Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, H. 2. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

mit demselben einlassen sollen, sich feste Anga-
ben darüber verschaffen können.

Der gesammte Feldbau wird durch leibei-
gene Bauern betrieben, mithin, trotz der un-
freundlichen Aufsicht dabey, nachläßig, ohne
Einheit, ohne Einsicht, nach alter unvollkom-
mener Gewohnheit. Die Kommissarien und
Verwalter, die der Herr über seine Güter
setzt, thun ihre Pflicht wie Miethlinge, das
heißt, nur so weit, als es ihre Bequemlichkeit
und ihr Eigennutz zulassen. Einen großen
Theil ihrer Obliegenheiten übertragen sie, weil
sie doch auch meist Edelleute sind, die ihren
Adel nicht herabsetzen wollen, wiederum nie-
drigern Schreibern und Vögten, und diese,
gerade wie sie, den Schulzen, Oberbauern,
oder Großknechten der einzelnen Dorfschaften,
die zu den Gütern gehören. Diese Leute thun
bey der Besorgung der Aecker, Wiesen, Vieh-
zucht und der gesammten ländlichen Arbeiten
noch am ersten ihre Pflicht, aber oft auf die
empörendste Weise. Das Gefühl, über etwas

mit demſelben einlaſſen ſollen, ſich feſte Anga-
ben daruͤber verſchaffen koͤnnen.

Der geſammte Feldbau wird durch leibei-
gene Bauern betrieben, mithin, trotz der un-
freundlichen Aufſicht dabey, nachlaͤßig, ohne
Einheit, ohne Einſicht, nach alter unvollkom-
mener Gewohnheit. Die Kommiſſarien und
Verwalter, die der Herr uͤber ſeine Guͤter
ſetzt, thun ihre Pflicht wie Miethlinge, das
heißt, nur ſo weit, als es ihre Bequemlichkeit
und ihr Eigennutz zulaſſen. Einen großen
Theil ihrer Obliegenheiten uͤbertragen ſie, weil
ſie doch auch meiſt Edelleute ſind, die ihren
Adel nicht herabſetzen wollen, wiederum nie-
drigern Schreibern und Voͤgten, und dieſe,
gerade wie ſie, den Schulzen, Oberbauern,
oder Großknechten der einzelnen Dorfſchaften,
die zu den Guͤtern gehoͤren. Dieſe Leute thun
bey der Beſorgung der Aecker, Wieſen, Vieh-
zucht und der geſammten laͤndlichen Arbeiten
noch am erſten ihre Pflicht, aber oft auf die
empoͤrendſte Weiſe. Das Gefuͤhl, uͤber etwas

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0161" n="151"/>
mit dem&#x017F;elben einla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen, &#x017F;ich fe&#x017F;te Anga-<lb/>
ben daru&#x0364;ber ver&#x017F;chaffen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Der ge&#x017F;ammte Feldbau wird durch leibei-<lb/>
gene Bauern betrieben, mithin, trotz der un-<lb/>
freundlichen Auf&#x017F;icht dabey, nachla&#x0364;ßig, ohne<lb/>
Einheit, ohne Ein&#x017F;icht, nach alter unvollkom-<lb/>
mener Gewohnheit. Die Kommi&#x017F;&#x017F;arien und<lb/>
Verwalter, die der Herr u&#x0364;ber &#x017F;eine Gu&#x0364;ter<lb/>
&#x017F;etzt, thun ihre Pflicht wie Miethlinge, das<lb/>
heißt, nur &#x017F;o weit, als es ihre Bequemlichkeit<lb/>
und ihr Eigennutz zula&#x017F;&#x017F;en. Einen großen<lb/>
Theil ihrer Obliegenheiten u&#x0364;bertragen &#x017F;ie, weil<lb/>
&#x017F;ie doch auch mei&#x017F;t Edelleute &#x017F;ind, die ihren<lb/>
Adel nicht herab&#x017F;etzen wollen, wiederum nie-<lb/>
drigern Schreibern und Vo&#x0364;gten, und die&#x017F;e,<lb/>
gerade wie &#x017F;ie, den Schulzen, Oberbauern,<lb/>
oder Großknechten der einzelnen Dorf&#x017F;chaften,<lb/>
die zu den Gu&#x0364;tern geho&#x0364;ren. Die&#x017F;e Leute thun<lb/>
bey der Be&#x017F;orgung der Aecker, Wie&#x017F;en, Vieh-<lb/>
zucht und der ge&#x017F;ammten la&#x0364;ndlichen Arbeiten<lb/>
noch am er&#x017F;ten ihre Pflicht, aber oft auf die<lb/>
empo&#x0364;rend&#x017F;te Wei&#x017F;e. Das Gefu&#x0364;hl, u&#x0364;ber etwas<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0161] mit demſelben einlaſſen ſollen, ſich feſte Anga- ben daruͤber verſchaffen koͤnnen. Der geſammte Feldbau wird durch leibei- gene Bauern betrieben, mithin, trotz der un- freundlichen Aufſicht dabey, nachlaͤßig, ohne Einheit, ohne Einſicht, nach alter unvollkom- mener Gewohnheit. Die Kommiſſarien und Verwalter, die der Herr uͤber ſeine Guͤter ſetzt, thun ihre Pflicht wie Miethlinge, das heißt, nur ſo weit, als es ihre Bequemlichkeit und ihr Eigennutz zulaſſen. Einen großen Theil ihrer Obliegenheiten uͤbertragen ſie, weil ſie doch auch meiſt Edelleute ſind, die ihren Adel nicht herabſetzen wollen, wiederum nie- drigern Schreibern und Voͤgten, und dieſe, gerade wie ſie, den Schulzen, Oberbauern, oder Großknechten der einzelnen Dorfſchaften, die zu den Guͤtern gehoͤren. Dieſe Leute thun bey der Beſorgung der Aecker, Wieſen, Vieh- zucht und der geſammten laͤndlichen Arbeiten noch am erſten ihre Pflicht, aber oft auf die empoͤrendſte Weiſe. Das Gefuͤhl, uͤber etwas

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0102_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0102_1795/161
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, H. 2. Berlin, 1795, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0102_1795/161>, abgerufen am 21.11.2024.