einige Bemerkungen über die Oertlichkeit dieser Stadt und über ihre Polizeyanstalten mit- theilen.
Die Beschränktheit ihres Standplatzes ist Ursach, daß man mit den Häusern in die Höhe auffahren und auch die Hofräume enge hat bebauen müssen. Es sind wenige Gebäude in Salzburg die nur drey Geschoß hätten; die meisten sind vier und fünf hoch, und haben Fenster dicht an Fenster, weil man hauptsäch- lich auf Wohnzimmer sehen muß. So kann man sich erklären, wie die Volksmenge von Salzburg in etwas mehr als Sechshundert Häusern Raum haben mag. Die Straßen, die an sich schon größestentheils enge sind, er- scheinen der Höhe der Häuser wegen noch en- ger, sind aber darum doch nicht eigentlich finster, weil jene durch die Bank weiß abgeputzt und die Fenster mit Einfassungen von derselben Farbe umgeben sind. Die Bauart ist im Gan- zen gut, und hat die auffallendste Aehnlichkeit mit der zu Neapel; nur daß hier, anstatt der
einige Bemerkungen uͤber die Oertlichkeit dieſer Stadt und uͤber ihre Polizeyanſtalten mit- theilen.
Die Beſchraͤnktheit ihres Standplatzes iſt Urſach, daß man mit den Haͤuſern in die Hoͤhe auffahren und auch die Hofraͤume enge hat bebauen muͤſſen. Es ſind wenige Gebaͤude in Salzburg die nur drey Geſchoß haͤtten; die meiſten ſind vier und fuͤnf hoch, und haben Fenſter dicht an Fenſter, weil man hauptſaͤch- lich auf Wohnzimmer ſehen muß. So kann man ſich erklaͤren, wie die Volksmenge von Salzburg in etwas mehr als Sechshundert Haͤuſern Raum haben mag. Die Straßen, die an ſich ſchon groͤßeſtentheils enge ſind, er- ſcheinen der Hoͤhe der Haͤuſer wegen noch en- ger, ſind aber darum doch nicht eigentlich finſter, weil jene durch die Bank weiß abgeputzt und die Fenſter mit Einfaſſungen von derſelben Farbe umgeben ſind. Die Bauart iſt im Gan- zen gut, und hat die auffallendſte Aehnlichkeit mit der zu Neapel; nur daß hier, anſtatt der
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0343"n="71"/>
einige Bemerkungen uͤber die Oertlichkeit dieſer<lb/>
Stadt und uͤber ihre Polizeyanſtalten mit-<lb/>
theilen.</p><lb/><p>Die Beſchraͤnktheit ihres Standplatzes iſt<lb/>
Urſach, daß man mit den Haͤuſern in die Hoͤhe<lb/>
auffahren und auch die Hofraͤume enge hat<lb/>
bebauen muͤſſen. Es ſind wenige Gebaͤude in<lb/>
Salzburg die nur drey Geſchoß haͤtten; die<lb/>
meiſten ſind vier und fuͤnf hoch, und haben<lb/>
Fenſter dicht an Fenſter, weil man hauptſaͤch-<lb/>
lich auf Wohnzimmer ſehen muß. So kann<lb/>
man ſich erklaͤren, wie die Volksmenge von<lb/>
Salzburg in etwas mehr als Sechshundert<lb/>
Haͤuſern Raum haben mag. Die Straßen,<lb/>
die an ſich ſchon groͤßeſtentheils enge ſind, er-<lb/>ſcheinen der Hoͤhe der Haͤuſer wegen noch en-<lb/>
ger, ſind aber darum doch nicht eigentlich<lb/>
finſter, weil jene durch die Bank weiß abgeputzt<lb/>
und die Fenſter mit Einfaſſungen von derſelben<lb/>
Farbe umgeben ſind. Die Bauart iſt im Gan-<lb/>
zen gut, und hat die auffallendſte Aehnlichkeit<lb/>
mit der zu Neapel; nur daß hier, anſtatt der<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[71/0343]
einige Bemerkungen uͤber die Oertlichkeit dieſer
Stadt und uͤber ihre Polizeyanſtalten mit-
theilen.
Die Beſchraͤnktheit ihres Standplatzes iſt
Urſach, daß man mit den Haͤuſern in die Hoͤhe
auffahren und auch die Hofraͤume enge hat
bebauen muͤſſen. Es ſind wenige Gebaͤude in
Salzburg die nur drey Geſchoß haͤtten; die
meiſten ſind vier und fuͤnf hoch, und haben
Fenſter dicht an Fenſter, weil man hauptſaͤch-
lich auf Wohnzimmer ſehen muß. So kann
man ſich erklaͤren, wie die Volksmenge von
Salzburg in etwas mehr als Sechshundert
Haͤuſern Raum haben mag. Die Straßen,
die an ſich ſchon groͤßeſtentheils enge ſind, er-
ſcheinen der Hoͤhe der Haͤuſer wegen noch en-
ger, ſind aber darum doch nicht eigentlich
finſter, weil jene durch die Bank weiß abgeputzt
und die Fenſter mit Einfaſſungen von derſelben
Farbe umgeben ſind. Die Bauart iſt im Gan-
zen gut, und hat die auffallendſte Aehnlichkeit
mit der zu Neapel; nur daß hier, anſtatt der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/343>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.