Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, [H. 1]. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

armen Menschen nicht ein, die Bezahlung da-
für von dem Reisenden zu fordern, nach der
zudringlichen Weise der Preußischen und Säch-
sischen Postknechte. Unter den Lithauischen
habe ich keinen einzigen Versoffenen gefunden.

Die Postmeister sind die gefälligsten Leute
von der Welt; der Pferdewechsel dauert nicht
zehn Minuten. Da die Pferde des Som-
mers zu zwanzig und dreyßig Stück um die
Post her weiden, so ist ein Stoß in
das Horn von Seiten des ankommenden
Knechtes genug, um die Hüter zu benachrich-
tigen. Sie werden von der Weide sogleich
vor den Wagen getrieben, und da man nichts
von Kumten weiß, sondern ihnen bloß eine Art
von Schlinge, woran die Stränge befindlich
sind, umhängt, so ist alles in wenig Augen-
blicken gethan, und man fährt weiter.

Daß man die Landessprache nicht versteht,
stört nicht. Man merke sich nur aus derselben
das Wort Pferd und ein Paar Zahlen,
weiter bedarf es nichts. Das Geld lernt man

armen Menſchen nicht ein, die Bezahlung da-
fuͤr von dem Reiſenden zu fordern, nach der
zudringlichen Weiſe der Preußiſchen und Saͤch-
ſiſchen Poſtknechte. Unter den Lithauiſchen
habe ich keinen einzigen Verſoffenen gefunden.

Die Poſtmeiſter ſind die gefaͤlligſten Leute
von der Welt; der Pferdewechſel dauert nicht
zehn Minuten. Da die Pferde des Som-
mers zu zwanzig und dreyßig Stuͤck um die
Poſt her weiden, ſo iſt ein Stoß in
das Horn von Seiten des ankommenden
Knechtes genug, um die Huͤter zu benachrich-
tigen. Sie werden von der Weide ſogleich
vor den Wagen getrieben, und da man nichts
von Kumten weiß, ſondern ihnen bloß eine Art
von Schlinge, woran die Straͤnge befindlich
ſind, umhaͤngt, ſo iſt alles in wenig Augen-
blicken gethan, und man faͤhrt weiter.

Daß man die Landesſprache nicht verſteht,
ſtoͤrt nicht. Man merke ſich nur aus derſelben
das Wort Pferd und ein Paar Zahlen,
weiter bedarf es nichts. Das Geld lernt man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0078" n="60"/>
armen Men&#x017F;chen nicht ein, die Bezahlung da-<lb/>
fu&#x0364;r von dem Rei&#x017F;enden zu fordern, nach der<lb/>
zudringlichen Wei&#x017F;e der Preußi&#x017F;chen und Sa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Po&#x017F;tknechte. Unter den Lithaui&#x017F;chen<lb/>
habe ich keinen einzigen Ver&#x017F;offenen gefunden.</p><lb/>
          <p>Die Po&#x017F;tmei&#x017F;ter &#x017F;ind die gefa&#x0364;llig&#x017F;ten Leute<lb/>
von der Welt; der Pferdewech&#x017F;el dauert nicht<lb/>
zehn Minuten. Da die Pferde des Som-<lb/>
mers zu zwanzig und dreyßig Stu&#x0364;ck um die<lb/>
Po&#x017F;t her weiden, &#x017F;o i&#x017F;t ein Stoß in<lb/>
das Horn von Seiten des ankommenden<lb/>
Knechtes genug, um die Hu&#x0364;ter zu benachrich-<lb/>
tigen. Sie werden von der Weide &#x017F;ogleich<lb/>
vor den Wagen getrieben, und da man nichts<lb/>
von Kumten weiß, &#x017F;ondern ihnen bloß eine Art<lb/>
von Schlinge, woran die Stra&#x0364;nge befindlich<lb/>
&#x017F;ind, umha&#x0364;ngt, &#x017F;o i&#x017F;t alles in wenig Augen-<lb/>
blicken gethan, und man fa&#x0364;hrt weiter.</p><lb/>
          <p>Daß man die Landes&#x017F;prache nicht ver&#x017F;teht,<lb/>
&#x017F;to&#x0364;rt nicht. Man merke &#x017F;ich nur aus der&#x017F;elben<lb/>
das Wort <hi rendition="#g">Pferd</hi> und ein Paar Zahlen,<lb/>
weiter bedarf es nichts. Das Geld lernt man<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0078] armen Menſchen nicht ein, die Bezahlung da- fuͤr von dem Reiſenden zu fordern, nach der zudringlichen Weiſe der Preußiſchen und Saͤch- ſiſchen Poſtknechte. Unter den Lithauiſchen habe ich keinen einzigen Verſoffenen gefunden. Die Poſtmeiſter ſind die gefaͤlligſten Leute von der Welt; der Pferdewechſel dauert nicht zehn Minuten. Da die Pferde des Som- mers zu zwanzig und dreyßig Stuͤck um die Poſt her weiden, ſo iſt ein Stoß in das Horn von Seiten des ankommenden Knechtes genug, um die Huͤter zu benachrich- tigen. Sie werden von der Weide ſogleich vor den Wagen getrieben, und da man nichts von Kumten weiß, ſondern ihnen bloß eine Art von Schlinge, woran die Straͤnge befindlich ſind, umhaͤngt, ſo iſt alles in wenig Augen- blicken gethan, und man faͤhrt weiter. Daß man die Landesſprache nicht verſteht, ſtoͤrt nicht. Man merke ſich nur aus derſelben das Wort Pferd und ein Paar Zahlen, weiter bedarf es nichts. Das Geld lernt man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0101_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0101_1795/78
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, [H. 1]. Berlin, 1795, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0101_1795/78>, abgerufen am 23.11.2024.