Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Freund in der Noht.
wie werden sie den ledernen Gürtel durch das ABC. gezogen haben!
Ein ander Hof-Juncker wird etwan gesagt haben: Der gute Mann
sey kein Politicus. Er hab da in der Wüsten gelegen/ und hab Heu-
schrecken und wild Honig gefressen. Er hab nicht viel mit Leuten
conversirt, Er wisse und verstehe nicht/ wie man mit hohen Häuptern
umbgehen solle. Wann er noch ein Jahr oder drey bey Hof sey/ so
werde er es endlich wol lernen. Der dritte Hof-Juncker wird etwan
gesagt haben: Er wisse einen artigen Hofprediger für Jhre Fürstl.
Gnaden/ der sey ein artiger Mann/ der sich wisse in die Welt zu schi-
cken. Er sey wie ein Würffel. Man werffe ihn/ wie man wolle/ so gebe
es Augen. Er lasse unterweilens fünff gerade seyn/ und drehe nicht
eben alles also zu Poltzen/ sondern wisse eine Theologische prudenz
und moderation zugebrauchen/ und thue treffliche gute Predigten.
Mich dünckt/ ich sehe/ wie Herodes selbst in seinem Gemach auff und
abspatzieret/ ein hauffen Grillen gemacht/ und gedacht hab/ wie doch der
tolle Pfaff auff den tollen Sinn komme/ daß er ihm da öffentlich den
Possen thue/ und ihn bey seiner gantzen Hofstatt beschimpffe/ da er
ihm doch alle Gnad/ alle Ehr erwiesen habe. Das müsse man die
Pfaffen nicht weiß machen/ daß sie grosse Herrn also tractiren dörf-
fen. Er wolle ein Exempel an ihm statuiren/ daß sich ein ander daran
stossen/ und lernen sol/ wie er sein Maul im Zaum halten solle. Er wol-
le ihn in den Kercker werffen/ und mit Wasser und Brodt der Trüb-
sal speisen lassen/ biß daß er lerne/ wie er von seiner Obrigkeit/ welche
Gottes Stadthalterin ist/ reden solle. Glaub mir sicherlich/ Sohn/
daß es offt also hergehe/ an grosser Herren Höfen/ da die Herrschafft
im Geschrey ist/ daß sie der Frömmigkeit und Gottesfurcht für an-
dern ergeben sey. Grosser Herren Gnad/ Aprill-Wetter/ der Frauen
und Jungfrauen Lieb/ sind unbeständige Dinge/ und ändert sich offt/
wie der Wind/ wie Würffel- und Kartenspiel. Du weist/ daß ich mit
einem grossen Cavallier bekant/ und gar samiliar gewesen sey/ wel-
chen ich itzo Sylvium nennen wil. Dieser Sylvius stack in höchsten
Nöthen. Das Messer war ihm gleichsam an die Gurgel gelegt. Es
waren viel Leut/ welche gleichsam darauff studirten und meditirten/
wie sie ihn ruiniren könten. Jch hatte diesen Sylvium längst gekandt/
und fürwar/ es war ein königlich Gemüth/ und königliche qualität
bey ihm. Er war ein Estats-Mann/ und darneben ein Soldat. Ein sol-
cher Soldat/ welcher es nit machte wie jener General Majeur, wel-
cher/ als er zum andernmal heurathen wolte/ seiner Braut in der
Heuraths-Notul versprechen muste/ daß/ wann er in ein Treffen
komme/ so wolle er nicht mehr außreissen. Sondern seine Freunde und
seine Feinde müssen bekennen/ daß er ein Soldat gewesen sey/ welcher
sich gefreuet/ wann er seinem Feind das Weisse in den Augen hab be-

sehen

Freund in der Noht.
wie werden ſie den ledernen Guͤrtel durch das ABC. gezogen haben!
Ein ander Hof-Juncker wird etwan geſagt haben: Der gute Mann
ſey kein Politicus. Er hab da in der Wuͤſten gelegen/ und hab Heu-
ſchrecken und wild Honig gefreſſen. Er hab nicht viel mit Leuten
converſirt, Er wiſſe und verſtehe nicht/ wie man mit hohẽ Haͤuptern
umbgehen ſolle. Wann er noch ein Jahr oder drey bey Hof ſey/ ſo
werde er es endlich wol lernen. Der dritte Hof-Juncker wird etwan
geſagt haben: Er wiſſe einen artigen Hofprediger fuͤr Jhre Fuͤrſtl.
Gnaden/ der ſey ein artiger Mann/ der ſich wiſſe in die Welt zu ſchi-
cken. Er ſey wie ein Wuͤrffel. Man werffe ihn/ wie man wolle/ ſo gebe
es Augen. Er laſſe unterweilens fuͤnff gerade ſeyn/ und drehe nicht
eben alles alſo zu Poltzen/ ſondern wiſſe eine Theologiſche prudenz
und moderation zugebrauchen/ und thue treffliche gute Predigten.
Mich duͤnckt/ ich ſehe/ wie Herodes ſelbſt in ſeinem Gemach auff und
abſpatzieret/ ein hauffen Grillẽ gemacht/ uñ gedacht hab/ wie doch der
tolle Pfaff auff den tollen Sinn komme/ daß er ihm da oͤffentlich den
Poſſen thue/ und ihn bey ſeiner gantzen Hofſtatt beſchimpffe/ da er
ihm doch alle Gnad/ alle Ehr erwieſen habe. Das muͤſſe man die
Pfaffen nicht weiß machen/ daß ſie groſſe Herrn alſo tractiren doͤrf-
fen. Er wolle ein Exempel an ihm ſtatuiren/ daß ſich ein ander daran
ſtoſſen/ und lernen ſol/ wie er ſein Maul im Zaum halten ſolle. Er wol-
le ihn in den Kercker werffen/ und mit Waſſer und Brodt der Truͤb-
ſal ſpeiſen laſſen/ biß daß er lerne/ wie er von ſeiner Obrigkeit/ welche
Gottes Stadthalterin iſt/ reden ſolle. Glaub mir ſicherlich/ Sohn/
daß es offt alſo hergehe/ an groſſer Herren Hoͤfen/ da die Herrſchafft
im Geſchrey iſt/ daß ſie der Froͤmmigkeit und Gottesfurcht fuͤr an-
dern ergeben ſey. Groſſer Herren Gnad/ Aprill-Wetter/ der Frauen
und Jungfrauen Lieb/ ſind unbeſtaͤndige Dinge/ und aͤndert ſich offt/
wie der Wind/ wie Wuͤrffel- und Kartenſpiel. Du weiſt/ daß ich mit
einem groſſen Cavallier bekant/ und gar ſamiliar geweſen ſey/ wel-
chen ich itzo Sylvium nennen wil. Dieſer Sylvius ſtack in hoͤchſten
Noͤthen. Das Meſſer war ihm gleichſam an die Gurgel gelegt. Es
waren viel Leut/ welche gleichſam darauff ſtudirten und meditirten/
wie ſie ihn ruiniren koͤnten. Jch hatte dieſen Sylvium laͤngſt gekandt/
und fuͤrwar/ es war ein koͤniglich Gemuͤth/ und koͤnigliche qualitaͤt
bey ihm. Er war ein Eſtats-Mañ/ und darneben ein Soldat. Ein ſol-
cher Soldat/ welcher es nit machte wie jener General Majeur, wel-
cher/ als er zum andernmal heurathen wolte/ ſeiner Braut in der
Heuraths-Notul verſprechen muſte/ daß/ wann er in ein Treffen
komme/ ſo wolle er nicht mehr außreiſſen. Sondern ſeine Freunde und
ſeine Feinde muͤſſen bekennen/ daß er ein Soldat geweſen ſey/ welcher
ſich gefreuet/ wann er ſeinem Feind das Weiſſe in den Augen hab be-

ſehen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0286" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Freund in der Noht.</hi></fw><lb/>
wie werden &#x017F;ie den ledernen Gu&#x0364;rtel durch das ABC. gezogen haben!<lb/>
Ein ander Hof-Juncker wird etwan ge&#x017F;agt haben: Der gute Mann<lb/>
&#x017F;ey kein <hi rendition="#aq">Politic</hi>u<hi rendition="#aq">s.</hi> Er hab da in der Wu&#x0364;&#x017F;ten gelegen/ und hab Heu-<lb/>
&#x017F;chrecken und wild Honig gefre&#x017F;&#x017F;en. Er hab nicht viel mit Leuten<lb/><hi rendition="#aq">conver&#x017F;irt,</hi> Er wi&#x017F;&#x017F;e und ver&#x017F;tehe nicht/ wie man mit hohe&#x0303; Ha&#x0364;uptern<lb/>
umbgehen &#x017F;olle. Wann er noch ein Jahr oder drey bey Hof &#x017F;ey/ &#x017F;o<lb/>
werde er es endlich wol lernen. Der dritte Hof-Juncker wird etwan<lb/>
ge&#x017F;agt haben: Er wi&#x017F;&#x017F;e einen artigen Hofprediger fu&#x0364;r Jhre Fu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Gnaden/ der &#x017F;ey ein artiger Mann/ der &#x017F;ich wi&#x017F;&#x017F;e in die Welt zu &#x017F;chi-<lb/>
cken. Er &#x017F;ey wie ein Wu&#x0364;rffel. Man werffe ihn/ wie man wolle/ &#x017F;o gebe<lb/>
es Augen. Er la&#x017F;&#x017F;e unterweilens fu&#x0364;nff gerade &#x017F;eyn/ und drehe nicht<lb/>
eben alles al&#x017F;o zu Poltzen/ &#x017F;ondern wi&#x017F;&#x017F;e eine Theologi&#x017F;che <hi rendition="#aq">prudenz</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">moderation</hi> zugebrauchen/ und thue treffliche gute Predigten.<lb/>
Mich du&#x0364;nckt/ ich &#x017F;ehe/ wie Herodes &#x017F;elb&#x017F;t in &#x017F;einem Gemach auff und<lb/>
ab&#x017F;patzieret/ ein hauffen Grille&#x0303; gemacht/ un&#x0303; gedacht hab/ wie doch der<lb/>
tolle Pfaff auff den tollen Sinn komme/ daß er ihm da o&#x0364;ffentlich den<lb/>
Po&#x017F;&#x017F;en thue/ und ihn bey &#x017F;einer gantzen Hof&#x017F;tatt be&#x017F;chimpffe/ da er<lb/>
ihm doch alle Gnad/ alle Ehr erwie&#x017F;en habe. Das mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e man die<lb/>
Pfaffen nicht weiß machen/ daß &#x017F;ie gro&#x017F;&#x017F;e Herrn al&#x017F;o <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren do&#x0364;rf-<lb/>
fen. Er wolle ein Exempel an ihm <hi rendition="#aq">&#x017F;tatui</hi>ren/ daß &#x017F;ich ein ander daran<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und lernen &#x017F;ol/ wie er &#x017F;ein Maul im Zaum halten &#x017F;olle. Er wol-<lb/>
le ihn in den Kercker werffen/ und mit Wa&#x017F;&#x017F;er und Brodt der Tru&#x0364;b-<lb/>
&#x017F;al &#x017F;pei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ biß daß er lerne/ wie er von &#x017F;einer Obrigkeit/ welche<lb/>
Gottes Stadthalterin i&#x017F;t/ reden &#x017F;olle. Glaub mir &#x017F;icherlich/ Sohn/<lb/>
daß es offt al&#x017F;o hergehe/ an gro&#x017F;&#x017F;er Herren Ho&#x0364;fen/ da die Herr&#x017F;chafft<lb/>
im Ge&#x017F;chrey i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie der Fro&#x0364;mmigkeit und Gottesfurcht fu&#x0364;r an-<lb/>
dern ergeben &#x017F;ey. Gro&#x017F;&#x017F;er Herren Gnad/ Aprill-Wetter/ der Frauen<lb/>
und Jungfrauen Lieb/ &#x017F;ind unbe&#x017F;ta&#x0364;ndige Dinge/ und a&#x0364;ndert &#x017F;ich offt/<lb/>
wie der Wind/ wie Wu&#x0364;rffel- und Karten&#x017F;piel. Du wei&#x017F;t/ daß ich mit<lb/>
einem gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Cavallier</hi> bekant/ und gar <hi rendition="#aq">&#x017F;amiliar</hi> gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ wel-<lb/>
chen ich itzo <hi rendition="#aq">Sylvium</hi> nennen wil. Die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Sylvius</hi> &#x017F;tack in ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
No&#x0364;then. Das Me&#x017F;&#x017F;er war ihm gleich&#x017F;am an die Gurgel gelegt. Es<lb/>
waren viel Leut/ welche gleich&#x017F;am darauff <hi rendition="#aq">&#x017F;tudir</hi>ten und <hi rendition="#aq">meditir</hi>ten/<lb/>
wie &#x017F;ie ihn <hi rendition="#aq">ruini</hi>ren ko&#x0364;nten. Jch hatte die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Sylvium</hi> la&#x0364;ng&#x017F;t gekandt/<lb/>
und fu&#x0364;rwar/ es war ein ko&#x0364;niglich Gemu&#x0364;th/ und ko&#x0364;nigliche <hi rendition="#aq">quali</hi>ta&#x0364;t<lb/>
bey ihm. Er war ein <hi rendition="#aq">E&#x017F;tats-</hi>Man&#x0303;/ und darneben ein Soldat. Ein &#x017F;ol-<lb/>
cher Soldat/ welcher es nit machte wie jener <hi rendition="#aq">General Majeur,</hi> wel-<lb/>
cher/ als er zum andernmal heurathen wolte/ &#x017F;einer Braut in der<lb/>
Heuraths-<hi rendition="#aq">Notul</hi> ver&#x017F;prechen mu&#x017F;te/ daß/ wann er in ein Treffen<lb/>
komme/ &#x017F;o wolle er nicht mehr außrei&#x017F;&#x017F;en. Sondern &#x017F;eine Freunde und<lb/>
&#x017F;eine Feinde mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bekennen/ daß er ein Soldat gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ welcher<lb/>
&#x017F;ich gefreuet/ wann er &#x017F;einem Feind das Wei&#x017F;&#x017F;e in den Augen hab be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ehen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0286] Freund in der Noht. wie werden ſie den ledernen Guͤrtel durch das ABC. gezogen haben! Ein ander Hof-Juncker wird etwan geſagt haben: Der gute Mann ſey kein Politicus. Er hab da in der Wuͤſten gelegen/ und hab Heu- ſchrecken und wild Honig gefreſſen. Er hab nicht viel mit Leuten converſirt, Er wiſſe und verſtehe nicht/ wie man mit hohẽ Haͤuptern umbgehen ſolle. Wann er noch ein Jahr oder drey bey Hof ſey/ ſo werde er es endlich wol lernen. Der dritte Hof-Juncker wird etwan geſagt haben: Er wiſſe einen artigen Hofprediger fuͤr Jhre Fuͤrſtl. Gnaden/ der ſey ein artiger Mann/ der ſich wiſſe in die Welt zu ſchi- cken. Er ſey wie ein Wuͤrffel. Man werffe ihn/ wie man wolle/ ſo gebe es Augen. Er laſſe unterweilens fuͤnff gerade ſeyn/ und drehe nicht eben alles alſo zu Poltzen/ ſondern wiſſe eine Theologiſche prudenz und moderation zugebrauchen/ und thue treffliche gute Predigten. Mich duͤnckt/ ich ſehe/ wie Herodes ſelbſt in ſeinem Gemach auff und abſpatzieret/ ein hauffen Grillẽ gemacht/ uñ gedacht hab/ wie doch der tolle Pfaff auff den tollen Sinn komme/ daß er ihm da oͤffentlich den Poſſen thue/ und ihn bey ſeiner gantzen Hofſtatt beſchimpffe/ da er ihm doch alle Gnad/ alle Ehr erwieſen habe. Das muͤſſe man die Pfaffen nicht weiß machen/ daß ſie groſſe Herrn alſo tractiren doͤrf- fen. Er wolle ein Exempel an ihm ſtatuiren/ daß ſich ein ander daran ſtoſſen/ und lernen ſol/ wie er ſein Maul im Zaum halten ſolle. Er wol- le ihn in den Kercker werffen/ und mit Waſſer und Brodt der Truͤb- ſal ſpeiſen laſſen/ biß daß er lerne/ wie er von ſeiner Obrigkeit/ welche Gottes Stadthalterin iſt/ reden ſolle. Glaub mir ſicherlich/ Sohn/ daß es offt alſo hergehe/ an groſſer Herren Hoͤfen/ da die Herrſchafft im Geſchrey iſt/ daß ſie der Froͤmmigkeit und Gottesfurcht fuͤr an- dern ergeben ſey. Groſſer Herren Gnad/ Aprill-Wetter/ der Frauen und Jungfrauen Lieb/ ſind unbeſtaͤndige Dinge/ und aͤndert ſich offt/ wie der Wind/ wie Wuͤrffel- und Kartenſpiel. Du weiſt/ daß ich mit einem groſſen Cavallier bekant/ und gar ſamiliar geweſen ſey/ wel- chen ich itzo Sylvium nennen wil. Dieſer Sylvius ſtack in hoͤchſten Noͤthen. Das Meſſer war ihm gleichſam an die Gurgel gelegt. Es waren viel Leut/ welche gleichſam darauff ſtudirten und meditirten/ wie ſie ihn ruiniren koͤnten. Jch hatte dieſen Sylvium laͤngſt gekandt/ und fuͤrwar/ es war ein koͤniglich Gemuͤth/ und koͤnigliche qualitaͤt bey ihm. Er war ein Eſtats-Mañ/ und darneben ein Soldat. Ein ſol- cher Soldat/ welcher es nit machte wie jener General Majeur, wel- cher/ als er zum andernmal heurathen wolte/ ſeiner Braut in der Heuraths-Notul verſprechen muſte/ daß/ wann er in ein Treffen komme/ ſo wolle er nicht mehr außreiſſen. Sondern ſeine Freunde und ſeine Feinde muͤſſen bekennen/ daß er ein Soldat geweſen ſey/ welcher ſich gefreuet/ wann er ſeinem Feind das Weiſſe in den Augen hab be- ſehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/286
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/286>, abgerufen am 19.05.2024.