Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

De Lana Caprina.
reich der Fürstenthumbe diesen oder jenen Herrn und Monarchen zu
theil werde/ als allein wegen der Lana Caprina. Dieser kommet dar-
zu und bemächtiget sich dessen unter dem Schein der Hülffe und Ret-
tungs Zusprung/ nachgehends befleissiget und bemühet er sich/ wie
er solches Reich außmergele/ und deme die Schwingen zu fliegen
wol und genau beschneide/ zu letzt aber es umb seine libertet und
Freyheit gar bringe und raube. Ein ander nimmet ein und anders mit
unrecht/ doch wol unter einem herrlichen Schein/ Namen und Titul.
Ein ander nimmet sich grosser Beleidigung an/ damit er mit dem
Schwerdt andere frembde Güter und Herrschafften gewinne und
an sich ziehe/ oder Tyrannisirt wol gar in die Seinige. Bey friedlichen
Zeiten verhüten und wehren etwan noch ab/ die herrlich gegebene
Reichs und Fundamental-Gesetze/ löblicher Stände Authorität
und Ansehen/ und anderer Ordnungen Dignität und Würde/ damit
der Fürst und Potentat nicht alles/ was ihm nur gelüste und in den
Sinn komme/ thue und verrichte. Wenn es aber nun zum Krieg und
Waffen kommen/ wird alles mit einander etwan nur etlichen weni-
gen in die Hand gespielet/ die nachmalen alles eigenem Lüsten und
Belieben nach alles was sie nur wollen thun und außüben Beschauet
und besehet doch was die Lana Caprina für einen greulichen Nach-
druck habe/ bey der Election und Wahl eines Potentaten? Vitellius
hatte bey den Ernsthafften/ das Ansehen/ als wäre er demütig und
sehr leutselig; die/ die ihm gönstig und gewogen waren/ nenneten es
eine Gütigkeit und Freundligkeit/ da er alles vergeudete/ das seinige
verschenckte/ anderer Leute Güter hier und daraußtheilete. Ja bey
dieser grossen Begierligkeit zu dem Regiment/ wurden die Laster für
Tugenden gehalten und gepriesen. Waren diese Stimmen und Vota
nicht De Lana Caprina? Jch wil hier nicht anführen noch geden-
cken/ des hochmütigen und stoltzen Xerxis tolles und kühnes Begin-
nen/ der dem Athomonti trotzige Brieffe zuschriebe und das Hel-
lesponti
sche Meer mit Geisseln züchtigen und straffen liesse. Wenn
ich solche närrische Zoten auff die Bahn bringen solte/ würde ich das
Ansehen gewinnen/ als wolte ich der Thorheit selbsten einen Kleck an-
hencken. So ist dieses mein Vorhaben auch gar zumal nicht/ mich zu
erkühnen und in grosser Herren und Fürsten-Händel curios zu seyn.
Denn jener nit unbillig statuiret und gelehret/ das es sicherer und bes-
ser/ daß was Gott thut und lehret/ zu glauben/ als davon wissen und
disputiren. Jch halte es auch viel zuträglicher zu seyn den Untertha-
nen/ ihrer Obrigkeiten Geheiß und Befehl zu gehorsamen und zuver-
richten/ als darinnen zu grübeln/ oder das der Pöbel von der Regier-
Kunst/ darzu man offters über alles Verhoffen gelangen muß/ naß-
weise und fürwitzig sey. Unterdessen und hinzwischen ist gleichwol

bey

De Lana Caprina.
reich der Fuͤrſtenthumbe dieſen oder jenen Herꝛn und Monarchen zu
theil werde/ als allein wegen der Lana Caprina. Dieſer kommet dar-
zu und bemaͤchtiget ſich deſſen unter dem Schein der Huͤlffe und Ret-
tungs Zuſprung/ nachgehends befleiſſiget und bemuͤhet er ſich/ wie
er ſolches Reich außmergele/ und deme die Schwingen zu fliegen
wol und genau beſchneide/ zu letzt aber es umb ſeine libertet und
Freyheit gar bringe und raube. Ein ander nimmet ein und anders mit
unrecht/ doch wol unter einem herꝛlichen Schein/ Namen und Titul.
Ein ander nimmet ſich groſſer Beleidigung an/ damit er mit dem
Schwerdt andere frembde Guͤter und Herꝛſchafften gewinne und
an ſich ziehe/ oder Tyranniſirt wol gar in die Seinige. Bey friedlichen
Zeiten verhuͤten und wehren etwan noch ab/ die herꝛlich gegebene
Reichs und Fundamental-Geſetze/ loͤblicher Staͤnde Authoritaͤt
und Anſehen/ und anderer Ordnungen Dignitaͤt und Wuͤrde/ damit
der Fuͤrſt und Potentat nicht alles/ was ihm nur geluͤſte und in den
Sinn komme/ thue und verꝛichte. Wenn es aber nun zum Krieg und
Waffen kommen/ wird alles mit einander etwan nur etlichen weni-
gen in die Hand geſpielet/ die nachmalen alles eigenem Luͤſten und
Belieben nach alles was ſie nur wollen thun und außuͤben Beſchauet
und beſehet doch was die Lana Caprina fuͤr einen greulichen Nach-
druck habe/ bey der Election und Wahl eines Potentaten? Vitellius
hatte bey den Ernſthafften/ das Anſehen/ als waͤre er demuͤtig und
ſehr leutſelig; die/ die ihm goͤnſtig und gewogen waren/ nenneten es
eine Guͤtigkeit und Freundligkeit/ da er alles vergeudete/ das ſeinige
verſchenckte/ anderer Leute Guͤter hier und daraußtheilete. Ja bey
dieſer groſſen Begierligkeit zu dem Regiment/ wurden die Laſter fuͤr
Tugenden gehalten und geprieſen. Waren dieſe Stimmen und Vota
nicht De Lana Caprina? Jch wil hier nicht anfuͤhren noch geden-
cken/ des hochmuͤtigen und ſtoltzen Xerxis tolles und kuͤhnes Begin-
nen/ der dem Athomonti trotzige Brieffe zuſchriebe und das Hel-
lesponti
ſche Meer mit Geiſſeln zuͤchtigen und ſtraffen lieſſe. Wenn
ich ſolche naͤrꝛiſche Zoten auff die Bahn bringen ſolte/ wuͤrde ich das
Anſehen gewinnen/ als wolte ich der Thorheit ſelbſten einen Kleck an-
hencken. So iſt dieſes mein Vorhaben auch gar zumal nicht/ mich zu
erkuͤhnen und in groſſer Herꝛen und Fuͤrſten-Haͤndel curios zu ſeyn.
Deñ jener nit unbillig ſtatuiret und gelehret/ das es ſicherer und beſ-
ſer/ daß was Gott thut und lehret/ zu glauben/ als davon wiſſen und
diſputiren. Jch halte es auch viel zutraͤglicher zu ſeyn den Untertha-
nen/ ihrer Obrigkeiten Geheiß und Befehl zu gehorſamen und zuver-
richten/ als darinnen zu gruͤbeln/ oder das der Poͤbel von der Regier-
Kunſt/ darzu man offters uͤber alles Verhoffen gelangen muß/ naß-
weiſe und fuͤrwitzig ſey. Unterdeſſen und hinzwiſchen iſt gleichwol

bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0457" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">De Lana Caprina.</hi></hi></fw><lb/>
reich der Fu&#x0364;r&#x017F;tenthumbe die&#x017F;en oder jenen Her&#xA75B;n und Monarchen zu<lb/>
theil werde/ als allein wegen der <hi rendition="#aq">Lana Caprina.</hi> Die&#x017F;er kommet dar-<lb/>
zu und bema&#x0364;chtiget &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en unter dem Schein der Hu&#x0364;lffe und Ret-<lb/>
tungs Zu&#x017F;prung/ nachgehends beflei&#x017F;&#x017F;iget und bemu&#x0364;het er &#x017F;ich/ wie<lb/>
er &#x017F;olches Reich außmergele/ und deme die Schwingen zu fliegen<lb/>
wol und genau be&#x017F;chneide/ zu letzt aber es umb &#x017F;eine <hi rendition="#aq">libertet</hi> und<lb/>
Freyheit gar bringe und raube. Ein ander nimmet ein und anders mit<lb/>
unrecht/ doch wol unter einem her&#xA75B;lichen Schein/ Namen und Titul.<lb/>
Ein ander nimmet &#x017F;ich gro&#x017F;&#x017F;er Beleidigung an/ damit er mit dem<lb/>
Schwerdt andere frembde Gu&#x0364;ter und Her&#xA75B;&#x017F;chafften gewinne und<lb/>
an &#x017F;ich ziehe/ oder Tyranni&#x017F;irt wol gar in die Seinige. Bey friedlichen<lb/>
Zeiten verhu&#x0364;ten und wehren etwan noch ab/ die her&#xA75B;lich gegebene<lb/>
Reichs und <hi rendition="#aq">Fundamental-</hi>Ge&#x017F;etze/ lo&#x0364;blicher Sta&#x0364;nde Authorita&#x0364;t<lb/>
und An&#x017F;ehen/ und anderer Ordnungen Dignita&#x0364;t und Wu&#x0364;rde/ damit<lb/>
der Fu&#x0364;r&#x017F;t und Potentat nicht alles/ was ihm nur gelu&#x0364;&#x017F;te und in den<lb/>
Sinn komme/ thue und ver&#xA75B;ichte. Wenn es aber nun zum Krieg und<lb/>
Waffen kommen/ wird alles mit einander etwan nur etlichen weni-<lb/>
gen in die Hand ge&#x017F;pielet/ die nachmalen alles eigenem Lu&#x0364;&#x017F;ten und<lb/>
Belieben nach alles was &#x017F;ie nur wollen thun und außu&#x0364;ben Be&#x017F;chauet<lb/>
und be&#x017F;ehet doch was die <hi rendition="#aq">Lana Caprina</hi> fu&#x0364;r einen greulichen Nach-<lb/>
druck habe/ bey der <hi rendition="#aq">Election</hi> und Wahl eines Potentaten? <hi rendition="#aq">Vitellius</hi><lb/>
hatte bey den Ern&#x017F;thafften/ das An&#x017F;ehen/ als wa&#x0364;re er demu&#x0364;tig und<lb/>
&#x017F;ehr leut&#x017F;elig; die/ die ihm go&#x0364;n&#x017F;tig und gewogen waren/ nenneten es<lb/>
eine Gu&#x0364;tigkeit und Freundligkeit/ da er alles vergeudete/ das &#x017F;einige<lb/>
ver&#x017F;chenckte/ anderer Leute Gu&#x0364;ter hier und daraußtheilete. Ja bey<lb/>
die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;en Begierligkeit zu dem Regiment/ wurden die La&#x017F;ter fu&#x0364;r<lb/>
Tugenden gehalten und geprie&#x017F;en. Waren die&#x017F;e Stimmen und <hi rendition="#aq">Vota</hi><lb/>
nicht <hi rendition="#aq">De Lana Caprina?</hi> Jch wil hier nicht anfu&#x0364;hren noch geden-<lb/>
cken/ des hochmu&#x0364;tigen und &#x017F;toltzen <hi rendition="#aq">Xerxis</hi> tolles und ku&#x0364;hnes Begin-<lb/>
nen/ der dem <hi rendition="#aq">Athomonti</hi> trotzige Brieffe zu&#x017F;chriebe und das <hi rendition="#aq">Hel-<lb/>
lesponti</hi>&#x017F;che Meer mit Gei&#x017F;&#x017F;eln zu&#x0364;chtigen und &#x017F;traffen lie&#x017F;&#x017F;e. Wenn<lb/>
ich &#x017F;olche na&#x0364;r&#xA75B;i&#x017F;che Zoten auff die Bahn bringen &#x017F;olte/ wu&#x0364;rde ich das<lb/>
An&#x017F;ehen gewinnen/ als wolte ich der Thorheit &#x017F;elb&#x017F;ten einen Kleck an-<lb/>
hencken. So i&#x017F;t die&#x017F;es mein Vorhaben auch gar zumal nicht/ mich zu<lb/>
erku&#x0364;hnen und in gro&#x017F;&#x017F;er Her&#xA75B;en und Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Ha&#x0364;ndel <hi rendition="#aq">curios</hi> zu &#x017F;eyn.<lb/>
Den&#x0303; jener nit unbillig <hi rendition="#aq">&#x017F;tatuiret</hi> und gelehret/ das es &#x017F;icherer und be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ daß was Gott thut und lehret/ zu glauben/ als davon wi&#x017F;&#x017F;en und<lb/><hi rendition="#aq">di&#x017F;putiren.</hi> Jch halte es auch viel zutra&#x0364;glicher zu &#x017F;eyn den Untertha-<lb/>
nen/ ihrer Obrigkeiten Geheiß und Befehl zu gehor&#x017F;amen und zuver-<lb/>
richten/ als darinnen zu gru&#x0364;beln/ oder das der Po&#x0364;bel von der Regier-<lb/>
Kun&#x017F;t/ darzu man offters u&#x0364;ber alles Verhoffen gelangen muß/ naß-<lb/>
wei&#x017F;e und fu&#x0364;rwitzig &#x017F;ey. Unterde&#x017F;&#x017F;en und hinzwi&#x017F;chen i&#x017F;t gleichwol<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0457] De Lana Caprina. reich der Fuͤrſtenthumbe dieſen oder jenen Herꝛn und Monarchen zu theil werde/ als allein wegen der Lana Caprina. Dieſer kommet dar- zu und bemaͤchtiget ſich deſſen unter dem Schein der Huͤlffe und Ret- tungs Zuſprung/ nachgehends befleiſſiget und bemuͤhet er ſich/ wie er ſolches Reich außmergele/ und deme die Schwingen zu fliegen wol und genau beſchneide/ zu letzt aber es umb ſeine libertet und Freyheit gar bringe und raube. Ein ander nimmet ein und anders mit unrecht/ doch wol unter einem herꝛlichen Schein/ Namen und Titul. Ein ander nimmet ſich groſſer Beleidigung an/ damit er mit dem Schwerdt andere frembde Guͤter und Herꝛſchafften gewinne und an ſich ziehe/ oder Tyranniſirt wol gar in die Seinige. Bey friedlichen Zeiten verhuͤten und wehren etwan noch ab/ die herꝛlich gegebene Reichs und Fundamental-Geſetze/ loͤblicher Staͤnde Authoritaͤt und Anſehen/ und anderer Ordnungen Dignitaͤt und Wuͤrde/ damit der Fuͤrſt und Potentat nicht alles/ was ihm nur geluͤſte und in den Sinn komme/ thue und verꝛichte. Wenn es aber nun zum Krieg und Waffen kommen/ wird alles mit einander etwan nur etlichen weni- gen in die Hand geſpielet/ die nachmalen alles eigenem Luͤſten und Belieben nach alles was ſie nur wollen thun und außuͤben Beſchauet und beſehet doch was die Lana Caprina fuͤr einen greulichen Nach- druck habe/ bey der Election und Wahl eines Potentaten? Vitellius hatte bey den Ernſthafften/ das Anſehen/ als waͤre er demuͤtig und ſehr leutſelig; die/ die ihm goͤnſtig und gewogen waren/ nenneten es eine Guͤtigkeit und Freundligkeit/ da er alles vergeudete/ das ſeinige verſchenckte/ anderer Leute Guͤter hier und daraußtheilete. Ja bey dieſer groſſen Begierligkeit zu dem Regiment/ wurden die Laſter fuͤr Tugenden gehalten und geprieſen. Waren dieſe Stimmen und Vota nicht De Lana Caprina? Jch wil hier nicht anfuͤhren noch geden- cken/ des hochmuͤtigen und ſtoltzen Xerxis tolles und kuͤhnes Begin- nen/ der dem Athomonti trotzige Brieffe zuſchriebe und das Hel- lespontiſche Meer mit Geiſſeln zuͤchtigen und ſtraffen lieſſe. Wenn ich ſolche naͤrꝛiſche Zoten auff die Bahn bringen ſolte/ wuͤrde ich das Anſehen gewinnen/ als wolte ich der Thorheit ſelbſten einen Kleck an- hencken. So iſt dieſes mein Vorhaben auch gar zumal nicht/ mich zu erkuͤhnen und in groſſer Herꝛen und Fuͤrſten-Haͤndel curios zu ſeyn. Deñ jener nit unbillig ſtatuiret und gelehret/ das es ſicherer und beſ- ſer/ daß was Gott thut und lehret/ zu glauben/ als davon wiſſen und diſputiren. Jch halte es auch viel zutraͤglicher zu ſeyn den Untertha- nen/ ihrer Obrigkeiten Geheiß und Befehl zu gehorſamen und zuver- richten/ als darinnen zu gruͤbeln/ oder das der Poͤbel von der Regier- Kunſt/ darzu man offters uͤber alles Verhoffen gelangen muß/ naß- weiſe und fuͤrwitzig ſey. Unterdeſſen und hinzwiſchen iſt gleichwol bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/457
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/457>, abgerufen am 04.06.2024.