Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubin, Ossip: Vollmondzauber. In: Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek (Fünfzehnter Jahrgang. Band 17). 1. Bd. Stuttgart, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

eine üppige Blondine, die sich langweilte - und Bärenburgs Vorgänger war ein Bezirksgerichtsadjunkt gewesen.

"Empfehle mich Ihnen zu besonderer Gnade, Herr Oberst," sagte, die Hacken zusammenschlagend, Bärenburg, dann dem Vetter auf die Schulter klopfend, rief er: "Servus, Alter!"

Zdenko reagierte nicht. Der Oberst reichte ihm zum Abschied die Hand und warf ihm einen Blick zu, der so viel sagen sollte als: "Viel Vergnügen!" - und Bärenburg verschwand. Hinter der Thür hörte man ihn noch leise und gefühlvoll eine Stelle aus Elsas Duett mit Ortrud pfeifen.

Der musikalische Oberst kannte die Stelle und summte lächelnd den Text dazu: "Es gibt ein Glück - es gibt ein Glück, das ohne Reu' ..."

"Verfluchter Kerl, der Bärenburg," wendete er sich hierauf an Swoyschin, "man kann ihm nicht gram sein, einen guten Witz hat er immer bei der Hand! ... Und recht hat er noch obendrein!" Noch einmal summte er vor sich hin: "Es gibt ein Glück - es gibt ein Glück, das ohne Reu'!"

Swoyschin, an dem diese sinnige Anspielung bis dahin spurlos verloren gegangen war, hob den gesenkten Kopf. Er schien sich zugleich beunruhigt und verletzt zu fühlen. Der Oberst hatte indessen mit mühsam gespielter Unbefangenheit fortgefahren: "Neben

eine üppige Blondine, die sich langweilte – und Bärenburgs Vorgänger war ein Bezirksgerichtsadjunkt gewesen.

„Empfehle mich Ihnen zu besonderer Gnade, Herr Oberst,“ sagte, die Hacken zusammenschlagend, Bärenburg, dann dem Vetter auf die Schulter klopfend, rief er: „Servus, Alter!“

Zdenko reagierte nicht. Der Oberst reichte ihm zum Abschied die Hand und warf ihm einen Blick zu, der so viel sagen sollte als: „Viel Vergnügen!“ – und Bärenburg verschwand. Hinter der Thür hörte man ihn noch leise und gefühlvoll eine Stelle aus Elsas Duett mit Ortrud pfeifen.

Der musikalische Oberst kannte die Stelle und summte lächelnd den Text dazu: „Es gibt ein Glück – es gibt ein Glück, das ohne Reu’ …“

„Verfluchter Kerl, der Bärenburg,“ wendete er sich hierauf an Swoyschin, „man kann ihm nicht gram sein, einen guten Witz hat er immer bei der Hand! … Und recht hat er noch obendrein!“ Noch einmal summte er vor sich hin: „Es gibt ein Glück – es gibt ein Glück, das ohne Reu’!“

Swoyschin, an dem diese sinnige Anspielung bis dahin spurlos verloren gegangen war, hob den gesenkten Kopf. Er schien sich zugleich beunruhigt und verletzt zu fühlen. Der Oberst hatte indessen mit mühsam gespielter Unbefangenheit fortgefahren: „Neben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0050" n="49"/>
eine üppige Blondine, die sich langweilte &#x2013; und Bärenburgs Vorgänger war ein Bezirksgerichtsadjunkt gewesen.</p>
        <p>&#x201E;Empfehle mich Ihnen zu besonderer Gnade, Herr Oberst,&#x201C; sagte, die Hacken zusammenschlagend, Bärenburg, dann dem Vetter auf die Schulter klopfend, rief er: &#x201E;<hi rendition="#aq">Servus</hi>, Alter!&#x201C;</p>
        <p>Zdenko reagierte nicht. Der Oberst reichte ihm zum Abschied die Hand und warf ihm einen Blick zu, der so viel sagen sollte als: &#x201E;Viel Vergnügen!&#x201C; &#x2013; und Bärenburg verschwand. Hinter der Thür hörte man ihn noch leise und gefühlvoll eine Stelle aus Elsas Duett mit Ortrud pfeifen.</p>
        <p>Der musikalische Oberst kannte die Stelle und summte lächelnd den Text dazu: &#x201E;Es gibt ein Glück &#x2013; es gibt ein Glück, das ohne Reu&#x2019; &#x2026;&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Verfluchter Kerl, der Bärenburg,&#x201C; wendete er sich hierauf an Swoyschin, &#x201E;man kann ihm nicht gram sein, einen guten Witz hat er immer bei der Hand! &#x2026; Und recht hat er noch obendrein!&#x201C; Noch einmal summte er vor sich hin: &#x201E;Es gibt ein Glück &#x2013; es gibt ein Glück, das ohne Reu&#x2019;!&#x201C;</p>
        <p>Swoyschin, an dem diese sinnige Anspielung bis dahin spurlos verloren gegangen war, hob den gesenkten Kopf. Er schien sich zugleich beunruhigt und verletzt zu fühlen. Der Oberst hatte indessen mit mühsam gespielter Unbefangenheit fortgefahren: &#x201E;Neben
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0050] eine üppige Blondine, die sich langweilte – und Bärenburgs Vorgänger war ein Bezirksgerichtsadjunkt gewesen. „Empfehle mich Ihnen zu besonderer Gnade, Herr Oberst,“ sagte, die Hacken zusammenschlagend, Bärenburg, dann dem Vetter auf die Schulter klopfend, rief er: „Servus, Alter!“ Zdenko reagierte nicht. Der Oberst reichte ihm zum Abschied die Hand und warf ihm einen Blick zu, der so viel sagen sollte als: „Viel Vergnügen!“ – und Bärenburg verschwand. Hinter der Thür hörte man ihn noch leise und gefühlvoll eine Stelle aus Elsas Duett mit Ortrud pfeifen. Der musikalische Oberst kannte die Stelle und summte lächelnd den Text dazu: „Es gibt ein Glück – es gibt ein Glück, das ohne Reu’ …“ „Verfluchter Kerl, der Bärenburg,“ wendete er sich hierauf an Swoyschin, „man kann ihm nicht gram sein, einen guten Witz hat er immer bei der Hand! … Und recht hat er noch obendrein!“ Noch einmal summte er vor sich hin: „Es gibt ein Glück – es gibt ein Glück, das ohne Reu’!“ Swoyschin, an dem diese sinnige Anspielung bis dahin spurlos verloren gegangen war, hob den gesenkten Kopf. Er schien sich zugleich beunruhigt und verletzt zu fühlen. Der Oberst hatte indessen mit mühsam gespielter Unbefangenheit fortgefahren: „Neben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Geviertstriche „—“ werden als normale Gedankenstriche „–“ wiedergegeben.
  • Die Majuskelschreibweise Ae, Oe, Ue wird als Ä, Ö, Ü wiedergegeben.
  • Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert. Das Wort wird noch auf der gleichen Seite vervollständigt.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899/50
Zitationshilfe: Schubin, Ossip: Vollmondzauber. In: Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek (Fünfzehnter Jahrgang. Band 17). 1. Bd. Stuttgart, 1899, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899/50>, abgerufen am 06.05.2024.