Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795.Verblendung nicht, daß an sie selbst die Reihe Die Arianer hatten geglaubt, daß sie mit Verblendung nicht, daß an ſie ſelbſt die Reihe Die Arianer hatten geglaubt, daß ſie mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0110" n="100"/> Verblendung nicht, daß an ſie ſelbſt die Reihe<lb/> kommen wuͤrde, wenn jene ausgerottet waͤren.</p><lb/> <p>Die Arianer hatten geglaubt, daß ſie mit<lb/> zu denjenigen Diſſidenten gehoͤrten, denen durch<lb/> die Geſetze Friede und Sicherheit verſprochen<lb/> worden; aber weder die Katholiken noch die<lb/> Griechen, Lutheraner und Kalviniſten wollten<lb/> mit ihnen Gemeinſchaft haben. Schon unter<lb/> Wladislaus des Vierten Regierung, ging man<lb/> damit um, ſie von den oͤffentlichen Ehrenſtel-<lb/> len und Berathſchlagungen, und von dem Be-<lb/> ſitze der Landguͤter auszuſchließen. Als nach<lb/> deſſen Tode, auf dem Konvokations-Reichsta-<lb/> ge, von dem Frieden der Diſſidenten die Rede<lb/> war, erklaͤrten die Katholiken, theils muͤndlich,<lb/> theils im Warſchauer Grodbuche ſchriftlich,<lb/> nur diejenigen gehoͤrten zu den Diſſidenten, die<lb/> einen dreyeinigen Gott glaubten, die Arianer<lb/> koͤnnten alſo nicht dazu gezaͤhlt werden. Jm<lb/> Jahre 1648 verweigerte man einem arianiſchen<lb/> Landboten das Recht, ſeinen Namen unter den<lb/> Verhandlungen der Konfoͤderation zu verzeich-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [100/0110]
Verblendung nicht, daß an ſie ſelbſt die Reihe
kommen wuͤrde, wenn jene ausgerottet waͤren.
Die Arianer hatten geglaubt, daß ſie mit
zu denjenigen Diſſidenten gehoͤrten, denen durch
die Geſetze Friede und Sicherheit verſprochen
worden; aber weder die Katholiken noch die
Griechen, Lutheraner und Kalviniſten wollten
mit ihnen Gemeinſchaft haben. Schon unter
Wladislaus des Vierten Regierung, ging man
damit um, ſie von den oͤffentlichen Ehrenſtel-
len und Berathſchlagungen, und von dem Be-
ſitze der Landguͤter auszuſchließen. Als nach
deſſen Tode, auf dem Konvokations-Reichsta-
ge, von dem Frieden der Diſſidenten die Rede
war, erklaͤrten die Katholiken, theils muͤndlich,
theils im Warſchauer Grodbuche ſchriftlich,
nur diejenigen gehoͤrten zu den Diſſidenten, die
einen dreyeinigen Gott glaubten, die Arianer
koͤnnten alſo nicht dazu gezaͤhlt werden. Jm
Jahre 1648 verweigerte man einem arianiſchen
Landboten das Recht, ſeinen Namen unter den
Verhandlungen der Konfoͤderation zu verzeich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |