Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Regenten-Spiegel.
seyn/ daß Spinola einsmals Printz Moritzen von Uranien zu Gast
gebeten/ ihn mit Citronen und Pomerantzen tractiret und gesagt habe[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
Er solle sehen was Spanien für ein Land sey? Diese Frucht können sie
alle Jahr zweymal haben. Printz Moritz habe Spinola wider zu Gast
gebeten/ Jhn mit Butter/ Milch und Käß tractirt/ und gesagt/ er solle
sehen was Holland für ein Land sey. Diese Speise können sie alle Tage
zweymal haben. Der tapffere Fürst/ mein Herr Landgraf Johann zu
Hessen-Braubach/ ließ mich einsmals fragen/ wie es mir in Gam-
brivia
ergehe? Jch danckte unterthänig für die gnädige Nachfrag/
und antwortete/ ich sey wol zu frieden. Allein ich wünsche unterwei-
lens/ daß ich den Sauerbronnen haben möge/ welchen deß Müllers
Esel zu Braubach sauffe. Jch wolte dem Esel gern Spanischen Wein
dafür gönnen. Darüber hatte sich der hochselige Fürst höchlich belu-
stiget/ daß er gleichwol etwas zu Braubach habe/ das man in gantz
Gambrivia nicht habe. Es scheinet darauß Gottes sonderbare Pro-
videntz/ daß gleichwie in einem Lande nicht alles wächst/ also kan man
an einem Ort offtmals nicht das thun was am andern geschiehet. Als
zum Exempel/ daß man zu Hamburg nicht kan Honigkuchen machen
wie zu Nürnberg/ und daß man zu Nürnberg nicht kan Bier brauen
wie zu Hamburg. Man versucht zwar offt etwas anderswo nachzu
machen. Allein es ist doch ein Unterscheid/ wie zwischen einer Copey
und dem Original. Lasset uns zum sechsten Capitel gehen.

Cap. VI.

JN diesem Capitel wird gedacht/ wie Salomo den Tempel zu Jeru-
salem gebauet habe. An allen Wänden deß Hauses umb und umb/
ließ Salomo Schnitzwerck machen von außgeholten Cherubim. Hier
sehen die Bilderstürmer/ welche die Bilder nicht wollen in den Kir-
chen leiden/ daß Salomo habe Cherubim oder Engel an allen Wän-
den im Tempel machen lassen. Da sehen sie/ daß eine Kirche mit Bil-
dern zieren keine Sünde sey/ sonst hätte Salomo alle Abgötterey ge-
stifftet. Daß man die Bilder anbete/ ist verbotten. Aber daß man sie
zum Zierat und zur Gedächtnüs einer oder andern Histori sich da-
bey zu erinnern/ auffhenge/ das ist nicht verboten. Wie kommt es/
daß die Calvinisten die Bilder nicht wollen leiden in den Kirchen/ und
können sie wol leiden auff der Müntz? Jch habe noch von keinem
Calvinisten gehört/ daß er einen alten Goldgülden habe weggeworf-
fen/ deßwegen/ weil das Bild S. Laurentii darauff gestanden hat. Ja/
sagen etliche Calvinisten/ Salomo hat Cherubim lassen schnitzen/ in-
wendig im Heiligen und Allerheiligsten/ dahin niemand vom gemeinen
Volck kommen konte/ da man sich nicht zu besorgen hätte/ daß jemand

dahin

Regenten-Spiegel.
ſeyn/ daß Spinola einsmals Printz Moritzen von Uranien zu Gaſt
gebeten/ ihn mit Citronen und Pomerantzen tractiret und geſagt habe[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
Er ſolle ſehen was Spanien fuͤr ein Land ſey? Dieſe Frucht koͤnnen ſie
alle Jahr zweymal haben. Printz Moritz habe Spinola wider zu Gaſt
gebeten/ Jhn mit Butter/ Milch und Kaͤß tractirt/ und geſagt/ er ſolle
ſehen was Holland fuͤr ein Land ſey. Dieſe Speiſe koͤnnen ſie alle Tage
zweymal haben. Der tapffere Fuͤrſt/ mein Herꝛ Landgraf Johann zu
Heſſen-Braubach/ ließ mich einsmals fragen/ wie es mir in Gam-
brivia
ergehe? Jch danckte unterthaͤnig fuͤr die gnaͤdige Nachfrag/
und antwortete/ ich ſey wol zu frieden. Allein ich wuͤnſche unterwei-
lens/ daß ich den Sauerbronnen haben moͤge/ welchen deß Muͤllers
Eſel zu Braubach ſauffe. Jch wolte dem Eſel gern Spaniſchen Wein
dafuͤr goͤnnen. Daruͤber hatte ſich der hochſelige Fuͤrſt hoͤchlich belu-
ſtiget/ daß er gleichwol etwas zu Braubach habe/ das man in gantz
Gambrivia nicht habe. Es ſcheinet darauß Gottes ſonderbare Pro-
videntz/ daß gleichwie in einem Lande nicht alles waͤchſt/ alſo kan man
an einem Ort offtmals nicht das thun was am andern geſchiehet. Als
zum Exempel/ daß man zu Hamburg nicht kan Honigkuchen machen
wie zu Nuͤrnberg/ und daß man zu Nuͤrnberg nicht kan Bier brauen
wie zu Hamburg. Man verſucht zwar offt etwas anderswo nachzu
machen. Allein es iſt doch ein Unterſcheid/ wie zwiſchen einer Copey
und dem Original. Laſſet uns zum ſechſten Capitel gehen.

Cap. VI.

JN dieſem Capitel wird gedacht/ wie Salomo den Tempel zu Jeru-
ſalem gebauet habe. An allen Waͤnden deß Hauſes umb und umb/
ließ Salomo Schnitzwerck machen von außgeholten Cherubim. Hier
ſehen die Bilderſtuͤrmer/ welche die Bilder nicht wollen in den Kir-
chen leiden/ daß Salomo habe Cherubim oder Engel an allen Waͤn-
den im Tempel machen laſſen. Da ſehen ſie/ daß eine Kirche mit Bil-
dern zieren keine Suͤnde ſey/ ſonſt haͤtte Salomo alle Abgoͤtterey ge-
ſtifftet. Daß man die Bilder anbete/ iſt verbotten. Aber daß man ſie
zum Zierat und zur Gedaͤchtnuͤs einer oder andern Hiſtori ſich da-
bey zu erinnern/ auffhenge/ das iſt nicht verboten. Wie kommt es/
daß die Calviniſten die Bilder nicht wollen leiden in den Kirchen/ und
koͤnnen ſie wol leiden auff der Muͤntz? Jch habe noch von keinem
Calviniſten gehoͤrt/ daß er einen alten Goldguͤlden habe weggeworf-
fen/ deßwegen/ weil das Bild S. Laurentii darauff geſtanden hat. Ja/
ſagen etliche Calviniſten/ Salomo hat Cherubim laſſen ſchnitzen/ in-
wendig im Heiligen und Allerheiligſten/ dahin niemand vom gemeinẽ
Volck kommen konte/ da man ſich nicht zu beſorgen haͤtte/ daß jemand

dahin
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0089" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regenten-Spiegel.</hi></fw><lb/>
&#x017F;eyn/ daß Spinola einsmals Printz Moritzen von Uranien zu Ga&#x017F;t<lb/>
gebeten/ ihn mit Citronen und Pomerantzen tractiret und ge&#x017F;agt habe<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
Er &#x017F;olle &#x017F;ehen was Spanien fu&#x0364;r ein Land &#x017F;ey? Die&#x017F;e Frucht ko&#x0364;nnen &#x017F;ie<lb/>
alle Jahr zweymal haben. Printz Moritz habe Spinola wider zu Ga&#x017F;t<lb/>
gebeten/ Jhn mit Butter/ Milch und Ka&#x0364;ß tractirt/ und ge&#x017F;agt/ er &#x017F;olle<lb/>
&#x017F;ehen was Holland fu&#x0364;r ein Land &#x017F;ey. Die&#x017F;e Spei&#x017F;e ko&#x0364;nnen &#x017F;ie alle Tage<lb/>
zweymal haben. Der tapffere Fu&#x0364;r&#x017F;t/ mein Her&#xA75B; Landgraf Johann zu<lb/>
He&#x017F;&#x017F;en-Braubach/ ließ mich einsmals fragen/ wie es mir in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gam-<lb/>
brivia</hi></hi> ergehe? Jch danckte untertha&#x0364;nig fu&#x0364;r die gna&#x0364;dige Nachfrag/<lb/>
und antwortete/ ich &#x017F;ey wol zu frieden. Allein ich wu&#x0364;n&#x017F;che unterwei-<lb/>
lens/ daß ich den Sauerbronnen haben mo&#x0364;ge/ welchen deß Mu&#x0364;llers<lb/>
E&#x017F;el zu Braubach &#x017F;auffe. Jch wolte dem E&#x017F;el gern Spani&#x017F;chen Wein<lb/>
dafu&#x0364;r go&#x0364;nnen. Daru&#x0364;ber hatte &#x017F;ich der hoch&#x017F;elige Fu&#x0364;r&#x017F;t ho&#x0364;chlich belu-<lb/>
&#x017F;tiget/ daß er gleichwol etwas zu Braubach habe/ das man in gantz<lb/>
Gambrivia nicht habe. Es &#x017F;cheinet darauß Gottes &#x017F;onderbare Pro-<lb/>
videntz/ daß gleichwie in einem Lande nicht alles wa&#x0364;ch&#x017F;t/ al&#x017F;o kan man<lb/>
an einem Ort offtmals nicht das thun was am andern ge&#x017F;chiehet. Als<lb/>
zum Exempel/ daß man zu Hamburg nicht kan Honigkuchen machen<lb/>
wie zu Nu&#x0364;rnberg/ und daß man zu Nu&#x0364;rnberg nicht kan Bier brauen<lb/>
wie zu Hamburg. Man ver&#x017F;ucht zwar offt etwas anderswo nachzu<lb/>
machen. Allein es i&#x017F;t doch ein Unter&#x017F;cheid/ wie zwi&#x017F;chen einer Copey<lb/>
und dem Original. La&#x017F;&#x017F;et uns zum &#x017F;ech&#x017F;ten Capitel gehen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Cap.</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">VI.</hi> </hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>N die&#x017F;em Capitel wird gedacht/ wie Salomo den Tempel zu Jeru-<lb/>
&#x017F;alem gebauet habe. An allen Wa&#x0364;nden deß Hau&#x017F;es umb und umb/<lb/>
ließ Salomo Schnitzwerck machen von außgeholten Cherubim. Hier<lb/>
&#x017F;ehen die Bilder&#x017F;tu&#x0364;rmer/ welche die Bilder nicht wollen in den Kir-<lb/>
chen leiden/ daß Salomo habe Cherubim oder Engel an allen Wa&#x0364;n-<lb/>
den im Tempel machen la&#x017F;&#x017F;en. Da &#x017F;ehen &#x017F;ie/ daß eine Kirche mit Bil-<lb/>
dern zieren keine Su&#x0364;nde &#x017F;ey/ &#x017F;on&#x017F;t ha&#x0364;tte Salomo alle Abgo&#x0364;tterey ge-<lb/>
&#x017F;tifftet. Daß man die Bilder anbete/ i&#x017F;t verbotten. Aber daß man &#x017F;ie<lb/>
zum Zierat und zur Geda&#x0364;chtnu&#x0364;s einer oder andern Hi&#x017F;tori &#x017F;ich da-<lb/>
bey zu erinnern/ auffhenge/ das i&#x017F;t nicht verboten. Wie kommt es/<lb/>
daß die Calvini&#x017F;ten die Bilder nicht wollen leiden in den Kirchen/ und<lb/>
ko&#x0364;nnen &#x017F;ie wol leiden auff der Mu&#x0364;ntz? Jch habe noch von keinem<lb/>
Calvini&#x017F;ten geho&#x0364;rt/ daß er einen alten Goldgu&#x0364;lden habe weggeworf-<lb/>
fen/ deßwegen/ weil das Bild S. Laurentii darauff ge&#x017F;tanden hat. Ja/<lb/>
&#x017F;agen etliche Calvini&#x017F;ten/ Salomo hat Cherubim la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chnitzen/ in-<lb/>
wendig im Heiligen und Allerheilig&#x017F;ten/ dahin niemand vom gemeine&#x0303;<lb/>
Volck kommen konte/ da man &#x017F;ich nicht zu be&#x017F;orgen ha&#x0364;tte/ daß jemand<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dahin</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0089] Regenten-Spiegel. ſeyn/ daß Spinola einsmals Printz Moritzen von Uranien zu Gaſt gebeten/ ihn mit Citronen und Pomerantzen tractiret und geſagt habe_ Er ſolle ſehen was Spanien fuͤr ein Land ſey? Dieſe Frucht koͤnnen ſie alle Jahr zweymal haben. Printz Moritz habe Spinola wider zu Gaſt gebeten/ Jhn mit Butter/ Milch und Kaͤß tractirt/ und geſagt/ er ſolle ſehen was Holland fuͤr ein Land ſey. Dieſe Speiſe koͤnnen ſie alle Tage zweymal haben. Der tapffere Fuͤrſt/ mein Herꝛ Landgraf Johann zu Heſſen-Braubach/ ließ mich einsmals fragen/ wie es mir in Gam- brivia ergehe? Jch danckte unterthaͤnig fuͤr die gnaͤdige Nachfrag/ und antwortete/ ich ſey wol zu frieden. Allein ich wuͤnſche unterwei- lens/ daß ich den Sauerbronnen haben moͤge/ welchen deß Muͤllers Eſel zu Braubach ſauffe. Jch wolte dem Eſel gern Spaniſchen Wein dafuͤr goͤnnen. Daruͤber hatte ſich der hochſelige Fuͤrſt hoͤchlich belu- ſtiget/ daß er gleichwol etwas zu Braubach habe/ das man in gantz Gambrivia nicht habe. Es ſcheinet darauß Gottes ſonderbare Pro- videntz/ daß gleichwie in einem Lande nicht alles waͤchſt/ alſo kan man an einem Ort offtmals nicht das thun was am andern geſchiehet. Als zum Exempel/ daß man zu Hamburg nicht kan Honigkuchen machen wie zu Nuͤrnberg/ und daß man zu Nuͤrnberg nicht kan Bier brauen wie zu Hamburg. Man verſucht zwar offt etwas anderswo nachzu machen. Allein es iſt doch ein Unterſcheid/ wie zwiſchen einer Copey und dem Original. Laſſet uns zum ſechſten Capitel gehen. Cap. VI. JN dieſem Capitel wird gedacht/ wie Salomo den Tempel zu Jeru- ſalem gebauet habe. An allen Waͤnden deß Hauſes umb und umb/ ließ Salomo Schnitzwerck machen von außgeholten Cherubim. Hier ſehen die Bilderſtuͤrmer/ welche die Bilder nicht wollen in den Kir- chen leiden/ daß Salomo habe Cherubim oder Engel an allen Waͤn- den im Tempel machen laſſen. Da ſehen ſie/ daß eine Kirche mit Bil- dern zieren keine Suͤnde ſey/ ſonſt haͤtte Salomo alle Abgoͤtterey ge- ſtifftet. Daß man die Bilder anbete/ iſt verbotten. Aber daß man ſie zum Zierat und zur Gedaͤchtnuͤs einer oder andern Hiſtori ſich da- bey zu erinnern/ auffhenge/ das iſt nicht verboten. Wie kommt es/ daß die Calviniſten die Bilder nicht wollen leiden in den Kirchen/ und koͤnnen ſie wol leiden auff der Muͤntz? Jch habe noch von keinem Calviniſten gehoͤrt/ daß er einen alten Goldguͤlden habe weggeworf- fen/ deßwegen/ weil das Bild S. Laurentii darauff geſtanden hat. Ja/ ſagen etliche Calviniſten/ Salomo hat Cherubim laſſen ſchnitzen/ in- wendig im Heiligen und Allerheiligſten/ dahin niemand vom gemeinẽ Volck kommen konte/ da man ſich nicht zu beſorgen haͤtte/ daß jemand dahin

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/89
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/89>, abgerufen am 24.11.2024.