Ausbrüche seines Diensteifers beunruhigte, als die eigentlichen israelitischen Matrosen. Erst etwas spät bemerkte ich, daß er mich, bey je- der Erinnerung, die er austheilte, von der Seite lächelnd ansah, um mir anzudeuten, es geschehe, um mir desto geschwinder hinüber zu helfen; und daß er also auf dem Buckel jener ein Trinkgeld von mir zu ärnten vermuthete. Da mir diese Entdeckung keine sonderliche Freude machte, so nahm ich mir vor, ihn nicht für seinen guten Willen zu belohnen; aber am gegenseitigen Ufer machte mich die Zufrieden- heit, auf dem elenden Flosse glücklich hinüber gekommen zu seyn, wieder weich, und ich gab ihm einige Polnische Groschen, die er eben so demüthig annahm, als er vorher übermüthig geprügelt hatte.
Von der Niemen fährt man bergauf in einen Wald, der wenig Abwechselung gewährt, dennoch aber volle zwey Meilen fortdauert, bis er endlich immer lichter und lichter wird und sodann eine sehr angenehme Aussicht in
Ausbruͤche ſeines Dienſteifers beunruhigte, als die eigentlichen iſraelitiſchen Matroſen. Erſt etwas ſpaͤt bemerkte ich, daß er mich, bey je- der Erinnerung, die er austheilte, von der Seite laͤchelnd anſah, um mir anzudeuten, es geſchehe, um mir deſto geſchwinder hinuͤber zu helfen; und daß er alſo auf dem Buckel jener ein Trinkgeld von mir zu aͤrnten vermuthete. Da mir dieſe Entdeckung keine ſonderliche Freude machte, ſo nahm ich mir vor, ihn nicht fuͤr ſeinen guten Willen zu belohnen; aber am gegenſeitigen Ufer machte mich die Zufrieden- heit, auf dem elenden Floſſe gluͤcklich hinuͤber gekommen zu ſeyn, wieder weich, und ich gab ihm einige Polniſche Groſchen, die er eben ſo demuͤthig annahm, als er vorher uͤbermuͤthig gepruͤgelt hatte.
Von der Niemen faͤhrt man bergauf in einen Wald, der wenig Abwechſelung gewaͤhrt, dennoch aber volle zwey Meilen fortdauert, bis er endlich immer lichter und lichter wird und ſodann eine ſehr angenehme Ausſicht in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0046"n="28"/>
Ausbruͤche ſeines Dienſteifers beunruhigte, als<lb/>
die eigentlichen iſraelitiſchen Matroſen. Erſt<lb/>
etwas ſpaͤt bemerkte ich, daß er mich, bey je-<lb/>
der Erinnerung, die er austheilte, von der<lb/>
Seite laͤchelnd anſah, um mir anzudeuten, es<lb/>
geſchehe, um mir deſto geſchwinder hinuͤber zu<lb/>
helfen; und daß er alſo auf dem Buckel jener<lb/>
ein Trinkgeld von mir zu aͤrnten vermuthete.<lb/>
Da mir dieſe Entdeckung keine ſonderliche<lb/>
Freude machte, ſo nahm ich mir vor, ihn nicht<lb/>
fuͤr ſeinen guten Willen zu belohnen; aber am<lb/>
gegenſeitigen Ufer machte mich die Zufrieden-<lb/>
heit, auf dem elenden Floſſe gluͤcklich hinuͤber<lb/>
gekommen zu ſeyn, wieder weich, und ich gab<lb/>
ihm einige Polniſche Groſchen, die er eben ſo<lb/>
demuͤthig annahm, als er vorher uͤbermuͤthig<lb/>
gepruͤgelt hatte.</p><lb/><p>Von der Niemen faͤhrt man bergauf in<lb/>
einen Wald, der wenig Abwechſelung gewaͤhrt,<lb/>
dennoch aber volle zwey Meilen fortdauert,<lb/>
bis er endlich immer lichter und lichter wird<lb/>
und ſodann eine ſehr angenehme Ausſicht in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[28/0046]
Ausbruͤche ſeines Dienſteifers beunruhigte, als
die eigentlichen iſraelitiſchen Matroſen. Erſt
etwas ſpaͤt bemerkte ich, daß er mich, bey je-
der Erinnerung, die er austheilte, von der
Seite laͤchelnd anſah, um mir anzudeuten, es
geſchehe, um mir deſto geſchwinder hinuͤber zu
helfen; und daß er alſo auf dem Buckel jener
ein Trinkgeld von mir zu aͤrnten vermuthete.
Da mir dieſe Entdeckung keine ſonderliche
Freude machte, ſo nahm ich mir vor, ihn nicht
fuͤr ſeinen guten Willen zu belohnen; aber am
gegenſeitigen Ufer machte mich die Zufrieden-
heit, auf dem elenden Floſſe gluͤcklich hinuͤber
gekommen zu ſeyn, wieder weich, und ich gab
ihm einige Polniſche Groſchen, die er eben ſo
demuͤthig annahm, als er vorher uͤbermuͤthig
gepruͤgelt hatte.
Von der Niemen faͤhrt man bergauf in
einen Wald, der wenig Abwechſelung gewaͤhrt,
dennoch aber volle zwey Meilen fortdauert,
bis er endlich immer lichter und lichter wird
und ſodann eine ſehr angenehme Ausſicht in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, [H. 1]. Berlin, 1795, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0101_1795/46>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.