Grotte, worin zahlreiche Gesellschaften speisen können, ohne die gewöhnlichen Unbequemlich- keiten der Grotten, feuchte Luft und feuchten Fußboden, zu empfinden. Weiterhin ist ein künstlicher Berg aufgethürmt, der mit dem feinsten Rasen übergrünt ist, und, nach einer andern Seite hin, einen Theil der umliegen- den Gegend überspannen läßt. Das alles, ver- mengt mit seinen Obstbäumen, Treibbeeten, Lauben, Parterren und Wäldchen, giebt die- sem angenehmen Flecke zugleich eine Abwechs- lung, die man zu finden kaum erwartet hat.
Für Spatziergänger, die außer dem allen noch etwas mehr brauchen, ist nicht weit von dem Schlosse ein geräumiges Wirthshaus er- richtet, das ein paar große Säle und mehrere Zimmer, mit allem, was Eß- und Trinklust verlangen kann, darbietet. Jn demselben, wie in dem zu Lazienka, können große Gesellschaf- ten zu Mittag und Nacht-Essen, zu Frühstücken und Pickenicken sich versammlen, und es wird auch häufig dazu benutzt.
Grotte, worin zahlreiche Geſellſchaften ſpeiſen koͤnnen, ohne die gewoͤhnlichen Unbequemlich- keiten der Grotten, feuchte Luft und feuchten Fußboden, zu empfinden. Weiterhin iſt ein kuͤnſtlicher Berg aufgethuͤrmt, der mit dem feinſten Raſen uͤbergruͤnt iſt, und, nach einer andern Seite hin, einen Theil der umliegen- den Gegend uͤberſpannen laͤßt. Das alles, ver- mengt mit ſeinen Obſtbaͤumen, Treibbeeten, Lauben, Parterren und Waͤldchen, giebt die- ſem angenehmen Flecke zugleich eine Abwechs- lung, die man zu finden kaum erwartet hat.
Fuͤr Spatziergaͤnger, die außer dem allen noch etwas mehr brauchen, iſt nicht weit von dem Schloſſe ein geraͤumiges Wirthshaus er- richtet, das ein paar große Saͤle und mehrere Zimmer, mit allem, was Eß- und Trinkluſt verlangen kann, darbietet. Jn demſelben, wie in dem zu Lazienka, koͤnnen große Geſellſchaf- ten zu Mittag und Nacht-Eſſen, zu Fruͤhſtuͤcken und Pickenicken ſich verſammlen, und es wird auch haͤufig dazu benutzt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0103"n="93"/>
Grotte, worin zahlreiche Geſellſchaften ſpeiſen<lb/>
koͤnnen, ohne die gewoͤhnlichen Unbequemlich-<lb/>
keiten der Grotten, feuchte Luft und feuchten<lb/>
Fußboden, zu empfinden. Weiterhin iſt ein<lb/>
kuͤnſtlicher Berg aufgethuͤrmt, der mit dem<lb/>
feinſten Raſen uͤbergruͤnt iſt, und, nach einer<lb/>
andern Seite hin, einen Theil der umliegen-<lb/>
den Gegend uͤberſpannen laͤßt. Das alles, ver-<lb/>
mengt mit ſeinen Obſtbaͤumen, Treibbeeten,<lb/>
Lauben, Parterren und Waͤldchen, giebt die-<lb/>ſem angenehmen Flecke zugleich eine Abwechs-<lb/>
lung, die man zu finden kaum erwartet hat.</p><lb/><p>Fuͤr Spatziergaͤnger, die außer dem allen<lb/>
noch etwas mehr brauchen, iſt nicht weit von<lb/>
dem Schloſſe ein geraͤumiges Wirthshaus er-<lb/>
richtet, das ein paar große Saͤle und mehrere<lb/>
Zimmer, mit allem, was Eß- und Trinkluſt<lb/>
verlangen kann, darbietet. Jn demſelben, wie<lb/>
in dem zu Lazienka, koͤnnen große Geſellſchaf-<lb/>
ten zu Mittag und Nacht-Eſſen, zu Fruͤhſtuͤcken<lb/>
und Pickenicken ſich verſammlen, und es wird<lb/>
auch haͤufig dazu benutzt.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[93/0103]
Grotte, worin zahlreiche Geſellſchaften ſpeiſen
koͤnnen, ohne die gewoͤhnlichen Unbequemlich-
keiten der Grotten, feuchte Luft und feuchten
Fußboden, zu empfinden. Weiterhin iſt ein
kuͤnſtlicher Berg aufgethuͤrmt, der mit dem
feinſten Raſen uͤbergruͤnt iſt, und, nach einer
andern Seite hin, einen Theil der umliegen-
den Gegend uͤberſpannen laͤßt. Das alles, ver-
mengt mit ſeinen Obſtbaͤumen, Treibbeeten,
Lauben, Parterren und Waͤldchen, giebt die-
ſem angenehmen Flecke zugleich eine Abwechs-
lung, die man zu finden kaum erwartet hat.
Fuͤr Spatziergaͤnger, die außer dem allen
noch etwas mehr brauchen, iſt nicht weit von
dem Schloſſe ein geraͤumiges Wirthshaus er-
richtet, das ein paar große Saͤle und mehrere
Zimmer, mit allem, was Eß- und Trinkluſt
verlangen kann, darbietet. Jn demſelben, wie
in dem zu Lazienka, koͤnnen große Geſellſchaf-
ten zu Mittag und Nacht-Eſſen, zu Fruͤhſtuͤcken
und Pickenicken ſich verſammlen, und es wird
auch haͤufig dazu benutzt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, [H. 3]. Berlin, 1795, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0201_1795/103>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.