Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

ist, für unzuverlässig halten; *) möge selbst die et-
was bescheidnere Erzählung der epytischen Priester,
welche, da sie, auf die Wandelbarkeit ihrer bewegli-
chen Jahre deutend, dem Herodot berichtet, daß die
Sonne schon viermal den gewöhnlichen Lauf ver-
ändert habe, sich hierbey auf eine mehr als eilftau-
sendjährige Erfahrung beriefen, unglaublich gefunden
werden; so wird man wenigstens eine Menge von
Thatsachen, welche Bailly, der ja selbst die Zahlen der
Jahre in der alten Geschichte so sehr als möglich her-
unter zu setzen suchte, aufgestellt hat, und welche
sämmtlich das Alter der Astronomie auf 7000 Jahre
setzen, nicht läugnen mögen. So wenn man selbst
jene drey und zwanzig und ein halb Jahrtausend alte
Beobachtung der Indier, nach welcher alle fünf älte-
ren Planeten an einem Punkt des Himmels vereinigt
waren, kühn genug erst aus späteren Rechnungen auf-
gestellt glaubte, blieben doch wenigstens jene Tafeln
von der Zunahme der Tage, welche die Braminen noch
jetzt haben, in ihrem 7600jährigen Alter unbestrit-
ten, **) und eben so alt scheint eine ähnliche Beobach-

*) Verschiedene, sonst ziemlich übereinstimmende Schrift-
steller, die z. B. von der egyptischen Geschichte handeln,
setzen dieselben Zeiträume, einige auf 48863, andre auf
23000 Jahre. M. s. Bailly.
**) Diese Tafeln setzen nämlich die Schiefe der Ecliptik über
25 Grad, mithin anderthalb Grad mehr als sie jezt be-
trägt. Da sie nun in 1900 Jahren (von Hipparch bis zu
uns) um 23 Minuten abgenommen hat, hätte sie, wenn

iſt, fuͤr unzuverlaͤſſig halten; *) moͤge ſelbſt die et-
was beſcheidnere Erzaͤhlung der epytiſchen Prieſter,
welche, da ſie, auf die Wandelbarkeit ihrer bewegli-
chen Jahre deutend, dem Herodot berichtet, daß die
Sonne ſchon viermal den gewoͤhnlichen Lauf ver-
aͤndert habe, ſich hierbey auf eine mehr als eilftau-
ſendjaͤhrige Erfahrung beriefen, unglaublich gefunden
werden; ſo wird man wenigſtens eine Menge von
Thatſachen, welche Bailly, der ja ſelbſt die Zahlen der
Jahre in der alten Geſchichte ſo ſehr als moͤglich her-
unter zu ſetzen ſuchte, aufgeſtellt hat, und welche
ſaͤmmtlich das Alter der Aſtronomie auf 7000 Jahre
ſetzen, nicht laͤugnen moͤgen. So wenn man ſelbſt
jene drey und zwanzig und ein halb Jahrtauſend alte
Beobachtung der Indier, nach welcher alle fuͤnf aͤlte-
ren Planeten an einem Punkt des Himmels vereinigt
waren, kuͤhn genug erſt aus ſpaͤteren Rechnungen auf-
geſtellt glaubte, blieben doch wenigſtens jene Tafeln
von der Zunahme der Tage, welche die Braminen noch
jetzt haben, in ihrem 7600jaͤhrigen Alter unbeſtrit-
ten, **) und eben ſo alt ſcheint eine aͤhnliche Beobach-

*) Verſchiedene, ſonſt ziemlich uͤbereinſtimmende Schrift-
ſteller, die z. B. von der egyptiſchen Geſchichte handeln,
ſetzen dieſelben Zeitraͤume, einige auf 48863, andre auf
23000 Jahre. M. ſ. Bailly.
**) Dieſe Tafeln ſetzen naͤmlich die Schiefe der Ecliptik uͤber
25 Grad, mithin anderthalb Grad mehr als ſie jezt be-
traͤgt. Da ſie nun in 1900 Jahren (von Hipparch bis zu
uns) um 23 Minuten abgenommen hat, haͤtte ſie, wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0044" n="30"/>
i&#x017F;t, fu&#x0364;r unzuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig halten; <note place="foot" n="*)">Ver&#x017F;chiedene, &#x017F;on&#x017F;t ziemlich u&#x0364;berein&#x017F;timmende Schrift-<lb/>
&#x017F;teller, die z. B. von der egypti&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte handeln,<lb/>
&#x017F;etzen die&#x017F;elben Zeitra&#x0364;ume, einige auf 48863, andre auf<lb/>
23000 Jahre. M. &#x017F;. Bailly.</note> mo&#x0364;ge &#x017F;elb&#x017F;t die et-<lb/>
was be&#x017F;cheidnere Erza&#x0364;hlung der epyti&#x017F;chen Prie&#x017F;ter,<lb/>
welche, da &#x017F;ie, auf die Wandelbarkeit ihrer bewegli-<lb/>
chen Jahre deutend, dem Herodot berichtet, daß die<lb/>
Sonne &#x017F;chon viermal den gewo&#x0364;hnlichen Lauf ver-<lb/>
a&#x0364;ndert habe, &#x017F;ich hierbey auf eine mehr als eilftau-<lb/>
&#x017F;endja&#x0364;hrige Erfahrung beriefen, unglaublich gefunden<lb/>
werden; &#x017F;o wird man wenig&#x017F;tens eine Menge von<lb/>
That&#x017F;achen, welche Bailly, der ja &#x017F;elb&#x017F;t die Zahlen der<lb/>
Jahre in der alten Ge&#x017F;chichte &#x017F;o &#x017F;ehr als mo&#x0364;glich her-<lb/>
unter zu &#x017F;etzen &#x017F;uchte, aufge&#x017F;tellt hat, und welche<lb/>
&#x017F;a&#x0364;mmtlich das Alter der A&#x017F;tronomie auf 7000 Jahre<lb/>
&#x017F;etzen, nicht la&#x0364;ugnen mo&#x0364;gen. So wenn man &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
jene drey und zwanzig und ein halb Jahrtau&#x017F;end alte<lb/>
Beobachtung der Indier, nach welcher alle fu&#x0364;nf a&#x0364;lte-<lb/>
ren Planeten an einem Punkt des Himmels vereinigt<lb/>
waren, ku&#x0364;hn genug er&#x017F;t aus &#x017F;pa&#x0364;teren Rechnungen auf-<lb/>
ge&#x017F;tellt glaubte, blieben doch wenig&#x017F;tens jene Tafeln<lb/>
von der Zunahme der Tage, welche die Braminen noch<lb/>
jetzt haben, in ihrem 7600ja&#x0364;hrigen Alter unbe&#x017F;trit-<lb/>
ten, <note xml:id="seg2pn_1_1" next="#seg2pn_1_2" place="foot" n="**)">Die&#x017F;e Tafeln &#x017F;etzen na&#x0364;mlich die Schiefe der Ecliptik u&#x0364;ber<lb/>
25 Grad, mithin anderthalb Grad mehr als &#x017F;ie jezt be-<lb/>
tra&#x0364;gt. Da &#x017F;ie nun in 1900 Jahren (von Hipparch bis zu<lb/>
uns) um 23 Minuten abgenommen hat, ha&#x0364;tte &#x017F;ie, wenn</note> und eben &#x017F;o alt &#x017F;cheint eine a&#x0364;hnliche Beobach-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0044] iſt, fuͤr unzuverlaͤſſig halten; *) moͤge ſelbſt die et- was beſcheidnere Erzaͤhlung der epytiſchen Prieſter, welche, da ſie, auf die Wandelbarkeit ihrer bewegli- chen Jahre deutend, dem Herodot berichtet, daß die Sonne ſchon viermal den gewoͤhnlichen Lauf ver- aͤndert habe, ſich hierbey auf eine mehr als eilftau- ſendjaͤhrige Erfahrung beriefen, unglaublich gefunden werden; ſo wird man wenigſtens eine Menge von Thatſachen, welche Bailly, der ja ſelbſt die Zahlen der Jahre in der alten Geſchichte ſo ſehr als moͤglich her- unter zu ſetzen ſuchte, aufgeſtellt hat, und welche ſaͤmmtlich das Alter der Aſtronomie auf 7000 Jahre ſetzen, nicht laͤugnen moͤgen. So wenn man ſelbſt jene drey und zwanzig und ein halb Jahrtauſend alte Beobachtung der Indier, nach welcher alle fuͤnf aͤlte- ren Planeten an einem Punkt des Himmels vereinigt waren, kuͤhn genug erſt aus ſpaͤteren Rechnungen auf- geſtellt glaubte, blieben doch wenigſtens jene Tafeln von der Zunahme der Tage, welche die Braminen noch jetzt haben, in ihrem 7600jaͤhrigen Alter unbeſtrit- ten, **) und eben ſo alt ſcheint eine aͤhnliche Beobach- *) Verſchiedene, ſonſt ziemlich uͤbereinſtimmende Schrift- ſteller, die z. B. von der egyptiſchen Geſchichte handeln, ſetzen dieſelben Zeitraͤume, einige auf 48863, andre auf 23000 Jahre. M. ſ. Bailly. **) Dieſe Tafeln ſetzen naͤmlich die Schiefe der Ecliptik uͤber 25 Grad, mithin anderthalb Grad mehr als ſie jezt be- traͤgt. Da ſie nun in 1900 Jahren (von Hipparch bis zu uns) um 23 Minuten abgenommen hat, haͤtte ſie, wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/44
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/44>, abgerufen am 23.11.2024.