Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

einer der lebhaftesten Punkte in Verona, und
vorzüglich geschickt, von dem Aeußern, der
Sprache und dem Wesen der niederen Volks-
klassen einen Begriff zu geben. Männer und
Weiber kaufen hier die Bedürfnisse für den
Mittag ein; und ich glaube die erstern zahl-
reicher auf diesem Markte gesehen zu haben,
als die letztern. Die Gewohnheit, daß Haus-
väter für die Küche sorgen und den Einkauf
in eigener Person nach Hause tragen, war
mir nicht neu mehr, weil ich sie schon in Ro-
veredo gesehen hatte; Männer aber mit eben
der Beredsamkeit, Waarenkenntniß und Zähig-
keit, (wenn man mir diesen Ausdruck erlauben
will) feilschen und bieten zu sehen, als die
Weiber, war mir ganz neu und belustigte mich
außerordentlich. Ueberhaupt hat die Art, wie
die Jtaliener handeln, so viel Eigenthümliches,
daß ich vielleicht weiter unten der Versuchung
nachgebe, einige Bemerkungen darüber mitzu-
theilen. Jm Ganzen genommen ist es eine
Art von Krieg, den man mit großer Heftig-

einer der lebhafteſten Punkte in Verona, und
vorzuͤglich geſchickt, von dem Aeußern, der
Sprache und dem Weſen der niederen Volks-
klaſſen einen Begriff zu geben. Maͤnner und
Weiber kaufen hier die Beduͤrfniſſe fuͤr den
Mittag ein; und ich glaube die erſtern zahl-
reicher auf dieſem Markte geſehen zu haben,
als die letztern. Die Gewohnheit, daß Haus-
vaͤter fuͤr die Kuͤche ſorgen und den Einkauf
in eigener Perſon nach Hauſe tragen, war
mir nicht neu mehr, weil ich ſie ſchon in Ro-
veredo geſehen hatte; Maͤnner aber mit eben
der Beredſamkeit, Waarenkenntniß und Zaͤhig-
keit, (wenn man mir dieſen Ausdruck erlauben
will) feilſchen und bieten zu ſehen, als die
Weiber, war mir ganz neu und beluſtigte mich
außerordentlich. Ueberhaupt hat die Art, wie
die Jtaliener handeln, ſo viel Eigenthuͤmliches,
daß ich vielleicht weiter unten der Verſuchung
nachgebe, einige Bemerkungen daruͤber mitzu-
theilen. Jm Ganzen genommen iſt es eine
Art von Krieg, den man mit großer Heftig-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0102" n="94"/>
einer der lebhafte&#x017F;ten Punkte in Verona, und<lb/>
vorzu&#x0364;glich ge&#x017F;chickt, von dem Aeußern, der<lb/>
Sprache und dem We&#x017F;en der niederen Volks-<lb/>
kla&#x017F;&#x017F;en einen Begriff zu geben. Ma&#x0364;nner und<lb/>
Weiber kaufen hier die Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r den<lb/>
Mittag ein; und ich glaube die er&#x017F;tern zahl-<lb/>
reicher auf die&#x017F;em Markte ge&#x017F;ehen zu haben,<lb/>
als die letztern. Die Gewohnheit, daß Haus-<lb/>
va&#x0364;ter fu&#x0364;r die Ku&#x0364;che &#x017F;orgen und den Einkauf<lb/>
in eigener Per&#x017F;on nach Hau&#x017F;e tragen, war<lb/>
mir nicht neu mehr, weil ich &#x017F;ie &#x017F;chon in Ro-<lb/>
veredo ge&#x017F;ehen hatte; Ma&#x0364;nner aber mit eben<lb/>
der Bered&#x017F;amkeit, Waarenkenntniß und Za&#x0364;hig-<lb/>
keit, (wenn man mir die&#x017F;en Ausdruck erlauben<lb/>
will) feil&#x017F;chen und bieten zu &#x017F;ehen, als die<lb/>
Weiber, war mir ganz neu und belu&#x017F;tigte mich<lb/>
außerordentlich. Ueberhaupt hat die Art, wie<lb/>
die Jtaliener handeln, &#x017F;o viel Eigenthu&#x0364;mliches,<lb/>
daß ich vielleicht weiter unten der Ver&#x017F;uchung<lb/>
nachgebe, einige Bemerkungen daru&#x0364;ber mitzu-<lb/>
theilen. Jm Ganzen genommen i&#x017F;t es eine<lb/>
Art von Krieg, den man mit großer Heftig-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0102] einer der lebhafteſten Punkte in Verona, und vorzuͤglich geſchickt, von dem Aeußern, der Sprache und dem Weſen der niederen Volks- klaſſen einen Begriff zu geben. Maͤnner und Weiber kaufen hier die Beduͤrfniſſe fuͤr den Mittag ein; und ich glaube die erſtern zahl- reicher auf dieſem Markte geſehen zu haben, als die letztern. Die Gewohnheit, daß Haus- vaͤter fuͤr die Kuͤche ſorgen und den Einkauf in eigener Perſon nach Hauſe tragen, war mir nicht neu mehr, weil ich ſie ſchon in Ro- veredo geſehen hatte; Maͤnner aber mit eben der Beredſamkeit, Waarenkenntniß und Zaͤhig- keit, (wenn man mir dieſen Ausdruck erlauben will) feilſchen und bieten zu ſehen, als die Weiber, war mir ganz neu und beluſtigte mich außerordentlich. Ueberhaupt hat die Art, wie die Jtaliener handeln, ſo viel Eigenthuͤmliches, daß ich vielleicht weiter unten der Verſuchung nachgebe, einige Bemerkungen daruͤber mitzu- theilen. Jm Ganzen genommen iſt es eine Art von Krieg, den man mit großer Heftig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/102
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/102>, abgerufen am 16.06.2024.