baumwollene Nachtmütze, die sich in eine lange, zwischen den Schultern schwebende Trottel endigte, die Krone aufzusetzen gewußt hatte.
Meine Vorgänger und Nachfolger auf der Reise durch Peri werden diese Zeichnun- gen treu finden. Jch habe sie nach der Na- tur gemacht, indem ich vor dem Posthause saß und meine Pferde erwartete.
Die Regierung hat anbefohlen, daß jeder Reisende, der durch ihre Staaten mit Extra- post geht, ein "Bollettone" von dem Ober- postmeister aus Venedig vorzeigen soll. Man kann sich durch einen Freund, oder durch sei- nen Wechsler, solch einen Eingangsschein entgegen schicken lassen; oder ihn auch in Wien von dem dortigen Gesandten der Re- publik erhalten. Auf dessen Vorzeigung müs- sen ihm die Postmeister für acht Paoli mit zwey Pferden eine Station, oder zwey deut- sche Meilen fortschaffen. Hat er aber kei- nen, so können sie nach Willkühr, anstatt
baumwollene Nachtmuͤtze, die ſich in eine lange, zwiſchen den Schultern ſchwebende Trottel endigte, die Krone aufzuſetzen gewußt hatte.
Meine Vorgaͤnger und Nachfolger auf der Reiſe durch Peri werden dieſe Zeichnun- gen treu finden. Jch habe ſie nach der Na- tur gemacht, indem ich vor dem Poſthauſe ſaß und meine Pferde erwartete.
Die Regierung hat anbefohlen, daß jeder Reiſende, der durch ihre Staaten mit Extra- poſt geht, ein „Bollettone“ von dem Ober- poſtmeiſter aus Venedig vorzeigen ſoll. Man kann ſich durch einen Freund, oder durch ſei- nen Wechsler, ſolch einen Eingangsſchein entgegen ſchicken laſſen; oder ihn auch in Wien von dem dortigen Geſandten der Re- publik erhalten. Auf deſſen Vorzeigung muͤſ- ſen ihm die Poſtmeiſter fuͤr acht Paoli mit zwey Pferden eine Station, oder zwey deut- ſche Meilen fortſchaffen. Hat er aber kei- nen, ſo koͤnnen ſie nach Willkuͤhr, anſtatt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0068"n="60"/>
baumwollene Nachtmuͤtze, die ſich in eine<lb/>
lange, zwiſchen den Schultern ſchwebende<lb/>
Trottel endigte, die Krone aufzuſetzen gewußt<lb/>
hatte.</p><lb/><p>Meine Vorgaͤnger und Nachfolger auf<lb/>
der Reiſe durch Peri werden dieſe Zeichnun-<lb/>
gen treu finden. Jch habe ſie nach der Na-<lb/>
tur gemacht, indem ich vor dem Poſthauſe<lb/>ſaß und meine Pferde erwartete.</p><lb/><p>Die Regierung hat anbefohlen, daß jeder<lb/>
Reiſende, der durch ihre Staaten mit Extra-<lb/>
poſt geht, ein <hirendition="#aq">„Bollettone“</hi> von dem Ober-<lb/>
poſtmeiſter aus Venedig vorzeigen ſoll. Man<lb/>
kann ſich durch einen Freund, oder durch ſei-<lb/>
nen Wechsler, ſolch einen Eingangsſchein<lb/>
entgegen ſchicken laſſen; oder ihn auch in<lb/>
Wien von dem dortigen Geſandten der Re-<lb/>
publik erhalten. Auf deſſen Vorzeigung muͤſ-<lb/>ſen ihm die Poſtmeiſter fuͤr acht Paoli mit<lb/>
zwey Pferden eine Station, oder zwey deut-<lb/>ſche Meilen fortſchaffen. Hat er aber kei-<lb/>
nen, ſo koͤnnen ſie nach Willkuͤhr, anſtatt<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[60/0068]
baumwollene Nachtmuͤtze, die ſich in eine
lange, zwiſchen den Schultern ſchwebende
Trottel endigte, die Krone aufzuſetzen gewußt
hatte.
Meine Vorgaͤnger und Nachfolger auf
der Reiſe durch Peri werden dieſe Zeichnun-
gen treu finden. Jch habe ſie nach der Na-
tur gemacht, indem ich vor dem Poſthauſe
ſaß und meine Pferde erwartete.
Die Regierung hat anbefohlen, daß jeder
Reiſende, der durch ihre Staaten mit Extra-
poſt geht, ein „Bollettone“ von dem Ober-
poſtmeiſter aus Venedig vorzeigen ſoll. Man
kann ſich durch einen Freund, oder durch ſei-
nen Wechsler, ſolch einen Eingangsſchein
entgegen ſchicken laſſen; oder ihn auch in
Wien von dem dortigen Geſandten der Re-
publik erhalten. Auf deſſen Vorzeigung muͤſ-
ſen ihm die Poſtmeiſter fuͤr acht Paoli mit
zwey Pferden eine Station, oder zwey deut-
ſche Meilen fortſchaffen. Hat er aber kei-
nen, ſo koͤnnen ſie nach Willkuͤhr, anſtatt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschienen als 7. Heft der "Reise eines Livländers von Riga nach Warschau, durch Südpreußen, über Breslau [...] nach Bozen in Tyrol".
Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/68>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.