Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

an Jhm selbst.
Aber weg ietzund mit dem Schertz? Jch will dich freundlich gebeten ha-
ben/ daß du/ in dem du diese kurtze Rede durch liesest/ deine Begierde
im Zaum haltest. Es ist kein einiges Straff-Gesetz in dem H. Rö-
mischen Reich/ welches etwas heisse oder beschliesse/ ohne zugelassene
Appellation. So du alles in derselbigen lobest/ so bist du ein Narr; So
du aber alles tadelst/ so bist du ein rechter Esell. Jch habe sie bloß zu
dem Ende zusammen geschrieben/ damit ich entweder möchte wieder-
legt werden/ oder die studierende Jugend zur Wolredenheit auffmun-
tern/ welche heutiger Zeit hin und wider gelobet wird/ aber doch sehr
feyeren muß. Endweder die Jugend thut ietzund gar nichts/ oder sie
eylet mit ungewaschenen Händen entweder zu den hohen Geheimnissen
der Welt Weisheit/ oder woll gar zu den höhesten Facultäten. Wo
das nit heisset/ mit dem Jcarus ohne Flügel davon fliegen/ so weiß ich
nicht/ was der Poet damit habe wollen andeuten.

Es ist dir nicht unbekandt/ geehrter Leser/ wie schwer es sey/ andere
zu straffen. Denn der jenige der gottloß ist/ will vor fromm gehalten
seyn. Gleich wie aber nu der Artzt einen rasenden und tollen Patien-
ten/ welchem er nit helffen kan/ entweder auß lacht oder verachtet. Also
habe ich in der verzweiffelten Kranckheit unsere Jugend von den läch-
erlichen und falschen Reden entweder Artzney/ oder einen blossen Trost
suchen wollen Deine Bescheidenheit wird meine Wort zum allerbe-
sten auszulegen wissen Dafern du in diesen Studien mit mir zuneh-
men wilst/ so wisse/ daß ich dir/ nach Art der Alten/ dieses Vor-Essen
habe zugericht/ welches gleichsam eine Anreitzung sey deß eckelnden
Magens/ und Vorbereitung zu andern Speisen. Jch will allhier kei-
nen Menschen insonderheit angegriffen haben/ sondern ich rede mit
Socratischem Gemüth frey heraus/ wie mirs ums Hertz ist. Es ist
nicht allzulange/ da ich noch auff der Hohen-Schul zu Königsberg in
Preussen studterete. Die Bürger aber daselbst sind in drey unter-
schiedene Stücke abgetheilet. Die in der Alt- und Neuen Stadt sind
vornehme Handels-Leut/ und von guten Mitteln. Die Löbenichter aber
suchen ihren Gewinn mehrertheils im Bierbrauen/ und werden von
andern Schertzweise Baurn genennet. Einsmals trug sichs zu/ daß
ein Bürger dieser Stadt/ der sonst seines ehrlichen Wandels in gu-
tem Beruffwar/ ansing ein Hauß zu bauen/ welches er doch/ wegen
seines unverhofften Todes/ nicht verfertigen kunte. Er hinterließ aber
einen Sohn/ mit Namen Sempronius/ einen Liebhaber der freyen
Künste/ welcher von der Mutter genöhtiget wurde/ sein studieren zu
verlassen/ und die Haushaltung anzünehmen. Dieser brachte nun das
Haus/ welches der Vatter zu bauen hatte angefangen/ zu ende/ und
lies auff die Spitze desselbigen an stat der Fahnen/ den Neptun hin
setzen/ mit seinem Drey Zanck-Stab. Ein anderer Bürger/ aus eben

dieser
J i i iij

an Jhm ſelbſt.
Aber weg ietzund mit dem Schertz? Jch will dich freundlich gebetẽ ha-
ben/ daß du/ in dem du dieſe kurtze Rede durch lieſeſt/ deine Begierde
im Zaum halteſt. Es iſt kein einiges Straff-Geſetz in dem H. Roͤ-
miſchen Reich/ welches etwas heiſſe oder beſchlieſſe/ ohne zugelaſſene
Appellation. So du alles in derſelbigen lobeſt/ ſo biſt du ein Narꝛ; So
du aber alles tadelſt/ ſo biſt du ein rechter Eſell. Jch habe ſie bloß zu
dem Ende zuſammen geſchrieben/ damit ich entweder moͤchte wieder-
legt werden/ oder die ſtudierende Jugend zur Wolredenheit auffmun-
tern/ welche heutiger Zeit hin und wider gelobet wird/ aber doch ſehr
feyeren muß. Endweder die Jugend thut ietzund gar nichts/ oder ſie
eylet mit ungewaſchenen Haͤnden entweder zu den hohen Geheimniſſen
der Welt Weisheit/ oder woll gar zu den hoͤheſten Facultaͤten. Wo
das nit heiſſet/ mit dem Jcarus ohne Fluͤgel davon fliegen/ ſo weiß ich
nicht/ was der Poet damit habe wollen andeuten.

Es iſt dir nicht unbekandt/ geehrter Leſer/ wie ſchwer es ſey/ andere
zu ſtraffen. Denn der jenige der gottloß iſt/ will vor fromm gehalten
ſeyn. Gleich wie aber nu der Artzt einen raſenden und tollen Patien-
ten/ welchem er nit helffen kan/ entweder auß lacht oder verachtet. Alſo
habe ich in der verzweiffelten Kranckheit unſere Jugend von den laͤch-
erlichen und falſchen Reden entweder Artzney/ oder einen bloſſen Troſt
ſuchen wollen Deine Beſcheidenheit wird meine Wort zum allerbe-
ſten auszulegen wiſſen Dafern du in dieſen Studien mit mir zuneh-
men wilſt/ ſo wiſſe/ daß ich dir/ nach Art der Alten/ dieſes Vor-Eſſen
habe zugericht/ welches gleichſam eine Anreitzung ſey deß eckelnden
Magens/ und Vorbereitung zu andern Speiſen. Jch will allhier kei-
nen Menſchen inſonderheit angegriffen haben/ ſondern ich rede mit
Socratiſchem Gemuͤth frey heraus/ wie mirs ums Hertz iſt. Es iſt
nicht allzulange/ da ich noch auff der Hohen-Schul zu Koͤnigsberg in
Preuſſen ſtudterete. Die Buͤrger aber daſelbſt ſind in drey unter-
ſchiedene Stuͤcke abgetheilet. Die in der Alt- und Neuen Stadt ſind
vornehme Handels-Leut/ und von guten Mitteln. Die Loͤbenichter aber
ſuchen ihren Gewinn mehrertheils im Bierbrauen/ und werden von
andern Schertzweiſe Baurn genennet. Einsmals trug ſichs zu/ daß
ein Buͤrger dieſer Stadt/ der ſonſt ſeines ehrlichen Wandels in gu-
tem Beruffwar/ anſing ein Hauß zu bauen/ welches er doch/ wegen
ſeines unverhofften Todes/ nicht verfertigen kunte. Er hinterließ aber
einen Sohn/ mit Namen Sempronius/ einen Liebhaber der freyen
Kuͤnſte/ welcher von der Mutter genoͤhtiget wurde/ ſein ſtudieren zu
verlaſſen/ und die Haushaltung anzuͤnehmen. Dieſer brachte nun das
Haus/ welches der Vatter zu bauen hatte angefangen/ zu ende/ und
lies auff die Spitze deſſelbigen an ſtat der Fahnen/ den Neptun hin
ſetzen/ mit ſeinem Drey Zanck-Stab. Ein anderer Buͤrger/ aus eben

dieſer
J i i iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0911" n="869"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">an Jhm &#x017F;elb&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
Aber weg ietzund mit dem Schertz? Jch will dich freundlich gebete&#x0303; ha-<lb/>
ben/ daß du/ in dem du die&#x017F;e kurtze Rede durch lie&#x017F;e&#x017F;t/ deine Begierde<lb/>
im Zaum halte&#x017F;t. Es i&#x017F;t kein einiges Straff-Ge&#x017F;etz in dem H. Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;chen Reich/ welches etwas hei&#x017F;&#x017F;e oder be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e/ ohne zugela&#x017F;&#x017F;ene<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Appellation.</hi></hi> So du alles in der&#x017F;elbigen lobe&#x017F;t/ &#x017F;o bi&#x017F;t du ein Nar&#xA75B;; So<lb/>
du aber alles tadel&#x017F;t/ &#x017F;o bi&#x017F;t du ein rechter E&#x017F;ell. Jch habe &#x017F;ie bloß zu<lb/>
dem Ende zu&#x017F;ammen ge&#x017F;chrieben/ damit ich entweder mo&#x0364;chte wieder-<lb/>
legt werden/ oder die &#x017F;tudierende Jugend zur Wolredenheit auffmun-<lb/>
tern/ welche heutiger Zeit hin und wider gelobet wird/ aber doch &#x017F;ehr<lb/>
feyeren muß. Endweder die Jugend thut ietzund gar nichts/ oder &#x017F;ie<lb/>
eylet mit ungewa&#x017F;chenen Ha&#x0364;nden entweder zu den hohen Geheimni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
der Welt Weisheit/ oder woll gar zu den ho&#x0364;he&#x017F;ten Faculta&#x0364;ten. Wo<lb/>
das nit hei&#x017F;&#x017F;et/ mit dem Jcarus ohne Flu&#x0364;gel davon fliegen/ &#x017F;o weiß ich<lb/>
nicht/ was der Poet damit habe wollen andeuten.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t dir nicht unbekandt/ geehrter Le&#x017F;er/ wie &#x017F;chwer es &#x017F;ey/ andere<lb/>
zu &#x017F;traffen. Denn der jenige der gottloß i&#x017F;t/ will vor fromm gehalten<lb/>
&#x017F;eyn. Gleich wie aber nu der Artzt einen ra&#x017F;enden und tollen Patien-<lb/>
ten/ welchem er nit helffen kan/ entweder auß lacht oder verachtet. Al&#x017F;o<lb/>
habe ich in der verzweiffelten Kranckheit un&#x017F;ere Jugend von den la&#x0364;ch-<lb/>
erlichen und fal&#x017F;chen Reden entweder Artzney/ oder einen blo&#x017F;&#x017F;en Tro&#x017F;t<lb/>
&#x017F;uchen wollen Deine Be&#x017F;cheidenheit wird meine Wort zum allerbe-<lb/>
&#x017F;ten auszulegen wi&#x017F;&#x017F;en Dafern du in die&#x017F;en Studien mit mir zuneh-<lb/>
men wil&#x017F;t/ &#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;e/ daß ich dir/ nach Art der Alten/ die&#x017F;es Vor-E&#x017F;&#x017F;en<lb/>
habe zugericht/ welches gleich&#x017F;am eine Anreitzung &#x017F;ey deß eckelnden<lb/>
Magens/ und Vorbereitung zu andern Spei&#x017F;en. Jch will allhier kei-<lb/>
nen Men&#x017F;chen in&#x017F;onderheit angegriffen haben/ &#x017F;ondern ich rede mit<lb/>
Socrati&#x017F;chem Gemu&#x0364;th frey heraus/ wie mirs ums Hertz i&#x017F;t. Es i&#x017F;t<lb/>
nicht allzulange/ da ich noch auff der Hohen-Schul zu Ko&#x0364;nigsberg in<lb/>
Preu&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tudterete. Die Bu&#x0364;rger aber da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind in drey unter-<lb/>
&#x017F;chiedene Stu&#x0364;cke abgetheilet. Die in der Alt- und Neuen Stadt &#x017F;ind<lb/>
vornehme Handels-Leut/ und von guten Mitteln. Die Lo&#x0364;benichter aber<lb/>
&#x017F;uchen ihren Gewinn mehrertheils im Bierbrauen/ und werden von<lb/>
andern Schertzwei&#x017F;e Baurn genennet. Einsmals trug &#x017F;ichs zu/ daß<lb/>
ein Bu&#x0364;rger die&#x017F;er Stadt/ der &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;eines ehrlichen Wandels in gu-<lb/>
tem Beruffwar/ an&#x017F;ing ein Hauß zu bauen/ welches er doch/ wegen<lb/>
&#x017F;eines unverhofften Todes/ nicht verfertigen kunte. Er hinterließ aber<lb/>
einen Sohn/ mit Namen Sempronius/ einen Liebhaber der freyen<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te/ welcher von der Mutter geno&#x0364;htiget wurde/ &#x017F;ein &#x017F;tudieren zu<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en/ und die Haushaltung anzu&#x0364;nehmen. Die&#x017F;er brachte nun das<lb/>
Haus/ welches der Vatter zu bauen hatte angefangen/ zu ende/ und<lb/>
lies auff die Spitze de&#x017F;&#x017F;elbigen an &#x017F;tat der Fahnen/ den Neptun hin<lb/>
&#x017F;etzen/ mit &#x017F;einem Drey Zanck-Stab. Ein anderer Bu&#x0364;rger/ aus eben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i iij</fw><fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;er</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[869/0911] an Jhm ſelbſt. Aber weg ietzund mit dem Schertz? Jch will dich freundlich gebetẽ ha- ben/ daß du/ in dem du dieſe kurtze Rede durch lieſeſt/ deine Begierde im Zaum halteſt. Es iſt kein einiges Straff-Geſetz in dem H. Roͤ- miſchen Reich/ welches etwas heiſſe oder beſchlieſſe/ ohne zugelaſſene Appellation. So du alles in derſelbigen lobeſt/ ſo biſt du ein Narꝛ; So du aber alles tadelſt/ ſo biſt du ein rechter Eſell. Jch habe ſie bloß zu dem Ende zuſammen geſchrieben/ damit ich entweder moͤchte wieder- legt werden/ oder die ſtudierende Jugend zur Wolredenheit auffmun- tern/ welche heutiger Zeit hin und wider gelobet wird/ aber doch ſehr feyeren muß. Endweder die Jugend thut ietzund gar nichts/ oder ſie eylet mit ungewaſchenen Haͤnden entweder zu den hohen Geheimniſſen der Welt Weisheit/ oder woll gar zu den hoͤheſten Facultaͤten. Wo das nit heiſſet/ mit dem Jcarus ohne Fluͤgel davon fliegen/ ſo weiß ich nicht/ was der Poet damit habe wollen andeuten. Es iſt dir nicht unbekandt/ geehrter Leſer/ wie ſchwer es ſey/ andere zu ſtraffen. Denn der jenige der gottloß iſt/ will vor fromm gehalten ſeyn. Gleich wie aber nu der Artzt einen raſenden und tollen Patien- ten/ welchem er nit helffen kan/ entweder auß lacht oder verachtet. Alſo habe ich in der verzweiffelten Kranckheit unſere Jugend von den laͤch- erlichen und falſchen Reden entweder Artzney/ oder einen bloſſen Troſt ſuchen wollen Deine Beſcheidenheit wird meine Wort zum allerbe- ſten auszulegen wiſſen Dafern du in dieſen Studien mit mir zuneh- men wilſt/ ſo wiſſe/ daß ich dir/ nach Art der Alten/ dieſes Vor-Eſſen habe zugericht/ welches gleichſam eine Anreitzung ſey deß eckelnden Magens/ und Vorbereitung zu andern Speiſen. Jch will allhier kei- nen Menſchen inſonderheit angegriffen haben/ ſondern ich rede mit Socratiſchem Gemuͤth frey heraus/ wie mirs ums Hertz iſt. Es iſt nicht allzulange/ da ich noch auff der Hohen-Schul zu Koͤnigsberg in Preuſſen ſtudterete. Die Buͤrger aber daſelbſt ſind in drey unter- ſchiedene Stuͤcke abgetheilet. Die in der Alt- und Neuen Stadt ſind vornehme Handels-Leut/ und von guten Mitteln. Die Loͤbenichter aber ſuchen ihren Gewinn mehrertheils im Bierbrauen/ und werden von andern Schertzweiſe Baurn genennet. Einsmals trug ſichs zu/ daß ein Buͤrger dieſer Stadt/ der ſonſt ſeines ehrlichen Wandels in gu- tem Beruffwar/ anſing ein Hauß zu bauen/ welches er doch/ wegen ſeines unverhofften Todes/ nicht verfertigen kunte. Er hinterließ aber einen Sohn/ mit Namen Sempronius/ einen Liebhaber der freyen Kuͤnſte/ welcher von der Mutter genoͤhtiget wurde/ ſein ſtudieren zu verlaſſen/ und die Haushaltung anzuͤnehmen. Dieſer brachte nun das Haus/ welches der Vatter zu bauen hatte angefangen/ zu ende/ und lies auff die Spitze deſſelbigen an ſtat der Fahnen/ den Neptun hin ſetzen/ mit ſeinem Drey Zanck-Stab. Ein anderer Buͤrger/ aus eben dieſer J i i iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/911
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 869. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/911>, abgerufen am 22.11.2024.