Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Bücher-Dieb.

ANtenor, ein Liebhaber der H. Schrifft/ war jüngst von Hertzen
betrübet/ als ihm zugesetzet wurde von unterschiedenen Gelehr-
ten/ welche vorgaben/ daß auß seinen Schrifften sich viel Leute ärger-
ten. Als er in dieser Traurigkeit herumb gienge/ und im Anfange war
wie ein Stummer/ der keine Widerrede in seinem Munde hat/ und
das Ansehen nicht haben wolte/ als ob er Zänckerey anfange/ sondern
dachte/ er wolle Aergernüs zu verhüten/ sich generoso silentio &
contemptu vindiciren;
unterdessen aber Mittel genug wüste/ sei-
nen Adversariis zu begegnen/ wie ein brüllender Löwe im Walde/ da
wurden ihm endlich unterschiedene/ theils Fürstlicher und Gräfflicher
Personen/ theils ihrer hochgelehrten Theologorum und Politico-
rum
Cantzler/ Räthe/ Hofprediger/ Superintendenten, auch be-
rühmter Professorum Handschreiben geschicket/ welche keinen Miß-
fallen daran trugen/ daß er mit lachendem Munde/ Grossen und
Kleinen die Warheit gesaget habe. Als Antenor diese Brieffe nach-
einander durchlase/ lacht er/ und dachte an jenen reichen Patricium
in einer fürnehmen Stadt in Schwabenlande/ welcher einsmals zu
einem Schmide kam/ und sagte: Guten Morgen/ Meister Hans/
guten Morgen. Der Schmid antwortete: Gott dancke euer Ehren-
vescht. Der Patricius sagte: Meischter Hans/ seyd ihr vergangne
Woche gestorben oder euer Bruder? Der Schmid antwortete: Nein/
nein Ehrenveschter Herr/ mein Bruder ist gestorben. Der Patricius
sagte: Gau werle/ Meischter Hans/ ich bin berichtet worden/ daß ihr
selbst gestorben seyd. Die Leute/ welche mir es gesaget haben/ sind keine
Kinder/ es sind vornehme Leute/ Leute von hohem Verstande. Jch
glaube den Leuten mehr/ als euch. Die Quacksalber auff dem Hopffen-
Marckt zu Hamburg/ oder auff dem Fisch-Marckt zu Franckfurt/
pflegen grosse Siegel und Brieffe auffzuhängen/ und wollen damit
beweisen/ was sie vor grosse Thaten mit ihrer Salbe/ mit ihrem
Scorpionöl/ mit ihrem oleo papoleo, mit ihrem Murmelthier-
Schmaltze gethan haben/ und setzen etwa einen Affen oder eine Meer-
katze darbey/ daß sie das gemeine Volck herbey locken/ damit sie end-
lich diese Brieffe lesen. Wann es Antenor auch also machen wolte/
könte er dieser grossen Herren und hochgelahrter Leut Schreiben
leichtlich drucken lassen/ der Welt vorlegen und sagen: Das sagt der
Fürst/ der Graff/ der hochgelehrte Mann/ von Antenors Schrifften/
und das sagen seine Widersacher. Wem gläubt ihr am meisten? Al-
lein an solcher Quacksalberischen Hoffart hat er jederzeit einen Eckel
gehabt. Wer ihn sprechen wil/ der komme selbst zu ihm/ er wird ihm
schon Rede und Antwort geben/ und wann es auch schon Pabst Ale-
xander von Rom were/ und alle seine Cardinäle bey sich hätte. Die
hoffärtige und andere unverständige Leute/ welche sich an diesen

Tracta-
Der Buͤcher-Dieb.

ANtenor, ein Liebhaber der H. Schrifft/ war juͤngſt von Hertzen
betruͤbet/ als ihm zugeſetzet wurde von unterſchiedenen Gelehr-
ten/ welche vorgaben/ daß auß ſeinen Schrifften ſich viel Leute aͤrger-
ten. Als er in dieſer Traurigkeit herumb gienge/ und im Anfange war
wie ein Stummer/ der keine Widerꝛede in ſeinem Munde hat/ und
das Anſehen nicht haben wolte/ als ob er Zaͤnckerey anfange/ ſondern
dachte/ er wolle Aergernuͤs zu verhuͤten/ ſich generoſo ſilentio &
contemptu vindiciren;
unterdeſſen aber Mittel genug wuͤſte/ ſei-
nen Adverſariis zu begegnen/ wie ein bruͤllender Loͤwe im Walde/ da
wurden ihm endlich unterſchiedene/ theils Fuͤrſtlicher und Graͤfflicher
Perſonen/ theils ihrer hochgelehrten Theologorum und Politico-
rum
Cantzler/ Raͤthe/ Hofprediger/ Superintendenten, auch be-
ruͤhmter Profeſſorum Handſchreiben geſchicket/ welche keinen Miß-
fallen daran trugen/ daß er mit lachendem Munde/ Groſſen und
Kleinen die Warheit geſaget habe. Als Antenor dieſe Brieffe nach-
einander durchlaſe/ lacht er/ und dachte an jenen reichen Patricium
in einer fuͤrnehmen Stadt in Schwabenlande/ welcher einsmals zu
einem Schmide kam/ und ſagte: Guten Morgen/ Meiſter Hans/
guten Morgen. Der Schmid antwortete: Gott dancke euer Ehren-
veſcht. Der Patricius ſagte: Meiſchter Hans/ ſeyd ihr vergangne
Woche geſtorben oder euer Bruder? Der Schmid antwortete: Nein/
nein Ehrenveſchter Herr/ mein Bruder iſt geſtorben. Der Patricius
ſagte: Gau werle/ Meiſchter Hans/ ich bin berichtet worden/ daß ihr
ſelbſt geſtorben ſeyd. Die Leute/ welche mir es geſaget haben/ ſind keine
Kinder/ es ſind vornehme Leute/ Leute von hohem Verſtande. Jch
glaube den Leuten mehr/ als euch. Die Quackſalber auff dem Hopffen-
Marckt zu Hamburg/ oder auff dem Fiſch-Marckt zu Franckfurt/
pflegen groſſe Siegel und Brieffe auffzuhaͤngen/ und wollen damit
beweiſen/ was ſie vor groſſe Thaten mit ihrer Salbe/ mit ihrem
Scorpionoͤl/ mit ihrem oleo papoleo, mit ihrem Murmelthier-
Schmaltze gethan haben/ und ſetzen etwa einen Affen oder eine Meer-
katze darbey/ daß ſie das gemeine Volck herbey locken/ damit ſie end-
lich dieſe Brieffe leſen. Wann es Antenor auch alſo machen wolte/
koͤnte er dieſer groſſen Herꝛen und hochgelahrter Leut Schreiben
leichtlich drucken laſſen/ der Welt vorlegen und ſagen: Das ſagt der
Fuͤrſt/ der Graff/ der hochgelehrte Mann/ von Antenors Schrifften/
und das ſagen ſeine Widerſacher. Wem glaͤubt ihr am meiſten? Al-
lein an ſolcher Quackſalberiſchen Hoffart hat er jederzeit einen Eckel
gehabt. Wer ihn ſprechen wil/ der komme ſelbſt zu ihm/ er wird ihm
ſchon Rede und Antwort geben/ und wann es auch ſchon Pabſt Ale-
xander von Rom were/ und alle ſeine Cardinaͤle bey ſich haͤtte. Die
hoffaͤrtige und andere unverſtaͤndige Leute/ welche ſich an dieſen

Tracta-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1032" n="990"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Bu&#x0364;cher-Dieb.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">A</hi>Ntenor,</hi> ein Liebhaber der H. Schrifft/ war ju&#x0364;ng&#x017F;t von Hertzen<lb/>
betru&#x0364;bet/ als ihm zuge&#x017F;etzet wurde von unter&#x017F;chiedenen Gelehr-<lb/>
ten/ welche vorgaben/ daß auß &#x017F;einen Schrifften &#x017F;ich viel Leute a&#x0364;rger-<lb/>
ten. Als er in die&#x017F;er Traurigkeit herumb gienge/ und im Anfange war<lb/>
wie ein Stummer/ der keine Wider&#xA75B;ede in &#x017F;einem Munde hat/ und<lb/>
das An&#x017F;ehen nicht haben wolte/ als ob er Za&#x0364;nckerey anfange/ &#x017F;ondern<lb/>
dachte/ er wolle Aergernu&#x0364;s zu verhu&#x0364;ten/ &#x017F;ich <hi rendition="#aq">genero&#x017F;o &#x017F;ilentio &amp;<lb/>
contemptu vindiciren;</hi> unterde&#x017F;&#x017F;en aber Mittel genug wu&#x0364;&#x017F;te/ &#x017F;ei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Adver&#x017F;ariis</hi> zu begegnen/ wie ein bru&#x0364;llender Lo&#x0364;we im Walde/ da<lb/>
wurden ihm endlich unter&#x017F;chiedene/ theils Fu&#x0364;r&#x017F;tlicher und Gra&#x0364;fflicher<lb/>
Per&#x017F;onen/ theils ihrer hochgelehrten <hi rendition="#aq">Theologorum</hi> und <hi rendition="#aq">Politico-<lb/>
rum</hi> Cantzler/ Ra&#x0364;the/ Hofprediger/ <hi rendition="#aq">Superintendenten,</hi> auch be-<lb/>
ru&#x0364;hmter <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;orum</hi> Hand&#x017F;chreiben ge&#x017F;chicket/ welche keinen Miß-<lb/>
fallen daran trugen/ daß er mit lachendem Munde/ Gro&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Kleinen die Warheit ge&#x017F;aget habe. Als <hi rendition="#aq">Antenor</hi> die&#x017F;e Brieffe nach-<lb/>
einander durchla&#x017F;e/ lacht er/ und dachte an jenen reichen <hi rendition="#aq">Patricium</hi><lb/>
in einer fu&#x0364;rnehmen Stadt in Schwabenlande/ welcher einsmals zu<lb/>
einem Schmide kam/ und &#x017F;agte: Guten Morgen/ Mei&#x017F;ter Hans/<lb/>
guten Morgen. Der Schmid antwortete: Gott dancke euer Ehren-<lb/>
ve&#x017F;cht. Der <hi rendition="#aq">Patricius</hi> &#x017F;agte: Mei&#x017F;chter Hans/ &#x017F;eyd ihr vergangne<lb/>
Woche ge&#x017F;torben oder euer Bruder? Der Schmid antwortete: Nein/<lb/>
nein Ehrenve&#x017F;chter Herr/ mein Bruder i&#x017F;t ge&#x017F;torben. Der <hi rendition="#aq">Patricius</hi><lb/>
&#x017F;agte: Gau werle/ Mei&#x017F;chter Hans/ ich bin berichtet worden/ daß ihr<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;torben &#x017F;eyd. Die Leute/ welche mir es ge&#x017F;aget haben/ &#x017F;ind keine<lb/>
Kinder/ es &#x017F;ind vornehme Leute/ Leute von hohem Ver&#x017F;tande. Jch<lb/>
glaube den Leuten mehr/ als euch. Die Quack&#x017F;alber auff dem Hopffen-<lb/>
Marckt zu Hamburg/ oder auff dem Fi&#x017F;ch-Marckt zu Franckfurt/<lb/>
pflegen gro&#x017F;&#x017F;e Siegel und Brieffe auffzuha&#x0364;ngen/ und wollen damit<lb/>
bewei&#x017F;en/ was &#x017F;ie vor gro&#x017F;&#x017F;e Thaten mit ihrer Salbe/ mit ihrem<lb/>
Scorpiono&#x0364;l/ mit ihrem <hi rendition="#aq">oleo papoleo,</hi> mit ihrem Murmelthier-<lb/>
Schmaltze gethan haben/ und &#x017F;etzen etwa einen Affen oder eine Meer-<lb/>
katze darbey/ daß &#x017F;ie das gemeine Volck herbey locken/ damit &#x017F;ie end-<lb/>
lich die&#x017F;e Brieffe le&#x017F;en. Wann es <hi rendition="#aq">Antenor</hi> auch al&#x017F;o machen wolte/<lb/>
ko&#x0364;nte er die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;en Her&#xA75B;en und hochgelahrter Leut Schreiben<lb/>
leichtlich drucken la&#x017F;&#x017F;en/ der Welt vorlegen und &#x017F;agen: Das &#x017F;agt der<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t/ der Graff/ der hochgelehrte Mann/ von <hi rendition="#aq">Antenors</hi> Schrifften/<lb/>
und das &#x017F;agen &#x017F;eine Wider&#x017F;acher. Wem gla&#x0364;ubt ihr am mei&#x017F;ten? Al-<lb/>
lein an &#x017F;olcher Quack&#x017F;alberi&#x017F;chen Hoffart hat er jederzeit einen Eckel<lb/>
gehabt. Wer ihn &#x017F;prechen wil/ der komme &#x017F;elb&#x017F;t zu ihm/ er wird ihm<lb/>
&#x017F;chon Rede und Antwort geben/ und wann es auch &#x017F;chon Pab&#x017F;t Ale-<lb/>
xander von Rom were/ und alle &#x017F;eine Cardina&#x0364;le bey &#x017F;ich ha&#x0364;tte. Die<lb/>
hoffa&#x0364;rtige und andere unver&#x017F;ta&#x0364;ndige Leute/ welche &#x017F;ich an die&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Tracta-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[990/1032] Der Buͤcher-Dieb. ANtenor, ein Liebhaber der H. Schrifft/ war juͤngſt von Hertzen betruͤbet/ als ihm zugeſetzet wurde von unterſchiedenen Gelehr- ten/ welche vorgaben/ daß auß ſeinen Schrifften ſich viel Leute aͤrger- ten. Als er in dieſer Traurigkeit herumb gienge/ und im Anfange war wie ein Stummer/ der keine Widerꝛede in ſeinem Munde hat/ und das Anſehen nicht haben wolte/ als ob er Zaͤnckerey anfange/ ſondern dachte/ er wolle Aergernuͤs zu verhuͤten/ ſich generoſo ſilentio & contemptu vindiciren; unterdeſſen aber Mittel genug wuͤſte/ ſei- nen Adverſariis zu begegnen/ wie ein bruͤllender Loͤwe im Walde/ da wurden ihm endlich unterſchiedene/ theils Fuͤrſtlicher und Graͤfflicher Perſonen/ theils ihrer hochgelehrten Theologorum und Politico- rum Cantzler/ Raͤthe/ Hofprediger/ Superintendenten, auch be- ruͤhmter Profeſſorum Handſchreiben geſchicket/ welche keinen Miß- fallen daran trugen/ daß er mit lachendem Munde/ Groſſen und Kleinen die Warheit geſaget habe. Als Antenor dieſe Brieffe nach- einander durchlaſe/ lacht er/ und dachte an jenen reichen Patricium in einer fuͤrnehmen Stadt in Schwabenlande/ welcher einsmals zu einem Schmide kam/ und ſagte: Guten Morgen/ Meiſter Hans/ guten Morgen. Der Schmid antwortete: Gott dancke euer Ehren- veſcht. Der Patricius ſagte: Meiſchter Hans/ ſeyd ihr vergangne Woche geſtorben oder euer Bruder? Der Schmid antwortete: Nein/ nein Ehrenveſchter Herr/ mein Bruder iſt geſtorben. Der Patricius ſagte: Gau werle/ Meiſchter Hans/ ich bin berichtet worden/ daß ihr ſelbſt geſtorben ſeyd. Die Leute/ welche mir es geſaget haben/ ſind keine Kinder/ es ſind vornehme Leute/ Leute von hohem Verſtande. Jch glaube den Leuten mehr/ als euch. Die Quackſalber auff dem Hopffen- Marckt zu Hamburg/ oder auff dem Fiſch-Marckt zu Franckfurt/ pflegen groſſe Siegel und Brieffe auffzuhaͤngen/ und wollen damit beweiſen/ was ſie vor groſſe Thaten mit ihrer Salbe/ mit ihrem Scorpionoͤl/ mit ihrem oleo papoleo, mit ihrem Murmelthier- Schmaltze gethan haben/ und ſetzen etwa einen Affen oder eine Meer- katze darbey/ daß ſie das gemeine Volck herbey locken/ damit ſie end- lich dieſe Brieffe leſen. Wann es Antenor auch alſo machen wolte/ koͤnte er dieſer groſſen Herꝛen und hochgelahrter Leut Schreiben leichtlich drucken laſſen/ der Welt vorlegen und ſagen: Das ſagt der Fuͤrſt/ der Graff/ der hochgelehrte Mann/ von Antenors Schrifften/ und das ſagen ſeine Widerſacher. Wem glaͤubt ihr am meiſten? Al- lein an ſolcher Quackſalberiſchen Hoffart hat er jederzeit einen Eckel gehabt. Wer ihn ſprechen wil/ der komme ſelbſt zu ihm/ er wird ihm ſchon Rede und Antwort geben/ und wann es auch ſchon Pabſt Ale- xander von Rom were/ und alle ſeine Cardinaͤle bey ſich haͤtte. Die hoffaͤrtige und andere unverſtaͤndige Leute/ welche ſich an dieſen Tracta-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1032
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 990. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1032>, abgerufen am 23.05.2024.