det. Die alten Sagen der von einander entferntesten Völker, der Indier wie der Isländer, der Chinesen wie der Mexikaner, sprechen bald dunkler bald dentli- cher von großen Naturrevolutionen. Auch diese Sa- gen gehören zu jenen "Wundern der Geschichte, Näthseln des Alterthums, die Unwissenheit verwarf, und welche die Natur uns aufschließen wird." *)
Wir wollen hier nur Einer solchen Sage gedenken, welche sich in der Isländischen Edda befindet. Gang- ler, ein alter nordischer König, fragt daselbst die drey symbolischen Gestalten der Gottheit, in dem Pallast zu Asgarten, über den Anfang der Dinge. Jene antworten: Im Anfang, ehe noch irgend ein Ding war, gab es eine leuchtende feurige Materie. **) Hernach als die Ströme der Fluthen sich ausbreiteten von ihrem Ursprung, ward das geheimnißvolle ***) Wesen, das sie enthielten, zu einer festen Masse, welche anfieng stille zu stehn, und nicht weiter floß. Es vermischte sich mit ihnen (ein Gift) der geheimniß- volle Einfluß, daß sich das Feste vollends nach allen Seiten gebildet, wie Eis. Da entstunden, heißt es ferner, in dem weiten leeren Abgrund verschiedene La-
*) Schelling.
**) Diese findet sich bey den meisten Völkern in den religiö- sen Sagen über den Ursprung der Welt. Wir werden sie hernach auch in der Natur wiederfinden.
***) Gift.
det. Die alten Sagen der von einander entfernteſten Voͤlker, der Indier wie der Islaͤnder, der Chineſen wie der Mexikaner, ſprechen bald dunkler bald dentli- cher von großen Naturrevolutionen. Auch dieſe Sa- gen gehoͤren zu jenen „Wundern der Geſchichte, Naͤthſeln des Alterthums, die Unwiſſenheit verwarf, und welche die Natur uns aufſchließen wird.“ *)
Wir wollen hier nur Einer ſolchen Sage gedenken, welche ſich in der Islaͤndiſchen Edda befindet. Gang- ler, ein alter nordiſcher Koͤnig, fragt daſelbſt die drey ſymboliſchen Geſtalten der Gottheit, in dem Pallaſt zu Asgarten, uͤber den Anfang der Dinge. Jene antworten: Im Anfang, ehe noch irgend ein Ding war, gab es eine leuchtende feurige Materie. **) Hernach als die Stroͤme der Fluthen ſich ausbreiteten von ihrem Urſprung, ward das geheimnißvolle ***) Weſen, das ſie enthielten, zu einer feſten Maſſe, welche anfieng ſtille zu ſtehn, und nicht weiter floß. Es vermiſchte ſich mit ihnen (ein Gift) der geheimniß- volle Einfluß, daß ſich das Feſte vollends nach allen Seiten gebildet, wie Eis. Da entſtunden, heißt es ferner, in dem weiten leeren Abgrund verſchiedene La-
*) Schelling.
**) Dieſe findet ſich bey den meiſten Voͤlkern in den religioͤ- ſen Sagen uͤber den Urſprung der Welt. Wir werden ſie hernach auch in der Natur wiederfinden.
***) Gift.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0060"n="46"/>
det. Die alten Sagen der von einander entfernteſten<lb/>
Voͤlker, der Indier wie der Islaͤnder, der Chineſen<lb/>
wie der Mexikaner, ſprechen bald dunkler bald dentli-<lb/>
cher von großen Naturrevolutionen. Auch dieſe Sa-<lb/>
gen gehoͤren zu jenen „Wundern der Geſchichte,<lb/>
Naͤthſeln des Alterthums, die Unwiſſenheit verwarf,<lb/>
und welche die Natur uns aufſchließen wird.“<noteplace="foot"n="*)">Schelling.</note></p><lb/><p>Wir wollen hier nur Einer ſolchen Sage gedenken,<lb/>
welche ſich in der Islaͤndiſchen Edda befindet. Gang-<lb/>
ler, ein alter nordiſcher Koͤnig, fragt daſelbſt die drey<lb/>ſymboliſchen Geſtalten der Gottheit, in dem Pallaſt<lb/>
zu Asgarten, uͤber den Anfang der Dinge. Jene<lb/>
antworten: Im Anfang, ehe noch irgend ein Ding<lb/>
war, gab es eine leuchtende feurige Materie. <noteplace="foot"n="**)">Dieſe findet ſich bey den meiſten Voͤlkern in den religioͤ-<lb/>ſen Sagen uͤber den Urſprung der Welt. Wir werden ſie<lb/>
hernach auch in der Natur wiederfinden.</note><lb/>
Hernach als die Stroͤme der Fluthen ſich ausbreiteten<lb/>
von ihrem Urſprung, ward das geheimnißvolle <noteplace="foot"n="***)">Gift.</note><lb/>
Weſen, das ſie enthielten, zu einer feſten Maſſe,<lb/>
welche anfieng ſtille zu ſtehn, und nicht weiter floß.<lb/>
Es vermiſchte ſich mit ihnen (ein Gift) der geheimniß-<lb/>
volle Einfluß, daß ſich das Feſte vollends nach allen<lb/>
Seiten gebildet, wie Eis. Da entſtunden, heißt es<lb/>
ferner, in dem weiten leeren Abgrund verſchiedene La-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[46/0060]
det. Die alten Sagen der von einander entfernteſten
Voͤlker, der Indier wie der Islaͤnder, der Chineſen
wie der Mexikaner, ſprechen bald dunkler bald dentli-
cher von großen Naturrevolutionen. Auch dieſe Sa-
gen gehoͤren zu jenen „Wundern der Geſchichte,
Naͤthſeln des Alterthums, die Unwiſſenheit verwarf,
und welche die Natur uns aufſchließen wird.“ *)
Wir wollen hier nur Einer ſolchen Sage gedenken,
welche ſich in der Islaͤndiſchen Edda befindet. Gang-
ler, ein alter nordiſcher Koͤnig, fragt daſelbſt die drey
ſymboliſchen Geſtalten der Gottheit, in dem Pallaſt
zu Asgarten, uͤber den Anfang der Dinge. Jene
antworten: Im Anfang, ehe noch irgend ein Ding
war, gab es eine leuchtende feurige Materie. **)
Hernach als die Stroͤme der Fluthen ſich ausbreiteten
von ihrem Urſprung, ward das geheimnißvolle ***)
Weſen, das ſie enthielten, zu einer feſten Maſſe,
welche anfieng ſtille zu ſtehn, und nicht weiter floß.
Es vermiſchte ſich mit ihnen (ein Gift) der geheimniß-
volle Einfluß, daß ſich das Feſte vollends nach allen
Seiten gebildet, wie Eis. Da entſtunden, heißt es
ferner, in dem weiten leeren Abgrund verſchiedene La-
*) Schelling.
**) Dieſe findet ſich bey den meiſten Voͤlkern in den religioͤ-
ſen Sagen uͤber den Urſprung der Welt. Wir werden ſie
hernach auch in der Natur wiederfinden.
***) Gift.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/60>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.