Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die sieben Wort Christi.
Blut und Sterben JEsu Christi abführen lasse/ sondern darauff ei-
ne selige Außfahrt thue auß diesem Zeitlichen in das ewige Leben.

Jm Fall sich auch etwan zutragen würde/ daß mir wegen der
Kranckheit/ oder einiger Anfechtung/ oder sonst durch andere Zufälle/
wie die Namen haben mögen/ mein Witz und Verstand entsincke (da-
für ich gleichwol den lieben GOtt treulich wil gebeten haben/) und
alsdann bey solcher Gelegenheit etwas von mir gehöret/ oder an mei-
nem eusserlichen Wesen gespühret werden möchte/ daß dieser Prote-
station
und Erklärung zuwieder/ oder nicht ehnlich wäre; So bezeu-
ge ich jetzt bey meinem guten völligen Verstande/ daß solches ohne
mein Wissen/ auch wieder meinen Willen geschehe/ und derwegen für
Gott oder den Menschen nichts gelten/ noch einige Krafft haben
solle.

Ja wann ich auch schon bey meinem bleibenden Verstande/ durch
langweilige und schwere Anfechtung/ in solche Angst und Noht ge-
riehte/ (dafür mich dennoch der treue Gott behüten wolle/ nach seinem
Willen/) daß meinem Hertzen fürstünde/ es wäre gar mit mir ver-
lohren/ der HErr hätte mich von seinen Augen verworffen/ etc. und mir
darauff auß Kleinmühtigkeit und Angst einige bedenckliche Wort
entführen/ darauß man etwas unchristlichs oder ungebührlichs Arg-
wohnen möchte: Auff solchen Fall erkläre ich mich hiemit/ daß ich
gleichwol in dem innersten Grund meines Hertzens/ meinen lieben
treuen Heyland JEsum Christum/ mit meinem Willen/ in Ewig-
keit nicht gedencke zuverlassen/ wann ich auch unter der Angsttodt
bleiben müste; und das gemeldte Kleinmühtige Wort keinen andern
Sinn haben sollen/ denn des HErren Christi Wort am Creutz/ da er
in solcher höchsten Angst geruffen hat. Mein Gott/ mein Gott/ wie
hastu mich verlassen? und des H. Propheten Davids/ da er zu GOtt
sprach in seintn Nöhten: Jch bin von deinen Augen verstossen.

Will auch hiemit den Vater der Barmhertzigkeit/ und Gott al-
les Trostes/ umb seines einigen Sohns JEsu Christi Willen/ gebe-
ten haben/ wenn er solches ja über mich verhengen wil/ so wolle er
mir auch dieselbige durchbrechende Menschliche Blödigkeit/ nicht zur
Sünde rechuen/ oder mich darumb von seinem Angesicht verwerffen;
sondern wolle mich in solchen hohen Aengsten gleichwol auff die Wei-
se erhalten/ wie er in seinem unerforschlichen geheimen Raht weiß/
daß es zu seiner Ehr und meiner Seligkeit am dienlichsten seyn
mag.

Zu dem/ was mir nun hinfürder biß in mein letzt Stündlein
für Gedancken einkommen mögen/ welche mit diesem meinem Testa-
ment und letzten Willen nicht übereinstimmen/ dieselbigen wil ich
jetzt alsdann/ und dann als jetzt für des leidigen Sathans

Ein-

Die ſieben Wort Chriſti.
Blut und Sterben JEſu Chriſti abfuͤhren laſſe/ ſondern darauff ei-
ne ſelige Außfahrt thue auß dieſem Zeitlichen in das ewige Leben.

Jm Fall ſich auch etwan zutragen wuͤrde/ daß mir wegen der
Kranckheit/ oder einiger Anfechtung/ oder ſonſt durch andere Zufaͤlle/
wie die Namen haben moͤgen/ mein Witz und Verſtand entſincke (da-
fuͤr ich gleichwol den lieben GOtt treulich wil gebeten haben/) und
alsdann bey ſolcher Gelegenheit etwas von mir gehoͤret/ oder an mei-
nem euſſerlichen Weſen geſpuͤhret werden moͤchte/ daß dieſer Prote-
ſtation
und Erklaͤrung zuwieder/ oder nicht ehnlich waͤre; So bezeu-
ge ich jetzt bey meinem guten voͤlligen Verſtande/ daß ſolches ohne
mein Wiſſen/ auch wieder meinen Willen geſchehe/ und derwegen fuͤr
Gott oder den Menſchen nichts gelten/ noch einige Krafft haben
ſolle.

Ja wann ich auch ſchon bey meinem bleibenden Verſtande/ durch
langweilige und ſchwere Anfechtung/ in ſolche Angſt und Noht ge-
riehte/ (dafuͤr mich dennoch der treue Gott behuͤten wolle/ nach ſeinem
Willen/) daß meinem Hertzen fuͤrſtuͤnde/ es waͤre gar mit mir ver-
lohren/ der HErr haͤtte mich von ſeinen Augen verworffen/ ꝛc. und mir
darauff auß Kleinmuͤhtigkeit und Angſt einige bedenckliche Wort
entfuͤhren/ darauß man etwas unchriſtlichs oder ungebuͤhrlichs Arg-
wohnen moͤchte: Auff ſolchen Fall erklaͤre ich mich hiemit/ daß ich
gleichwol in dem innerſten Grund meines Hertzens/ meinen lieben
treuen Heyland JEſum Chriſtum/ mit meinem Willen/ in Ewig-
keit nicht gedencke zuverlaſſen/ wann ich auch unter der Angſttodt
bleiben muͤſte; und das gemeldte Kleinmuͤhtige Wort keinen andern
Sinn haben ſollen/ denn des HErren Chriſti Wort am Creutz/ da er
in ſolcher hoͤchſten Angſt geruffen hat. Mein Gott/ mein Gott/ wie
haſtu mich verlaſſen? und des H. Propheten Davids/ da er zu GOtt
ſprach in ſeintn Noͤhten: Jch bin von deinen Augen verſtoſſen.

Will auch hiemit den Vater der Barmhertzigkeit/ und Gott al-
les Troſtes/ umb ſeines einigen Sohns JEſu Chriſti Willen/ gebe-
ten haben/ wenn er ſolches ja uͤber mich verhengen wil/ ſo wolle er
mir auch dieſelbige durchbrechende Menſchliche Bloͤdigkeit/ nicht zur
Suͤnde rechuen/ oder mich darumb von ſeinem Angeſicht verwerffen;
ſondern wolle mich in ſolchen hohen Aengſten gleichwol auff die Wei-
ſe erhalten/ wie er in ſeinem unerforſchlichen geheimen Raht weiß/
daß es zu ſeiner Ehr und meiner Seligkeit am dienlichſten ſeyn
mag.

Zu dem/ was mir nun hinfuͤrder biß in mein letzt Stuͤndlein
fuͤr Gedancken einkommen moͤgen/ welche mit dieſem meinem Teſta-
ment und letzten Willen nicht uͤbereinſtimmen/ dieſelbigen wil ich
jetzt alsdann/ und dann als jetzt fuͤr des leidigen Sathans

Ein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0498" n="456"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die &#x017F;ieben Wort Chri&#x017F;ti.</hi></fw><lb/>
Blut und Sterben JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti abfu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;ondern darauff ei-<lb/>
ne &#x017F;elige Außfahrt thue auß die&#x017F;em Zeitlichen in das ewige Leben.</p><lb/>
          <p>Jm Fall &#x017F;ich auch etwan zutragen wu&#x0364;rde/ daß mir wegen der<lb/>
Kranckheit/ oder einiger Anfechtung/ oder &#x017F;on&#x017F;t durch andere Zufa&#x0364;lle/<lb/>
wie die Namen haben mo&#x0364;gen/ mein Witz und Ver&#x017F;tand ent&#x017F;incke (da-<lb/>
fu&#x0364;r ich gleichwol den lieben GOtt treulich wil gebeten haben/) und<lb/>
alsdann bey &#x017F;olcher Gelegenheit etwas von mir geho&#x0364;ret/ oder an mei-<lb/>
nem eu&#x017F;&#x017F;erlichen We&#x017F;en ge&#x017F;pu&#x0364;hret werden mo&#x0364;chte/ daß die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Prote-<lb/>
&#x017F;tation</hi> und Erkla&#x0364;rung zuwieder/ oder nicht ehnlich wa&#x0364;re; So bezeu-<lb/>
ge ich jetzt bey meinem guten vo&#x0364;lligen Ver&#x017F;tande/ daß &#x017F;olches ohne<lb/>
mein Wi&#x017F;&#x017F;en/ auch wieder meinen Willen ge&#x017F;chehe/ und derwegen fu&#x0364;r<lb/>
Gott oder den Men&#x017F;chen nichts gelten/ noch einige Krafft haben<lb/>
&#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>Ja wann ich auch &#x017F;chon bey meinem bleibenden Ver&#x017F;tande/ durch<lb/>
langweilige und &#x017F;chwere Anfechtung/ in &#x017F;olche Ang&#x017F;t und Noht ge-<lb/>
riehte/ (dafu&#x0364;r mich dennoch der treue Gott behu&#x0364;ten wolle/ nach &#x017F;einem<lb/>
Willen/) daß meinem Hertzen fu&#x0364;r&#x017F;tu&#x0364;nde/ es wa&#x0364;re gar mit mir ver-<lb/>
lohren/ der HErr ha&#x0364;tte mich von &#x017F;einen Augen verworffen/ &#xA75B;c. und mir<lb/>
darauff auß Kleinmu&#x0364;htigkeit und Ang&#x017F;t einige bedenckliche Wort<lb/>
entfu&#x0364;hren/ darauß man etwas unchri&#x017F;tlichs oder ungebu&#x0364;hrlichs Arg-<lb/>
wohnen mo&#x0364;chte: Auff &#x017F;olchen Fall erkla&#x0364;re ich mich hiemit/ daß ich<lb/>
gleichwol in dem inner&#x017F;ten Grund meines Hertzens/ meinen lieben<lb/>
treuen Heyland JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ mit meinem Willen/ in Ewig-<lb/>
keit nicht gedencke zuverla&#x017F;&#x017F;en/ wann ich auch unter der Ang&#x017F;ttodt<lb/>
bleiben mu&#x0364;&#x017F;te; und das gemeldte Kleinmu&#x0364;htige Wort keinen andern<lb/>
Sinn haben &#x017F;ollen/ denn des HErren Chri&#x017F;ti Wort am Creutz/ da er<lb/>
in &#x017F;olcher ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ang&#x017F;t geruffen hat. Mein Gott/ mein Gott/ wie<lb/>
ha&#x017F;tu mich verla&#x017F;&#x017F;en? und des H. Propheten Davids/ da er zu GOtt<lb/>
&#x017F;prach in &#x017F;eintn No&#x0364;hten: Jch bin von deinen Augen ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Will auch hiemit den Vater der Barmhertzigkeit/ und Gott al-<lb/>
les Tro&#x017F;tes/ umb &#x017F;eines einigen Sohns JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti Willen/ gebe-<lb/>
ten haben/ wenn er &#x017F;olches ja u&#x0364;ber mich verhengen wil/ &#x017F;o wolle er<lb/>
mir auch die&#x017F;elbige durchbrechende Men&#x017F;chliche Blo&#x0364;digkeit/ nicht zur<lb/>
Su&#x0364;nde rechuen/ oder mich darumb von &#x017F;einem Ange&#x017F;icht verwerffen;<lb/>
&#x017F;ondern wolle mich in &#x017F;olchen hohen Aeng&#x017F;ten gleichwol auff die Wei-<lb/>
&#x017F;e erhalten/ wie er in &#x017F;einem unerfor&#x017F;chlichen geheimen Raht weiß/<lb/>
daß es zu &#x017F;einer Ehr und meiner Seligkeit am dienlich&#x017F;ten &#x017F;eyn<lb/>
mag.</p><lb/>
          <p>Zu dem/ was mir nun hinfu&#x0364;rder biß in mein letzt Stu&#x0364;ndlein<lb/>
fu&#x0364;r Gedancken einkommen mo&#x0364;gen/ welche mit die&#x017F;em meinem Te&#x017F;ta-<lb/>
ment und letzten Willen nicht u&#x0364;berein&#x017F;timmen/ die&#x017F;elbigen wil ich<lb/>
jetzt alsdann/ und dann als jetzt fu&#x0364;r des leidigen Sathans<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ein-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0498] Die ſieben Wort Chriſti. Blut und Sterben JEſu Chriſti abfuͤhren laſſe/ ſondern darauff ei- ne ſelige Außfahrt thue auß dieſem Zeitlichen in das ewige Leben. Jm Fall ſich auch etwan zutragen wuͤrde/ daß mir wegen der Kranckheit/ oder einiger Anfechtung/ oder ſonſt durch andere Zufaͤlle/ wie die Namen haben moͤgen/ mein Witz und Verſtand entſincke (da- fuͤr ich gleichwol den lieben GOtt treulich wil gebeten haben/) und alsdann bey ſolcher Gelegenheit etwas von mir gehoͤret/ oder an mei- nem euſſerlichen Weſen geſpuͤhret werden moͤchte/ daß dieſer Prote- ſtation und Erklaͤrung zuwieder/ oder nicht ehnlich waͤre; So bezeu- ge ich jetzt bey meinem guten voͤlligen Verſtande/ daß ſolches ohne mein Wiſſen/ auch wieder meinen Willen geſchehe/ und derwegen fuͤr Gott oder den Menſchen nichts gelten/ noch einige Krafft haben ſolle. Ja wann ich auch ſchon bey meinem bleibenden Verſtande/ durch langweilige und ſchwere Anfechtung/ in ſolche Angſt und Noht ge- riehte/ (dafuͤr mich dennoch der treue Gott behuͤten wolle/ nach ſeinem Willen/) daß meinem Hertzen fuͤrſtuͤnde/ es waͤre gar mit mir ver- lohren/ der HErr haͤtte mich von ſeinen Augen verworffen/ ꝛc. und mir darauff auß Kleinmuͤhtigkeit und Angſt einige bedenckliche Wort entfuͤhren/ darauß man etwas unchriſtlichs oder ungebuͤhrlichs Arg- wohnen moͤchte: Auff ſolchen Fall erklaͤre ich mich hiemit/ daß ich gleichwol in dem innerſten Grund meines Hertzens/ meinen lieben treuen Heyland JEſum Chriſtum/ mit meinem Willen/ in Ewig- keit nicht gedencke zuverlaſſen/ wann ich auch unter der Angſttodt bleiben muͤſte; und das gemeldte Kleinmuͤhtige Wort keinen andern Sinn haben ſollen/ denn des HErren Chriſti Wort am Creutz/ da er in ſolcher hoͤchſten Angſt geruffen hat. Mein Gott/ mein Gott/ wie haſtu mich verlaſſen? und des H. Propheten Davids/ da er zu GOtt ſprach in ſeintn Noͤhten: Jch bin von deinen Augen verſtoſſen. Will auch hiemit den Vater der Barmhertzigkeit/ und Gott al- les Troſtes/ umb ſeines einigen Sohns JEſu Chriſti Willen/ gebe- ten haben/ wenn er ſolches ja uͤber mich verhengen wil/ ſo wolle er mir auch dieſelbige durchbrechende Menſchliche Bloͤdigkeit/ nicht zur Suͤnde rechuen/ oder mich darumb von ſeinem Angeſicht verwerffen; ſondern wolle mich in ſolchen hohen Aengſten gleichwol auff die Wei- ſe erhalten/ wie er in ſeinem unerforſchlichen geheimen Raht weiß/ daß es zu ſeiner Ehr und meiner Seligkeit am dienlichſten ſeyn mag. Zu dem/ was mir nun hinfuͤrder biß in mein letzt Stuͤndlein fuͤr Gedancken einkommen moͤgen/ welche mit dieſem meinem Teſta- ment und letzten Willen nicht uͤbereinſtimmen/ dieſelbigen wil ich jetzt alsdann/ und dann als jetzt fuͤr des leidigen Sathans Ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/498
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/498>, abgerufen am 05.06.2024.