Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Ein Holländisch
M. Peer.
MEin Herr/ ich bin ein Student, und hab mich in der heiligen
Schrifft und im predigen ein wenig geübt/ und als ich eins-
mals auff Begehren eines grossen Herren/ der mir Gnad
und Beförderung hatte zugesagt/ unter vielen vornehmen Cavalli-
ren
eine Probe thun und predigen muste. Da redete ich auch von die-
ser Materi/ und meinete ich hätte es wol auß gerichtet. Als ich aber
zu meinem Herrn zur Tafel kam/ da gab er mir ein Amptsgesicht/ und
sagte: M. Peer/ ihr dörfft noch wol einen guten Prediger geben/ aber
nicht für Cavallier und Standesp ersonen/ sondern für Coujonen/
füi Hundsklincken und Bernhäuter/
welche ihrer Haut
fürchten/ und nicht wissen/ was Ratio Status mit sich bringe. Jm
Cavallier Stande/ kan man solche Dinge/ davon ihr redet/ nicht in
acht nehmen/ Euer predigen dienet zu nichts anders/ als daß ihr mir
das Land voll Coujonen/ voll Bernhäuter/ voll verzagte Lem-
mel
macht. Jhr müst euch ein wenig lernen schicken in die Zeit und in
die Leute. Jhr müsset predigen wie Mag. Jesper/ der Hoffprediger zu
N. Oder es soll mir leid seyn/ daß ich einen Thaler auff Universitä-
ten auff euch spendirt hab. Dieser/ meines Herrn Reden erinnere ich
mich jetzo mit seufftzen/ und dencke/ wie es mir hinführo ergehen wer-
de? Denn ich bin jetzo in Krieg beruffen/ einen Feldprediger zu agi-
ren,
Jch weiß aber nicht/ wie mir das Hertz so schwer sey/ und wie mir
diese Vocation so gar zu wieder sey.
Peter Janson.
WOl mein Herr/ jhr seyd noch jung. Solt ihr allbereit ein
Praedicant werden? so werdet ihr bald und gar zu frühezei-
tig erfahren/ warumb Christus Matt. 10. sagt: Sihe ich
sende euch wie Schaafe mitten unter die Wölffe.
Wie alt
seyd ihr wol.
M. Peer.
MEin Herr/ Jch weiß selbst nicht/ wann ich geboren sey. Al-
lein ich halte dafür/ Jch sey älter als Methusalah. Dann als
ich noch ein junger Student war/ und die Universitäten in
Teutschland besehen wolt/ reisete ich durch Münster/ eben zu der Zeit/
da nach vieler Mühe/ nach vielem Unkosten/ der Friede geschlossen
wurde. Da gratulirte jederman wegen des ewigen Frieden. Es
scheinet aber daß dieser ewige Friede ein End gewinnen/ und der
Betteldantz im Römischen Reich und anderswo wieder angehen wer-
de. Weil ich nun ein End dieses ewigen Friedens erlebt habe/ so
kan ich ja wol sagen/ daß ich älter sey als Methusalah/ der zwar 969.
Jahr/ aber nicht Ewig in dieser Welt gelebet hat.
Peter
Ein Hollaͤndiſch
M. Peer.
MEin Herr/ ich bin ein Student, und hab mich in der heiligen
Schrifft und im predigen ein wenig geuͤbt/ und als ich eins-
mals auff Begehren eines groſſen Herren/ der mir Gnad
und Befoͤrderung hatte zugeſagt/ unter vielen vornehmen Cavalli-
ren
eine Probe thun und predigen muſte. Da redete ich auch von die-
ſer Materi/ und meinete ich haͤtte es wol auß gerichtet. Als ich aber
zu meinem Herrn zur Tafel kam/ da gab er mir ein Amptsgeſicht/ und
ſagte: M. Peer/ ihr doͤrfft noch wol einen guten Prediger geben/ aber
nicht fuͤr Cavallier und Standesp erſonen/ ſondern fuͤr Coujonen/
fuͤi Hundsklincken und Bernhaͤuter/
welche ihrer Haut
fuͤrchten/ und nicht wiſſen/ was Ratio Status mit ſich bringe. Jm
Cavallier Stande/ kan man ſolche Dinge/ davon ihr redet/ nicht in
acht nehmen/ Euer predigen dienet zu nichts anders/ als daß ihr mir
das Land voll Coujonen/ voll Bernhaͤuter/ voll verzagte Lem-
mel
macht. Jhr muͤſt euch ein wenig lernen ſchicken in die Zeit und in
die Leute. Jhr muͤſſet predigen wie Mag. Jeſper/ der Hoffprediger zu
N. Oder es ſoll mir leid ſeyn/ daß ich einen Thaler auff Univerſitaͤ-
ten auff euch ſpendirt hab. Dieſer/ meines Herꝛn Reden erinnere ich
mich jetzo mit ſeufftzen/ und dencke/ wie es mir hinfuͤhro ergehen wer-
de? Denn ich bin jetzo in Krieg beruffen/ einen Feldprediger zu agi-
ren,
Jch weiß aber nicht/ wie mir das Hertz ſo ſchwer ſey/ und wie mir
dieſe Vocation ſo gar zu wieder ſey.
Peter Janſon.
WOl mein Herr/ jhr ſeyd noch jung. Solt ihr allbereit ein
Prædicant werden? ſo werdet ihr bald und gar zu fruͤhezei-
tig erfahren/ warumb Chriſtus Matt. 10. ſagt: Sihe ich
ſende euch wie Schaafe mitten unter die Woͤlffe.
Wie alt
ſeyd ihr wol.
M. Peer.
MEin Herr/ Jch weiß ſelbſt nicht/ wann ich geboren ſey. Al-
lein ich halte dafuͤr/ Jch ſey aͤlter als Methuſalah. Dann als
ich noch ein junger Student war/ und die Univerſitaͤten in
Teutſchland beſehen wolt/ reiſete ich durch Muͤnſter/ eben zu der Zeit/
da nach vieler Muͤhe/ nach vielem Unkoſten/ der Friede geſchloſſen
wurde. Da gratulirte jederman wegen des ewigen Frieden. Es
ſcheinet aber daß dieſer ewige Friede ein End gewinnen/ und der
Betteldantz im Roͤmiſchen Reich und anderswo wieder angehen wer-
de. Weil ich nun ein End dieſes ewigen Friedens erlebt habe/ ſo
kan ich ja wol ſagen/ daß ich aͤlter ſey als Methuſalah/ der zwar 969.
Jahr/ aber nicht Ewig in dieſer Welt gelebet hat.
Peter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div>
            <pb facs="#f0424" n="382"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ein Holla&#x0364;ndi&#x017F;ch</hi> </fw><lb/>
            <sp>
              <speaker><hi rendition="#aq">M.</hi> Peer.</speaker><lb/>
              <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein Herr/ ich bin ein <hi rendition="#aq">Student,</hi> und hab mich in der heiligen<lb/>
Schrifft und im predigen ein wenig geu&#x0364;bt/ und als ich eins-<lb/>
mals auff Begehren eines gro&#x017F;&#x017F;en Herren/ der mir Gnad<lb/>
und Befo&#x0364;rderung hatte zuge&#x017F;agt/ unter vielen vornehmen <hi rendition="#aq">Cavalli-<lb/>
ren</hi> eine Probe thun und predigen mu&#x017F;te. Da redete ich auch von die-<lb/>
&#x017F;er Materi/ und meinete ich ha&#x0364;tte es wol auß gerichtet. Als ich aber<lb/>
zu meinem Herrn zur Tafel kam/ da gab er mir ein Amptsge&#x017F;icht/ und<lb/>
&#x017F;agte: <hi rendition="#aq">M.</hi> Peer/ ihr do&#x0364;rfft noch wol einen guten Prediger geben/ aber<lb/>
nicht fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">Cavallier</hi> und Standesp er&#x017F;onen/ &#x017F;ondern fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">Coujonen/<lb/>
fu&#x0364;i Hundsklincken und Bernha&#x0364;uter/</hi> welche ihrer Haut<lb/>
fu&#x0364;rchten/ und nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ was <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> mit &#x017F;ich bringe. Jm<lb/><hi rendition="#aq">Cavallier</hi> Stande/ kan man &#x017F;olche Dinge/ davon ihr redet/ nicht in<lb/>
acht nehmen/ Euer predigen dienet zu nichts anders/ als daß ihr mir<lb/>
das Land voll <hi rendition="#fr">Coujonen/</hi> voll <hi rendition="#fr">Bernha&#x0364;uter/</hi> voll verzagte <hi rendition="#fr">Lem-<lb/>
mel</hi> macht. Jhr mu&#x0364;&#x017F;t euch ein wenig lernen &#x017F;chicken in die Zeit und in<lb/>
die Leute. Jhr mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et predigen wie <hi rendition="#aq">Mag.</hi> Je&#x017F;per/ der Hoffprediger zu<lb/>
N. Oder es &#x017F;oll mir leid &#x017F;eyn/ daß ich einen Thaler auff Univer&#x017F;ita&#x0364;-<lb/>
ten auff euch &#x017F;pendirt hab. Die&#x017F;er/ meines Her&#xA75B;n Reden erinnere ich<lb/>
mich jetzo mit &#x017F;eufftzen/ und dencke/ wie es mir hinfu&#x0364;hro ergehen wer-<lb/>
de? Denn ich bin jetzo in Krieg beruffen/ einen Feldprediger zu <hi rendition="#aq">agi-<lb/>
ren,</hi> Jch weiß aber nicht/ wie mir das Hertz &#x017F;o &#x017F;chwer &#x017F;ey/ und wie mir<lb/>
die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Vocation</hi> &#x017F;o gar zu wieder &#x017F;ey.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Peter Jan&#x017F;on.</speaker><lb/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>Ol mein Herr/ jhr &#x017F;eyd noch jung. Solt ihr allbereit ein<lb/><hi rendition="#aq">Prædicant</hi> werden? &#x017F;o werdet ihr bald und gar zu fru&#x0364;hezei-<lb/>
tig erfahren/ warumb Chri&#x017F;tus Matt. 10. &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Sihe ich<lb/>
&#x017F;ende euch wie Schaafe mitten unter die Wo&#x0364;lffe.</hi> Wie alt<lb/>
&#x017F;eyd ihr wol.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker><hi rendition="#aq">M.</hi> Peer.</speaker><lb/>
              <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein Herr/ Jch weiß &#x017F;elb&#x017F;t nicht/ wann ich geboren &#x017F;ey. Al-<lb/>
lein ich halte dafu&#x0364;r/ Jch &#x017F;ey a&#x0364;lter als Methu&#x017F;alah. Dann als<lb/>
ich noch ein junger Student war/ und die Univer&#x017F;ita&#x0364;ten in<lb/>
Teut&#x017F;chland be&#x017F;ehen wolt/ rei&#x017F;ete ich durch Mu&#x0364;n&#x017F;ter/ eben zu der Zeit/<lb/>
da nach vieler Mu&#x0364;he/ nach vielem Unko&#x017F;ten/ der Friede ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wurde. Da <hi rendition="#aq">gratulirte</hi> jederman wegen des <hi rendition="#fr">ewigen Frieden.</hi> Es<lb/>
&#x017F;cheinet aber daß die&#x017F;er <hi rendition="#fr">ewige Friede</hi> ein End gewinnen/ und der<lb/>
Betteldantz im Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reich und anderswo wieder angehen wer-<lb/>
de. Weil ich nun ein End die&#x017F;es <hi rendition="#fr">ewigen Friedens</hi> erlebt habe/ &#x017F;o<lb/>
kan ich ja wol &#x017F;agen/ daß ich a&#x0364;lter &#x017F;ey als Methu&#x017F;alah/ der zwar 969.<lb/>
Jahr/ aber nicht Ewig in die&#x017F;er Welt gelebet hat.</p>
            </sp><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Peter</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0424] Ein Hollaͤndiſch M. Peer. MEin Herr/ ich bin ein Student, und hab mich in der heiligen Schrifft und im predigen ein wenig geuͤbt/ und als ich eins- mals auff Begehren eines groſſen Herren/ der mir Gnad und Befoͤrderung hatte zugeſagt/ unter vielen vornehmen Cavalli- ren eine Probe thun und predigen muſte. Da redete ich auch von die- ſer Materi/ und meinete ich haͤtte es wol auß gerichtet. Als ich aber zu meinem Herrn zur Tafel kam/ da gab er mir ein Amptsgeſicht/ und ſagte: M. Peer/ ihr doͤrfft noch wol einen guten Prediger geben/ aber nicht fuͤr Cavallier und Standesp erſonen/ ſondern fuͤr Coujonen/ fuͤi Hundsklincken und Bernhaͤuter/ welche ihrer Haut fuͤrchten/ und nicht wiſſen/ was Ratio Status mit ſich bringe. Jm Cavallier Stande/ kan man ſolche Dinge/ davon ihr redet/ nicht in acht nehmen/ Euer predigen dienet zu nichts anders/ als daß ihr mir das Land voll Coujonen/ voll Bernhaͤuter/ voll verzagte Lem- mel macht. Jhr muͤſt euch ein wenig lernen ſchicken in die Zeit und in die Leute. Jhr muͤſſet predigen wie Mag. Jeſper/ der Hoffprediger zu N. Oder es ſoll mir leid ſeyn/ daß ich einen Thaler auff Univerſitaͤ- ten auff euch ſpendirt hab. Dieſer/ meines Herꝛn Reden erinnere ich mich jetzo mit ſeufftzen/ und dencke/ wie es mir hinfuͤhro ergehen wer- de? Denn ich bin jetzo in Krieg beruffen/ einen Feldprediger zu agi- ren, Jch weiß aber nicht/ wie mir das Hertz ſo ſchwer ſey/ und wie mir dieſe Vocation ſo gar zu wieder ſey. Peter Janſon. WOl mein Herr/ jhr ſeyd noch jung. Solt ihr allbereit ein Prædicant werden? ſo werdet ihr bald und gar zu fruͤhezei- tig erfahren/ warumb Chriſtus Matt. 10. ſagt: Sihe ich ſende euch wie Schaafe mitten unter die Woͤlffe. Wie alt ſeyd ihr wol. M. Peer. MEin Herr/ Jch weiß ſelbſt nicht/ wann ich geboren ſey. Al- lein ich halte dafuͤr/ Jch ſey aͤlter als Methuſalah. Dann als ich noch ein junger Student war/ und die Univerſitaͤten in Teutſchland beſehen wolt/ reiſete ich durch Muͤnſter/ eben zu der Zeit/ da nach vieler Muͤhe/ nach vielem Unkoſten/ der Friede geſchloſſen wurde. Da gratulirte jederman wegen des ewigen Frieden. Es ſcheinet aber daß dieſer ewige Friede ein End gewinnen/ und der Betteldantz im Roͤmiſchen Reich und anderswo wieder angehen wer- de. Weil ich nun ein End dieſes ewigen Friedens erlebt habe/ ſo kan ich ja wol ſagen/ daß ich aͤlter ſey als Methuſalah/ der zwar 969. Jahr/ aber nicht Ewig in dieſer Welt gelebet hat. Peter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/424
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/424>, abgerufen am 30.05.2024.