Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Unschuld
5. Die Ethicam verkehret.
6 Jn der Politica verstösset/ der ist ein Studiosus inconsideratus,
und ungeschickt einem gelehrten Mann und Professor (welche M.
Schmid alle ohne Unterscheid vertheidiget) zu widerlegen.

M. Schmid ist ein solcher/ der seinen Catechismum nicht kan/
seine Grammatic nicht verstehet/ etc. ergo ist M. Schmid ein Studio-
sus inconsideratus,
und ungeschickt einen gelehrten Mann und alten
Professor zu widerlegen.

Major wird von M. Schmid nicht geleugnet werden/ der Minor
aber wird ihm bedencklich vorkommen/ doch hoffe ich die Warheit
theils auß seinem Leben/ theils auß seinem Discurs zu erhalten.

Denn 1. daß M. Schmid seinen Catechismum nicht kan/ beweise
ich ihm auß den zehen Geboten/ die hat er nicht gehalten Das erste
Gebot hat er übertretten/ indeme er selbst dem Teuffel gedienet/ wie
er denn das balgen und schlagen nennet/ daß es eine That sey von
dem Teuffel dem Lügner und Todtschläger herrührend/ p. 47. welche
die Grundsuppe aller Boßheit/ auß Antrieb deß Teuffels begienge/
p. 48. ja daß ein Teufflisch beginnen und vornehmen sey/ sich selbst
rächen/ p. 55. nun ist M. Schmiden leichtlich zu beweisen/ daß der-
gleichen Thaten vou ihm vielfältig begangen/ und er zu Leipzig vom
Musterplatz wol ehe mit halb auffgehauenem Arm nach Hauß kom-
men/ und hat also sein eigen Urtheil gesprochen Also könte ich wider
ihn auch das ander Gebot von seinem täglichen fluchen und schwö-
ren/ das dritte von Entheiligung deß Sabbats/ mit Grund der
Warheit/ und meinem guten Gewissen außfuhren/ weil mir aber die
materia unter der Hand wächset/ als will ichs hierbey bewenden
lassen; auch die andere Tafel/ die er eben also gehalten/ wie der
Hund die Fasten/ nit berühren/ und wäre gleichfalls leicht zu erwei-
sen/ wie er durch Verachtung Antenors, gifftige Verleumbdung/
Schmälerung deß guten Nahmens/ falsche Aufflagen/ und Verkeh-
rung der Worte/ auch an den andern Geboten sich versündiget ha-
be. So er aber weitern Bericht/ und es bewiesen haben will/ mag
ers begehren/ so soll ihm gutes contentement geschehen.

2. Daß M Schmid seine Grammatic nicht verstehet/ beweise ich
ihm auß seinen vielen wunderlichen Arten zu reden/ welche sich zu-
samm reimen wie A und Friederich/ ist so wunderlich zusammen ge-
stoppelt Ding/ da Barbara, Technica und Classica Vocabula unterein-
ander ligen wie Kraut und Rüben/ daß/ wann keine Jahrzahl bey
dem Discurs wäre/ man meynen solte/ M. Schmid gehörte mit un-
ter die Zahl der obscurorum virorum, welche vor und zu den Zeiten
Erasmi und Reuchlini gelebt haben. Hättet ihr mit eurem Tractat ei-
nen Ruhm wollen erjagen/ müstet ihr euch eines reinen und bessern

Styli
Unſchuld
5. Die Ethicam verkehret.
6 Jn der Politica verſtoͤſſet/ der iſt ein Studioſus inconſideratus,
und ungeſchickt einem gelehrten Mann und Profeſſor (welche M.
Schmid alle ohne Unterſcheid vertheidiget) zu widerlegen.

M. Schmid iſt ein ſolcher/ der ſeinen Catechiſmum nicht kan/
ſeine Grammatic nicht verſtehet/ ꝛc. ergò iſt M. Schmid ein Studio-
ſus inconſideratus,
und ungeſchickt einen gelehrten Mann und alten
Profeſſor zu widerlegen.

Major wird von M. Schmid nicht geleugnet werden/ der Minor
aber wird ihm bedencklich vorkommen/ doch hoffe ich die Warheit
theils auß ſeinem Leben/ theils auß ſeinem Diſcurs zu erhalten.

Denn 1. daß M. Schmid ſeinen Catechiſmum nicht kan/ beweiſe
ich ihm auß den zehen Geboten/ die hat er nicht gehalten Das erſte
Gebot hat er uͤbertretten/ indeme er ſelbſt dem Teuffel gedienet/ wie
er denn das balgen und ſchlagen nennet/ daß es eine That ſey von
dem Teuffel dem Luͤgner und Todtſchlaͤger herruͤhrend/ p. 47. welche
die Grundſuppe aller Boßheit/ auß Antrieb deß Teuffels begienge/
p. 48. ja daß ein Teuffliſch beginnen und vornehmen ſey/ ſich ſelbſt
raͤchen/ p. 55. nun iſt M. Schmiden leichtlich zu beweiſen/ daß der-
gleichen Thaten vou ihm vielfaͤltig begangen/ und er zu Leipzig vom
Muſterplatz wol ehe mit halb auffgehauenem Arm nach Hauß kom-
men/ und hat alſo ſein eigen Urtheil geſprochen Alſo koͤnte ich wider
ihn auch das ander Gebot von ſeinem taͤglichen fluchen und ſchwoͤ-
ren/ das dritte von Entheiligung deß Sabbats/ mit Grund der
Warheit/ und meinem guten Gewiſſen außfůhren/ weil mir aber die
materia unter der Hand waͤchſet/ als will ichs hierbey bewenden
laſſen; auch die andere Tafel/ die er eben alſo gehalten/ wie der
Hund die Faſten/ nit beruͤhren/ und waͤre gleichfalls leicht zu erwei-
ſen/ wie er durch Verachtung Antenors, gifftige Verleumbdung/
Schmaͤlerung deß guten Nahmens/ falſche Aufflagen/ und Verkeh-
rung der Worte/ auch an den andern Geboten ſich verſuͤndiget ha-
be. So er aber weitern Bericht/ und es bewieſen haben will/ mag
ers begehren/ ſo ſoll ihm gutes contentement geſchehen.

2. Daß M Schmid ſeine Grammatic nicht verſtehet/ beweiſe ich
ihm auß ſeinen vielen wunderlichen Arten zu reden/ welche ſich zu-
ſamm reimen wie A und Friederich/ iſt ſo wunderlich zuſammen ge-
ſtoppelt Ding/ da Barbara, Technica und Claſſica Vocabula unterein-
ander ligen wie Kraut und Ruͤben/ daß/ wann keine Jahrzahl bey
dem Diſcurs waͤre/ man meynen ſolte/ M. Schmid gehoͤrte mit un-
ter die Zahl der obſcurorum virorum, welche vor und zu den Zeiten
Eraſmi und Reuchlini gelebt haben. Haͤttet ihr mit eurem Tractat ei-
nen Ruhm wollen erjagen/ muͤſtet ihr euch eines reinen und beſſern

Styli
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <pb facs="#f1078" n="44"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Un&#x017F;chuld</hi> </fw><lb/>
                <list>
                  <item>5. Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ethicam</hi></hi> verkehret.</item><lb/>
                  <item>6 Jn der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Politica</hi></hi> ver&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ der i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studio&#x017F;us incon&#x017F;ideratus,</hi></hi><lb/>
und unge&#x017F;chickt einem gelehrten Mann und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Profe&#x017F;&#x017F;or</hi></hi> (welche M.<lb/>
Schmid alle ohne Unter&#x017F;cheid vertheidiget) zu widerlegen.</item>
                </list><lb/>
                <p>M. Schmid i&#x017F;t ein &#x017F;olcher/ der &#x017F;einen Catechi&#x017F;mum nicht kan/<lb/>
&#x017F;eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grammatic</hi></hi> nicht ver&#x017F;tehet/ &#xA75B;c. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ergò</hi></hi> i&#x017F;t M. Schmid ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studio-<lb/>
&#x017F;us incon&#x017F;ideratus,</hi></hi> und unge&#x017F;chickt einen gelehrten Mann und alten<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Profe&#x017F;&#x017F;or</hi></hi> zu widerlegen.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">ajor</hi></hi> wird von M. Schmid nicht geleugnet werden/ der <hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">inor</hi></hi><lb/>
aber wird ihm bedencklich vorkommen/ doch hoffe ich die Warheit<lb/>
theils auß &#x017F;einem Leben/ theils auß &#x017F;einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Di&#x017F;curs</hi></hi> zu erhalten.</p><lb/>
                <p>Denn 1. daß M. Schmid &#x017F;einen Catechi&#x017F;mum nicht kan/ bewei&#x017F;e<lb/>
ich ihm auß den zehen Geboten/ die hat er nicht gehalten Das er&#x017F;te<lb/>
Gebot hat er u&#x0364;bertretten/ indeme er &#x017F;elb&#x017F;t dem Teuffel gedienet/ wie<lb/>
er denn das balgen und &#x017F;chlagen nennet/ daß es eine That &#x017F;ey von<lb/>
dem Teuffel dem Lu&#x0364;gner und Todt&#x017F;chla&#x0364;ger herru&#x0364;hrend/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 47. welche<lb/>
die Grund&#x017F;uppe aller Boßheit/ auß Antrieb deß Teuffels begienge/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 48. ja daß ein Teuffli&#x017F;ch beginnen und vornehmen &#x017F;ey/ &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ra&#x0364;chen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 55. nun i&#x017F;t M. Schmiden leichtlich zu bewei&#x017F;en/ daß der-<lb/>
gleichen Thaten vou ihm vielfa&#x0364;ltig begangen/ und er zu Leipzig vom<lb/>
Mu&#x017F;terplatz wol ehe mit halb auffgehauenem Arm nach Hauß kom-<lb/>
men/ und hat al&#x017F;o &#x017F;ein eigen Urtheil ge&#x017F;prochen Al&#x017F;o ko&#x0364;nte ich wider<lb/>
ihn auch das ander Gebot von &#x017F;einem ta&#x0364;glichen fluchen und &#x017F;chwo&#x0364;-<lb/>
ren/ das dritte von Entheiligung deß Sabbats/ mit Grund der<lb/>
Warheit/ und meinem guten Gewi&#x017F;&#x017F;en außf&#x016F;hren/ weil mir aber die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">materia</hi></hi> unter der Hand wa&#x0364;ch&#x017F;et/ als will ichs hierbey bewenden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en; auch die andere Tafel/ die er eben al&#x017F;o gehalten/ wie der<lb/>
Hund die Fa&#x017F;ten/ nit beru&#x0364;hren/ und wa&#x0364;re gleichfalls leicht zu erwei-<lb/>
&#x017F;en/ wie er durch Verachtung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenors,</hi></hi> gifftige Verleumbdung/<lb/>
Schma&#x0364;lerung deß guten Nahmens/ fal&#x017F;che Aufflagen/ und Verkeh-<lb/>
rung der Worte/ auch an den andern Geboten &#x017F;ich ver&#x017F;u&#x0364;ndiget ha-<lb/>
be. So er aber weitern Bericht/ und es bewie&#x017F;en haben will/ mag<lb/>
ers begehren/ &#x017F;o &#x017F;oll ihm gutes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">contentement</hi></hi> ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
                <p>2. Daß M Schmid &#x017F;eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grammatic</hi></hi> nicht ver&#x017F;tehet/ bewei&#x017F;e ich<lb/>
ihm auß &#x017F;einen vielen wunderlichen Arten zu reden/ welche &#x017F;ich zu-<lb/>
&#x017F;amm reimen wie A und Friederich/ i&#x017F;t &#x017F;o wunderlich zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
&#x017F;toppelt Ding/ da <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Barbara, Technica</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cla&#x017F;&#x017F;ica Vocabula</hi></hi> unterein-<lb/>
ander ligen wie Kraut und Ru&#x0364;ben/ daß/ wann keine Jahrzahl bey<lb/>
dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Di&#x017F;curs</hi></hi> wa&#x0364;re/ man meynen &#x017F;olte/ M. Schmid geho&#x0364;rte mit un-<lb/>
ter die Zahl der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ob&#x017F;curorum virorum,</hi></hi> welche vor und zu den Zeiten<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Era&#x017F;mi</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reuchlini</hi></hi> gelebt haben. Ha&#x0364;ttet ihr mit eurem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tractat</hi></hi> ei-<lb/>
nen Ruhm wollen erjagen/ mu&#x0364;&#x017F;tet ihr euch eines reinen und be&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Styli</hi></hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/1078] Unſchuld 5. Die Ethicam verkehret. 6 Jn der Politica verſtoͤſſet/ der iſt ein Studioſus inconſideratus, und ungeſchickt einem gelehrten Mann und Profeſſor (welche M. Schmid alle ohne Unterſcheid vertheidiget) zu widerlegen. M. Schmid iſt ein ſolcher/ der ſeinen Catechiſmum nicht kan/ ſeine Grammatic nicht verſtehet/ ꝛc. ergò iſt M. Schmid ein Studio- ſus inconſideratus, und ungeſchickt einen gelehrten Mann und alten Profeſſor zu widerlegen. Major wird von M. Schmid nicht geleugnet werden/ der Minor aber wird ihm bedencklich vorkommen/ doch hoffe ich die Warheit theils auß ſeinem Leben/ theils auß ſeinem Diſcurs zu erhalten. Denn 1. daß M. Schmid ſeinen Catechiſmum nicht kan/ beweiſe ich ihm auß den zehen Geboten/ die hat er nicht gehalten Das erſte Gebot hat er uͤbertretten/ indeme er ſelbſt dem Teuffel gedienet/ wie er denn das balgen und ſchlagen nennet/ daß es eine That ſey von dem Teuffel dem Luͤgner und Todtſchlaͤger herruͤhrend/ p. 47. welche die Grundſuppe aller Boßheit/ auß Antrieb deß Teuffels begienge/ p. 48. ja daß ein Teuffliſch beginnen und vornehmen ſey/ ſich ſelbſt raͤchen/ p. 55. nun iſt M. Schmiden leichtlich zu beweiſen/ daß der- gleichen Thaten vou ihm vielfaͤltig begangen/ und er zu Leipzig vom Muſterplatz wol ehe mit halb auffgehauenem Arm nach Hauß kom- men/ und hat alſo ſein eigen Urtheil geſprochen Alſo koͤnte ich wider ihn auch das ander Gebot von ſeinem taͤglichen fluchen und ſchwoͤ- ren/ das dritte von Entheiligung deß Sabbats/ mit Grund der Warheit/ und meinem guten Gewiſſen außfůhren/ weil mir aber die materia unter der Hand waͤchſet/ als will ichs hierbey bewenden laſſen; auch die andere Tafel/ die er eben alſo gehalten/ wie der Hund die Faſten/ nit beruͤhren/ und waͤre gleichfalls leicht zu erwei- ſen/ wie er durch Verachtung Antenors, gifftige Verleumbdung/ Schmaͤlerung deß guten Nahmens/ falſche Aufflagen/ und Verkeh- rung der Worte/ auch an den andern Geboten ſich verſuͤndiget ha- be. So er aber weitern Bericht/ und es bewieſen haben will/ mag ers begehren/ ſo ſoll ihm gutes contentement geſchehen. 2. Daß M Schmid ſeine Grammatic nicht verſtehet/ beweiſe ich ihm auß ſeinen vielen wunderlichen Arten zu reden/ welche ſich zu- ſamm reimen wie A und Friederich/ iſt ſo wunderlich zuſammen ge- ſtoppelt Ding/ da Barbara, Technica und Claſſica Vocabula unterein- ander ligen wie Kraut und Ruͤben/ daß/ wann keine Jahrzahl bey dem Diſcurs waͤre/ man meynen ſolte/ M. Schmid gehoͤrte mit un- ter die Zahl der obſcurorum virorum, welche vor und zu den Zeiten Eraſmi und Reuchlini gelebt haben. Haͤttet ihr mit eurem Tractat ei- nen Ruhm wollen erjagen/ muͤſtet ihr euch eines reinen und beſſern Styli

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1078
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1078>, abgerufen am 18.05.2024.