Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

an Jhm selbst.
es ist auch kein Maro mehr in der Welt. So offt ich meine Bücher an-
sehe/ muß ich heimlich lachen. Wie viel sind der jenigen/ die den Erd-
boden mit ihren Büchern angefüllet/ und sich bey denselben zu todt ge-
arbeitet haben/ und doch damit zu ihrer täglichen Notdurfft kaum das
Saltz gewinnen können Wo sind dann nun die herrlichen und freyge-
bigen Beförderer/ welcher Nahmen den Büchern fürgesetzet worden?
Wo bleibet nun der ewige Zehrpfenning unserer Künste? Wo ist nun
die sichere Belohnung unserer Tugend? Das alles ist nur der Alten
Schwarm gewesen; Jetzund aber müssen wir gar anders leben. Es
wäre jetzund fürwar besser/ die Schuh flicken/ als grosser Herren Gunst
mit Schrifften zu erbetteln. Alphonsus, der König aller Verständt-
gen/ und verständigste aller Könige/ achtete deß jenigen Stimme nicht
für eines Menschen/ sondern für eines Ochsen Stimme/ der da vor-
gab/ die freye Künste hätten gantz und gar keinen Nutz auff Erden. Al-
lein/ so ihr meinen Worten jemals getrauet/ so trauet mir auch vor
dißmal/ wann ich sage/ daß die Ochsen heute bey Tage in grösserem
Werth gehalten worden/ als die freyen Künste/ oder die Gelehrten.
Es ist kein Maecenas, es ist auch kein Maro mehr in der Welt. Jch ver-
wundere mich/ daß die vortrefflichsten Rechtsgelehrten keinen Unter-
scheid machen dürffen/ unter einer Oratorischen/ und unter einer Iuri-
sti
schen Art zu reden. Vielleicht kommet es daher/ weil Bartholus ein
barbarischer Mensch gewesen/ und mehr das Recht/ als die Gramma-
tic
hat gelehret. Aber wie viel sind der Rechtsgelehrten gefunden wor-
den/ welche die Zierligkeit der Sprachen mit der Vortreffligkeit der
Rechten so nahe verknüpffet/ daß auch die Lateinische reine Sprache
bey ihnen allein könte wider gefunden werden/ dafern sie etwa auß al-
len andern Büchern wäre vertilget worden. Denen wolt ich nun viel
lieber nachzuahmen mich befleissen/ als dem Bartholus, ob er schon hun-
dertmal sagte: Rusticus falconem alicujus nobilis reperit cum Kettis
& sonalis, & posuit eum sub banco, & dedit ei beccarim.
Jch will
euch etwas sagen/ aber in Geheim: Das ist die vortheilhafftigste Kunst/
mit welcher die berühmtesten Juristen die Augen und Gemüter der
gantzen Welt bezaubern können/ nemblich/ wann sie den Dreck jener
barbarischen Leute mit dem Gold überzogen haben. Die Kinder/ wann
sie offtermals das Gold/ und die Bilder an dem Becher mit Fleiß be-
schauen/ trincken den Artzney-Tranck biß auff den Grund auß/ und
werden nicht einmal gewahr/ was für Bitterkeit in demselbigen ge-
wesen.

Der Sechste Einwurff ist dieser/ daß sie sagen: Die Wolreden-
heit sey dem Artzt nichts nütze. Denn der Artzt mache die Leute ge-
sund mit Kräutern/ und nicht mit Worten. Aber bey dieser Ant-
wort erinnere ich mich/ daß alle Sonnabend vor meinem Hause

ein

an Jhm ſelbſt.
es iſt auch kein Maro mehr in der Welt. So offt ich meine Buͤcher an-
ſehe/ muß ich heimlich lachen. Wie viel ſind der jenigen/ die den Erd-
boden mit ihren Buͤchern angefuͤllet/ und ſich bey denſelben zu todt ge-
arbeitet haben/ und doch damit zu ihrer taͤglichen Notdurfft kaum das
Saltz gewinnen koͤnnen Wo ſind dann nun die herrlichen und freyge-
bigen Befoͤrderer/ welcher Nahmen den Buͤchern fuͤrgeſetzet worden?
Wo bleibet nun der ewige Zehrpfenning unſerer Kuͤnſte? Wo iſt nun
die ſichere Belohnung unſerer Tugend? Das alles iſt nur der Alten
Schwarm geweſen; Jetzund aber muͤſſen wir gar anders leben. Es
waͤre jetzund fuͤrwar beſſer/ die Schuh flicken/ als groſſer Herren Gunſt
mit Schrifften zu erbetteln. Alphonſus, der Koͤnig aller Verſtaͤndt-
gen/ und verſtaͤndigſte aller Koͤnige/ achtete deß jenigen Stimme nicht
fuͤr eines Menſchen/ ſondern fuͤr eines Ochſen Stimme/ der da vor-
gab/ die freye Kuͤnſte haͤtten gantz und gar keinen Nutz auff Erden. Al-
lein/ ſo ihr meinen Worten jemals getrauet/ ſo trauet mir auch vor
dißmal/ wann ich ſage/ daß die Ochſen heute bey Tage in groͤſſerem
Werth gehalten worden/ als die freyen Kuͤnſte/ oder die Gelehrten.
Es iſt kein Mæcenas, es iſt auch kein Maro mehr in der Welt. Jch ver-
wundere mich/ daß die vortrefflichſten Rechtsgelehrten keinen Unter-
ſcheid machen duͤrffen/ unter einer Oratoriſchen/ und unter einer Iuri-
ſti
ſchen Art zu reden. Vielleicht kommet es daher/ weil Bartholus ein
barbariſcher Menſch geweſen/ und mehr das Recht/ als die Gramma-
tic
hat gelehret. Aber wie viel ſind der Rechtsgelehrten gefunden wor-
den/ welche die Zierligkeit der Sprachen mit der Vortreffligkeit der
Rechten ſo nahe verknuͤpffet/ daß auch die Lateiniſche reine Sprache
bey ihnen allein koͤnte wider gefunden werden/ dafern ſie etwa auß al-
len andern Buͤchern waͤre vertilget worden. Denen wolt ich nun viel
lieber nachzuahmen mich befleiſſen/ als dem Bartholus, ob er ſchon hun-
dertmal ſagte: Rusticus falconem alicujus nobilis reperit cum Kettis
& ſonalis, & poſuit eum ſub banco, & dedit ei beccarim.
Jch will
euch etwas ſagen/ aber in Geheim: Das iſt die vortheilhafftigſte Kunſt/
mit welcher die beruͤhmteſten Juriſten die Augen und Gemuͤter der
gantzen Welt bezaubern koͤnnen/ nemblich/ wann ſie den Dreck jener
barbariſchen Leute mit dem Gold uͤberzogen haben. Die Kinder/ wann
ſie offtermals das Gold/ und die Bilder an dem Becher mit Fleiß be-
ſchauen/ trincken den Artzney-Tranck biß auff den Grund auß/ und
werden nicht einmal gewahr/ was fuͤr Bitterkeit in demſelbigen ge-
weſen.

Der Sechſte Einwurff iſt dieſer/ daß ſie ſagen: Die Wolreden-
heit ſey dem Artzt nichts nuͤtze. Denn der Artzt mache die Leute ge-
ſund mit Kraͤutern/ und nicht mit Worten. Aber bey dieſer Ant-
wort erinnere ich mich/ daß alle Sonnabend vor meinem Hauſe

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0905" n="863"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">an Jhm &#x017F;elb&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
es i&#x017F;t auch kein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Maro</hi></hi> mehr in der Welt. So offt ich meine Bu&#x0364;cher an-<lb/>
&#x017F;ehe/ muß ich heimlich lachen. Wie viel &#x017F;ind der jenigen/ die den Erd-<lb/>
boden mit ihren Bu&#x0364;chern angefu&#x0364;llet/ und &#x017F;ich bey den&#x017F;elben zu todt ge-<lb/>
arbeitet haben/ und doch damit zu ihrer ta&#x0364;glichen Notdurfft kaum das<lb/>
Saltz gewinnen ko&#x0364;nnen Wo &#x017F;ind dann nun die herrlichen und freyge-<lb/>
bigen Befo&#x0364;rderer/ welcher Nahmen den Bu&#x0364;chern fu&#x0364;rge&#x017F;etzet worden?<lb/>
Wo bleibet nun der ewige Zehrpfenning un&#x017F;erer Ku&#x0364;n&#x017F;te? Wo i&#x017F;t nun<lb/>
die &#x017F;ichere Belohnung un&#x017F;erer Tugend? Das alles i&#x017F;t nur der Alten<lb/>
Schwarm gewe&#x017F;en; Jetzund aber mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir gar anders leben. Es<lb/>
wa&#x0364;re jetzund fu&#x0364;rwar be&#x017F;&#x017F;er/ die Schuh flicken/ als gro&#x017F;&#x017F;er Herren Gun&#x017F;t<lb/>
mit Schrifften zu erbetteln. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Alphon&#x017F;us,</hi></hi> der Ko&#x0364;nig aller Ver&#x017F;ta&#x0364;ndt-<lb/>
gen/ und ver&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;te aller Ko&#x0364;nige/ achtete deß jenigen Stimme nicht<lb/>
fu&#x0364;r eines Men&#x017F;chen/ &#x017F;ondern fu&#x0364;r eines Och&#x017F;en Stimme/ der da vor-<lb/>
gab/ die freye Ku&#x0364;n&#x017F;te ha&#x0364;tten gantz und gar keinen Nutz auff Erden. Al-<lb/>
lein/ &#x017F;o ihr meinen Worten jemals getrauet/ &#x017F;o trauet mir auch vor<lb/>
dißmal/ wann ich &#x017F;age/ daß die Och&#x017F;en heute bey Tage in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erem<lb/>
Werth gehalten worden/ als die freyen Ku&#x0364;n&#x017F;te/ oder die Gelehrten.<lb/>
Es i&#x017F;t kein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Mæcena</hi>s,</hi></hi> es i&#x017F;t auch kein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Maro</hi></hi></hi> mehr in der Welt. Jch ver-<lb/>
wundere mich/ daß die vortrefflich&#x017F;ten Rechtsgelehrten keinen Unter-<lb/>
&#x017F;cheid machen du&#x0364;rffen/ unter einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Oratori</hi></hi></hi>&#x017F;chen/ und unter einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iuri-<lb/>
&#x017F;ti</hi></hi>&#x017F;chen Art zu reden. Vielleicht kommet es daher/ weil <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bartholus</hi></hi> ein<lb/>
barbari&#x017F;cher Men&#x017F;ch gewe&#x017F;en/ und mehr das Recht/ als die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Gramma-<lb/>
tic</hi></hi></hi> hat gelehret. Aber wie viel &#x017F;ind der Rechtsgelehrten gefunden wor-<lb/>
den/ welche die Zierligkeit der Sprachen mit der Vortreffligkeit der<lb/>
Rechten &#x017F;o nahe verknu&#x0364;pffet/ daß auch die Lateini&#x017F;che reine Sprache<lb/>
bey ihnen allein ko&#x0364;nte wider gefunden werden/ dafern &#x017F;ie etwa auß al-<lb/>
len andern Bu&#x0364;chern wa&#x0364;re vertilget worden. Denen wolt ich nun viel<lb/>
lieber nachzuahmen mich beflei&#x017F;&#x017F;en/ als dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bartholus,</hi></hi> ob er &#x017F;chon hun-<lb/>
dertmal &#x017F;agte: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Rusticus falconem alicujus nobilis reperit cum Kettis<lb/>
&amp; &#x017F;onalis, &amp; po&#x017F;uit eum &#x017F;ub banco, &amp; dedit ei beccarim.</hi></hi></hi> Jch will<lb/>
euch etwas &#x017F;agen/ aber in Geheim: Das i&#x017F;t die vortheilhafftig&#x017F;te Kun&#x017F;t/<lb/>
mit welcher die beru&#x0364;hmte&#x017F;ten Juri&#x017F;ten die Augen und Gemu&#x0364;ter der<lb/>
gantzen Welt bezaubern ko&#x0364;nnen/ nemblich/ wann &#x017F;ie den Dreck jener<lb/>
barbari&#x017F;chen Leute mit dem Gold u&#x0364;berzogen haben. Die Kinder/ wann<lb/>
&#x017F;ie offtermals das Gold/ und die Bilder an dem Becher mit Fleiß be-<lb/>
&#x017F;chauen/ trincken den Artzney-Tranck biß auff den Grund auß/ und<lb/>
werden nicht einmal gewahr/ was fu&#x0364;r Bitterkeit in dem&#x017F;elbigen ge-<lb/>
we&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Der Sech&#x017F;te Einwurff i&#x017F;t die&#x017F;er/ daß &#x017F;ie &#x017F;agen: Die Wolreden-<lb/>
heit &#x017F;ey dem Artzt nichts nu&#x0364;tze. Denn der Artzt mache die Leute ge-<lb/>
&#x017F;und mit Kra&#x0364;utern/ und nicht mit Worten. Aber bey die&#x017F;er Ant-<lb/>
wort erinnere ich mich/ daß alle Sonnabend vor meinem Hau&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[863/0905] an Jhm ſelbſt. es iſt auch kein Maro mehr in der Welt. So offt ich meine Buͤcher an- ſehe/ muß ich heimlich lachen. Wie viel ſind der jenigen/ die den Erd- boden mit ihren Buͤchern angefuͤllet/ und ſich bey denſelben zu todt ge- arbeitet haben/ und doch damit zu ihrer taͤglichen Notdurfft kaum das Saltz gewinnen koͤnnen Wo ſind dann nun die herrlichen und freyge- bigen Befoͤrderer/ welcher Nahmen den Buͤchern fuͤrgeſetzet worden? Wo bleibet nun der ewige Zehrpfenning unſerer Kuͤnſte? Wo iſt nun die ſichere Belohnung unſerer Tugend? Das alles iſt nur der Alten Schwarm geweſen; Jetzund aber muͤſſen wir gar anders leben. Es waͤre jetzund fuͤrwar beſſer/ die Schuh flicken/ als groſſer Herren Gunſt mit Schrifften zu erbetteln. Alphonſus, der Koͤnig aller Verſtaͤndt- gen/ und verſtaͤndigſte aller Koͤnige/ achtete deß jenigen Stimme nicht fuͤr eines Menſchen/ ſondern fuͤr eines Ochſen Stimme/ der da vor- gab/ die freye Kuͤnſte haͤtten gantz und gar keinen Nutz auff Erden. Al- lein/ ſo ihr meinen Worten jemals getrauet/ ſo trauet mir auch vor dißmal/ wann ich ſage/ daß die Ochſen heute bey Tage in groͤſſerem Werth gehalten worden/ als die freyen Kuͤnſte/ oder die Gelehrten. Es iſt kein Mæcenas, es iſt auch kein Maro mehr in der Welt. Jch ver- wundere mich/ daß die vortrefflichſten Rechtsgelehrten keinen Unter- ſcheid machen duͤrffen/ unter einer Oratoriſchen/ und unter einer Iuri- ſtiſchen Art zu reden. Vielleicht kommet es daher/ weil Bartholus ein barbariſcher Menſch geweſen/ und mehr das Recht/ als die Gramma- tic hat gelehret. Aber wie viel ſind der Rechtsgelehrten gefunden wor- den/ welche die Zierligkeit der Sprachen mit der Vortreffligkeit der Rechten ſo nahe verknuͤpffet/ daß auch die Lateiniſche reine Sprache bey ihnen allein koͤnte wider gefunden werden/ dafern ſie etwa auß al- len andern Buͤchern waͤre vertilget worden. Denen wolt ich nun viel lieber nachzuahmen mich befleiſſen/ als dem Bartholus, ob er ſchon hun- dertmal ſagte: Rusticus falconem alicujus nobilis reperit cum Kettis & ſonalis, & poſuit eum ſub banco, & dedit ei beccarim. Jch will euch etwas ſagen/ aber in Geheim: Das iſt die vortheilhafftigſte Kunſt/ mit welcher die beruͤhmteſten Juriſten die Augen und Gemuͤter der gantzen Welt bezaubern koͤnnen/ nemblich/ wann ſie den Dreck jener barbariſchen Leute mit dem Gold uͤberzogen haben. Die Kinder/ wann ſie offtermals das Gold/ und die Bilder an dem Becher mit Fleiß be- ſchauen/ trincken den Artzney-Tranck biß auff den Grund auß/ und werden nicht einmal gewahr/ was fuͤr Bitterkeit in demſelbigen ge- weſen. Der Sechſte Einwurff iſt dieſer/ daß ſie ſagen: Die Wolreden- heit ſey dem Artzt nichts nuͤtze. Denn der Artzt mache die Leute ge- ſund mit Kraͤutern/ und nicht mit Worten. Aber bey dieſer Ant- wort erinnere ich mich/ daß alle Sonnabend vor meinem Hauſe ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/905
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 863. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/905>, abgerufen am 24.08.2024.