Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Regenten-Spiegel. in ein grosse Stadt kam/ und wegen Kriegesgefahr nicht fortkommenkonte/ sondern lange Zeit im Wirthshause still liegen muste/ da daucht jm/ es geh viel auf sein Pferd. Faste demnach ein resolution, er wolle sein Pferd lehren Hunger leiden/ und gab ihm in 9. Tagen nichts zu fressen/ am 10. Tage starb das Pferd. Da beklagte der Pennal das Pferd/ daß es immer Schade sey/ daß es in der Schindergruben liege. Dann es habe eben angefangen die Kunst zu hungern zu begreiffen. Eben also machen es auch die Goldmacher/ wann sie all das ihrige verdistillirt/ und durch den Schornstein fliehen lassen/ so klagen sie/ daß es Schade sey/ daß sie nicht noch ein paar tausend Ducaten bekommen können. Dann sie haben eben angefangen die Kunst zubegreiffen. Man sagt/ daß ein vornehmer Fürst in Jtalien/ hab einen eigenen Secretarium gehalten/ der hab ihm eine Narren-Chronic machen/ und auffzeichnen sollen/ alle Thorheiten/ welche an seiner gantzen Hofstatt vorgiengen. Da sey einsmals ein Goldmacher zu dem Fürsten kommen/ und hab ihm versprochen/ er wolle ihm Gold machen. Der Fürst hab ihm 200. Ducaten geben/ daß er materialia darzu in der nechsten Stadt einkauf- fen solle. Da hab der Secretarius seines Herrn Namen alsbald in die Narren-Chronic geschrieben. Der Fürst sey einsmals lustig gewesen/ und hab begehrt/ man sol ihm die Narren-Chronic herbringen Als er ein wenig darin gelesen/ hab er seinen eignen Namen drin gefund en/ und hab den Secretarium gefragt/ wie er dazu komme? Der Secretarius hab geantwortet/ er halt es vor eine Thorheit/ daß seine Altetza einem frembden Kerle haben Geld anvertrauet an einem andern Ort mate- rialia abzuholen/ und Gold darauß zu machen. Wann der Kerle wider komme/ und die gute occasion Geld zu gewinnen/ oder vielmehr zu steh- len/ nicht in acht genommen hab/ so wol er seinen Namen auch in die Narren-Chronic schreiben. Jch an meinem Ort/ hab von solchen Leuten viel discurs gehört/ und hat mich einmal einer überreden wollen/ daß der Geistreiche Theologus, H. Joh. Arndt sel. diese Kunst gewust hab/ und der Proceß stehe mit verdeckten Worten in seiner Postill. Und wann Joh. Arndt diese Kunst nicht gewust hätt/ so were ihm ohnmöglich ge- wesen/ so viel auff die Armen zu spendiren. Und ein vornehmer Edel- mann/ welcher Notas geschrieben hat über das Buch/ welches genennet wird Religio Medici, discurrirt hievon p. 228. und sagt endlich: Alius se obtulit Augusto Saxoniae Electori, & ad probandam artem manifeste aurum & argentum confecit, promisitq; carceri jussu Electoris inclusus, se tantum auri confecturum, quantum Elector juberet, modo dimittere- tur, nec ad docendum secretum cogeretur. Hoc, quod scribo, habeo a fide dignissimo Principe. Also redet dieser hochqualificirte Edelmann/ wel- cher an grosser Herrnhöfen/ und sonderlich in Holstein wol bekant ist. Und wann noch heutiges Tages Leute sind/ die diese Kunst wissen/ und wann Joh. Arndt diese Kunst gewust/ und damit die Betler hat stillen können H iij
Regenten-Spiegel. in ein groſſe Stadt kam/ und wegen Kriegesgefahr nicht fortkommenkonte/ ſondern lange Zeit im Wirthshauſe ſtill liegen muſte/ da daucht jm/ es geh viel auf ſein Pferd. Faſte demnach ein reſolutiõ, er wolle ſein Pferd lehren Hunger leiden/ uñ gab ihm in 9. Tagen nichts zu freſſen/ am 10. Tage ſtarb das Pferd. Da beklagte der Pennal das Pferd/ daß es immer Schade ſey/ daß es in der Schindergruben liege. Dann es habe eben angefangen die Kunſt zu hungern zu begreiffen. Eben alſo machen es auch die Goldmacher/ wann ſie all das ihrige verdiſtillirt/ und durch den Schornſtein fliehen laſſen/ ſo klagen ſie/ daß es Schade ſey/ daß ſie nicht noch ein paar tauſend Ducaten bekommen koͤnnen. Dann ſie haben eben angefangen die Kunſt zubegreiffen. Man ſagt/ daß ein vornehmer Fuͤrſt in Jtalien/ hab einen eigenen Secretarium gehalten/ der hab ihm eine Narꝛen-Chronic machen/ und auffzeichnen ſollen/ alle Thorheiten/ welche an ſeiner gantzen Hofſtatt vorgiengen. Da ſey einsmals ein Goldmacher zu dem Fuͤrſten kommen/ und hab ihm verſprochen/ er wolle ihm Gold machen. Der Fuͤrſt hab ihm 200. Ducaten geben/ daß er materialia darzu in der nechſten Stadt einkauf- fen ſolle. Da hab der Secretarius ſeines Herꝛn Namen alsbald in die Narꝛen-Chronic geſchrieben. Der Fuͤrſt ſey einsmals luſtig geweſen/ und hab begehrt/ man ſol ihm die Narꝛen-Chronic herbringen Als er ein wenig darin geleſen/ hab er ſeinen eignen Namen drin gefund en/ und hab den Secretarium gefragt/ wie er dazu komme? Der Secretarius hab geantwortet/ er halt es vor eine Thorheit/ daß ſeine Altetza einem frembden Kerle haben Geld anvertrauet an einem andern Ort mate- rialia abzuholen/ und Gold darauß zu machen. Wann der Kerle wider komme/ und die gute occaſion Geld zu gewinnen/ oder vielmehr zu ſteh- len/ nicht in acht genommen hab/ ſo wol er ſeinen Namen auch in die Narꝛen-Chronic ſchreiben. Jch an meinem Ort/ hab von ſolchen Leutẽ viel diſcurs gehoͤrt/ und hat mich einmal einer uͤberꝛeden wollen/ daß der Geiſtreiche Theologus, H. Joh. Arndt ſel. dieſe Kunſt gewuſt hab/ und der Proceß ſtehe mit verdeckten Worten in ſeiner Poſtill. Und wañ Joh. Arndt dieſe Kunſt nicht gewuſt haͤtt/ ſo were ihm ohnmoͤglich ge- weſen/ ſo viel auff die Armen zu ſpendiren. Und ein vornehmer Edel- mann/ welcher Notas geſchrieben hat uͤber das Buch/ welches geneñet wird Religio Medici, diſcurrirt hievon p. 228. und ſagt endlich: Alius ſe obtulit Auguſto Saxoniæ Electori, & ad probandam artem manifeſtè aurum & argentum confecit, promiſitq; carceri juſſu Electoris incluſus, ſe tantum auri confecturum, quantum Elector juberet, modò dimittere- tur, nec ad docendum ſecretum cogeretur. Hoc, quod ſcribo, habeo à fide digniſſimo Principe. Alſo redet dieſer hochqualificirte Edelmann/ wel- cher an groſſer Herꝛnhoͤfen/ und ſonderlich in Holſtein wol bekant iſt. Und wann noch heutiges Tages Leute ſind/ die dieſe Kunſt wiſſen/ und wann Joh. Arndt dieſe Kunſt gewuſt/ und damit die Betler hat ſtillen koͤnnen H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0159" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regenten-Spiegel.</hi></fw><lb/> in ein groſſe Stadt kam/ und wegen Kriegesgefahr nicht fortkommen<lb/> konte/ ſondern lange Zeit im Wirthshauſe ſtill liegen muſte/ da daucht<lb/> jm/ es geh viel auf ſein Pferd. Faſte demnach ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">reſolutiõ,</hi></hi> er wolle ſein<lb/> Pferd lehren Hunger leiden/ uñ gab ihm in 9. Tagen nichts zu freſſen/<lb/> am 10. Tage ſtarb das Pferd. Da beklagte der Pennal das Pferd/ daß<lb/> es immer Schade ſey/ daß es in der Schindergruben liege. Dann es<lb/> habe eben angefangen die Kunſt zu hungern zu begreiffen. Eben alſo<lb/> machen es auch die Goldmacher/ wann ſie all das ihrige verdiſtillirt/<lb/> und durch den Schornſtein fliehen laſſen/ ſo klagen ſie/ daß es Schade<lb/> ſey/ daß ſie nicht noch ein paar tauſend Ducaten bekommen koͤnnen.<lb/> Dann ſie haben eben angefangen die Kunſt zubegreiffen. Man ſagt/<lb/> daß ein vornehmer Fuͤrſt in Jtalien/ hab einen eigenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Secretarium</hi></hi><lb/> gehalten/ der hab ihm eine Narꝛen-Chronic machen/ und auffzeichnen<lb/> ſollen/ alle Thorheiten/ welche an ſeiner gantzen Hofſtatt vorgiengen.<lb/> Da ſey einsmals ein Goldmacher zu dem Fuͤrſten kommen/ und hab<lb/> ihm verſprochen/ er wolle ihm Gold machen. Der Fuͤrſt hab ihm 200.<lb/> Ducaten geben/ daß er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">materialia</hi></hi> darzu in der nechſten Stadt einkauf-<lb/> fen ſolle. Da hab der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Secretarius</hi></hi> ſeines Herꝛn Namen alsbald in die<lb/> Narꝛen-Chronic geſchrieben. Der Fuͤrſt ſey einsmals luſtig geweſen/<lb/> und hab begehrt/ man ſol ihm die Narꝛen-Chronic herbringen Als er<lb/> ein wenig darin geleſen/ hab er ſeinen eignen Namen drin gefund en/<lb/> und hab den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Secretarium</hi></hi> gefragt/ wie er dazu komme? Der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Secretarius</hi></hi><lb/> hab geantwortet/ er halt es vor eine Thorheit/ daß ſeine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Altetza</hi></hi> einem<lb/> frembden Kerle haben Geld anvertrauet an einem andern Ort <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mate-<lb/> rialia</hi></hi> abzuholen/ und Gold darauß zu machen. Wann der Kerle wider<lb/> komme/ und die gute <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">occaſion</hi></hi> Geld zu gewinnen/ oder vielmehr zu ſteh-<lb/> len/ nicht in acht genommen hab/ ſo wol er ſeinen Namen auch in die<lb/> Narꝛen-Chronic ſchreiben. Jch an meinem Ort/ hab von ſolchen Leutẽ<lb/> viel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſcurs</hi></hi> gehoͤrt/ und hat mich einmal einer uͤberꝛeden wollen/ daß<lb/> der Geiſtreiche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologus,</hi></hi> H. Joh. Arndt ſel. dieſe Kunſt gewuſt hab/<lb/> und der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Proceß</hi></hi> ſtehe mit verdeckten Worten in ſeiner Poſtill. Und wañ<lb/> Joh. Arndt dieſe Kunſt nicht gewuſt haͤtt/ ſo were ihm ohnmoͤglich ge-<lb/> weſen/ ſo viel auff die Armen zu ſpendiren. Und ein vornehmer Edel-<lb/> mann/ welcher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Notas</hi></hi> geſchrieben hat uͤber das Buch/ welches geneñet<lb/> wird <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Religio Medici, diſcurrirt</hi></hi> hievon <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p. 228.</hi></hi> und ſagt endlich: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Alius<lb/> ſe obtulit Auguſto Saxoniæ Electori, & ad probandam artem manifeſtè<lb/> aurum & argentum confecit, promiſitq; carceri juſſu Electoris incluſus,<lb/> ſe tantum auri confecturum, quantum Elector juberet, modò dimittere-<lb/> tur, nec ad docendum ſecretum cogeretur. Hoc, quod ſcribo, habeo à fide<lb/> digniſſimo Principe.</hi></hi> Alſo redet dieſer hoch<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">qualificirte</hi></hi> Edelmann/ wel-<lb/> cher an groſſer Herꝛnhoͤfen/ und ſonderlich in Holſtein wol bekant iſt.<lb/> Und wann noch heutiges Tages Leute ſind/ die dieſe Kunſt wiſſen/ und<lb/> wann Joh. Arndt dieſe Kunſt gewuſt/ und damit die Betler hat ſtillen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch">koͤnnen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0159]
Regenten-Spiegel.
in ein groſſe Stadt kam/ und wegen Kriegesgefahr nicht fortkommen
konte/ ſondern lange Zeit im Wirthshauſe ſtill liegen muſte/ da daucht
jm/ es geh viel auf ſein Pferd. Faſte demnach ein reſolutiõ, er wolle ſein
Pferd lehren Hunger leiden/ uñ gab ihm in 9. Tagen nichts zu freſſen/
am 10. Tage ſtarb das Pferd. Da beklagte der Pennal das Pferd/ daß
es immer Schade ſey/ daß es in der Schindergruben liege. Dann es
habe eben angefangen die Kunſt zu hungern zu begreiffen. Eben alſo
machen es auch die Goldmacher/ wann ſie all das ihrige verdiſtillirt/
und durch den Schornſtein fliehen laſſen/ ſo klagen ſie/ daß es Schade
ſey/ daß ſie nicht noch ein paar tauſend Ducaten bekommen koͤnnen.
Dann ſie haben eben angefangen die Kunſt zubegreiffen. Man ſagt/
daß ein vornehmer Fuͤrſt in Jtalien/ hab einen eigenen Secretarium
gehalten/ der hab ihm eine Narꝛen-Chronic machen/ und auffzeichnen
ſollen/ alle Thorheiten/ welche an ſeiner gantzen Hofſtatt vorgiengen.
Da ſey einsmals ein Goldmacher zu dem Fuͤrſten kommen/ und hab
ihm verſprochen/ er wolle ihm Gold machen. Der Fuͤrſt hab ihm 200.
Ducaten geben/ daß er materialia darzu in der nechſten Stadt einkauf-
fen ſolle. Da hab der Secretarius ſeines Herꝛn Namen alsbald in die
Narꝛen-Chronic geſchrieben. Der Fuͤrſt ſey einsmals luſtig geweſen/
und hab begehrt/ man ſol ihm die Narꝛen-Chronic herbringen Als er
ein wenig darin geleſen/ hab er ſeinen eignen Namen drin gefund en/
und hab den Secretarium gefragt/ wie er dazu komme? Der Secretarius
hab geantwortet/ er halt es vor eine Thorheit/ daß ſeine Altetza einem
frembden Kerle haben Geld anvertrauet an einem andern Ort mate-
rialia abzuholen/ und Gold darauß zu machen. Wann der Kerle wider
komme/ und die gute occaſion Geld zu gewinnen/ oder vielmehr zu ſteh-
len/ nicht in acht genommen hab/ ſo wol er ſeinen Namen auch in die
Narꝛen-Chronic ſchreiben. Jch an meinem Ort/ hab von ſolchen Leutẽ
viel diſcurs gehoͤrt/ und hat mich einmal einer uͤberꝛeden wollen/ daß
der Geiſtreiche Theologus, H. Joh. Arndt ſel. dieſe Kunſt gewuſt hab/
und der Proceß ſtehe mit verdeckten Worten in ſeiner Poſtill. Und wañ
Joh. Arndt dieſe Kunſt nicht gewuſt haͤtt/ ſo were ihm ohnmoͤglich ge-
weſen/ ſo viel auff die Armen zu ſpendiren. Und ein vornehmer Edel-
mann/ welcher Notas geſchrieben hat uͤber das Buch/ welches geneñet
wird Religio Medici, diſcurrirt hievon p. 228. und ſagt endlich: Alius
ſe obtulit Auguſto Saxoniæ Electori, & ad probandam artem manifeſtè
aurum & argentum confecit, promiſitq; carceri juſſu Electoris incluſus,
ſe tantum auri confecturum, quantum Elector juberet, modò dimittere-
tur, nec ad docendum ſecretum cogeretur. Hoc, quod ſcribo, habeo à fide
digniſſimo Principe. Alſo redet dieſer hochqualificirte Edelmann/ wel-
cher an groſſer Herꝛnhoͤfen/ und ſonderlich in Holſtein wol bekant iſt.
Und wann noch heutiges Tages Leute ſind/ die dieſe Kunſt wiſſen/ und
wann Joh. Arndt dieſe Kunſt gewuſt/ und damit die Betler hat ſtillen
koͤnnen
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |