Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Instrumentum Pacis.
darauff sie wegen der wolgepflogenen Liebes-Schertze sein Verlangen
zu vergnügen/ Jhm befohlen in der Kirche an einem bestimten Or-
te behutsam auffzumercken/ welche Dame auff dem Fürstlichen
Andachts-Zimmer im Fenster den Gesicht-Schleyer auffheben und
ihr Antlitz entdecken würde/ dieselbige were Sie. Es hat aber der
gute Kerl seinen Reise-Gefährten neben sich stehen gehabt/ dem Er
diese Dame gezeiget/ und Jhm die Glückseeligkeit ihrer verdeckten
Brunst-Liebe offenbahret/ dieweil Er die rechten Kunst-Wege die
Liebes-Heimligkeiten abzuhandeln noch nicht gewust/ dieweil dann
die beleidigte Liebe von den Zunder deß Zorns und Eyfers einge-
glimmet/ in eine häfftige brennende Rachier-Flamme außbricht/
als hat diese Dame die Liebe in einen Haß verkehret/ und diesen
jhren untreuen Schnabler befehlen lassen/ sich alsobald auß dersel-
bigen Stadt zu packen/ damit das Gerüchte ihrer heimlich gepflo-
genen Liebes-Schertze/ nicht weiter lautmehrig werden möchte. Es
kan aber keine Liebe vollkommen zu achten seyn/ wofern sie nicht in
allen getreu und ohn falsch ist/ dann wann einiger Schatten deß Arg-
wohns und Mißhälligkeit sie verhüllet/ so sincken die Verliebten
auß einen Jrrthum und Fehler in den andern/ unnd leben in steter
Furcht/ daß alle Worte und Reden/ alle Bewegungen/ und Au-
genblicke/ so in Gesellschafft anderer beschehn/ angenommen wer-
den/ als weren sie ihrenthalben angestellt/ und ob gleich die heim-
liche Liebes-Kunst ein wolbedachter Jnbegriff ist/ allerbehänden
Listigkeiten die ein Gehirn und Verstand zu ersinnen vermag/ so kan
sie doch nimmer so subtil und behutsam seyn/ daß sie nicht solten her-
vorbrechen/ dieweil sie nicht alle die jenige Kunst-Wege zu finden
wissen/ die Heimligkeiten der verborgenen Brunst-Liebe zu entde-
cken/ und dessen reiffe Früchte zu geniessen/ wie jene Jtaliänische
Dame, welche sich in einem Jungen Deutschen Cavallier verlie-
bet/ weil Sie aber keine Gelegenheit haben können sich zu Jhm zu
finden/ hat sie die Feder zu ihren geheimen Kuppelbotten gebraucht/
und deß Jnhalts an Jhn geschrieben/ wie seine holdseelige Gestalt
und liebreitzendes Angesicht solche Gewalt über Jhr Gemüth und
Seele erlanget/ daß sie nichts anders wünschte/ als daß sie ihm die
völlige Besitzung darüber geben möchte/ Solte demnach schlechte
Kleidung anthun/ und sich bey ihren Liebsten vor einen Leibdiener
in Bestallung geben/ wie solches beschehn/ hat sie Jhn ferner schrifft-
lich die Thüre zn ihrer Schlaff kammer und den Weg zu ihrer Ruh-
statt gezeiget/ wie er nun bey finstern Abend vor ihr Bett kommen/
hat sie ihn bey beyden Händen feste ergriffen/ und ihren Mann auff
der andern Seite deß Schlaff-Zimmers liegende/ also angeredet.
Liebster/ hier ist der Teutsche Laqueie, (dem guten Kerl ist zwar

der

Inſtrumentum Pacis.
darauff ſie wegen der wolgepflogenẽ Liebes-Schertze ſein Verlangẽ
zu vergnuͤgen/ Jhm befohlen in der Kirche an einem beſtimten Or-
te behutſam auffzumercken/ welche Dame auff dem Fuͤrſtlichen
Andachts-Zimmer im Fenſter den Geſicht-Schleyer auffheben und
ihr Antlitz entdecken wuͤrde/ dieſelbige were Sie. Es hat aber der
gute Kerl ſeinen Reiſe-Gefaͤhrten neben ſich ſtehen gehabt/ dem Er
dieſe Dame gezeiget/ und Jhm die Gluͤckſeeligkeit ihrer verdeckten
Brunſt-Liebe offenbahret/ dieweil Er die rechten Kunſt-Wege die
Liebes-Heimligkeiten abzuhandeln noch nicht gewuſt/ dieweil dann
die beleidigte Liebe von den Zunder deß Zorns und Eyfers einge-
glimmet/ in eine haͤfftige brennende Rachier-Flamme außbricht/
als hat dieſe Dame die Liebe in einen Haß verkehret/ und dieſen
jhren untreuen Schnabler befehlen laſſen/ ſich alſobald auß derſel-
bigen Stadt zu packen/ damit das Geruͤchte ihrer heimlich gepflo-
genen Liebes-Schertze/ nicht weiter lautmehrig werden moͤchte. Es
kan aber keine Liebe vollkommen zu achten ſeyn/ wofern ſie nicht in
allen getreu und ohn falſch iſt/ dann wann einiger Schatten deß Arg-
wohns und Mißhaͤlligkeit ſie verhuͤllet/ ſo ſincken die Verliebten
auß einen Jrrthum und Fehler in den andern/ unnd leben in ſteter
Furcht/ daß alle Worte und Reden/ alle Bewegungen/ und Au-
genblicke/ ſo in Geſellſchafft anderer beſchehn/ angenommen wer-
den/ als weren ſie ihrenthalben angeſtellt/ und ob gleich die heim-
liche Liebes-Kunſt ein wolbedachter Jnbegriff iſt/ allerbehaͤnden
Liſtigkeiten die ein Gehirn und Verſtand zu erſinnen vermag/ ſo kan
ſie doch nimmer ſo ſubtil und behutſam ſeyn/ daß ſie nicht ſolten her-
vorbrechen/ dieweil ſie nicht alle die jenige Kunſt-Wege zu finden
wiſſen/ die Heimligkeiten der verborgenen Brunſt-Liebe zu entde-
cken/ und deſſen reiffe Fruͤchte zu genieſſen/ wie jene Jtaliaͤniſche
Dame, welche ſich in einem Jungen Deutſchen Cavallier verlie-
bet/ weil Sie aber keine Gelegenheit haben koͤnnen ſich zu Jhm zu
finden/ hat ſie die Feder zu ihren geheimen Kuppelbotten gebraucht/
und deß Jnhalts an Jhn geſchrieben/ wie ſeine holdſeelige Geſtalt
und liebreitzendes Angeſicht ſolche Gewalt uͤber Jhr Gemuͤth und
Seele erlanget/ daß ſie nichts anders wuͤnſchte/ als daß ſie ihm die
voͤllige Beſitzung daruͤber geben moͤchte/ Solte demnach ſchlechte
Kleidung anthun/ und ſich bey ihren Liebſten vor einen Leibdiener
in Beſtallung geben/ wie ſolches beſchehn/ hat ſie Jhn ferner ſchrifft-
lich die Thuͤre zn ihrer Schlaff kammer und den Weg zu ihrer Ruh-
ſtatt gezeiget/ wie er nun bey finſtern Abend vor ihr Bett kommen/
hat ſie ihn bey beyden Haͤnden feſte ergriffen/ und ihren Mann auff
der andern Seite deß Schlaff-Zimmers liegende/ alſo angeredet.
Liebſter/ hier iſt der Teutſche Laqueie, (dem guten Kerl iſt zwar

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <p><pb facs="#f1178" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">In&#x017F;trumentum Pacis.</hi></fw><lb/>
darauff &#x017F;ie wegen der wolgepflogene&#x0303; Liebes-Schertze &#x017F;ein Verlange&#x0303;<lb/>
zu vergnu&#x0364;gen/ Jhm befohlen in der Kirche an einem be&#x017F;timten Or-<lb/>
te behut&#x017F;am auffzumercken/ welche <hi rendition="#aq">Dame</hi> auff dem Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen<lb/>
Andachts-Zimmer im Fen&#x017F;ter den Ge&#x017F;icht-Schleyer auffheben und<lb/>
ihr Antlitz entdecken wu&#x0364;rde/ die&#x017F;elbige were Sie. Es hat aber der<lb/>
gute Kerl &#x017F;einen Rei&#x017F;e-Gefa&#x0364;hrten neben &#x017F;ich &#x017F;tehen gehabt/ dem Er<lb/>
die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Dame</hi> gezeiget/ und Jhm die Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit ihrer verdeckten<lb/>
Brun&#x017F;t-Liebe offenbahret/ dieweil Er die rechten Kun&#x017F;t-Wege die<lb/>
Liebes-Heimligkeiten abzuhandeln noch nicht gewu&#x017F;t/ dieweil dann<lb/>
die beleidigte Liebe von den Zunder deß Zorns und Eyfers einge-<lb/>
glimmet/ in eine ha&#x0364;fftige brennende Rachier-Flamme außbricht/<lb/>
als hat die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Dame</hi> die Liebe in einen Haß verkehret/ und die&#x017F;en<lb/>
jhren untreuen Schnabler befehlen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ich al&#x017F;obald auß der&#x017F;el-<lb/>
bigen Stadt zu packen/ damit das Geru&#x0364;chte ihrer heimlich gepflo-<lb/>
genen Liebes-Schertze/ nicht weiter lautmehrig werden mo&#x0364;chte. Es<lb/>
kan aber keine Liebe vollkommen zu achten &#x017F;eyn/ wofern &#x017F;ie nicht in<lb/>
allen getreu und ohn fal&#x017F;ch i&#x017F;t/ dann wann einiger Schatten deß Arg-<lb/>
wohns und Mißha&#x0364;lligkeit &#x017F;ie verhu&#x0364;llet/ &#x017F;o &#x017F;incken die Verliebten<lb/>
auß einen Jrrthum und Fehler in den andern/ unnd leben in &#x017F;teter<lb/>
Furcht/ daß alle Worte und Reden/ alle Bewegungen/ und Au-<lb/>
genblicke/ &#x017F;o in Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft anderer be&#x017F;chehn/ angenommen wer-<lb/>
den/ als weren &#x017F;ie ihrenthalben ange&#x017F;tellt/ und ob gleich die heim-<lb/>
liche Liebes-Kun&#x017F;t ein wolbedachter Jnbegriff i&#x017F;t/ allerbeha&#x0364;nden<lb/>
Li&#x017F;tigkeiten die ein Gehirn und Ver&#x017F;tand zu er&#x017F;innen vermag/ &#x017F;o kan<lb/>
&#x017F;ie doch nimmer &#x017F;o &#x017F;ubtil und behut&#x017F;am &#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie nicht &#x017F;olten her-<lb/>
vorbrechen/ dieweil &#x017F;ie nicht alle die jenige Kun&#x017F;t-Wege zu finden<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ die Heimligkeiten der verborgenen Brun&#x017F;t-Liebe zu entde-<lb/>
cken/ und de&#x017F;&#x017F;en reiffe Fru&#x0364;chte zu genie&#x017F;&#x017F;en/ wie jene Jtalia&#x0364;ni&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq">Dame,</hi> welche &#x017F;ich in einem Jungen Deut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Cavallier</hi> verlie-<lb/>
bet/ weil Sie aber keine Gelegenheit haben ko&#x0364;nnen &#x017F;ich zu Jhm zu<lb/>
finden/ hat &#x017F;ie die Feder zu ihren geheimen Kuppelbotten gebraucht/<lb/>
und deß Jnhalts an Jhn ge&#x017F;chrieben/ wie &#x017F;eine hold&#x017F;eelige Ge&#x017F;talt<lb/>
und liebreitzendes Ange&#x017F;icht &#x017F;olche Gewalt u&#x0364;ber Jhr Gemu&#x0364;th und<lb/>
Seele erlanget/ daß &#x017F;ie nichts anders wu&#x0364;n&#x017F;chte/ als daß &#x017F;ie ihm die<lb/>
vo&#x0364;llige Be&#x017F;itzung daru&#x0364;ber geben mo&#x0364;chte/ Solte demnach &#x017F;chlechte<lb/>
Kleidung anthun/ und &#x017F;ich bey ihren Lieb&#x017F;ten vor einen Leibdiener<lb/>
in Be&#x017F;tallung geben/ wie &#x017F;olches be&#x017F;chehn/ hat &#x017F;ie Jhn ferner &#x017F;chrifft-<lb/>
lich die Thu&#x0364;re zn ihrer Schlaff kammer und den Weg zu ihrer Ruh-<lb/>
&#x017F;tatt gezeiget/ wie er nun bey fin&#x017F;tern Abend vor ihr Bett kommen/<lb/>
hat &#x017F;ie ihn bey beyden Ha&#x0364;nden fe&#x017F;te ergriffen/ und ihren Mann auff<lb/>
der andern Seite deß Schlaff-Zimmers liegende/ al&#x017F;o angeredet.<lb/>
Lieb&#x017F;ter/ hier i&#x017F;t der Teut&#x017F;che <hi rendition="#aq">Laqueie,</hi> (dem guten Kerl i&#x017F;t zwar<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/1178] Inſtrumentum Pacis. darauff ſie wegen der wolgepflogenẽ Liebes-Schertze ſein Verlangẽ zu vergnuͤgen/ Jhm befohlen in der Kirche an einem beſtimten Or- te behutſam auffzumercken/ welche Dame auff dem Fuͤrſtlichen Andachts-Zimmer im Fenſter den Geſicht-Schleyer auffheben und ihr Antlitz entdecken wuͤrde/ dieſelbige were Sie. Es hat aber der gute Kerl ſeinen Reiſe-Gefaͤhrten neben ſich ſtehen gehabt/ dem Er dieſe Dame gezeiget/ und Jhm die Gluͤckſeeligkeit ihrer verdeckten Brunſt-Liebe offenbahret/ dieweil Er die rechten Kunſt-Wege die Liebes-Heimligkeiten abzuhandeln noch nicht gewuſt/ dieweil dann die beleidigte Liebe von den Zunder deß Zorns und Eyfers einge- glimmet/ in eine haͤfftige brennende Rachier-Flamme außbricht/ als hat dieſe Dame die Liebe in einen Haß verkehret/ und dieſen jhren untreuen Schnabler befehlen laſſen/ ſich alſobald auß derſel- bigen Stadt zu packen/ damit das Geruͤchte ihrer heimlich gepflo- genen Liebes-Schertze/ nicht weiter lautmehrig werden moͤchte. Es kan aber keine Liebe vollkommen zu achten ſeyn/ wofern ſie nicht in allen getreu und ohn falſch iſt/ dann wann einiger Schatten deß Arg- wohns und Mißhaͤlligkeit ſie verhuͤllet/ ſo ſincken die Verliebten auß einen Jrrthum und Fehler in den andern/ unnd leben in ſteter Furcht/ daß alle Worte und Reden/ alle Bewegungen/ und Au- genblicke/ ſo in Geſellſchafft anderer beſchehn/ angenommen wer- den/ als weren ſie ihrenthalben angeſtellt/ und ob gleich die heim- liche Liebes-Kunſt ein wolbedachter Jnbegriff iſt/ allerbehaͤnden Liſtigkeiten die ein Gehirn und Verſtand zu erſinnen vermag/ ſo kan ſie doch nimmer ſo ſubtil und behutſam ſeyn/ daß ſie nicht ſolten her- vorbrechen/ dieweil ſie nicht alle die jenige Kunſt-Wege zu finden wiſſen/ die Heimligkeiten der verborgenen Brunſt-Liebe zu entde- cken/ und deſſen reiffe Fruͤchte zu genieſſen/ wie jene Jtaliaͤniſche Dame, welche ſich in einem Jungen Deutſchen Cavallier verlie- bet/ weil Sie aber keine Gelegenheit haben koͤnnen ſich zu Jhm zu finden/ hat ſie die Feder zu ihren geheimen Kuppelbotten gebraucht/ und deß Jnhalts an Jhn geſchrieben/ wie ſeine holdſeelige Geſtalt und liebreitzendes Angeſicht ſolche Gewalt uͤber Jhr Gemuͤth und Seele erlanget/ daß ſie nichts anders wuͤnſchte/ als daß ſie ihm die voͤllige Beſitzung daruͤber geben moͤchte/ Solte demnach ſchlechte Kleidung anthun/ und ſich bey ihren Liebſten vor einen Leibdiener in Beſtallung geben/ wie ſolches beſchehn/ hat ſie Jhn ferner ſchrifft- lich die Thuͤre zn ihrer Schlaff kammer und den Weg zu ihrer Ruh- ſtatt gezeiget/ wie er nun bey finſtern Abend vor ihr Bett kommen/ hat ſie ihn bey beyden Haͤnden feſte ergriffen/ und ihren Mann auff der andern Seite deß Schlaff-Zimmers liegende/ alſo angeredet. Liebſter/ hier iſt der Teutſche Laqueie, (dem guten Kerl iſt zwar der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1178
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1178>, abgerufen am 25.11.2024.