Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die Krancken Wärterin.
daß ich darüber für Wehemuth und Traurigkeit bey nahe versincken
möchte. Jch habe dich nicht über alles geliebet/ geehret/ gefüchtet/ bin
dir nicht gehorsam gewesen/ habe dir nicht gedienet/ noch deine Gebo-
te gehalten. Ja HErr was sol ich sagen? Jch habe nicht viel gutes ge-
than/ des bösen aber ist kein Zahl. Meine Sünde sind mannigfaltig/
wie der Sand am wilden Meer. Siehe HErr/ also stehen meine Sa-
chen/ das erkenne und bekenne ich für deinen Augen.

Wenn du mich nun führen woltest für den Thron deiner stren-
gen Gerechtigkeit/ und gehen mit mir ins Gericht/ oder handeln mit
mir nach meinen Verdiensten; Ach lieber HErr/ wo solte ich denn
immer bleiben/ weil ich dir nicht eines für tausend antworten könte?
Fürwar es were mit mir verlohren/ du würdest mich mit allen Fügen/
von deinem Angesicht zum höllischen Feuer verweisen in Ewigkeit.
Denn in demselbigen deinem Gericht für dem Thron deiner Gerech-
tigkeit/ mag kein lebendiger Mensch bestehen/ oder für gerecht erkant
werden. Alles muß da niederliegen/ Es sey auch so herrlich fromb und
gerecht für den Menschen/ als es immer wolle. Wie solt es mir denn
ergehen/ der ich mein Leben in Sünden hingebracht/ und Ungerech-
tigkeit wie Wasser getruncken habe?

Derowegen beruffe ich mich von dem Thron deiner scharffen
Gerechtigkeit zu dem Gnadenthron/ der in dem Blut deines einigen
Sohnes JEsu Christi auffgerichtet ist/ dahin nehme ich meine Zu-
flucht/ da vertrau ich meine Sache zum guten Ende hinauß zu füh-
ren. Will auch nicht anders mit dir handeln/ denn auff Gnade und
Barmhertzigkeit. Verleihe mir/ daß ich mich von diesem Gnadenthron/
durch keine List und Behendigkeit des Satans zurück führen/ auch nit
durch einige seine Macht und Gewalt davon abtringen lasse.

Und damit gleichwol auch deiner Gerechtigkeit/ die ewig ist/
kein Abbruch durch mich geschehe/ so stelle ich dir für die Verdien-
ste deines lieben Sohns JEsu Christi/ der für mich den Tod gelitten/
und für meine Sünde überflüssige Bezahlung gethan hat. Wende
dein Angesicht von meinen Sünden/ und siehe diesen meinen/ ja der
gantzen Welt Heyland an. Jch begehre wol Gnade/ O HErr. Aber
gleichwol nicht ohne Verdienst. Mein Verdienst ist der Tod/ das
Blut/ und Sterben meines HErren JEsu Christi/ das er mir durch
seine unaußsprechliche Barmhertzigkeit und Liebe geschencket hat.
Darauff/ und nicht anders/ wil ich mit dir ins Gericht gehen/ und ei-
nes gnädigen Urtheils gewärtig seyn. O HErr/ laß mich
darüber nicht zu Schanden werden/
AMEN.

III. Ein

Die Krancken Waͤrterin.
daß ich daruͤber fuͤr Wehemuth und Traurigkeit bey nahe verſincken
moͤchte. Jch habe dich nicht uͤber alles geliebet/ geehret/ gefuͤchtet/ bin
dir nicht gehorſam geweſen/ habe dir nicht gedienet/ noch deine Gebo-
te gehalten. Ja HErꝛ was ſol ich ſagen? Jch habe nicht viel gutes ge-
than/ des boͤſen aber iſt kein Zahl. Meine Suͤnde ſind mannigfaltig/
wie der Sand am wilden Meer. Siehe HErꝛ/ alſo ſtehen meine Sa-
chen/ das erkenne und bekenne ich fuͤr deinen Augen.

Wenn du mich nun fuͤhren wolteſt fuͤr den Thron deiner ſtren-
gen Gerechtigkeit/ und gehen mit mir ins Gericht/ oder handeln mit
mir nach meinen Verdienſten; Ach lieber HErꝛ/ wo ſolte ich denn
immer bleiben/ weil ich dir nicht eines fuͤr tauſend antworten koͤnte?
Fuͤrwar es were mit mir verlohren/ du wuͤrdeſt mich mit allen Fuͤgen/
von deinem Angeſicht zum hoͤlliſchen Feuer verweiſen in Ewigkeit.
Denn in demſelbigen deinem Gericht fuͤr dem Thron deiner Gerech-
tigkeit/ mag kein lebendiger Menſch beſtehen/ oder fuͤr gerecht erkant
werden. Alles muß da niederliegen/ Es ſey auch ſo herꝛlich fromb und
gerecht fuͤr den Menſchen/ als es immer wolle. Wie ſolt es mir denn
ergehen/ der ich mein Leben in Suͤnden hingebracht/ und Ungerech-
tigkeit wie Waſſer getruncken habe?

Derowegen beruffe ich mich von dem Thron deiner ſcharffen
Gerechtigkeit zu dem Gnadenthron/ der in dem Blut deines einigen
Sohnes JEſu Chriſti auffgerichtet iſt/ dahin nehme ich meine Zu-
flucht/ da vertrau ich meine Sache zum guten Ende hinauß zu fuͤh-
ren. Will auch nicht anders mit dir handeln/ denn auff Gnade und
Barmhertzigkeit. Verleihe miꝛ/ daß ich mich võ dieſem Gnadenthꝛon/
durch keine Liſt und Behendigkeit des Satans zuruͤck fuͤhren/ auch nit
durch einige ſeine Macht und Gewalt davon abtringen laſſe.

Und damit gleichwol auch deiner Gerechtigkeit/ die ewig iſt/
kein Abbruch durch mich geſchehe/ ſo ſtelle ich dir fuͤr die Verdien-
ſte deines lieben Sohns JEſu Chriſti/ der fuͤr mich den Tod gelitten/
und fuͤr meine Suͤnde uͤberfluͤſſige Bezahlung gethan hat. Wende
dein Angeſicht von meinen Suͤnden/ und ſiehe dieſen meinen/ ja der
gantzen Welt Heyland an. Jch begehre wol Gnade/ O HErꝛ. Aber
gleichwol nicht ohne Verdienſt. Mein Verdienſt iſt der Tod/ das
Blut/ und Sterben meines HErren JEſu Chriſti/ das er mir durch
ſeine unaußſprechliche Barmhertzigkeit und Liebe geſchencket hat.
Darauff/ und nicht anders/ wil ich mit dir ins Gericht gehen/ und ei-
nes gnaͤdigen Urtheils gewaͤrtig ſeyn. O HErꝛ/ laß mich
daruͤber nicht zu Schanden werden/
AMEN.

III. Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0487" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Krancken Wa&#x0364;rterin.</hi></fw><lb/>
daß ich daru&#x0364;ber fu&#x0364;r Wehemuth und Traurigkeit bey nahe ver&#x017F;incken<lb/>
mo&#x0364;chte. Jch habe dich nicht u&#x0364;ber alles geliebet/ geehret/ gefu&#x0364;chtet/ bin<lb/>
dir nicht gehor&#x017F;am gewe&#x017F;en/ habe dir nicht gedienet/ noch deine Gebo-<lb/>
te gehalten. Ja HEr&#xA75B; was &#x017F;ol ich &#x017F;agen? Jch habe nicht viel gutes ge-<lb/>
than/ des bo&#x0364;&#x017F;en aber i&#x017F;t kein Zahl. Meine Su&#x0364;nde &#x017F;ind mannigfaltig/<lb/>
wie der Sand am wilden Meer. Siehe HEr&#xA75B;/ al&#x017F;o &#x017F;tehen meine Sa-<lb/>
chen/ das erkenne und bekenne ich fu&#x0364;r deinen Augen.</p><lb/>
          <p>Wenn du mich nun fu&#x0364;hren wolte&#x017F;t fu&#x0364;r den Thron deiner &#x017F;tren-<lb/>
gen Gerechtigkeit/ und gehen mit mir ins Gericht/ oder handeln mit<lb/>
mir nach meinen Verdien&#x017F;ten; Ach lieber HEr&#xA75B;/ wo &#x017F;olte ich denn<lb/>
immer bleiben/ weil ich dir nicht eines fu&#x0364;r tau&#x017F;end antworten ko&#x0364;nte?<lb/>
Fu&#x0364;rwar es were mit mir verlohren/ du wu&#x0364;rde&#x017F;t mich mit allen Fu&#x0364;gen/<lb/>
von deinem Ange&#x017F;icht zum ho&#x0364;lli&#x017F;chen Feuer verwei&#x017F;en in Ewigkeit.<lb/>
Denn in dem&#x017F;elbigen deinem Gericht fu&#x0364;r dem Thron deiner Gerech-<lb/>
tigkeit/ mag kein lebendiger Men&#x017F;ch be&#x017F;tehen/ oder fu&#x0364;r gerecht erkant<lb/>
werden. Alles muß da niederliegen/ Es &#x017F;ey auch &#x017F;o her&#xA75B;lich fromb und<lb/>
gerecht fu&#x0364;r den Men&#x017F;chen/ als es immer wolle. Wie &#x017F;olt es mir denn<lb/>
ergehen/ der ich mein Leben in Su&#x0364;nden hingebracht/ und Ungerech-<lb/>
tigkeit wie Wa&#x017F;&#x017F;er getruncken habe?</p><lb/>
          <p>Derowegen beruffe ich mich von dem Thron deiner &#x017F;charffen<lb/>
Gerechtigkeit zu dem Gnadenthron/ der in dem Blut deines einigen<lb/>
Sohnes JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti auffgerichtet i&#x017F;t/ dahin nehme ich meine Zu-<lb/>
flucht/ da vertrau ich meine Sache zum guten Ende hinauß zu fu&#x0364;h-<lb/>
ren. Will auch nicht anders mit dir handeln/ denn auff Gnade und<lb/>
Barmhertzigkeit. Verleihe mi&#xA75B;/ daß ich mich vo&#x0303; die&#x017F;em Gnadenth&#xA75B;on/<lb/>
durch keine Li&#x017F;t und Behendigkeit des Satans zuru&#x0364;ck fu&#x0364;hren/ auch nit<lb/>
durch einige &#x017F;eine Macht und Gewalt davon abtringen la&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Und damit gleichwol auch deiner Gerechtigkeit/ die ewig i&#x017F;t/<lb/>
kein Abbruch durch mich ge&#x017F;chehe/ &#x017F;o &#x017F;telle ich dir fu&#x0364;r die Verdien-<lb/>
&#x017F;te deines lieben Sohns JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ der fu&#x0364;r mich den Tod gelitten/<lb/>
und fu&#x0364;r meine Su&#x0364;nde u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Bezahlung gethan hat. Wende<lb/>
dein Ange&#x017F;icht von meinen Su&#x0364;nden/ und &#x017F;iehe die&#x017F;en meinen/ ja der<lb/>
gantzen Welt Heyland an. Jch begehre wol Gnade/ O HEr&#xA75B;. Aber<lb/>
gleichwol nicht ohne Verdien&#x017F;t. Mein Verdien&#x017F;t i&#x017F;t der Tod/ das<lb/>
Blut/ und Sterben meines HErren JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ das er mir durch<lb/>
&#x017F;eine unauß&#x017F;prechliche Barmhertzigkeit und Liebe ge&#x017F;chencket hat.<lb/>
Darauff/ und nicht anders/ wil ich mit dir ins Gericht gehen/ und ei-<lb/><hi rendition="#c">nes gna&#x0364;digen Urtheils gewa&#x0364;rtig &#x017F;eyn. O HEr&#xA75B;/ laß mich<lb/>
daru&#x0364;ber nicht zu Schanden werden/<lb/><hi rendition="#g">AMEN.</hi></hi></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ein</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0487] Die Krancken Waͤrterin. daß ich daruͤber fuͤr Wehemuth und Traurigkeit bey nahe verſincken moͤchte. Jch habe dich nicht uͤber alles geliebet/ geehret/ gefuͤchtet/ bin dir nicht gehorſam geweſen/ habe dir nicht gedienet/ noch deine Gebo- te gehalten. Ja HErꝛ was ſol ich ſagen? Jch habe nicht viel gutes ge- than/ des boͤſen aber iſt kein Zahl. Meine Suͤnde ſind mannigfaltig/ wie der Sand am wilden Meer. Siehe HErꝛ/ alſo ſtehen meine Sa- chen/ das erkenne und bekenne ich fuͤr deinen Augen. Wenn du mich nun fuͤhren wolteſt fuͤr den Thron deiner ſtren- gen Gerechtigkeit/ und gehen mit mir ins Gericht/ oder handeln mit mir nach meinen Verdienſten; Ach lieber HErꝛ/ wo ſolte ich denn immer bleiben/ weil ich dir nicht eines fuͤr tauſend antworten koͤnte? Fuͤrwar es were mit mir verlohren/ du wuͤrdeſt mich mit allen Fuͤgen/ von deinem Angeſicht zum hoͤlliſchen Feuer verweiſen in Ewigkeit. Denn in demſelbigen deinem Gericht fuͤr dem Thron deiner Gerech- tigkeit/ mag kein lebendiger Menſch beſtehen/ oder fuͤr gerecht erkant werden. Alles muß da niederliegen/ Es ſey auch ſo herꝛlich fromb und gerecht fuͤr den Menſchen/ als es immer wolle. Wie ſolt es mir denn ergehen/ der ich mein Leben in Suͤnden hingebracht/ und Ungerech- tigkeit wie Waſſer getruncken habe? Derowegen beruffe ich mich von dem Thron deiner ſcharffen Gerechtigkeit zu dem Gnadenthron/ der in dem Blut deines einigen Sohnes JEſu Chriſti auffgerichtet iſt/ dahin nehme ich meine Zu- flucht/ da vertrau ich meine Sache zum guten Ende hinauß zu fuͤh- ren. Will auch nicht anders mit dir handeln/ denn auff Gnade und Barmhertzigkeit. Verleihe miꝛ/ daß ich mich võ dieſem Gnadenthꝛon/ durch keine Liſt und Behendigkeit des Satans zuruͤck fuͤhren/ auch nit durch einige ſeine Macht und Gewalt davon abtringen laſſe. Und damit gleichwol auch deiner Gerechtigkeit/ die ewig iſt/ kein Abbruch durch mich geſchehe/ ſo ſtelle ich dir fuͤr die Verdien- ſte deines lieben Sohns JEſu Chriſti/ der fuͤr mich den Tod gelitten/ und fuͤr meine Suͤnde uͤberfluͤſſige Bezahlung gethan hat. Wende dein Angeſicht von meinen Suͤnden/ und ſiehe dieſen meinen/ ja der gantzen Welt Heyland an. Jch begehre wol Gnade/ O HErꝛ. Aber gleichwol nicht ohne Verdienſt. Mein Verdienſt iſt der Tod/ das Blut/ und Sterben meines HErren JEſu Chriſti/ das er mir durch ſeine unaußſprechliche Barmhertzigkeit und Liebe geſchencket hat. Darauff/ und nicht anders/ wil ich mit dir ins Gericht gehen/ und ei- nes gnaͤdigen Urtheils gewaͤrtig ſeyn. O HErꝛ/ laß mich daruͤber nicht zu Schanden werden/ AMEN. III. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/487
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/487>, abgerufen am 05.06.2024.