Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

was auf ihre wache und wahre Persönlichkeit Bezie-
hung hatte, zeigte aber übrigens eine mehr als ge-
wöhnlich erhöhte Geistesthätigkeit. Beym Erwachen
wußte sie nichts von Allem was sie in jener erdichte-
ten Persönlichkeit gethan und gesprochen, wohl aber
erinnerte sie sich deutlich an Alles, was sich in der
ganzen Reihe jener Zustände mit ihr zugetragen hat-
te, sobald sie wieder hinein gerieth. Beyde Zustände
waren daher in sich selber zusammenhängend, jeder
einzelne aber mit dem andern außer Zusammenhang.

Aehnliche Fälle finden sich häufig von Aerzten
aufgezeichnet *) Unter andern sind sich auch die Nacht-
wandler außer dem Anfall, dessen nicht bewußt, was
während desselben mit ihnen vorging, und können wie-
derum in dem Anfall, wo sie sich deutlich auf Alles
besinnen, was in ähnlichen Zuständen mit ihnen ge-
schehen, nicht begreifen, daß sie auch noch zu anderer
Zeit einer andern, wachen Persönlichkeit genießen. Sie
sind und glauben sich im Anfalle eine ganz andere
Person als im Wachen und umgekehrt. Ein solches
Gefühl scheinbar doppelter Persönlichkeit wird auch
nach langen Krankheiten empfunden, und sie ist im
Wahnsinne mit lichten Intervallen und im Traume
wirklich vorhanden. Die Zustände unserer Träume
stehen häufig unter einander durch deutliche Rückerin-
nerung in Zusammenhang, und wir sind im Traume
selbst dem Charakter nach öfters eine ganz andere Per-
son, als im Wachen, der von Natur Sanftmüthige

ist
*) M. s. Reil a. a. O.

was auf ihre wache und wahre Perſoͤnlichkeit Bezie-
hung hatte, zeigte aber uͤbrigens eine mehr als ge-
woͤhnlich erhoͤhte Geiſtesthaͤtigkeit. Beym Erwachen
wußte ſie nichts von Allem was ſie in jener erdichte-
ten Perſoͤnlichkeit gethan und geſprochen, wohl aber
erinnerte ſie ſich deutlich an Alles, was ſich in der
ganzen Reihe jener Zuſtaͤnde mit ihr zugetragen hat-
te, ſobald ſie wieder hinein gerieth. Beyde Zuſtaͤnde
waren daher in ſich ſelber zuſammenhaͤngend, jeder
einzelne aber mit dem andern außer Zuſammenhang.

Aehnliche Faͤlle finden ſich haͤufig von Aerzten
aufgezeichnet *) Unter andern ſind ſich auch die Nacht-
wandler außer dem Anfall, deſſen nicht bewußt, was
waͤhrend deſſelben mit ihnen vorging, und koͤnnen wie-
derum in dem Anfall, wo ſie ſich deutlich auf Alles
beſinnen, was in aͤhnlichen Zuſtaͤnden mit ihnen ge-
ſchehen, nicht begreifen, daß ſie auch noch zu anderer
Zeit einer andern, wachen Perſoͤnlichkeit genießen. Sie
ſind und glauben ſich im Anfalle eine ganz andere
Perſon als im Wachen und umgekehrt. Ein ſolches
Gefuͤhl ſcheinbar doppelter Perſoͤnlichkeit wird auch
nach langen Krankheiten empfunden, und ſie iſt im
Wahnſinne mit lichten Intervallen und im Traume
wirklich vorhanden. Die Zuſtaͤnde unſerer Traͤume
ſtehen haͤufig unter einander durch deutliche Ruͤckerin-
nerung in Zuſammenhang, und wir ſind im Traume
ſelbſt dem Charakter nach oͤfters eine ganz andere Per-
ſon, als im Wachen, der von Natur Sanftmuͤthige

iſt
*) M. ſ. Reil a. a. O.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0120" n="110"/>
was auf ihre wache und wahre Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeit Bezie-<lb/>
hung hatte, zeigte aber u&#x0364;brigens eine mehr als ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlich erho&#x0364;hte Gei&#x017F;testha&#x0364;tigkeit. Beym Erwachen<lb/>
wußte &#x017F;ie nichts von Allem was &#x017F;ie in jener erdichte-<lb/>
ten Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeit gethan und ge&#x017F;prochen, wohl aber<lb/>
erinnerte &#x017F;ie &#x017F;ich deutlich an Alles, was &#x017F;ich in der<lb/>
ganzen Reihe jener Zu&#x017F;ta&#x0364;nde mit ihr zugetragen hat-<lb/>
te, &#x017F;obald &#x017F;ie wieder hinein gerieth. Beyde Zu&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
waren daher in &#x017F;ich &#x017F;elber zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngend, jeder<lb/>
einzelne aber mit dem andern außer Zu&#x017F;ammenhang.</p><lb/>
        <p>Aehnliche Fa&#x0364;lle finden &#x017F;ich ha&#x0364;ufig von Aerzten<lb/>
aufgezeichnet <note place="foot" n="*)">M. &#x017F;. <hi rendition="#g">Reil</hi> a. a. O.</note> Unter andern &#x017F;ind &#x017F;ich auch die Nacht-<lb/>
wandler außer dem Anfall, de&#x017F;&#x017F;en nicht bewußt, was<lb/>
wa&#x0364;hrend de&#x017F;&#x017F;elben mit ihnen vorging, und ko&#x0364;nnen wie-<lb/>
derum in dem Anfall, wo &#x017F;ie &#x017F;ich deutlich auf Alles<lb/>
be&#x017F;innen, was in a&#x0364;hnlichen Zu&#x017F;ta&#x0364;nden mit ihnen ge-<lb/>
&#x017F;chehen, nicht begreifen, daß &#x017F;ie auch noch zu anderer<lb/>
Zeit einer andern, wachen Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeit genießen. Sie<lb/>
&#x017F;ind und glauben &#x017F;ich im Anfalle eine ganz andere<lb/>
Per&#x017F;on als im Wachen und umgekehrt. Ein &#x017F;olches<lb/>
Gefu&#x0364;hl &#x017F;cheinbar doppelter Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeit wird auch<lb/>
nach langen Krankheiten empfunden, und &#x017F;ie i&#x017F;t im<lb/>
Wahn&#x017F;inne mit lichten Intervallen und im Traume<lb/>
wirklich vorhanden. Die Zu&#x017F;ta&#x0364;nde un&#x017F;erer Tra&#x0364;ume<lb/>
&#x017F;tehen ha&#x0364;ufig unter einander durch deutliche Ru&#x0364;ckerin-<lb/>
nerung in Zu&#x017F;ammenhang, und wir &#x017F;ind im Traume<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t dem Charakter nach o&#x0364;fters eine ganz andere Per-<lb/>
&#x017F;on, als im Wachen, der von Natur Sanftmu&#x0364;thige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0120] was auf ihre wache und wahre Perſoͤnlichkeit Bezie- hung hatte, zeigte aber uͤbrigens eine mehr als ge- woͤhnlich erhoͤhte Geiſtesthaͤtigkeit. Beym Erwachen wußte ſie nichts von Allem was ſie in jener erdichte- ten Perſoͤnlichkeit gethan und geſprochen, wohl aber erinnerte ſie ſich deutlich an Alles, was ſich in der ganzen Reihe jener Zuſtaͤnde mit ihr zugetragen hat- te, ſobald ſie wieder hinein gerieth. Beyde Zuſtaͤnde waren daher in ſich ſelber zuſammenhaͤngend, jeder einzelne aber mit dem andern außer Zuſammenhang. Aehnliche Faͤlle finden ſich haͤufig von Aerzten aufgezeichnet *) Unter andern ſind ſich auch die Nacht- wandler außer dem Anfall, deſſen nicht bewußt, was waͤhrend deſſelben mit ihnen vorging, und koͤnnen wie- derum in dem Anfall, wo ſie ſich deutlich auf Alles beſinnen, was in aͤhnlichen Zuſtaͤnden mit ihnen ge- ſchehen, nicht begreifen, daß ſie auch noch zu anderer Zeit einer andern, wachen Perſoͤnlichkeit genießen. Sie ſind und glauben ſich im Anfalle eine ganz andere Perſon als im Wachen und umgekehrt. Ein ſolches Gefuͤhl ſcheinbar doppelter Perſoͤnlichkeit wird auch nach langen Krankheiten empfunden, und ſie iſt im Wahnſinne mit lichten Intervallen und im Traume wirklich vorhanden. Die Zuſtaͤnde unſerer Traͤume ſtehen haͤufig unter einander durch deutliche Ruͤckerin- nerung in Zuſammenhang, und wir ſind im Traume ſelbſt dem Charakter nach oͤfters eine ganz andere Per- ſon, als im Wachen, der von Natur Sanftmuͤthige iſt *) M. ſ. Reil a. a. O.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814/120
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814/120>, abgerufen am 04.05.2024.