Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

De Krancken Wärterin.
Kinde und Erben/ und zum Miterben Christi JEsu/ deines einigen
Sohns angenommen. Dafür solte ich dir ja billich danckbar gewesen
seyn/ und deiner Göttlichen Majestät/ wie ein gehorsam Kind/ in
Gerechtigkeit und Heiligkeit gedienet haben mein Lebenlang.

Aber da ists/ leider/ weit anders mit mir gefallen. Denn ich ha-
be dir meinem lieben gütigen Vater/ muhtwillig den Rücken gewent/
habe mich wieder deinen Willen zu der bösen Welt/ und ihren Viehi-
schen Lüsten gekehret/ und mich in denselbigen so weit vertieffet/ daß
ich endlich zugleich deine Gnade/ und mein Kindlich Erbtheil im
Himmel verlohren habe: Bin also in die eusserste Noht und Armuht
gerahten; Darin ich auch gewißlich verderben müste/ wenn keine
Gnade bey dir zu finden wäre.

Nun gütiger Vater/ ich habe in den Himmel gesündiget/ und
für dir; bin auch nicht wehrt/ daß ich dein Kind soll genennet werden.
Wann ich mich und meine Gelegenheit ansehe/ so habe ich billig scheu
für die Augen deiner Majestät zu kommen. Aber wenn ich dargegen
gedencke an deine unendliche Barmhertzigkeit/ an deine Väterliche
Liebe und freundliche Neigung/ die du auch deinen Ungehorsamen
und verlauffenen Kindern pflegest zuerzeigen/ wenn sie nur wiederum
hinder sich treten/ und von Hertzen Gnade begehren; So machet mir
solches einen Muht/ dz ich mich auch gleichwol alles guten zu dir verse-
hen darff. Hierauff komme ich zu dir/ lieber Vater/ ich komme als ein un-
gehorsam verlauffen Kind/ als ein armes verirretes Schäflein/ als ein
grosser Sünder/ der nach deiner Gerechtigkeit den ewigen Tod und die
Verdamniß verdienet hat. Jch komme auff deine freundliche und tröst-
liche Verheissungen/ die du allen Bußfertigen und Gnadendürstigen
Sündern/ so vielfältig und reichlich in der H. Schrifft gethan hast.
Ach gütiger Vater/ nim mich wiederum zu Gnaden an/ auff daß ich in
meinem Elend und schweren Sünden nicht gar verderbe. Laß sich dein
Väterlich Hertz zur Erbarmung bewegen/ und beweise mit der That an
mir/ daß du so gütig/ milde/ barmhertzig und gnädig bist/ auch so wil-
lig die Missethat zuverzeihen/ als du dich in deinem H. Wort erklärest.
Jch gläubs auch ohne das O HErr/ aber weil ich jetzt deiner Hülffe
und Gnade zum höchsten bedürftig bin/ so gib mir deine Gnade und
sey mir barmhertzig um JEsu Christi willen Amen.

Also Lucia besuchet die Arme Krancken/ sonderlich wann ihr
am Sontag auß der Mittags Predigt kompt. Das wird Gott so an-
genehm seyn/ als ob ihr ein grosses Allmosen außgegeben hättet. Der
Sohn Gottes wird am Jüngsten Tag nit nur zu den Priestern/ zu Leh-
rern und Predigern/ sondern auch zu allen rechtschaffenen Christen/ zu
allen Gesegneten seines Vaters/ zu allen den jenigen welche er am Jüng-
sten Tag zu seiner rechten Hand stellen wird/ sagen. Jch bin kranck
gewesen/ und ihr habt mich besucht/
Matth. am 25. Cap

Es

De Krancken Waͤrterin.
Kinde und Erben/ und zum Miterben Chriſti JEſu/ deines einigen
Sohns angenommen. Dafuͤr ſolte ich dir ja billich danckbar geweſen
ſeyn/ und deiner Goͤttlichen Majeſtaͤt/ wie ein gehorſam Kind/ in
Gerechtigkeit und Heiligkeit gedienet haben mein Lebenlang.

Aber da iſts/ leider/ weit anders mit mir gefallen. Denn ich ha-
be dir meinem lieben guͤtigen Vater/ muhtwillig den Ruͤcken gewent/
habe mich wieder deinen Willen zu der boͤſen Welt/ und ihren Viehi-
ſchen Luͤſten gekehret/ und mich in denſelbigen ſo weit vertieffet/ daß
ich endlich zugleich deine Gnade/ und mein Kindlich Erbtheil im
Himmel verlohren habe: Bin alſo in die euſſerſte Noht und Armuht
gerahten; Darin ich auch gewißlich verderben muͤſte/ wenn keine
Gnade bey dir zu finden waͤre.

Nun guͤtiger Vater/ ich habe in den Himmel geſuͤndiget/ und
fuͤr dir; bin auch nicht wehrt/ daß ich dein Kind ſoll genennet werden.
Wann ich mich und meine Gelegenheit anſehe/ ſo habe ich billig ſcheu
fuͤr die Augen deiner Majeſtaͤt zu kommen. Aber wenn ich dargegen
gedencke an deine unendliche Barmhertzigkeit/ an deine Vaͤterliche
Liebe und freundliche Neigung/ die du auch deinen Ungehorſamen
und verlauffenen Kindern pflegeſt zuerzeigen/ wenn ſie nur wiederum
hinder ſich treten/ und von Hertzen Gnade begehren; So machet mir
ſolches einẽ Muht/ dz ich mich auch gleichwol alles guten zu dir verſe-
hen darff. Hierauff komme ich zu dir/ lieber Vater/ ich kom̃e als ein un-
gehorſam verlauffen Kind/ als ein armes verirretes Schaͤflein/ als ein
groſſer Suͤnder/ der nach deiner Gerechtigkeit den ewigen Tod und die
Verdamniß verdienet hat. Jch komme auff deine freundliche uñ troͤſt-
liche Verheiſſungen/ die du allen Bußfertigen und Gnadenduͤrſtigen
Suͤndern/ ſo vielfaͤltig und reichlich in der H. Schrifft gethan haſt.
Ach guͤtiger Vater/ nim mich wiederum zu Gnaden an/ auff daß ich in
meinem Elend und ſchweren Suͤnden nicht gar verderbe. Laß ſich dein
Vaͤterlich Hertz zur Eꝛbaꝛmung bewegen/ und beweiſe mit der That an
mir/ daß du ſo guͤtig/ milde/ barmhertzig und gnaͤdig biſt/ auch ſo wil-
lig die Miſſethat zuverzeihen/ als du dich in deinem H. Wort erklaͤreſt.
Jch glaͤubs auch ohne das O HErꝛ/ aber weil ich jetzt deiner Huͤlffe
uñ Gnade zum hoͤchſten beduͤrftig bin/ ſo gib mir deine Gnade und
ſey mir barmhertzig um JEſu Chriſti willen Amen.

Alſo Lucia beſuchet die Arme Krancken/ ſonderlich wann ihr
am Sontag auß der Mittags Predigt kompt. Das wird Gott ſo an-
genehm ſeyn/ als ob ihr ein groſſes Allmoſen außgegeben haͤttet. Der
Sohn Gottes wird am Juͤngſten Tag nit nur zu den Prieſtern/ zu Leh-
rern und Predigern/ ſondern auch zu allen rechtſchaffenen Chriſten/ zu
allẽ Geſegnetẽ ſeines Vaters/ zu allen den jenigen welche er am Juͤng-
ſten Tag zu ſeiner rechten Hand ſtellen wird/ ſagen. Jch bin kranck
geweſen/ und ihr habt mich beſucht/
Matth. am 25. Cap

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0489" n="447"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">De Krancken Wa&#x0364;rterin.</hi></fw><lb/>
Kinde und Erben/ und zum Miterben Chri&#x017F;ti JE&#x017F;u/ deines einigen<lb/>
Sohns angenommen. Dafu&#x0364;r &#x017F;olte ich dir ja billich danckbar gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn/ und deiner Go&#x0364;ttlichen Maje&#x017F;ta&#x0364;t/ wie ein gehor&#x017F;am Kind/ in<lb/>
Gerechtigkeit und Heiligkeit gedienet haben mein Lebenlang.</p><lb/>
          <p>Aber da i&#x017F;ts/ leider/ weit anders mit mir gefallen. Denn ich ha-<lb/>
be dir meinem lieben gu&#x0364;tigen Vater/ muhtwillig den Ru&#x0364;cken gewent/<lb/>
habe mich wieder deinen Willen zu der bo&#x0364;&#x017F;en Welt/ und ihren Viehi-<lb/>
&#x017F;chen Lu&#x0364;&#x017F;ten gekehret/ und mich in den&#x017F;elbigen &#x017F;o weit vertieffet/ daß<lb/>
ich endlich zugleich deine Gnade/ und mein Kindlich Erbtheil im<lb/>
Himmel verlohren habe: Bin al&#x017F;o in die eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Noht und Armuht<lb/>
gerahten; Darin ich auch gewißlich verderben mu&#x0364;&#x017F;te/ wenn keine<lb/>
Gnade bey dir zu finden wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Nun gu&#x0364;tiger Vater/ ich habe in den Himmel ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/ und<lb/>
fu&#x0364;r dir; bin auch nicht wehrt/ daß ich dein Kind &#x017F;oll genennet werden.<lb/>
Wann ich mich und meine Gelegenheit an&#x017F;ehe/ &#x017F;o habe ich billig &#x017F;cheu<lb/>
fu&#x0364;r die Augen deiner Maje&#x017F;ta&#x0364;t zu kommen. Aber wenn ich dargegen<lb/>
gedencke an deine unendliche Barmhertzigkeit/ an deine Va&#x0364;terliche<lb/>
Liebe und freundliche Neigung/ die du auch deinen Ungehor&#x017F;amen<lb/>
und verlauffenen Kindern pflege&#x017F;t zuerzeigen/ wenn &#x017F;ie nur wiederum<lb/>
hinder &#x017F;ich treten/ und von Hertzen Gnade begehren; So machet mir<lb/>
&#x017F;olches eine&#x0303; Muht/ dz ich mich auch gleichwol alles guten zu dir ver&#x017F;e-<lb/>
hen darff. Hierauff komme ich zu dir/ lieber Vater/ ich kom&#x0303;e als ein un-<lb/>
gehor&#x017F;am verlauffen Kind/ als ein armes verirretes Scha&#x0364;flein/ als ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Su&#x0364;nder/ der nach deiner Gerechtigkeit den ewigen Tod und die<lb/>
Verdamniß verdienet hat. Jch komme auff deine freundliche un&#x0303; tro&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
liche Verhei&#x017F;&#x017F;ungen/ die du allen Bußfertigen und Gnadendu&#x0364;r&#x017F;tigen<lb/>
Su&#x0364;ndern/ &#x017F;o vielfa&#x0364;ltig und reichlich in der H. Schrifft gethan ha&#x017F;t.<lb/>
Ach gu&#x0364;tiger Vater/ nim mich wiederum zu Gnaden an/ auff daß ich in<lb/>
meinem Elend und &#x017F;chweren Su&#x0364;nden nicht gar verderbe. Laß &#x017F;ich dein<lb/>
Va&#x0364;terlich Hertz zur E&#xA75B;ba&#xA75B;mung bewegen/ und bewei&#x017F;e mit der That an<lb/>
mir/ daß du &#x017F;o gu&#x0364;tig/ milde/ barmhertzig und gna&#x0364;dig bi&#x017F;t/ auch &#x017F;o wil-<lb/>
lig die Mi&#x017F;&#x017F;ethat zuverzeihen/ als du dich in deinem H. Wort erkla&#x0364;re&#x017F;t.<lb/>
Jch gla&#x0364;ubs auch ohne das O HEr&#xA75B;/ aber weil ich jetzt deiner Hu&#x0364;lffe<lb/>
un&#x0303; Gnade zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten bedu&#x0364;rftig bin/ &#x017F;o gib mir deine Gnade und<lb/>
&#x017F;ey mir barmhertzig um JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti willen Amen.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o Lucia be&#x017F;uchet die Arme Krancken/ &#x017F;onderlich wann ihr<lb/>
am Sontag auß der Mittags Predigt kompt. Das wird Gott &#x017F;o an-<lb/>
genehm &#x017F;eyn/ als ob ihr ein gro&#x017F;&#x017F;es Allmo&#x017F;en außgegeben ha&#x0364;ttet. Der<lb/>
Sohn Gottes wird am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tag nit nur zu den Prie&#x017F;tern/ zu Leh-<lb/>
rern und Predigern/ &#x017F;ondern auch zu allen recht&#x017F;chaffenen Chri&#x017F;ten/ zu<lb/>
alle&#x0303; Ge&#x017F;egnete&#x0303; &#x017F;eines Vaters/ zu allen den jenigen welche er am Ju&#x0364;ng-<lb/>
&#x017F;ten Tag zu &#x017F;einer rechten Hand &#x017F;tellen wird/ &#x017F;agen. <hi rendition="#fr">Jch bin kranck<lb/>
gewe&#x017F;en/ und ihr habt mich be&#x017F;ucht/</hi> Matth. am 25. Cap<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0489] De Krancken Waͤrterin. Kinde und Erben/ und zum Miterben Chriſti JEſu/ deines einigen Sohns angenommen. Dafuͤr ſolte ich dir ja billich danckbar geweſen ſeyn/ und deiner Goͤttlichen Majeſtaͤt/ wie ein gehorſam Kind/ in Gerechtigkeit und Heiligkeit gedienet haben mein Lebenlang. Aber da iſts/ leider/ weit anders mit mir gefallen. Denn ich ha- be dir meinem lieben guͤtigen Vater/ muhtwillig den Ruͤcken gewent/ habe mich wieder deinen Willen zu der boͤſen Welt/ und ihren Viehi- ſchen Luͤſten gekehret/ und mich in denſelbigen ſo weit vertieffet/ daß ich endlich zugleich deine Gnade/ und mein Kindlich Erbtheil im Himmel verlohren habe: Bin alſo in die euſſerſte Noht und Armuht gerahten; Darin ich auch gewißlich verderben muͤſte/ wenn keine Gnade bey dir zu finden waͤre. Nun guͤtiger Vater/ ich habe in den Himmel geſuͤndiget/ und fuͤr dir; bin auch nicht wehrt/ daß ich dein Kind ſoll genennet werden. Wann ich mich und meine Gelegenheit anſehe/ ſo habe ich billig ſcheu fuͤr die Augen deiner Majeſtaͤt zu kommen. Aber wenn ich dargegen gedencke an deine unendliche Barmhertzigkeit/ an deine Vaͤterliche Liebe und freundliche Neigung/ die du auch deinen Ungehorſamen und verlauffenen Kindern pflegeſt zuerzeigen/ wenn ſie nur wiederum hinder ſich treten/ und von Hertzen Gnade begehren; So machet mir ſolches einẽ Muht/ dz ich mich auch gleichwol alles guten zu dir verſe- hen darff. Hierauff komme ich zu dir/ lieber Vater/ ich kom̃e als ein un- gehorſam verlauffen Kind/ als ein armes verirretes Schaͤflein/ als ein groſſer Suͤnder/ der nach deiner Gerechtigkeit den ewigen Tod und die Verdamniß verdienet hat. Jch komme auff deine freundliche uñ troͤſt- liche Verheiſſungen/ die du allen Bußfertigen und Gnadenduͤrſtigen Suͤndern/ ſo vielfaͤltig und reichlich in der H. Schrifft gethan haſt. Ach guͤtiger Vater/ nim mich wiederum zu Gnaden an/ auff daß ich in meinem Elend und ſchweren Suͤnden nicht gar verderbe. Laß ſich dein Vaͤterlich Hertz zur Eꝛbaꝛmung bewegen/ und beweiſe mit der That an mir/ daß du ſo guͤtig/ milde/ barmhertzig und gnaͤdig biſt/ auch ſo wil- lig die Miſſethat zuverzeihen/ als du dich in deinem H. Wort erklaͤreſt. Jch glaͤubs auch ohne das O HErꝛ/ aber weil ich jetzt deiner Huͤlffe uñ Gnade zum hoͤchſten beduͤrftig bin/ ſo gib mir deine Gnade und ſey mir barmhertzig um JEſu Chriſti willen Amen. Alſo Lucia beſuchet die Arme Krancken/ ſonderlich wann ihr am Sontag auß der Mittags Predigt kompt. Das wird Gott ſo an- genehm ſeyn/ als ob ihr ein groſſes Allmoſen außgegeben haͤttet. Der Sohn Gottes wird am Juͤngſten Tag nit nur zu den Prieſtern/ zu Leh- rern und Predigern/ ſondern auch zu allen rechtſchaffenen Chriſten/ zu allẽ Geſegnetẽ ſeines Vaters/ zu allen den jenigen welche er am Juͤng- ſten Tag zu ſeiner rechten Hand ſtellen wird/ ſagen. Jch bin kranck geweſen/ und ihr habt mich beſucht/ Matth. am 25. Cap Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/489
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/489>, abgerufen am 04.06.2024.