Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.ungeheure Blöcke gegen einander strebend da Sehr anziehend wurde mir dies Feld der ungeheure Bloͤcke gegen einander ſtrebend da Sehr anziehend wurde mir dies Feld der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="47"/> ungeheure Bloͤcke gegen einander ſtrebend da<lb/> ſtehen, deren keiner zum Liegen gekommen iſt,<lb/> und auf ihren Haͤuptern ruhen kleinere, denen<lb/> ſie zu Traͤgern dienen. Wiederum liegt auf<lb/> einem kleineren eine ungeheure Wacke, die ihn<lb/> in den Boden gedruͤckt hat. Dort ſtehen die<lb/> einzelnen Theile einer ganzen herausgetriebe-<lb/> nen und umgekehrten Schicht hinter einander<lb/> wie Borſten; hier iſt die Koppe einer ganzen<lb/> Klippe wie ein verkehrter Kegel aufgepflanzt.<lb/> So ſieht man die ſeltſamſten Gruppen um<lb/> ſich her gelagert und ſo lange feſtgeſtellt, bis<lb/> eine neue Kraft ſie von neuem wie einen Sack<lb/> voll Tonkugeln aufruͤtteln und anders wohin<lb/> aus einander ſchnellen wird.</p><lb/> <p>Sehr anziehend wurde mir dies Feld der<lb/> Verwuͤſtung dadurch, daß es doch einige Stel-<lb/> len zeigte, die ſich entweder gebildet oder er-<lb/> halten hatten, und durch ein ſparſames Gruͤn<lb/> Auge und Herz wieder erquickten. Bald wa-<lb/> ren es zwei Schritt Flaͤche, mit Grashalmen<lb/> bekleidet und mit ein paar Baͤumchen beſetzt;<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0055]
ungeheure Bloͤcke gegen einander ſtrebend da
ſtehen, deren keiner zum Liegen gekommen iſt,
und auf ihren Haͤuptern ruhen kleinere, denen
ſie zu Traͤgern dienen. Wiederum liegt auf
einem kleineren eine ungeheure Wacke, die ihn
in den Boden gedruͤckt hat. Dort ſtehen die
einzelnen Theile einer ganzen herausgetriebe-
nen und umgekehrten Schicht hinter einander
wie Borſten; hier iſt die Koppe einer ganzen
Klippe wie ein verkehrter Kegel aufgepflanzt.
So ſieht man die ſeltſamſten Gruppen um
ſich her gelagert und ſo lange feſtgeſtellt, bis
eine neue Kraft ſie von neuem wie einen Sack
voll Tonkugeln aufruͤtteln und anders wohin
aus einander ſchnellen wird.
Sehr anziehend wurde mir dies Feld der
Verwuͤſtung dadurch, daß es doch einige Stel-
len zeigte, die ſich entweder gebildet oder er-
halten hatten, und durch ein ſparſames Gruͤn
Auge und Herz wieder erquickten. Bald wa-
ren es zwei Schritt Flaͤche, mit Grashalmen
bekleidet und mit ein paar Baͤumchen beſetzt;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/55 |
Zitationshilfe: | Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/55>, abgerufen am 16.02.2025. |