Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

derte lang selbst über das Daseyn jenes Welttheiles
ungewiß war.

So ist jener Trieb, welchen wir in der ganzen
Natur herrschen sehen, durchaus prophetischer Natur,
und der Schicksalsgott Dionysos, welcher anderwärts
als Traumgott, als Traumprophet, *) erscheinet, wal-
tet hier, wie in der Region des Traumes, und der
verwandten geistigeren Zustände, mit einer alles ord-
nenden, alles in Uebereinstimmung setzenden Noth-
wendigkeit.

Wir finden indeß jenen prophetischen Geist, wel-
chen die Natur schon in Beziehung auf sich selber,
auf ihre eigenen Bedürfnisse besitzt, auch noch in ei-
nem viel höheren Sinne, und in Beziehung auf den
Menschen in ihr wieder. Seit den ältesten Zeiten hat
eine reine, unbefangene Betrachtung, in der Natur
ein Abbild des menschlichen Lebens und Bestrebens
gefunden, und auch den aus dem anfänglichen Kreise
weit abgewichenen Menschen, erinnert die Natur auf
mannigfaltige Weise an seine ursprüngliche Bestim-
mung. Der Anblick einer hohen einsamen Gebirgs-
gegend, das Wehen der Abendröthe, erwecken öfters
den in uns schlummernden Ideenkreis einer höheren,
geistigeren Welt und ein Verlangen, welches vergeb-
lich seine volle Befriedigung von dem jetzigen Da-
seyn begehrt.

Wie dem Menschen aus der ihn umgebenden
Natur das Bild seines eigenen sinnlichen Daseyns von

allen
*) Creutzer, u. a. O.

derte lang ſelbſt uͤber das Daſeyn jenes Welttheiles
ungewiß war.

So iſt jener Trieb, welchen wir in der ganzen
Natur herrſchen ſehen, durchaus prophetiſcher Natur,
und der Schickſalsgott Dionyſos, welcher anderwaͤrts
als Traumgott, als Traumprophet, *) erſcheinet, wal-
tet hier, wie in der Region des Traumes, und der
verwandten geiſtigeren Zuſtaͤnde, mit einer alles ord-
nenden, alles in Uebereinſtimmung ſetzenden Noth-
wendigkeit.

Wir finden indeß jenen prophetiſchen Geiſt, wel-
chen die Natur ſchon in Beziehung auf ſich ſelber,
auf ihre eigenen Beduͤrfniſſe beſitzt, auch noch in ei-
nem viel hoͤheren Sinne, und in Beziehung auf den
Menſchen in ihr wieder. Seit den aͤlteſten Zeiten hat
eine reine, unbefangene Betrachtung, in der Natur
ein Abbild des menſchlichen Lebens und Beſtrebens
gefunden, und auch den aus dem anfaͤnglichen Kreiſe
weit abgewichenen Menſchen, erinnert die Natur auf
mannigfaltige Weiſe an ſeine urſpruͤngliche Beſtim-
mung. Der Anblick einer hohen einſamen Gebirgs-
gegend, das Wehen der Abendroͤthe, erwecken oͤfters
den in uns ſchlummernden Ideenkreis einer hoͤheren,
geiſtigeren Welt und ein Verlangen, welches vergeb-
lich ſeine volle Befriedigung von dem jetzigen Da-
ſeyn begehrt.

Wie dem Menſchen aus der ihn umgebenden
Natur das Bild ſeines eigenen ſinnlichen Daſeyns von

allen
*) Creutzer, u. a. O.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0045" n="35"/>
derte lang &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber das Da&#x017F;eyn jenes Welttheiles<lb/>
ungewiß war.</p><lb/>
        <p>So i&#x017F;t jener Trieb, welchen wir in der ganzen<lb/>
Natur herr&#x017F;chen &#x017F;ehen, durchaus propheti&#x017F;cher Natur,<lb/>
und der Schick&#x017F;alsgott Diony&#x017F;os, welcher anderwa&#x0364;rts<lb/>
als Traumgott, als Traumprophet, <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Creutzer,</hi> u. a. O.</note> er&#x017F;cheinet, wal-<lb/>
tet hier, wie in der Region des Traumes, und der<lb/>
verwandten gei&#x017F;tigeren Zu&#x017F;ta&#x0364;nde, mit einer alles ord-<lb/>
nenden, alles in Ueberein&#x017F;timmung &#x017F;etzenden Noth-<lb/>
wendigkeit.</p><lb/>
        <p>Wir finden indeß jenen propheti&#x017F;chen Gei&#x017F;t, wel-<lb/>
chen die Natur &#x017F;chon in Beziehung auf &#x017F;ich &#x017F;elber,<lb/>
auf ihre eigenen Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;itzt, auch noch in ei-<lb/>
nem viel ho&#x0364;heren Sinne, und in Beziehung auf den<lb/>
Men&#x017F;chen in ihr wieder. Seit den a&#x0364;lte&#x017F;ten Zeiten hat<lb/>
eine reine, unbefangene Betrachtung, in der Natur<lb/>
ein Abbild des men&#x017F;chlichen Lebens und Be&#x017F;trebens<lb/>
gefunden, und auch den aus dem anfa&#x0364;nglichen Krei&#x017F;e<lb/>
weit abgewichenen Men&#x017F;chen, erinnert die Natur auf<lb/>
mannigfaltige Wei&#x017F;e an &#x017F;eine ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Be&#x017F;tim-<lb/>
mung. Der Anblick einer hohen ein&#x017F;amen Gebirgs-<lb/>
gegend, das Wehen der Abendro&#x0364;the, erwecken o&#x0364;fters<lb/>
den in uns &#x017F;chlummernden Ideenkreis einer ho&#x0364;heren,<lb/>
gei&#x017F;tigeren Welt und ein Verlangen, welches vergeb-<lb/>
lich &#x017F;eine volle Befriedigung von dem jetzigen Da-<lb/>
&#x017F;eyn begehrt.</p><lb/>
        <p>Wie dem Men&#x017F;chen aus der ihn umgebenden<lb/>
Natur das Bild &#x017F;eines eigenen &#x017F;innlichen Da&#x017F;eyns von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">allen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0045] derte lang ſelbſt uͤber das Daſeyn jenes Welttheiles ungewiß war. So iſt jener Trieb, welchen wir in der ganzen Natur herrſchen ſehen, durchaus prophetiſcher Natur, und der Schickſalsgott Dionyſos, welcher anderwaͤrts als Traumgott, als Traumprophet, *) erſcheinet, wal- tet hier, wie in der Region des Traumes, und der verwandten geiſtigeren Zuſtaͤnde, mit einer alles ord- nenden, alles in Uebereinſtimmung ſetzenden Noth- wendigkeit. Wir finden indeß jenen prophetiſchen Geiſt, wel- chen die Natur ſchon in Beziehung auf ſich ſelber, auf ihre eigenen Beduͤrfniſſe beſitzt, auch noch in ei- nem viel hoͤheren Sinne, und in Beziehung auf den Menſchen in ihr wieder. Seit den aͤlteſten Zeiten hat eine reine, unbefangene Betrachtung, in der Natur ein Abbild des menſchlichen Lebens und Beſtrebens gefunden, und auch den aus dem anfaͤnglichen Kreiſe weit abgewichenen Menſchen, erinnert die Natur auf mannigfaltige Weiſe an ſeine urſpruͤngliche Beſtim- mung. Der Anblick einer hohen einſamen Gebirgs- gegend, das Wehen der Abendroͤthe, erwecken oͤfters den in uns ſchlummernden Ideenkreis einer hoͤheren, geiſtigeren Welt und ein Verlangen, welches vergeb- lich ſeine volle Befriedigung von dem jetzigen Da- ſeyn begehrt. Wie dem Menſchen aus der ihn umgebenden Natur das Bild ſeines eigenen ſinnlichen Daſeyns von allen *) Creutzer, u. a. O.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814/45
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814/45>, abgerufen am 28.11.2024.