Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Von der Einbildung. men seye. Daß Gärtners Grätgen bißweilen in dem Hinderhaußauffgewartet wird/ ist nicht der Nacht/ in welcher alle Kühe schwartz/ die Schuld/ sondern der unzüchtigen Einbildunge. O der opinion, so da eine Beherrscherin der gantzen weiten Welt! Worzu bewegest und trägest du nicht die schwache Menschen Dann es geschiehet nicht wenig/ daß der jenige der ganckerle ganck spielen/ und durch das hen- fene Fenster sehen soll/ machet ein amor mit Herr Johann deß Ober- richters Magd/ diese recommentlirt ihn der Tochter/ die Tochter der Mutter/ diese macht nachmals dem Herrn Schultheisen durch küssen und halsen eine solche opinion, daß der Henckermessige vor einen Agamemnon und tapffer Officirer gehalten wird/ der zuvor ein elender Tropff und Thersites war. Die Opinio verursachet daß gleiche Begierden/ gleiche Zuneigunge nach Unterschied der Zeiten und Personen jetzt Tugenden/ jetzt aber Laster gehalten und geachtet werden. Wann der überheiligste Vater zu Rom einen guten Schin- cken in den Rhein duncket/ und sagt darbey diese Wort; werde Fisch/ dictum factum, und geschiehet ohn allen Verzug. Es ist niemand geschickter opinionen zu machen als das betrügliche Frauenzim- mer/ in deme sie manchmal durch freundliches Halstrücken artlich Thränen machen. Lachet nur tapffer liebe Zuhörer/ meynet ihr daß ihr fürsichtiger seyn werdet. Ha! ha! ha! die opinion hat viele be- trogen. Das weibliche Geschlecht/ das hat je und allezeit geherrschet/ und herrschet noch immer/ entweder durch List/ oder mit Gewalt/ oder doch fein heimlich. Wolt ihr nu eben die Stifel zu Nürnberg verdie- nen? Doch trollen sich die jenige/ die da sagen Ehestand/ Wehestand. Dann sagen sie/ hat nicht der fromme Socrates mit der frömsten Xantippe hinter sich auß sich müssen schleppen? und ist bey dem Ehe- bette nicht immerdar Zanck/ Sturm und Streit? aber solche Leute möchten wol ein wenig Hauptpillulen schlucken zu ihrer Gesundheit/ dann wie kan doch solcher Stand unglücklich seyn/ darinnen eine sol- che Königin herrschet/ die viel hurtiger und wachsamer ist/ als die Gänse zu Rom im Capitolio gewesen/ die im Hauß herumb laufft/ wie ein lebendiger Bratspieß/ die es vor Capital hält/ wann jeman- den wider ihren Willen solte ins Hauß schmecken/ es müste solchem nicht anders gehen als dem Remo, der die Mauren der Stadt Rom überftiegen hatte/ und muste darüber den Kopff hergeben. Eines Man- nes Hertz darff sich auf sie verlassen/ wann gleich etwan ein Näscher bey Nacht ihr begehren solte. Jhr Liecht verlescht nit/ wann sie nur Oel genug hat. Da regnets eitel Glück/ daß man im Koth sitzt biß über die Ohren/ da hagelts mit Reichsthaler zu/ daß es Beulen gibt. Da bauet man da brauet man: Summa da sitzt S. Peter auff dem Tach und wirfft Bieren L l ij
Von der Einbildung. men ſeye. Daß Gaͤrtners Graͤtgen bißweilen in dem Hinderhaußauffgewartet wird/ iſt nicht der Nacht/ in welcher alle Kuͤhe ſchwartz/ die Schuld/ ſondern der unzuͤchtigen Einbildunge. O der opinion, ſo da eine Beherꝛſcherin der gantzen weiten Welt! Worzu bewegeſt und traͤgeſt du nicht die ſchwache Menſchen Dann es geſchiehet nicht wenig/ daß der jenige der ganckerle ganck ſpielen/ und durch das hen- fene Fenſter ſehen ſoll/ machet ein amor mit Herr Johann deß Ober- richters Magd/ dieſe recommentlirt ihn der Tochter/ die Tochter der Mutter/ dieſe macht nachmals dem Herꝛn Schultheiſen durch kuͤſſen und halſen eine ſolche opinion, daß der Henckermeſſige vor einen Agamemnon und tapffer Officirer gehalten wird/ der zuvor ein elender Tropff und Therſites war. Die Opinio verurſachet daß gleiche Begierden/ gleiche Zuneigunge nach Unterſchied der Zeiten und Perſonen jetzt Tugenden/ jetzt aber Laſter gehalten und geachtet werden. Wann der uͤberheiligſte Vater zu Rom einen guten Schin- cken in den Rhein duncket/ und ſagt darbey dieſe Wort; werde Fiſch/ dictum factum, und geſchiehet ohn allen Verzug. Es iſt niemand geſchickter opinionen zu machen als das betruͤgliche Frauenzim- mer/ in deme ſie manchmal durch freundliches Halstruͤcken artlich Thraͤnen machen. Lachet nur tapffer liebe Zuhoͤrer/ meynet ihr daß ihr fuͤrſichtiger ſeyn werdet. Ha! ha! ha! die opinion hat viele be- trogen. Das weibliche Geſchlecht/ das hat je und allezeit geherꝛſchet/ und herꝛſchet noch immer/ entweder durch Liſt/ oder mit Gewalt/ oder doch fein heimlich. Wolt ihr nu eben die Stifel zu Nuͤrnberg verdie- nen? Doch trollen ſich die jenige/ die da ſagen Eheſtand/ Weheſtand. Dann ſagen ſie/ hat nicht der fromme Socrates mit der froͤmſten Xantippe hinter ſich auß ſich muͤſſen ſchleppen? und iſt bey dem Ehe- bette nicht immerdar Zanck/ Sturm und Streit? aber ſolche Leute moͤchten wol ein wenig Hauptpillulen ſchlucken zu ihrer Geſundheit/ dann wie kan doch ſolcher Stand ungluͤcklich ſeyn/ darinnen eine ſol- che Koͤnigin herꝛſchet/ die viel hurtiger und wachſamer iſt/ als die Gaͤnſe zu Rom im Capitolio geweſen/ die im Hauß herumb laufft/ wie ein lebendiger Bratſpieß/ die es vor Capital haͤlt/ wann jeman- den wider ihren Willen ſolte ins Hauß ſchmecken/ es muͤſte ſolchem nicht anders gehen als dem Remo, der die Mauren der Stadt Rom uͤberftiegen hatte/ und muſte daruͤber den Kopff hergebẽ. Eines Man- nes Hertz darff ſich auf ſie verlaſſen/ wañ gleich etwan ein Naͤſcher bey Nacht ihr begehrẽ ſolte. Jhr Liecht verleſcht nit/ wañ ſie nur Oel genug hat. Da regnets eitel Gluͤck/ daß man im Koth ſitzt biß uͤber die Ohren/ da hagelts mit Reichsthaler zu/ daß es Beulen gibt. Da bauet man da brauet man: Summa da ſitzt S. Peter auff dem Tach und wirfft Bieren L l ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0573" n="531"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Einbildung.</hi></fw><lb/> men ſeye. Daß Gaͤrtners Graͤtgen bißweilen in dem Hinderhauß<lb/> auffgewartet wird/ iſt nicht der Nacht/ in welcher alle Kuͤhe ſchwartz/<lb/> die Schuld/ ſondern der unzuͤchtigen Einbildunge. O der <hi rendition="#aq">opinion,</hi><lb/> ſo da eine Beherꝛſcherin der gantzen weiten Welt! Worzu bewegeſt<lb/> und traͤgeſt du nicht die ſchwache Menſchen Dann es geſchiehet nicht<lb/> wenig/ daß der jenige der ganckerle ganck ſpielen/ und durch das hen-<lb/> fene Fenſter ſehen ſoll/ machet ein <hi rendition="#aq">amor</hi> mit Herr Johann deß Ober-<lb/> richters Magd/ dieſe <hi rendition="#aq">recommentlirt</hi> ihn der Tochter/ die Tochter<lb/> der Mutter/ dieſe macht nachmals dem Herꝛn Schultheiſen durch<lb/> kuͤſſen und halſen eine ſolche <hi rendition="#aq">opinion,</hi> daß der Henckermeſſige vor<lb/> einen Agamemnon und tapffer Officirer gehalten wird/ der zuvor ein<lb/> elender Tropff und <hi rendition="#aq">Therſites</hi> war. Die <hi rendition="#aq">Opinio</hi> verurſachet daß<lb/> gleiche Begierden/ gleiche Zuneigunge nach Unterſchied der Zeiten<lb/> und Perſonen jetzt Tugenden/ jetzt aber Laſter gehalten und geachtet<lb/> werden. Wann der uͤberheiligſte Vater zu Rom einen guten Schin-<lb/> cken in den Rhein duncket/ und ſagt darbey dieſe Wort; werde Fiſch/<lb/><hi rendition="#aq">dictum factum,</hi> und geſchiehet ohn allen Verzug. Es iſt niemand<lb/> geſchickter <hi rendition="#aq">opinionen</hi> zu machen als das betruͤgliche Frauenzim-<lb/> mer/ in deme ſie manchmal durch freundliches Halstruͤcken artlich<lb/> Thraͤnen machen. Lachet nur tapffer liebe Zuhoͤrer/ meynet ihr daß<lb/> ihr fuͤrſichtiger ſeyn werdet. Ha! ha! ha! die <hi rendition="#aq">opinion</hi> hat viele be-<lb/> trogen. Das weibliche Geſchlecht/ das hat je und allezeit geherꝛſchet/<lb/> und herꝛſchet noch immer/ entweder durch Liſt/ oder mit Gewalt/ oder<lb/> doch fein heimlich. Wolt ihr nu eben die Stifel zu Nuͤrnberg verdie-<lb/> nen? Doch trollen ſich die jenige/ die da ſagen Eheſtand/ Weheſtand.<lb/> Dann ſagen ſie/ hat nicht der fromme <hi rendition="#aq">Socrates</hi> mit der froͤmſten<lb/><hi rendition="#aq">Xantippe</hi> hinter ſich auß ſich muͤſſen ſchleppen? und iſt bey dem Ehe-<lb/> bette nicht immerdar Zanck/ Sturm und Streit? aber ſolche Leute<lb/> moͤchten wol ein wenig Hauptpillulen ſchlucken zu ihrer Geſundheit/<lb/> dann wie kan doch ſolcher Stand ungluͤcklich ſeyn/ darinnen eine ſol-<lb/> che Koͤnigin herꝛſchet/ die viel hurtiger und wachſamer iſt/ als die<lb/> Gaͤnſe zu Rom im Capitolio geweſen/ die im Hauß herumb laufft/<lb/> wie ein lebendiger Bratſpieß/ die es vor Capital haͤlt/ wann jeman-<lb/> den wider ihren Willen ſolte ins Hauß ſchmecken/ es muͤſte ſolchem<lb/> nicht anders gehen als dem <hi rendition="#aq">Remo,</hi> der die Mauren der Stadt Rom<lb/> uͤberftiegen hatte/ und muſte daruͤber den Kopff hergebẽ. Eines Man-<lb/> nes Hertz darff ſich auf ſie verlaſſen/ wañ gleich etwan ein Naͤſcher bey<lb/> Nacht ihr begehrẽ ſolte. Jhr Liecht verleſcht nit/ wañ ſie nur Oel genug<lb/> hat. Da regnets eitel Gluͤck/ daß man im Koth ſitzt biß uͤber die Ohren/<lb/> da hagelts mit Reichsthaler zu/ daß es Beulen gibt. Da bauet man<lb/> da brauet man: Summa da ſitzt S. Peter auff dem Tach und wirfft<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Bieren</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [531/0573]
Von der Einbildung.
men ſeye. Daß Gaͤrtners Graͤtgen bißweilen in dem Hinderhauß
auffgewartet wird/ iſt nicht der Nacht/ in welcher alle Kuͤhe ſchwartz/
die Schuld/ ſondern der unzuͤchtigen Einbildunge. O der opinion,
ſo da eine Beherꝛſcherin der gantzen weiten Welt! Worzu bewegeſt
und traͤgeſt du nicht die ſchwache Menſchen Dann es geſchiehet nicht
wenig/ daß der jenige der ganckerle ganck ſpielen/ und durch das hen-
fene Fenſter ſehen ſoll/ machet ein amor mit Herr Johann deß Ober-
richters Magd/ dieſe recommentlirt ihn der Tochter/ die Tochter
der Mutter/ dieſe macht nachmals dem Herꝛn Schultheiſen durch
kuͤſſen und halſen eine ſolche opinion, daß der Henckermeſſige vor
einen Agamemnon und tapffer Officirer gehalten wird/ der zuvor ein
elender Tropff und Therſites war. Die Opinio verurſachet daß
gleiche Begierden/ gleiche Zuneigunge nach Unterſchied der Zeiten
und Perſonen jetzt Tugenden/ jetzt aber Laſter gehalten und geachtet
werden. Wann der uͤberheiligſte Vater zu Rom einen guten Schin-
cken in den Rhein duncket/ und ſagt darbey dieſe Wort; werde Fiſch/
dictum factum, und geſchiehet ohn allen Verzug. Es iſt niemand
geſchickter opinionen zu machen als das betruͤgliche Frauenzim-
mer/ in deme ſie manchmal durch freundliches Halstruͤcken artlich
Thraͤnen machen. Lachet nur tapffer liebe Zuhoͤrer/ meynet ihr daß
ihr fuͤrſichtiger ſeyn werdet. Ha! ha! ha! die opinion hat viele be-
trogen. Das weibliche Geſchlecht/ das hat je und allezeit geherꝛſchet/
und herꝛſchet noch immer/ entweder durch Liſt/ oder mit Gewalt/ oder
doch fein heimlich. Wolt ihr nu eben die Stifel zu Nuͤrnberg verdie-
nen? Doch trollen ſich die jenige/ die da ſagen Eheſtand/ Weheſtand.
Dann ſagen ſie/ hat nicht der fromme Socrates mit der froͤmſten
Xantippe hinter ſich auß ſich muͤſſen ſchleppen? und iſt bey dem Ehe-
bette nicht immerdar Zanck/ Sturm und Streit? aber ſolche Leute
moͤchten wol ein wenig Hauptpillulen ſchlucken zu ihrer Geſundheit/
dann wie kan doch ſolcher Stand ungluͤcklich ſeyn/ darinnen eine ſol-
che Koͤnigin herꝛſchet/ die viel hurtiger und wachſamer iſt/ als die
Gaͤnſe zu Rom im Capitolio geweſen/ die im Hauß herumb laufft/
wie ein lebendiger Bratſpieß/ die es vor Capital haͤlt/ wann jeman-
den wider ihren Willen ſolte ins Hauß ſchmecken/ es muͤſte ſolchem
nicht anders gehen als dem Remo, der die Mauren der Stadt Rom
uͤberftiegen hatte/ und muſte daruͤber den Kopff hergebẽ. Eines Man-
nes Hertz darff ſich auf ſie verlaſſen/ wañ gleich etwan ein Naͤſcher bey
Nacht ihr begehrẽ ſolte. Jhr Liecht verleſcht nit/ wañ ſie nur Oel genug
hat. Da regnets eitel Gluͤck/ daß man im Koth ſitzt biß uͤber die Ohren/
da hagelts mit Reichsthaler zu/ daß es Beulen gibt. Da bauet man
da brauet man: Summa da ſitzt S. Peter auff dem Tach und wirfft
Bieren
L l ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |