;/ par-<lb/>
ltren/ leim&#x017F;ta&#x0364;ngeln/ und in aller Affenpo&#x017F;&#x017F;irligkeit/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">publicè</hi></hi> mit alle&#x0303; Eh-<lb/>
ren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mag.</hi></hi> Sa&#x0364;u-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Doctores proclami</hi></hi>rt werde&#x0303; mo&#x0364;chte&#x0303;? welche weiter/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">quia</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vestis</hi></hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[880/0922] De vera Ratione muß/ wann er nicht will ſitzen bleiben? Wo iſt der arme Teuffel/ der den dativum decliniret/ der hundert/ mehr oder minder Reichsthaler ſpendiret/ mit guͤldenen Pocalen und ſilbern Kannen umb ſich geworffen? Wer ſeynd die Herꝛen/ die Patronen/ die Juriſten/ die Politici, dann den Herꝛen Geiſtlichen redeſtu ſelbſten das Wort/ koͤnnen offtermals we- nig bey der Sachen thun/ die ſich ſo haben ſchmieren und beſte- chen laſſen? Exempla ſunt odioſa, ſagſtu: iſt aller Dockmaͤuſeriſchen Calumnianten Niderkleid/ damit ſie ihre Schand wollen bemaͤnteln. Quaſi verò, als wann der jenige ſich foͤrchtet Haß und Mißgunſt/ oder einige Gefahr auff ſich zu laden/ der ſo frech und verwegen/ an einem Ort/ da beyder Religionen Chur- und Fuͤrſtliche anſehenliche Legaten beyſammen ſeynd/ in die Welt hinein zu liegen/ und gantze Koͤnigreich/ Chur- und Fuͤrſtenthumb/ wie auch die Evangeliſche Reichs-Staͤtte ins gemein/ als wenn das/ wie du der Laͤnge nach daher leugſt/ die rati_ ſtatus in puncto vocationis waͤre/ offentlich anzugeben/ ſich erkuͤhnet. Hoͤre mein Kerl/ ich muß dir ein wenig die Nativitaͤt ſtellen. Biſtu nicht auch der wilden dollen Buben einer geweſt/ in welcher Zunfft ich leyder Cornelius mich auch laſſen anſchreiben/ dann Gottes Gericht foltert mein Hertz/ daß ich die Warheit bekennen muß; welche etliche Jahr auff Univerſitaͤten bacchirt/ viel verfreſſen/ verſoffen/ verhuret/ verbubet/ und wenig dabey gelernet/ letztlich/ wie du ſelbſten ſagſt/ ein paar Schmarren im Kopff/ und ein unnuͤtze Thorheit darinnen mitbracht? welche dem Nahmen nach Studioſi Theologiæ und Propheten-Kinder/ in der That Studioſues und Beltals-Kinder/ alle ihr Hoffnung kuͤnfftigen Gluͤcks und Befuͤrderung/ auff den geni- tivum, daß ſie etwan Prieſters Kinder/ oder auff den dativum, auff deß Vatters Beichtpfenning/ ꝛc. geſtellet; ſich ihres Anhangs/ ihrer Freundſchafft/ und deren emendicatorum ſuffragiorum, wie Gailfink ſagt/ ihrer Pocalen und ſilbern Kandeln getroͤſtet? welche ſich bey ih- rer Buͤberey groſſe gewiſſe Hoffnung gemacht/ es koͤnne ihnen nit feh- len; und wachender traͤumen laſſen/ von reichen Courteſiſchen Dam- mes/ die ihnen nit entgehen wuͤrden: das wuͤrde ihnen ein offene Thuͤr ſeyn zum Himmelreich auff Erden/ ja zum Teuffel in Nobiskrug! wel- che dieſes hoͤchſte Gut zu erwerben/ alle ordentliche Mittel ergreiffen/ und damit ſie amabiles & applicabiles ſeyn moͤchten/ erſt manchen Ritt in Venusberg gethan/ im Amadiß/ Schaͤfereyen/ Gargantua, dann die Bibel iſt zu langweilig/ und taugt hierzu nicht/ ſo weit ſtudiert/ daß ſie vor kurtzweilige Raͤth paſſiren/ und im Zottenreiſſen/ aufſchnetdẽ/ par- ltren/ leimſtaͤngeln/ und in aller Affenpoſſirligkeit/ publicè mit allẽ Eh- ren Mag. Saͤu-Doctores proclamirt werdẽ moͤchtẽ? welche weiter/ quia vestis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/922
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 880. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/922>, abgerufen am 18.06.2024.