unsicherer Zahlung, höhere Preise machen müs- sen, als es in wohlgeordneten Ländern der Fall ist und seyn darf.
So ist es in Polen in Absicht der Gegen- stände, die man genießt, die man an seinem Körper trägt, die man um sich hat; und so ist es mit denen, die man zur Wohnung, zur Erziehung, zur Lektüre, und zur Bildung des Geistes und des Körpers braucht.
Ein Pallast in Warschau, von bloßen Back- steinen, kostet mehr, als in Genua ein ähnli- cher von behauener Pietra di Lavagna, als in Rom ein ähnlicher von Travertin. Die Ziegel- und Kalkbrennereyen um Warschau können, bey mäßigen Bauten, nicht Materia- lien genug liefern; die zum Auf- und Aus- bau nöthigen Handwerker haben nicht Gesellen genug, und die erforderlichen Tagelöhner sind nicht aufzubringen, in einem Lande, wo der niederen, zahlreichern Volksklasse verwehrt ist, zu Handthierungen und Handwerken überzu- treten. Deßhalb sind hier frühe und große
unſicherer Zahlung, hoͤhere Preiſe machen muͤſ- ſen, als es in wohlgeordneten Laͤndern der Fall iſt und ſeyn darf.
So iſt es in Polen in Abſicht der Gegen- ſtaͤnde, die man genießt, die man an ſeinem Koͤrper traͤgt, die man um ſich hat; und ſo iſt es mit denen, die man zur Wohnung, zur Erziehung, zur Lektuͤre, und zur Bildung des Geiſtes und des Koͤrpers braucht.
Ein Pallaſt in Warſchau, von bloßen Back- ſteinen, koſtet mehr, als in Genua ein aͤhnli- cher von behauener Pietra di Lavagna, als in Rom ein aͤhnlicher von Travertin. Die Ziegel- und Kalkbrennereyen um Warſchau koͤnnen, bey maͤßigen Bauten, nicht Materia- lien genug liefern; die zum Auf- und Aus- bau noͤthigen Handwerker haben nicht Geſellen genug, und die erforderlichen Tageloͤhner ſind nicht aufzubringen, in einem Lande, wo der niederen, zahlreichern Volksklaſſe verwehrt iſt, zu Handthierungen und Handwerken uͤberzu- treten. Deßhalb ſind hier fruͤhe und große
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0114"n="104"/>
unſicherer Zahlung, hoͤhere Preiſe machen muͤſ-<lb/>ſen, als es in wohlgeordneten Laͤndern der Fall<lb/>
iſt und ſeyn darf.</p><lb/><p>So iſt es in Polen in Abſicht der Gegen-<lb/>ſtaͤnde, die man genießt, die man an ſeinem<lb/>
Koͤrper traͤgt, die man um ſich hat; und ſo<lb/>
iſt es mit denen, die man zur Wohnung, zur<lb/>
Erziehung, zur Lektuͤre, und zur Bildung des<lb/>
Geiſtes und des Koͤrpers braucht.</p><lb/><p>Ein Pallaſt in Warſchau, von bloßen Back-<lb/>ſteinen, koſtet mehr, als in Genua ein aͤhnli-<lb/>
cher von behauener <hirendition="#aq">Pietra di Lavagna</hi>, als<lb/>
in Rom ein aͤhnlicher von Travertin. Die<lb/>
Ziegel- und Kalkbrennereyen um Warſchau<lb/>
koͤnnen, bey maͤßigen Bauten, nicht Materia-<lb/>
lien genug liefern; die zum Auf- und Aus-<lb/>
bau noͤthigen Handwerker haben nicht Geſellen<lb/>
genug, und die erforderlichen Tageloͤhner ſind<lb/>
nicht aufzubringen, in einem Lande, wo der<lb/>
niederen, zahlreichern Volksklaſſe verwehrt iſt,<lb/>
zu Handthierungen und Handwerken uͤberzu-<lb/>
treten. Deßhalb ſind hier fruͤhe und große<lb/></p></div></body></text></TEI>
[104/0114]
unſicherer Zahlung, hoͤhere Preiſe machen muͤſ-
ſen, als es in wohlgeordneten Laͤndern der Fall
iſt und ſeyn darf.
So iſt es in Polen in Abſicht der Gegen-
ſtaͤnde, die man genießt, die man an ſeinem
Koͤrper traͤgt, die man um ſich hat; und ſo
iſt es mit denen, die man zur Wohnung, zur
Erziehung, zur Lektuͤre, und zur Bildung des
Geiſtes und des Koͤrpers braucht.
Ein Pallaſt in Warſchau, von bloßen Back-
ſteinen, koſtet mehr, als in Genua ein aͤhnli-
cher von behauener Pietra di Lavagna, als
in Rom ein aͤhnlicher von Travertin. Die
Ziegel- und Kalkbrennereyen um Warſchau
koͤnnen, bey maͤßigen Bauten, nicht Materia-
lien genug liefern; die zum Auf- und Aus-
bau noͤthigen Handwerker haben nicht Geſellen
genug, und die erforderlichen Tageloͤhner ſind
nicht aufzubringen, in einem Lande, wo der
niederen, zahlreichern Volksklaſſe verwehrt iſt,
zu Handthierungen und Handwerken uͤberzu-
treten. Deßhalb ſind hier fruͤhe und große
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, [H. 3]. Berlin, 1795, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0201_1795/114>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.