Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

mit einem Vigano'ner hätte schlagen müs-
sen.

Die Vigano, Mann und Frau, haben
sich nach der ersten Tänzerschule in Europa,
nach der Manier von Gardel, Vestris und
Nivelon, und der Guimard, Saulnier
Perignon
und Rose gebildet, und sie kom-
men ihren Mustern nahe genug, um diese auf
den ersten Blick in ihnen wieder zu erkennen.
Sie sind demnach wahre Tänzer und keine
Springer; sie glänzen im Tableau, nicht in
der Muskelkraft; sie rühren und erheitern das
Herz und befriedigen den Geschmack, aber sie
ängstigen das Gefühl nicht und ziehen ihren
Beyfall nicht daher, daß sie dem Tod in die
Arme zu springen scheinen, und doch mit dem
Leben davon kommen. *)

*) Es hat sich nachher, als die Vigano in andern
deutschen Städten auftraten, gezeigt, daß diese ed-
lere Art der Tanzkunst überall zauberisch wirkte, in
Prag wie in Dresden, in Dresden, wie neuerlich
in Berlin. Ich erhalte so eben aus letztrer Stadt

mit einem Vigano'ner haͤtte ſchlagen muͤſ-
ſen.

Die Vigano, Mann und Frau, haben
ſich nach der erſten Taͤnzerſchule in Europa,
nach der Manier von Gardel, Veſtris und
Nivelon, und der Guimard, Saulnier
Perignon
und Roſe gebildet, und ſie kom-
men ihren Muſtern nahe genug, um dieſe auf
den erſten Blick in ihnen wieder zu erkennen.
Sie ſind demnach wahre Taͤnzer und keine
Springer; ſie glaͤnzen im Tableau, nicht in
der Muskelkraft; ſie ruͤhren und erheitern das
Herz und befriedigen den Geſchmack, aber ſie
aͤngſtigen das Gefuͤhl nicht und ziehen ihren
Beyfall nicht daher, daß ſie dem Tod in die
Arme zu ſpringen ſcheinen, und doch mit dem
Leben davon kommen. *)

*) Es hat ſich nachher, als die Vigano in andern
deutſchen Staͤdten auftraten, gezeigt, daß dieſe ed-
lere Art der Tanzkunſt uͤberall zauberiſch wirkte, in
Prag wie in Dresden, in Dresden, wie neuerlich
in Berlin. Ich erhalte ſo eben aus letztrer Stadt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <p><pb facs="#f0476" n="204"/>
mit einem Vigano'ner ha&#x0364;tte &#x017F;chlagen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Die Vigano, Mann und Frau, haben<lb/>
&#x017F;ich nach der er&#x017F;ten Ta&#x0364;nzer&#x017F;chule in Europa,<lb/>
nach der Manier von <hi rendition="#g">Gardel, Ve&#x017F;tris</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Nivelon</hi>, und der <hi rendition="#g">Guimard, Saulnier<lb/>
Perignon</hi> und <hi rendition="#g">Ro&#x017F;e</hi> gebildet, und &#x017F;ie kom-<lb/>
men ihren Mu&#x017F;tern nahe genug, um die&#x017F;e auf<lb/>
den er&#x017F;ten Blick in ihnen wieder zu erkennen.<lb/>
Sie &#x017F;ind demnach wahre Ta&#x0364;nzer und keine<lb/>
Springer; &#x017F;ie gla&#x0364;nzen im Tableau, nicht in<lb/>
der Muskelkraft; &#x017F;ie ru&#x0364;hren und erheitern das<lb/>
Herz und befriedigen den Ge&#x017F;chmack, aber &#x017F;ie<lb/>
a&#x0364;ng&#x017F;tigen das Gefu&#x0364;hl nicht und ziehen ihren<lb/>
Beyfall nicht daher, daß &#x017F;ie dem Tod in die<lb/>
Arme zu &#x017F;pringen &#x017F;cheinen, und doch mit dem<lb/>
Leben davon kommen. <note xml:id="seg2pn_6_1" next="#seg2pn_6_2" place="foot" n="*)">Es hat &#x017F;ich nachher, als die Vigano in andern<lb/>
deut&#x017F;chen Sta&#x0364;dten auftraten, gezeigt, daß die&#x017F;e ed-<lb/>
lere Art der Tanzkun&#x017F;t u&#x0364;berall zauberi&#x017F;ch wirkte, in<lb/>
Prag wie in Dresden, in Dresden, wie neuerlich<lb/>
in Berlin. Ich erhalte &#x017F;o eben aus letztrer Stadt</note></p><lb/>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0476] mit einem Vigano'ner haͤtte ſchlagen muͤſ- ſen. Die Vigano, Mann und Frau, haben ſich nach der erſten Taͤnzerſchule in Europa, nach der Manier von Gardel, Veſtris und Nivelon, und der Guimard, Saulnier Perignon und Roſe gebildet, und ſie kom- men ihren Muſtern nahe genug, um dieſe auf den erſten Blick in ihnen wieder zu erkennen. Sie ſind demnach wahre Taͤnzer und keine Springer; ſie glaͤnzen im Tableau, nicht in der Muskelkraft; ſie ruͤhren und erheitern das Herz und befriedigen den Geſchmack, aber ſie aͤngſtigen das Gefuͤhl nicht und ziehen ihren Beyfall nicht daher, daß ſie dem Tod in die Arme zu ſpringen ſcheinen, und doch mit dem Leben davon kommen. *) *) Es hat ſich nachher, als die Vigano in andern deutſchen Staͤdten auftraten, gezeigt, daß dieſe ed- lere Art der Tanzkunſt uͤberall zauberiſch wirkte, in Prag wie in Dresden, in Dresden, wie neuerlich in Berlin. Ich erhalte ſo eben aus letztrer Stadt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/476
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/476>, abgerufen am 19.06.2024.