Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

zwischen Mann und Weib.
allen schandbahren Gedancken vielmehr Thaten bewahren/ weil sie
mehr in der Wachsamkeit der Auffsicht und Unschuld besteht/ wel-
che die Gemühts-Regungen und Begierde unterdrucken/ wie jene
Keyserliche Dame gesagt/ die nackenden Manns-Bilder weren ihr
gleich denen Bild-Stöcken/ welche sie ohn einige Beweg oder Ver-
enderung deß Gemühts anschauete. Weil auch die Frauens-Bilder/
so einmahl gerecht oder ungerechter weise in ein böß Gerücht gerah-
ten/ solch Schandmahl nimmer wieder ableschen können/ wolle sie
sich auch vor allen falschen Geschrey hüten und ihren Nahmen un-
belästert bewahren.

4. Wolle sie die ihnen von den Himmel und allgemeinen Zeuge
Mutter mitgetheilete Ehepflantzen selbst hegen und pflegen/ dann
weil die Kinderzucht in zweyen Stücken besteht. Als in dem Natür-
lichen Gesetze zu leben/ und das Leben zu erhalten/ und dann in dem
Lehr-Gesetze/ woll zu leben und das Leben recht anzustellen/ jenes
soll die Mutter/ dieses aber der Vater woll in acht nehmen. Darumb
wil sie der Natur nach ihren jungen Kindern mit ihren eigenen
Brüsten die Nahrung einflösen und auff die Beine bringen/ und
nicht gedencken daß ihnen die Brüste nur zur Zierde deß Busens oder
Enttzündung deß Verlangens der Männer Vorwitz darmit abzu-
speisen/ dieweil die Brust eine Erhöhung/ so die Natur zur Nah-
rung ehrlicher Kinder/ und nicht zur Zucht grosser Liebes und Lust-
götter erhaben. Dann die jenigen nur halb- oder Stieff-Mutter zu
nennen/ die ihre Kinder unter ihren Hertzen mit ihrem Blute spei-
sen/ und nachmahln/ wann sie an das Welt-Licht gebohren/ verstos-
sen sie sie/ und wollen sie mit ihrer Brüste Milch nicht nehren.

5. Wollen sie ihre Kinder und Gesinde in aller Hauß-Zucht und
ehrbahren Sitten unterweisen/ und der Isis, Lyde, Pene!ope, Lu-
cretien
und Cajen, denen Weltgepriesenen Matronen Vorbildern
nach/ sie in der Neher-Spin-Strick- und Würck-Kunst fleissig un-
terrichten/ und in ihrer Wohnung ein eingezogenes Leben und Wan-
del führen wolle/ dann die jenigen die vor sich und nachmaln mit ih-
ren Töchtern viel wollen gesehn seyn/ werden offt mit schelen Augen
angesehn. Letzlich wolle sie alle ihre innerlich- und eusserliche Sinne/
gleich der Magnet Nadel nach dem Seegel-steine/ nach ihrem Man-
ne richten/ und deren Fuß-Bahn der Armenia und Hieronis Frau-
en nachfolgen/ dann wie Tigranes seine Frau Armenia, nach dem
Er von deß Cyrus Bancket wieder nach Hause gangen/ und jeder-
mann deß Cyri schöne ansehnliche Gestalt höchlich gelobet/ gefra-
get/ wie er ihr gefallen/ hat sie geantwortet/ mein lieber Mann/ ich
habe niemahln meiner Augen-stralen von Euch schiessen und auff ei-
nen andern blicken lassen/ darum weiß ich nicht wie das Gesichte an-

derer
J iij

zwiſchen Mann und Weib.
allen ſchandbahren Gedancken vielmehr Thaten bewahren/ weil ſie
mehr in der Wachſamkeit der Auffſicht und Unſchuld beſteht/ wel-
che die Gemuͤhts-Regungen und Begierde unterdrucken/ wie jene
Keyſerliche Dame geſagt/ die nackenden Manns-Bilder weren ihr
gleich denen Bild-Stoͤcken/ welche ſie ohn einige Beweg oder Ver-
enderung deß Gemuͤhts anſchauete. Weil auch die Frauens-Bilder/
ſo einmahl gerecht oder ungerechter weiſe in ein boͤß Geruͤcht gerah-
ten/ ſolch Schandmahl nimmer wieder ableſchen koͤnnen/ wolle ſie
ſich auch vor allen falſchen Geſchrey huͤten und ihren Nahmen un-
belaͤſtert bewahren.

4. Wolle ſie die ihnen von den Himmel und allgemeinen Zeuge
Mutter mitgetheilete Ehepflantzen ſelbſt hegen und pflegen/ dann
weil die Kinderzucht in zweyen Stuͤcken beſteht. Als in dem Natuͤr-
lichen Geſetze zu leben/ und das Leben zu erhalten/ und dann in dem
Lehr-Geſetze/ woll zu leben und das Leben recht anzuſtellen/ jenes
ſoll die Mutter/ dieſes aber der Vater woll in acht nehmen. Darumb
wil ſie der Natur nach ihren jungen Kindern mit ihren eigenen
Bruͤſten die Nahrung einfloͤſen und auff die Beine bringen/ und
nicht gedencken daß ihnen die Bruͤſte nur zur Zierde deß Buſens oder
Enttzuͤndung deß Verlangens der Maͤnner Vorwitz darmit abzu-
ſpeiſen/ dieweil die Bruſt eine Erhoͤhung/ ſo die Natur zur Nah-
rung ehrlicher Kinder/ und nicht zur Zucht groſſer Liebes und Luſt-
goͤtter erhaben. Dann die jenigen nur halb- oder Stieff-Mutter zu
nennen/ die ihre Kinder unter ihren Hertzen mit ihrem Blute ſpei-
ſen/ und nachmahln/ wann ſie an das Welt-Licht gebohren/ verſtoſ-
ſen ſie ſie/ und wollen ſie mit ihrer Bruͤſte Milch nicht nehren.

5. Wollen ſie ihre Kinder und Geſinde in aller Hauß-Zucht und
ehrbahren Sitten unterweiſen/ und der Iſis, Lyde, Pene!ope, Lu-
cretien
und Cajen, denen Weltgeprieſenen Matronen Vorbildern
nach/ ſie in der Neher-Spin-Strick- und Wuͤrck-Kunſt fleiſſig un-
terrichten/ und in ihrer Wohnung ein eingezogenes Leben und Wan-
del fuͤhren wolle/ dann die jenigen die vor ſich und nachmaln mit ih-
ren Toͤchtern viel wollen geſehn ſeyn/ werden offt mit ſchelen Augen
angeſehn. Letzlich wolle ſie alle ihre innerlich- und euſſerliche Sinne/
gleich der Magnet Nadel nach dem Seegel-ſteine/ nach ihrem Man-
ne richten/ und deren Fuß-Bahn der Armenia und Hieronis Frau-
en nachfolgen/ dann wie Tigranes ſeine Frau Armenia, nach dem
Er von deß Cyrus Bancket wieder nach Hauſe gangen/ und jeder-
mann deß Cyri ſchoͤne anſehnliche Geſtalt hoͤchlich gelobet/ gefra-
get/ wie er ihr gefallen/ hat ſie geantwortet/ mein lieber Mann/ ich
habe niemahln meiner Augen-ſtralen von Euch ſchieſſen und auff ei-
nen andern blicken laſſen/ darum weiß ich nicht wie das Geſichte an-

derer
J iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <p><pb facs="#f1167" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zwi&#x017F;chen Mann und Weib.</hi></fw><lb/>
allen &#x017F;chandbahren Gedancken vielmehr Thaten bewahren/ weil &#x017F;ie<lb/>
mehr in der Wach&#x017F;amkeit der Auff&#x017F;icht und Un&#x017F;chuld be&#x017F;teht/ wel-<lb/>
che die Gemu&#x0364;hts-Regungen und Begierde unterdrucken/ wie jene<lb/>
Key&#x017F;erliche <hi rendition="#aq">Dame</hi> ge&#x017F;agt/ die nackenden Manns-Bilder weren ihr<lb/>
gleich denen Bild-Sto&#x0364;cken/ welche &#x017F;ie ohn einige Beweg oder Ver-<lb/>
enderung deß Gemu&#x0364;hts an&#x017F;chauete. Weil auch die Frauens-Bilder/<lb/>
&#x017F;o einmahl gerecht oder ungerechter wei&#x017F;e in ein bo&#x0364;ß Geru&#x0364;cht gerah-<lb/>
ten/ &#x017F;olch Schandmahl nimmer wieder able&#x017F;chen ko&#x0364;nnen/ wolle &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich auch vor allen fal&#x017F;chen Ge&#x017F;chrey hu&#x0364;ten und ihren Nahmen un-<lb/>
bela&#x0364;&#x017F;tert bewahren.</p><lb/>
                <p>4. Wolle &#x017F;ie die ihnen von den Himmel und allgemeinen Zeuge<lb/>
Mutter mitgetheilete Ehepflantzen &#x017F;elb&#x017F;t hegen und pflegen/ dann<lb/>
weil die Kinderzucht in zweyen Stu&#x0364;cken be&#x017F;teht. Als in dem Natu&#x0364;r-<lb/>
lichen Ge&#x017F;etze zu leben/ und das Leben zu erhalten/ und dann in dem<lb/>
Lehr-Ge&#x017F;etze/ woll zu leben und das Leben recht anzu&#x017F;tellen/ jenes<lb/>
&#x017F;oll die Mutter/ die&#x017F;es aber der Vater woll in acht nehmen. Darumb<lb/>
wil &#x017F;ie der Natur nach ihren jungen Kindern mit ihren eigenen<lb/>
Bru&#x0364;&#x017F;ten die Nahrung einflo&#x0364;&#x017F;en und auff die Beine bringen/ und<lb/>
nicht gedencken daß ihnen die Bru&#x0364;&#x017F;te nur zur Zierde deß Bu&#x017F;ens oder<lb/>
Enttzu&#x0364;ndung deß Verlangens der Ma&#x0364;nner Vorwitz darmit abzu-<lb/>
&#x017F;pei&#x017F;en/ dieweil die Bru&#x017F;t eine Erho&#x0364;hung/ &#x017F;o die Natur zur Nah-<lb/>
rung ehrlicher Kinder/ und nicht zur Zucht gro&#x017F;&#x017F;er Liebes und Lu&#x017F;t-<lb/>
go&#x0364;tter erhaben. Dann die jenigen nur halb- oder Stieff-Mutter zu<lb/>
nennen/ die ihre Kinder unter ihren Hertzen mit ihrem Blute &#x017F;pei-<lb/>
&#x017F;en/ und nachmahln/ wann &#x017F;ie an das Welt-Licht gebohren/ ver&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ie/ und wollen &#x017F;ie mit ihrer Bru&#x0364;&#x017F;te Milch nicht nehren.</p><lb/>
                <p>5. Wollen &#x017F;ie ihre Kinder und Ge&#x017F;inde in aller Hauß-Zucht und<lb/>
ehrbahren Sitten unterwei&#x017F;en/ und der <hi rendition="#aq">I&#x017F;is, Lyde, Pene!ope, Lu-<lb/>
cretien</hi> und <hi rendition="#aq">Cajen,</hi> denen Weltgeprie&#x017F;enen Matronen Vorbildern<lb/>
nach/ &#x017F;ie in der Neher-Spin-Strick- und Wu&#x0364;rck-Kun&#x017F;t flei&#x017F;&#x017F;ig un-<lb/>
terrichten/ und in ihrer Wohnung ein eingezogenes Leben und Wan-<lb/>
del fu&#x0364;hren wolle/ dann die jenigen die vor &#x017F;ich und nachmaln mit ih-<lb/>
ren To&#x0364;chtern viel wollen ge&#x017F;ehn &#x017F;eyn/ werden offt mit &#x017F;chelen Augen<lb/>
ange&#x017F;ehn. Letzlich wolle &#x017F;ie alle ihre innerlich- und eu&#x017F;&#x017F;erliche Sinne/<lb/>
gleich der Magnet Nadel nach dem Seegel-&#x017F;teine/ nach ihrem Man-<lb/>
ne richten/ und deren Fuß-Bahn der Armenia und <hi rendition="#aq">Hieronis</hi> Frau-<lb/>
en nachfolgen/ dann wie <hi rendition="#aq">Tigranes</hi> &#x017F;eine Frau <hi rendition="#aq">Armenia,</hi> nach dem<lb/>
Er von deß <hi rendition="#aq">Cyrus</hi> Bancket wieder nach Hau&#x017F;e gangen/ und jeder-<lb/>
mann deß <hi rendition="#aq">Cyri</hi> &#x017F;cho&#x0364;ne an&#x017F;ehnliche Ge&#x017F;talt ho&#x0364;chlich gelobet/ gefra-<lb/>
get/ wie er ihr gefallen/ hat &#x017F;ie geantwortet/ mein lieber Mann/ ich<lb/>
habe niemahln meiner Augen-&#x017F;tralen von Euch &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en und auff ei-<lb/>
nen andern blicken la&#x017F;&#x017F;en/ darum weiß ich nicht wie das Ge&#x017F;ichte an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J iij</fw><fw place="bottom" type="catch">derer</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/1167] zwiſchen Mann und Weib. allen ſchandbahren Gedancken vielmehr Thaten bewahren/ weil ſie mehr in der Wachſamkeit der Auffſicht und Unſchuld beſteht/ wel- che die Gemuͤhts-Regungen und Begierde unterdrucken/ wie jene Keyſerliche Dame geſagt/ die nackenden Manns-Bilder weren ihr gleich denen Bild-Stoͤcken/ welche ſie ohn einige Beweg oder Ver- enderung deß Gemuͤhts anſchauete. Weil auch die Frauens-Bilder/ ſo einmahl gerecht oder ungerechter weiſe in ein boͤß Geruͤcht gerah- ten/ ſolch Schandmahl nimmer wieder ableſchen koͤnnen/ wolle ſie ſich auch vor allen falſchen Geſchrey huͤten und ihren Nahmen un- belaͤſtert bewahren. 4. Wolle ſie die ihnen von den Himmel und allgemeinen Zeuge Mutter mitgetheilete Ehepflantzen ſelbſt hegen und pflegen/ dann weil die Kinderzucht in zweyen Stuͤcken beſteht. Als in dem Natuͤr- lichen Geſetze zu leben/ und das Leben zu erhalten/ und dann in dem Lehr-Geſetze/ woll zu leben und das Leben recht anzuſtellen/ jenes ſoll die Mutter/ dieſes aber der Vater woll in acht nehmen. Darumb wil ſie der Natur nach ihren jungen Kindern mit ihren eigenen Bruͤſten die Nahrung einfloͤſen und auff die Beine bringen/ und nicht gedencken daß ihnen die Bruͤſte nur zur Zierde deß Buſens oder Enttzuͤndung deß Verlangens der Maͤnner Vorwitz darmit abzu- ſpeiſen/ dieweil die Bruſt eine Erhoͤhung/ ſo die Natur zur Nah- rung ehrlicher Kinder/ und nicht zur Zucht groſſer Liebes und Luſt- goͤtter erhaben. Dann die jenigen nur halb- oder Stieff-Mutter zu nennen/ die ihre Kinder unter ihren Hertzen mit ihrem Blute ſpei- ſen/ und nachmahln/ wann ſie an das Welt-Licht gebohren/ verſtoſ- ſen ſie ſie/ und wollen ſie mit ihrer Bruͤſte Milch nicht nehren. 5. Wollen ſie ihre Kinder und Geſinde in aller Hauß-Zucht und ehrbahren Sitten unterweiſen/ und der Iſis, Lyde, Pene!ope, Lu- cretien und Cajen, denen Weltgeprieſenen Matronen Vorbildern nach/ ſie in der Neher-Spin-Strick- und Wuͤrck-Kunſt fleiſſig un- terrichten/ und in ihrer Wohnung ein eingezogenes Leben und Wan- del fuͤhren wolle/ dann die jenigen die vor ſich und nachmaln mit ih- ren Toͤchtern viel wollen geſehn ſeyn/ werden offt mit ſchelen Augen angeſehn. Letzlich wolle ſie alle ihre innerlich- und euſſerliche Sinne/ gleich der Magnet Nadel nach dem Seegel-ſteine/ nach ihrem Man- ne richten/ und deren Fuß-Bahn der Armenia und Hieronis Frau- en nachfolgen/ dann wie Tigranes ſeine Frau Armenia, nach dem Er von deß Cyrus Bancket wieder nach Hauſe gangen/ und jeder- mann deß Cyri ſchoͤne anſehnliche Geſtalt hoͤchlich gelobet/ gefra- get/ wie er ihr gefallen/ hat ſie geantwortet/ mein lieber Mann/ ich habe niemahln meiner Augen-ſtralen von Euch ſchieſſen und auff ei- nen andern blicken laſſen/ darum weiß ich nicht wie das Geſichte an- derer J iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1167
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1167>, abgerufen am 29.06.2024.