Treppe entgegen. Er grüßte Alessandro zu- erst, und dieser gab ihm den Gruß zurück, ohne daß ich irgend eine Veränderung an ih- nen beyden bemerkte.
Die vielerley Talente, die Alessandro ent- wickelte, nahm ich für einen hinlänglichen Aufschluß über sein Wesen, seinen Anstand, seine Kleidung und Bekanntschaften. Uebri- gens sah ich, daß er von mir nicht mehr Ge- halt verlangt hatte, als jeder gewöhnliche Lohnbediente, und daß er, ohne Ausnahme, alle die Dienste verrichtete, denen sich kein Platzbedienter entziehen kann. Mein Urtheil über ihn fiel dahin aus, daß er von rechtlichen Eltern stammen, sich durch Zeit, Uebung und Reisen die Bildung verschafft, und sich, bey dem steten Durchfluge von Reisenden, ein kleines Vermögen erspart haben könne, wo- durch er sein Aeußeres so sauber und ge- schmackvoll zu unterhalten im Stande wäre.
Dabey blieb es bis an den Tag meiner Abreise. Als ich ihm seinen Gehalt, (den er
Treppe entgegen. Er gruͤßte Aleſſandro zu- erſt, und dieſer gab ihm den Gruß zuruͤck, ohne daß ich irgend eine Veraͤnderung an ih- nen beyden bemerkte.
Die vielerley Talente, die Aleſſandro ent- wickelte, nahm ich fuͤr einen hinlaͤnglichen Aufſchluß uͤber ſein Weſen, ſeinen Anſtand, ſeine Kleidung und Bekanntſchaften. Uebri- gens ſah ich, daß er von mir nicht mehr Ge- halt verlangt hatte, als jeder gewoͤhnliche Lohnbediente, und daß er, ohne Ausnahme, alle die Dienſte verrichtete, denen ſich kein Platzbedienter entziehen kann. Mein Urtheil uͤber ihn fiel dahin aus, daß er von rechtlichen Eltern ſtammen, ſich durch Zeit, Uebung und Reiſen die Bildung verſchafft, und ſich, bey dem ſteten Durchfluge von Reiſenden, ein kleines Vermoͤgen erſpart haben koͤnne, wo- durch er ſein Aeußeres ſo ſauber und ge- ſchmackvoll zu unterhalten im Stande waͤre.
Dabey blieb es bis an den Tag meiner Abreiſe. Als ich ihm ſeinen Gehalt, (den er
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0146"n="138"/>
Treppe entgegen. Er gruͤßte Aleſſandro zu-<lb/>
erſt, und dieſer gab ihm den Gruß zuruͤck,<lb/>
ohne daß ich irgend eine Veraͤnderung an ih-<lb/>
nen beyden bemerkte.</p><lb/><p>Die vielerley Talente, die Aleſſandro ent-<lb/>
wickelte, nahm ich fuͤr einen hinlaͤnglichen<lb/>
Aufſchluß uͤber ſein Weſen, ſeinen Anſtand,<lb/>ſeine Kleidung und Bekanntſchaften. Uebri-<lb/>
gens ſah ich, daß er von mir nicht mehr Ge-<lb/>
halt verlangt hatte, als jeder gewoͤhnliche<lb/>
Lohnbediente, und daß er, ohne Ausnahme,<lb/>
alle die Dienſte verrichtete, denen ſich kein<lb/>
Platzbedienter entziehen kann. Mein Urtheil<lb/>
uͤber ihn fiel dahin aus, daß er von rechtlichen<lb/>
Eltern ſtammen, ſich durch Zeit, Uebung und<lb/>
Reiſen die Bildung verſchafft, und ſich, bey<lb/>
dem ſteten Durchfluge von Reiſenden, ein<lb/>
kleines Vermoͤgen erſpart haben koͤnne, wo-<lb/>
durch er ſein Aeußeres ſo ſauber und ge-<lb/>ſchmackvoll zu unterhalten im Stande waͤre.</p><lb/><p>Dabey blieb es bis an den Tag meiner<lb/>
Abreiſe. Als ich ihm ſeinen Gehalt, (den er<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[138/0146]
Treppe entgegen. Er gruͤßte Aleſſandro zu-
erſt, und dieſer gab ihm den Gruß zuruͤck,
ohne daß ich irgend eine Veraͤnderung an ih-
nen beyden bemerkte.
Die vielerley Talente, die Aleſſandro ent-
wickelte, nahm ich fuͤr einen hinlaͤnglichen
Aufſchluß uͤber ſein Weſen, ſeinen Anſtand,
ſeine Kleidung und Bekanntſchaften. Uebri-
gens ſah ich, daß er von mir nicht mehr Ge-
halt verlangt hatte, als jeder gewoͤhnliche
Lohnbediente, und daß er, ohne Ausnahme,
alle die Dienſte verrichtete, denen ſich kein
Platzbedienter entziehen kann. Mein Urtheil
uͤber ihn fiel dahin aus, daß er von rechtlichen
Eltern ſtammen, ſich durch Zeit, Uebung und
Reiſen die Bildung verſchafft, und ſich, bey
dem ſteten Durchfluge von Reiſenden, ein
kleines Vermoͤgen erſpart haben koͤnne, wo-
durch er ſein Aeußeres ſo ſauber und ge-
ſchmackvoll zu unterhalten im Stande waͤre.
Dabey blieb es bis an den Tag meiner
Abreiſe. Als ich ihm ſeinen Gehalt, (den er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschienen als 7. Heft der "Reise eines Livländers von Riga nach Warschau, durch Südpreußen, über Breslau [...] nach Bozen in Tyrol".
Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/146>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.