Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

ger, tanzen an den Lustörtern um die Stadt
und in der Stadt, im Fasching auf den Re-
douten, (wo die höhern Stände bloß zusehen)
und auf den Tanzsälen der Wirthshäuser, un-
ter denen der Bock, die Mehlgrube, der
Mondschein, der Fasen und der Sperl
die berühmtesten sind. Auf letzteren findet man
die seltsame Einrichtung mit den Saal- oder
Tanzmenschern -- gemiethete Tänzerinnen,
die der Wirth hält, um mit den Tanzlustigen
herum zu springen. Sie dürfen niemand einen
Tanz ausschlagen, und tanzen sich manche
Nacht hindurch, für ein Gehalt von 30 bis
40 Kreutzer, halb todt. Der Walzer, hier
der deutsche Tanz genannt, ist übrigens
der Lieblingstanz aller Stände.

Der Spatziergang, die Spatzierfahrt
und der Sommeraufenthalt auf dem
Lande
, sind ebenfalls von den Wienern sehr
gesuchte Genüsse.

Das Volk strömt, besonders an Sonn-
und Festtagen, zu allen Thoren hinaus, theils

ger, tanzen an den Luſtoͤrtern um die Stadt
und in der Stadt, im Faſching auf den Re-
douten, (wo die hoͤhern Staͤnde bloß zuſehen)
und auf den Tanzſaͤlen der Wirthshaͤuſer, un-
ter denen der Bock, die Mehlgrube, der
Mondſchein, der Faſen und der Sperl
die beruͤhmteſten ſind. Auf letzteren findet man
die ſeltſame Einrichtung mit den Saal- oder
Tanzmenſchern — gemiethete Taͤnzerinnen,
die der Wirth haͤlt, um mit den Tanzluſtigen
herum zu ſpringen. Sie duͤrfen niemand einen
Tanz ausſchlagen, und tanzen ſich manche
Nacht hindurch, fuͤr ein Gehalt von 30 bis
40 Kreutzer, halb todt. Der Walzer, hier
der deutſche Tanz genannt, iſt uͤbrigens
der Lieblingstanz aller Staͤnde.

Der Spatziergang, die Spatzierfahrt
und der Sommeraufenthalt auf dem
Lande
, ſind ebenfalls von den Wienern ſehr
geſuchte Genuͤſſe.

Das Volk ſtroͤmt, beſonders an Sonn-
und Feſttagen, zu allen Thoren hinaus, theils

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <p><pb facs="#f0490" n="218"/>
ger, tanzen an den Lu&#x017F;to&#x0364;rtern um die Stadt<lb/>
und in der Stadt, im Fa&#x017F;ching auf den Re-<lb/>
douten, (wo die ho&#x0364;hern Sta&#x0364;nde bloß zu&#x017F;ehen)<lb/>
und auf den Tanz&#x017F;a&#x0364;len der Wirthsha&#x0364;u&#x017F;er, un-<lb/>
ter denen der <hi rendition="#g">Bock</hi>, die <hi rendition="#g">Mehlgrube</hi>, der<lb/><hi rendition="#g">Mond&#x017F;chein</hi>, der <hi rendition="#g">Fa&#x017F;en</hi> und der <hi rendition="#g">Sperl</hi><lb/>
die beru&#x0364;hmte&#x017F;ten &#x017F;ind. Auf letzteren findet man<lb/>
die &#x017F;elt&#x017F;ame Einrichtung mit den <hi rendition="#g">Saal</hi>- oder<lb/><hi rendition="#g">Tanzmen&#x017F;chern</hi> &#x2014; gemiethete Ta&#x0364;nzerinnen,<lb/>
die der Wirth ha&#x0364;lt, um mit den Tanzlu&#x017F;tigen<lb/>
herum zu &#x017F;pringen. Sie du&#x0364;rfen niemand einen<lb/>
Tanz aus&#x017F;chlagen, und tanzen &#x017F;ich manche<lb/>
Nacht hindurch, fu&#x0364;r ein Gehalt von 30 bis<lb/>
40 Kreutzer, halb todt. Der <hi rendition="#g">Walzer</hi>, hier<lb/>
der <hi rendition="#g">deut&#x017F;che Tanz</hi> genannt, i&#x017F;t u&#x0364;brigens<lb/>
der Lieblingstanz aller Sta&#x0364;nde.</p><lb/>
              <p>Der <hi rendition="#g">Spatziergang</hi>, die <hi rendition="#g">Spatzierfahrt<lb/>
und der Sommeraufenthalt auf dem<lb/>
Lande</hi>, &#x017F;ind ebenfalls von den Wienern &#x017F;ehr<lb/>
ge&#x017F;uchte Genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
              <p>Das Volk &#x017F;tro&#x0364;mt, be&#x017F;onders an Sonn-<lb/>
und Fe&#x017F;ttagen, zu allen Thoren hinaus, theils<lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0490] ger, tanzen an den Luſtoͤrtern um die Stadt und in der Stadt, im Faſching auf den Re- douten, (wo die hoͤhern Staͤnde bloß zuſehen) und auf den Tanzſaͤlen der Wirthshaͤuſer, un- ter denen der Bock, die Mehlgrube, der Mondſchein, der Faſen und der Sperl die beruͤhmteſten ſind. Auf letzteren findet man die ſeltſame Einrichtung mit den Saal- oder Tanzmenſchern — gemiethete Taͤnzerinnen, die der Wirth haͤlt, um mit den Tanzluſtigen herum zu ſpringen. Sie duͤrfen niemand einen Tanz ausſchlagen, und tanzen ſich manche Nacht hindurch, fuͤr ein Gehalt von 30 bis 40 Kreutzer, halb todt. Der Walzer, hier der deutſche Tanz genannt, iſt uͤbrigens der Lieblingstanz aller Staͤnde. Der Spatziergang, die Spatzierfahrt und der Sommeraufenthalt auf dem Lande, ſind ebenfalls von den Wienern ſehr geſuchte Genuͤſſe. Das Volk ſtroͤmt, beſonders an Sonn- und Feſttagen, zu allen Thoren hinaus, theils

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/490
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/490>, abgerufen am 20.05.2024.