Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Antwort/ auff
Gesetzes gesündiget habe/ und a virtutis semita abgewichen seye. Al-
lein ihr frommes einfältiges Schaf/ ich sehe/ daß ihr von andern ver-
führet seyet/ und daß die Pfeil/ welche ihr wider mich schiesset/ nicht
auß eurem Köcher kommen seyen. Jch bitte euch/ saget mir doch auff-
richtig/ wer der Vir magni nominis seye/ welcher euch zu dieser Ritter-
That auffgemuntert/ und sich viel zu groß darzu gehalten/ daß er
selbst sich in einen Streit mit mir einlassen solte/ sondern hat euch/ als
seinen Fürfechter oder Capitain Leutenant gebrauchen wollen. Als
David wider seinen Sohn Absolon zu Feld ziehen wolte/ sprach das
Volck: Du solt nicht außziehen/ dann ob wir gleich fliehen/
oder die Helffte sterben/ so werden sie sich unser nicht anneh-
men. Dann du bist/ als ob unser zehentausend wären/
2.
Sam. 18. Ein solcher Vir magni nominis thut als ein rechter Politi-
cus,
daß er seinen hohen Verstand zu andern Dingen sparet/ und wann
er Leut verachten will/ gemeine Handlanger darzu brauchet. Dieses
Politische Stücklein hat er ohne Zweiffel gelernet von den Phariseern/
welche/ als sie einen Raht heilten/ wie sie Christum fangen möchten
in seiner Rede/ da kamen sie nicht zu Jhm in eigener Person/ sondern
sandten zu ihm ihre Jünger/ und Herodis Diener/ und liessen ihme die
beste Wort zuentbieten/ und sagen: Meister/ wir wissen/ daß du war-
warhafftig bist/ und lehrest den Weg Gottes recht/ und du fragest nach
niemand/ denn du achtest nicht das Ansehen der Menschen/ darumb
sage uns/ was düncket dich? Jsts recht/ daß man dem Keyser Zins ge-
be/ oder nicht? Diese Schalckhaffte Heuchler schickten ihre Jünger
ab/ die junge Lesebengel/ die junge Phariseer/ damit wann das Werck
übel ab lieff/ und ihnen Christus einen guten Außbutzer gebe/ die alte
Patres den Kopff auß der Schlingen ziehen/ und sagen können:
Es seyen Junge noch unverständige Kerle/ man müsse Jh-
nen was zu gut halten/ dann Verstand komme nicht für
den Jahren.
Eben an dem Tag/ da diese junge Maul-Affen/ die jun-
ge Phariseer/ zu Christo kamen/ und vermeyten/ sie wolten grosse Fisch
fangen/ satzten die Sadduceer an ihn/ und vermeynten/ sie wolten an
ihm zu Rittern werden. Als er den Sadduceern das Maul gestopffet
hatte/ da machten sich die alte Phariseer auff/ und dachten: nun sey es
Zeit für die Reputation der Hohen Schul zu Jerusalem zu fechten/
allein sie musten abziehen/ wie ein Pfeiffer der den Tantz verderbet hat.
Jch weiß nicht wie es kompt/ daß ich jetzo auff einmal an allen Orten
angefochten werde. Jch bin noch in der Arbeit/ dem Nectario Butyro-
lambio
das Maul zu stopffen/ und seine Pasquill zu beantworten/ so
kompt da M. Bernhard von Dreßden/ Studiosus inconsideratus, und

will

Antwort/ auff
Geſetzes geſuͤndiget habe/ und à virtutis ſemita abgewichen ſeye. Al-
lein ihr frommes einfaͤltiges Schaf/ ich ſehe/ daß ihr von andern ver-
fuͤhret ſeyet/ und daß die Pfeil/ welche ihr wider mich ſchieſſet/ nicht
auß eurem Koͤcher kommen ſeyen. Jch bitte euch/ ſaget mir doch auff-
richtig/ wer der Vir magni nominis ſeye/ welcher euch zu dieſer Ritter-
That auffgemuntert/ und ſich viel zu groß darzu gehalten/ daß er
ſelbſt ſich in einen Streit mit mir einlaſſen ſolte/ ſondern hat euch/ als
ſeinen Fuͤrfechter oder Capitain Leutenant gebrauchen wollen. Als
David wider ſeinen Sohn Abſolon zu Feld ziehen wolte/ ſprach das
Volck: Du ſolt nicht außziehen/ dann ob wir gleich fliehen/
oder die Helffte ſterben/ ſo werden ſie ſich unſer nicht anneh-
men. Dann du biſt/ als ob unſer zehentauſend waͤren/
2.
Sam. 18. Ein ſolcher Vir magni nominis thut als ein rechter Politi-
cus,
daß er ſeinen hohen Verſtand zu andern Dingen ſparet/ und wann
er Leut verachten will/ gemeine Handlanger darzu brauchet. Dieſes
Politiſche Stuͤcklein hat er ohne Zweiffel gelernet von den Phariſeern/
welche/ als ſie einen Raht heilten/ wie ſie Chriſtum fangen moͤchten
in ſeiner Rede/ da kamen ſie nicht zu Jhm in eigener Perſon/ ſondern
ſandten zu ihm ihre Juͤnger/ und Herodis Diener/ und lieſſen ihme die
beſte Wort zuentbieten/ und ſagen: Meiſter/ wir wiſſen/ daß du war-
warhafftig biſt/ und lehreſt den Weg Gottes recht/ und du frageſt nach
niemand/ denn du achteſt nicht das Anſehen der Menſchen/ darumb
ſage uns/ was duͤncket dich? Jſts recht/ daß man dem Keyſer Zins ge-
be/ oder nicht? Dieſe Schalckhaffte Heuchler ſchickten ihre Juͤnger
ab/ die junge Leſebengel/ die junge Phariſeer/ damit wann das Werck
uͤbel ab lieff/ und ihnen Chriſtus einen guten Außbutzer gebe/ die alte
Patres den Kopff auß der Schlingen ziehen/ und ſagen koͤnnen:
Es ſeyen Junge noch unverſtaͤndige Kerle/ man muͤſſe Jh-
nen was zu gut halten/ dann Verſtand komme nicht fuͤr
den Jahren.
Eben an dem Tag/ da dieſe junge Maul-Affen/ die jun-
ge Phariſeer/ zu Chriſto kamen/ und vermeyten/ ſie wolten groſſe Fiſch
fangen/ ſatzten die Sadduceer an ihn/ und vermeynten/ ſie wolten an
ihm zu Rittern werden. Als er den Sadduceern das Maul geſtopffet
hatte/ da machten ſich die alte Phariſeer auff/ und dachten: nun ſey es
Zeit fuͤr die Reputation der Hohen Schul zu Jeruſalem zu fechten/
allein ſie muſten abziehen/ wie ein Pfeiffer der den Tantz verderbet hat.
Jch weiß nicht wie es kompt/ daß ich jetzo auff einmal an allen Orten
angefochten werde. Jch bin noch in der Arbeit/ dem Nectario Butyro-
lambio
das Maul zu ſtopffen/ und ſeine Paſquill zu beantworten/ ſo
kompt da M. Bernhard von Dreßden/ Studioſus inconſideratus, und

will
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0832" n="790"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Antwort/ auff</hi></fw><lb/>
Ge&#x017F;etzes ge&#x017F;u&#x0364;ndiget habe/ und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">à virtutis &#x017F;emita</hi></hi> abgewichen &#x017F;eye. Al-<lb/>
lein ihr frommes einfa&#x0364;ltiges Schaf/ ich &#x017F;ehe/ daß ihr von andern ver-<lb/>
fu&#x0364;hret &#x017F;eyet/ und daß die Pfeil/ welche ihr wider mich &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;et/ nicht<lb/>
auß eurem Ko&#x0364;cher kommen &#x017F;eyen. Jch bitte euch/ &#x017F;aget mir doch auff-<lb/>
richtig/ wer der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vir magni nominis</hi></hi> &#x017F;eye/ welcher euch zu die&#x017F;er Ritter-<lb/>
That auffgemuntert/ und &#x017F;ich viel zu groß darzu gehalten/ daß er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich in einen Streit mit mir einla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/ &#x017F;ondern hat euch/ als<lb/>
&#x017F;einen Fu&#x0364;rfechter oder Capitain Leutenant gebrauchen wollen. Als<lb/>
David wider &#x017F;einen Sohn Ab&#x017F;olon zu Feld ziehen wolte/ &#x017F;prach das<lb/>
Volck: <hi rendition="#fr">Du &#x017F;olt nicht außziehen/ dann ob wir gleich fliehen/<lb/>
oder die Helffte &#x017F;terben/ &#x017F;o werden &#x017F;ie &#x017F;ich un&#x017F;er nicht anneh-<lb/>
men. Dann du bi&#x017F;t/ als ob un&#x017F;er zehentau&#x017F;end wa&#x0364;ren/</hi> 2.<lb/>
Sam. 18. Ein &#x017F;olcher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vir magni nominis</hi></hi> thut als ein rechter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Politi-<lb/>
cus,</hi></hi> daß er &#x017F;einen hohen Ver&#x017F;tand zu andern Dingen &#x017F;paret/ und wann<lb/>
er Leut verachten will/ gemeine Handlanger darzu brauchet. Die&#x017F;es<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Politi</hi></hi>&#x017F;che Stu&#x0364;cklein hat er ohne Zweiffel gelernet von den Phari&#x017F;eern/<lb/>
welche/ als &#x017F;ie einen Raht heilten/ wie &#x017F;ie Chri&#x017F;tum fangen mo&#x0364;chten<lb/>
in &#x017F;einer Rede/ da kamen &#x017F;ie nicht zu Jhm in eigener Per&#x017F;on/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;andten zu ihm ihre Ju&#x0364;nger/ und Herodis Diener/ und lie&#x017F;&#x017F;en ihme die<lb/>
be&#x017F;te Wort zuentbieten/ und &#x017F;agen: Mei&#x017F;ter/ wir wi&#x017F;&#x017F;en/ daß du war-<lb/>
warhafftig bi&#x017F;t/ und lehre&#x017F;t den Weg Gottes recht/ und du frage&#x017F;t nach<lb/>
niemand/ denn du achte&#x017F;t nicht das An&#x017F;ehen der Men&#x017F;chen/ darumb<lb/>
&#x017F;age uns/ was du&#x0364;ncket dich? J&#x017F;ts recht/ daß man dem Key&#x017F;er Zins ge-<lb/>
be/ oder nicht? Die&#x017F;e Schalckhaffte Heuchler &#x017F;chickten ihre Ju&#x0364;nger<lb/>
ab/ die junge Le&#x017F;ebengel/ die junge Phari&#x017F;eer/ damit wann das Werck<lb/>
u&#x0364;bel ab lieff/ und ihnen Chri&#x017F;tus einen guten Außbutzer gebe/ die alte<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Patres</hi></hi> den Kopff auß der Schlingen ziehen/ und &#x017F;agen ko&#x0364;nnen:<lb/><hi rendition="#fr">Es &#x017F;eyen Junge noch unver&#x017F;ta&#x0364;ndige Kerle/ man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Jh-<lb/>
nen was zu gut halten/ dann Ver&#x017F;tand komme nicht fu&#x0364;r<lb/>
den Jahren.</hi> Eben an dem Tag/ da die&#x017F;e junge Maul-Affen/ die jun-<lb/>
ge Phari&#x017F;eer/ zu Chri&#x017F;to kamen/ und vermeyten/ &#x017F;ie wolten gro&#x017F;&#x017F;e Fi&#x017F;ch<lb/>
fangen/ &#x017F;atzten die Sadduceer an ihn/ und vermeynten/ &#x017F;ie wolten an<lb/>
ihm zu Rittern werden. Als er den Sadduceern das Maul ge&#x017F;topffet<lb/>
hatte/ da machten &#x017F;ich die alte Phari&#x017F;eer auff/ und dachten: nun &#x017F;ey es<lb/>
Zeit fu&#x0364;r die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reputation</hi></hi> der Hohen Schul zu Jeru&#x017F;alem zu fechten/<lb/>
allein &#x017F;ie mu&#x017F;ten abziehen/ wie ein Pfeiffer der den Tantz verderbet hat.<lb/>
Jch weiß nicht wie es kompt/ daß ich jetzo auff einmal an allen Orten<lb/>
angefochten werde. Jch bin noch in der Arbeit/ dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nectario Butyro-<lb/>
lambio</hi></hi> das Maul zu &#x017F;topffen/ und &#x017F;eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pa&#x017F;quill</hi></hi> zu beantworten/ &#x017F;o<lb/>
kompt da <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Bernhard von Dreßden/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studio&#x017F;us incon&#x017F;ideratus,</hi></hi> und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">will</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[790/0832] Antwort/ auff Geſetzes geſuͤndiget habe/ und à virtutis ſemita abgewichen ſeye. Al- lein ihr frommes einfaͤltiges Schaf/ ich ſehe/ daß ihr von andern ver- fuͤhret ſeyet/ und daß die Pfeil/ welche ihr wider mich ſchieſſet/ nicht auß eurem Koͤcher kommen ſeyen. Jch bitte euch/ ſaget mir doch auff- richtig/ wer der Vir magni nominis ſeye/ welcher euch zu dieſer Ritter- That auffgemuntert/ und ſich viel zu groß darzu gehalten/ daß er ſelbſt ſich in einen Streit mit mir einlaſſen ſolte/ ſondern hat euch/ als ſeinen Fuͤrfechter oder Capitain Leutenant gebrauchen wollen. Als David wider ſeinen Sohn Abſolon zu Feld ziehen wolte/ ſprach das Volck: Du ſolt nicht außziehen/ dann ob wir gleich fliehen/ oder die Helffte ſterben/ ſo werden ſie ſich unſer nicht anneh- men. Dann du biſt/ als ob unſer zehentauſend waͤren/ 2. Sam. 18. Ein ſolcher Vir magni nominis thut als ein rechter Politi- cus, daß er ſeinen hohen Verſtand zu andern Dingen ſparet/ und wann er Leut verachten will/ gemeine Handlanger darzu brauchet. Dieſes Politiſche Stuͤcklein hat er ohne Zweiffel gelernet von den Phariſeern/ welche/ als ſie einen Raht heilten/ wie ſie Chriſtum fangen moͤchten in ſeiner Rede/ da kamen ſie nicht zu Jhm in eigener Perſon/ ſondern ſandten zu ihm ihre Juͤnger/ und Herodis Diener/ und lieſſen ihme die beſte Wort zuentbieten/ und ſagen: Meiſter/ wir wiſſen/ daß du war- warhafftig biſt/ und lehreſt den Weg Gottes recht/ und du frageſt nach niemand/ denn du achteſt nicht das Anſehen der Menſchen/ darumb ſage uns/ was duͤncket dich? Jſts recht/ daß man dem Keyſer Zins ge- be/ oder nicht? Dieſe Schalckhaffte Heuchler ſchickten ihre Juͤnger ab/ die junge Leſebengel/ die junge Phariſeer/ damit wann das Werck uͤbel ab lieff/ und ihnen Chriſtus einen guten Außbutzer gebe/ die alte Patres den Kopff auß der Schlingen ziehen/ und ſagen koͤnnen: Es ſeyen Junge noch unverſtaͤndige Kerle/ man muͤſſe Jh- nen was zu gut halten/ dann Verſtand komme nicht fuͤr den Jahren. Eben an dem Tag/ da dieſe junge Maul-Affen/ die jun- ge Phariſeer/ zu Chriſto kamen/ und vermeyten/ ſie wolten groſſe Fiſch fangen/ ſatzten die Sadduceer an ihn/ und vermeynten/ ſie wolten an ihm zu Rittern werden. Als er den Sadduceern das Maul geſtopffet hatte/ da machten ſich die alte Phariſeer auff/ und dachten: nun ſey es Zeit fuͤr die Reputation der Hohen Schul zu Jeruſalem zu fechten/ allein ſie muſten abziehen/ wie ein Pfeiffer der den Tantz verderbet hat. Jch weiß nicht wie es kompt/ daß ich jetzo auff einmal an allen Orten angefochten werde. Jch bin noch in der Arbeit/ dem Nectario Butyro- lambio das Maul zu ſtopffen/ und ſeine Paſquill zu beantworten/ ſo kompt da M. Bernhard von Dreßden/ Studioſus inconſideratus, und will

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/832
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 790. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/832>, abgerufen am 02.06.2024.