Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795.
würzschau; das Brot durch eine Brot- Der Versorgung der Stadt mit reinem Die verschiedenen Märkte sind für die ver-
wuͤrzſchau; das Brot durch eine Brot- Der Verſorgung der Stadt mit reinem Die verſchiedenen Maͤrkte ſind fuͤr die ver- <TEI> <text> <body> <div> <floatingText> <body> <div n="1"> <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0157" n="149"/> wuͤrzſchau</hi>; das Brot durch eine <hi rendition="#g">Brot-<lb/> ſchau</hi>; der Wein wird in oͤffentlichen <hi rendition="#g">Nie-<lb/> derlagskellern</hi> eine Weile aufbewahrt und<lb/> erſt, wenn Pruͤfungen damit vorgenommen<lb/> und die Gefaͤlle davon entrichtet ſind, an die<lb/> Eigenthuͤmer verabfolgt. So haben auch die<lb/> Bierbrauer, Eſſigmacher und Branntweinbren-<lb/> ner ihre eigenen Vorſchriften in Abſicht der<lb/> Guͤte, des Preiſes und des Gemaͤßes ihrer<lb/> Waaren.</p><lb/> <p>Der Verſorgung der Stadt mit reinem<lb/> und geſundem Trinkwaſſer, habe ich ſchon<lb/> oben erwaͤhnt, und es iſt ein eigener Raths-<lb/> ausſchuß dazu angeordnet; jetzt beruͤhre ich<lb/> noch einige andre Einrichtungen von Seiten<lb/> der Polizey.</p><lb/> <p>Die verſchiedenen Maͤrkte ſind fuͤr die ver-<lb/> ſchiedenen Beduͤrfniſſe der Stadt beſtimmt,<lb/> und beſtaͤndig wohl verſehen; ſo der <hi rendition="#g">große</hi><lb/> oder <hi rendition="#g">gruͤne Markt</hi> mit Gemuͤſen, Garten-<lb/> fruͤchten und allem, was ſonſt in der Kuͤche<lb/> gebraucht wird und die Landleute liefern; der<lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [149/0157]
wuͤrzſchau; das Brot durch eine Brot-
ſchau; der Wein wird in oͤffentlichen Nie-
derlagskellern eine Weile aufbewahrt und
erſt, wenn Pruͤfungen damit vorgenommen
und die Gefaͤlle davon entrichtet ſind, an die
Eigenthuͤmer verabfolgt. So haben auch die
Bierbrauer, Eſſigmacher und Branntweinbren-
ner ihre eigenen Vorſchriften in Abſicht der
Guͤte, des Preiſes und des Gemaͤßes ihrer
Waaren.
Der Verſorgung der Stadt mit reinem
und geſundem Trinkwaſſer, habe ich ſchon
oben erwaͤhnt, und es iſt ein eigener Raths-
ausſchuß dazu angeordnet; jetzt beruͤhre ich
noch einige andre Einrichtungen von Seiten
der Polizey.
Die verſchiedenen Maͤrkte ſind fuͤr die ver-
ſchiedenen Beduͤrfniſſe der Stadt beſtimmt,
und beſtaͤndig wohl verſehen; ſo der große
oder gruͤne Markt mit Gemuͤſen, Garten-
fruͤchten und allem, was ſonſt in der Kuͤche
gebraucht wird und die Landleute liefern; der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/157 |
Zitationshilfe: | Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/157>, abgerufen am 16.02.2025. |